Journal Article |
File Downloads |
Abstract Views |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
A Model for a Fiscal Union? What Europe Can Learn from the German Experience |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Abschaffung der Arbeitslosenversicherung |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Aktuelle Brennpunkte der europäischen Migrationsdiskussion |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Alternde Demokratien und ihre Schulden |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Atavismus und Aufklärung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Baustelle Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Besitzstandsrepublik Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
7 |
Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum. Eine Simulationsanalyse für die Schweiz |
0 |
0 |
1 |
47 |
0 |
0 |
4 |
217 |
Bewegung bei den Reformen |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
16 |
Brain Drain and Brain Gain in Europe / Brain Drain und Brain Gain in Europa: An Evaluation of the East-European Migration to Germany / Eine Evaluation der Wanderung aus Mittel- und Osteuropa nach Deutschland |
2 |
3 |
8 |
361 |
3 |
5 |
12 |
1,253 |
Brain Gain durch IT-Gastarbeiter |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
28 |
Brain Gain: Wohin gehen die Wissensträger in Zukunft? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
18 |
Current issues in European migration |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
43 |
Das Bedingungslose Grundeinkommen — ein tragfähiges Konzept? |
0 |
0 |
0 |
56 |
0 |
0 |
0 |
164 |
Das Ende der Globalisierung? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
18 |
Der Dritte Weg |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
39 |
Deutschland braucht eine Migrationspolitik! |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
20 |
Deutschland braucht einen deregulierten Arbeitsmarkt |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
20 |
Deutschland fehlt eine Vision 2020 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
12 |
Deutschland: Ein Sanierungsfall? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Die Stellung des Euro im Weltwährungssystem |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
24 |
Die Süderweiterung der EG unter arbeitsmarktpolitischen Gesichtspunkten - Das Migrationspotential der neuen Mitglieder auf dem Gemeinsamen Arbeitsmarkt |
0 |
0 |
0 |
15 |
0 |
0 |
0 |
52 |
Die Wirkungen der Einwanderung auf das staatliche Umverteilungssystem des Gastlandes: Eine empirische Untersuchung für die Schweiz |
0 |
0 |
1 |
26 |
0 |
0 |
1 |
107 |
Die neue Welle der Globalisierung |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
27 |
EG-Freizügigkeit und schweizerische Ausländerpolitik |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
55 |
EU-Erweiterung: überschätzte ökonomische Effekte |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
20 |
EU-Konvent: Erwartungen nur bedingt erfüllt |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
15 |
EU-Osterweiterung à la Hundertwasser? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
25 |
East-West migration: Will it be a problem? |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
30 |
East-West migration: Will it be a problem? |
0 |
0 |
0 |
11 |
0 |
0 |
0 |
49 |
Elite-Universitäten brauchen Freiheit! |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
24 |
Euro- und Finanzkrise: Sollte die EZB ihre Aufgabe über die Inflationsbekämpfung hinaus erweitern? |
0 |
1 |
1 |
81 |
1 |
3 |
3 |
277 |
Fußball-WM: Wer gewinnt? |
0 |
0 |
1 |
3 |
0 |
0 |
1 |
61 |
Für ein offenes Europa |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Geldpolitik in Zeiten der Ungeduld |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
18 |
Gipfeldiplomatie über Abgründen |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
20 |
Globalisation, internal labour markets and the migration of the highly skilled |
0 |
0 |
0 |
23 |
1 |
1 |
4 |
73 |
Glokalisierung - die Champions League der Agglomerationen |
0 |
0 |
1 |
5 |
0 |
0 |
1 |
35 |
Große Koalition, großer Stillstand |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
25 |
Große Koalition, kleiner gemeinsamer Nenner |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
21 |
Hoffnungsvoller Richtungswechsel? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
26 |
Immigration and the public transfer system: Some empirical evidence for Switzerland |
0 |
0 |
0 |
25 |
0 |
1 |
1 |
68 |
Inflation und Schuldenabbau |
0 |
0 |
1 |
11 |
0 |
0 |
2 |
61 |
International Labour Migration within a Common Market: Some Aspects of EC Experience |
0 |
0 |
3 |
72 |
0 |
0 |
4 |
167 |
International Migration under Incomplete Information: A Comment |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
1 |
1 |
25 |
Internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft: Was ist das? |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
3 |
18 |
Jenseits von Markt und Staat |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Konjunktur auf der Ölspur - kein Grund für Aktionismus |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Konstitutive Prinzipien für Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
15 |
Kurz kommentiert |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
4 |
Liefert Zypern eine Blaupause für den Euro? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Maastricht II: Are real convergence criteria needed? |
0 |
0 |
0 |
24 |
0 |
0 |
0 |
48 |
Maastricht II: bedarf es realer Konvergenzkriterien? |
0 |
0 |
0 |
4 |
2 |
2 |
2 |
19 |
Massenbeschäftigung statt Massenarbeitslosigkeit |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
21 |
Mehr Geld - bessere Bildung? |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
36 |
Mehr Kompetenzen für den EU-Währungskommissar – mehr Stabilität für die Währungsunion? |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
62 |
Mehr Mut zur Zuwanderung. Der arbeitsmarktpolitische Teil des geplanten Zuwanderungsgesetzes verfehlt sein eigenes Ziel |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
6 |
