Hirschfänger und zram
Laut Hubsi braucht jeder anständige Bayer einen Hirschfänger und ein zram-Swap-Device. Oder so. Beim ersten glaube ich, dass es Messer waren, und das zweite habe ich ihm einfach so in den Mund gelegt.
Laut Hubsi braucht jeder anständige Bayer einen Hirschfänger und ein zram-Swap-Device. Oder so. Beim ersten glaube ich, dass es Messer waren, und das zweite habe ich ihm einfach so in den Mund gelegt.
Ich hoste ja schon seit Ewigkeiten meine eigene Nextcloud-Instanz. Die unterstützt ToDo-Listen (zu Deutsch “Aufgaben”), und kann die auch via CalDAV an diverse Clients weitergeben. Nun ist mir aufgefallen, dass mein bisheriger Client OpenTasks nicht mehr weiter entwickelt wird.
Nachdem ich letztens so bisschen Docker-Bashing
betrieben habe, dachte ich mir, wir schauen uns jetzt einfach mal kurz - also
wirklich nur kurz! - systemd-nspawn
und machinectl
an.
Wer Immich hat, braucht eigentlich kein Google Photos mehr, und schon gar nicht in Originalqualität.
Ich hab mir neulich mal wieder das Docker Security Cheat Sheet aus dem OWASP-Projekt angeschaut, und dabei ist mir so ein Punkt aufgefallen, über den ich viel zu oft drüber gelesen habe: Set A User, aka “lass Deinen Kram nicht immer als root laufen”.
Dann hab ich angeschaut, wie ich meinen Traefik laufen lasse, was dazu geführt hat, dass mein Kopf mit erhöhter Geschwindigkeit mit meiner Tischplatte kollidiert ist.