
Das Projekt World Air Quality Index wurde 2007, also vor 18 Jahren, ins Leben gerufen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Bewusstsein für Luftverschmutzung zu fördern, indem einheitliche, weltweite und aktuelle Informationen zur Luftqualität bereitgestellt werden.
Das Projekt stellt nun über die beiden Websites aqicn.org und waqi.info transparente Informationen zur Luftqualität für Hunderte von Ländern bereit und deckt dabei mehr als 500.000 Luftqualitätsüberwachungsstationen ab.
Das Gründungsteam besteht aus mehreren Mitwirkenden in den Bereichen Umweltwissenschaften, Datenwissenschaft, Systemtechnik, HW- und UI-Design.
Das Team expandiert weltweit und hat neue wichtige Unterstützer aus China, Singapur, Indien, Australien, den USA und vielen Ländern Europas hinzugewonnen.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein soziales Unternehmen, das trotz seiner großen Reichweite noch nie Spenden oder Zuschüsse erhalten hat.
Die Einnahmen aus Online-Werbung sowie den GAIA- Luftqualitätsüberwachungsstationen werden zur Deckung der Cloud-Hosting-Kosten verwendet.
Das Projekt ist ständig auf der Suche nach Unterstützung durch weitere Mitwirkende.
Mittlerweile hat es aktive Beiträge von mehr als 16289 Bürgern aus 138 Ländern erhalten
