Durch die Augen eines Schmetterlings Für den Menschen ist das Sehvermögen von großer Bedeutung und beeinflusst viele Entscheidungen und Verhaltensweisen in seinem täglichen Leben. Das gilt auch für tropische Schmetterlinge, die ihre Sehkraft nutzen, um durch den Dschungel zu fliegen, Pflanzen zu finden und Partner auszuwählen. Allerdings unterscheidet sich das Sehvermögen von Menschen und Schmetterlingen […]
Eine neue Bronze-Skulptur steht im Botanischen Garten München-Nymphenburg, zwischen Rosengarten und Arboretum. „Denker“ nannte sie der bildende Künstler und Architekt Peter Gehring, der 1944 in Landshut geboren wurde und 2001 in München verstarb. Das Kunstwerk ist ein Bronze-Nachguss des kleineren Originals, das etwa im Jahr 1992 entstand. „Ich freue mich sehr, dass die Bronzeskulptur der […]
Karnivoren wachsen in Moorgebieten, Regenwäldern und Feuchtsavannen und versorgen sich selbstständig. Ihre speziellen Anpassungsmethoden machen sie zu Überlebenskünstlern. Fleischfressende Pflanzen sind ganz besonders an sehr nährstoffarme Standorte angepasst. Um sich dort zu behaupten, haben sie die Fähigkeit entwickelt, Insekten zu fangen und zu verwerten. Im Botanischen Garten München-Nymphenburg sind viele interessante Arten zu finden: Sonnentau-Gewächse […]
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) übt durch seine frühe Blütezeit als Vorbote des ersehnten Frühlings und durch die strahlenden und reinen Farben eine besondere Anziehung auf viele Naturliebhaber:innen aus. Man erkennt die Gattung Hepatica, die zu den Hahnenfußgewächsen gehört und neuerdings in die weitgefasste Gattung Anemone eingegliedert wird, leicht an den 3-lappigen Laubblättern und an den […]
Auslöser für weiße Streifen oder Flecken in Blättern sind meist Gen-Mutationen im Genom der Chloroplasten, der Organellen in Pflanzenzellen, die für die Chlorophyll-Bildung zuständig sind. Da die Chloroplasten sich wie Bakterien durch simple Teilung vermehren, geben sie jede Mutation unverändert weiter, so dass dann Streifen von benachbarten Tochterzellen alle dieselbe Mutation zeigen und z.B. kein […]
Die fünf Arten der Zaubernuss kommen in Nordamerika, Japan und den gemäßigten Breiten Chinas vor. Die meisten Arten und Kulturvarietäten von Hamamelis sind breite, ausladende Sträucher. Die Blüten, in warmen Farbtönen von Gelb über Orange zu Rot, erscheinen früh im Jahr an den noch blattlosen Zweigen. Vier sehr schmale, lange und anfangs zerknitterte Blütenblätter strahlen […]
Der Riesenbambus, Dendrocalamus giganteus, ist mit einer Höhe von bis zu 30 Metern das größte Gras der Erde. Einen weiteren Rekord stellt es bezüglich seiner Wachstumsgeschwindigkeit auf. An der Messlatte im Palmenhaus können Besucher:innen ablesen, wie viele Zentimeter pro Tag der Riesenbambus zulegt, wenn sich ein Spross in die Höhe schiebt. Pro Tag können das […]