Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz beschreibt die Fähigkeit einer Person, mehrdeutige, unsichere oder widersprüchliche Informationen auszuhalten und damit produktiv umzugehen. In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt, in der nicht alle Informationen eindeutig und klar sind, ist diese Fähigkeit von zentraler Bedeutung für den Erfolg im beruflichen, akademischen und sozialen Kontext. „Ambiguitätstoleranz“ weiterlesen

Hyperbel

In der Linguistik ist eine Hyperbel eine rhetorische Figur, die durch absichtliche Übertreibung oder Übersteigerung gekennzeichnet ist. Sie wird verwendet, um eine Aussage besonders eindrucksvoll oder dramatisch zu machen. Im Gegensatz zur wörtlichen Bedeutung wird die hyperbolische Aussage nicht wörtlich genommen, sondern soll eine intensive Wirkung erzielen oder die Vorstellungskraft anregen. „Hyperbel“ weiterlesen

Code-Review


Bei einem Java-Code-Review oder Qualitätsprüfung (QS) ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass der Code den Standards entspricht, gut lesbar ist, effizient arbeitet und keine schwerwiegenden Fehler enthält.

Hier ist eine Mindmap für strukturierte Vorgehensweise in Form einer Checkliste oder auch in Textform. „Code-Review“ weiterlesen

Formaldehyd

Formaldehyd ist eine farblose, stechend riechende Chemikalie mit der chemischen Formel CH2O. Es ist das einfachste Aldehyd und eines der am häufigsten verwendeten industriellen Chemikalien. Formaldehyd ist sowohl in seiner reinen Form als auch in vielen Verbindungen und Produkten vorhanden, die wir täglich verwenden. „Formaldehyd“ weiterlesen