Migrants' remittances and economic activity |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Migration and Labour Mobility in an Enlarged European Union |
0 |
0 |
0 |
24 |
1 |
1 |
1 |
86 |
Migrationspolitik in Theorie und Praxis |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
17 |
Mindestlohn: Für und Wider - Gemeinsamer Aufruf der Präsidenten und Direktoren der Wirtschaftsforschungsinstitute vom 12. März 2008 |
0 |
2 |
7 |
40 |
0 |
16 |
67 |
275 |
Mindestsicherung jenseits vonMindestlöhnen |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
2 |
47 |
Mindestsicherung statt Mindestlohn |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
0 |
37 |
Möglichkeiten nutzen, nicht zerstören |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
22 |
Nationale Vergangenheit - Europäische Zukunft? |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
12 |
Nationale oder Internationale Freiwilligenarmee? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Neue Wege gehen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Neue Ökonomie - neue Bildungssysteme |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
13 |
New Migration needs a NEMP (a New European Migration Policy) and not (only) a German Einwanderungsgesetz |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
2 |
On the Economics of a Universal Basic Income |
0 |
1 |
1 |
71 |
0 |
1 |
6 |
273 |
Ost-West-Migrationspotenzial: Wie groß ist es? / East-West-Migration Potential: How many will go West? |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
57 |
Politischer Mut statt Großer Koalition! |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Positives Reformmarketing notwendig |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Qualitative Aspekte der Einwanderung in die Schweiz: Eine Strukturanalyse auf der Basis der Verbrauchserhebung 1990 |
0 |
0 |
0 |
14 |
0 |
0 |
0 |
103 |
Quo vadis Europa? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Reformen 2001 - wann sonst? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Richtungswahl ohne Richtung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Rohstoffpreisanstieg: mehr als nur Kriegsangst? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Sanierungsbedürftige Japan AG |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Should Central Banks Manage the Exchange Rate? |
0 |
0 |
0 |
10 |
0 |
0 |
0 |
27 |
South-South trade: Is integration a solution? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
4 |
South-South trade: Some recent trends |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Stabilisierung einer nicht-optimalen Europäischen Währungsunion |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
20 |
Strategische Migrationspolitik |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
32 |
The Euro's place in the world monetary system |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
The economics of Third World arms imports |
0 |
0 |
1 |
5 |
0 |
0 |
6 |
36 |
The euro is our currency, and the dollar is your problem |
0 |
0 |
0 |
10 |
0 |
0 |
0 |
43 |
The illegal employment of Foreign workers: an overview |
0 |
0 |
0 |
16 |
0 |
1 |
1 |
79 |
The significance of labour migration for the workers' countries of origin |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
0 |
1 |
16 |
Towards a European Migration Policy |
0 |
0 |
0 |
25 |
0 |
0 |
0 |
68 |
Towards a European Refugee Policy |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
0 |
1 |
32 |
US-Steuerreform: Chancen und Risiken: Wer gewinnt – wer verliert? |
0 |
0 |
0 |
14 |
1 |
1 |
3 |
65 |
USA nach der Wahl: Yes, we understand |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
20 |
Verkehrsinfrastruktur: Voraussetzung für Wachstum! |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
39 |
Versagen die Märkte oder versagt die Politik? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Vor einem Zuwanderungskompromiss? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Vorsicht vor familienpolitischen Schnellschüssen |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Wachstum - Gebot der Stunde |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
13 |
Wachstum ohne Mehrbeschäftigung |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
War for brains |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Warnung vor falschen Erwartungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Was tun mit dem unerwarteten Plus an Steuereinnahmen? |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
58 |
Wer will schon die TAFTA? |
0 |
0 |
0 |
10 |
1 |
1 |
1 |
42 |
Why growth is so important |
0 |
0 |
0 |
29 |
0 |
0 |
0 |
157 |
Wie geht es mit Europa weiter? |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
21 |
Wie lässt sich die Dominanz der Finanzmärkte über die Politik lösen? |
0 |
0 |
0 |
14 |
0 |
0 |
0 |
71 |
Wieso ein Einwanderungsgesetz? |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
42 |
Wieso nicht Rente mit 67? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
34 |
Wir brauchen eine Allianz der Reformwilligen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
9 |
Wohin bewegt sich Deutschland? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
22 |
Zuerst mehr Föderalismus, dann mehr Demokratie |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
20 |
Zur Internationalisierung des Dienstleistungssektors |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
1 |
33 |
Zur Reform der Erbschaftsteuer: Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
4 |
Zuwanderung nach Deutschland - wie zuverlässig ist die Statistik? |
0 |
0 |
1 |
24 |
0 |
0 |
1 |
219 |
Zuwanderung nach Deutschland — Problem und Chance für den Arbeitsmarkt |
0 |
0 |
0 |
17 |
1 |
1 |
2 |
138 |
Ökologische Grenzen des Bevölkerungswachstums? |
0 |
0 |
0 |
15 |
0 |
0 |
0 |
93 |
Ökonomik der Reform |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
16 |
Ökonomisierung des Bildungswesens |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Überfällige Reformen anpacken! |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Überschattete EU-Regierungskonferenz |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Total Journal Articles |
2 |
7 |
28 |
1,225 |
13 |
41 |
145 |
6,298 |