Tritt einem lokalen Gastgeber:innen-Club bei: Möchtest du Kontakte zu anderen Gastgeber:innen in deiner Umgebung knüpfen, um Tipps und Empfehlungen zu erhalten? Es ist ganz einfach – tritt der offiziellen Gastgeber:innen-Gruppe für deine Gegend auf Facebook bei.
Diese Informationsseiten sollen als Einstieg dienen, wenn du dich über einige der Gesetze und Registrierungsvorschriften informieren möchtest, die für deine Entdeckungen auf Airbnb relevant sein können. Du findest hier Zusammenfassungen einiger Vorschriften, die für bestimmte Aktivitäten gelten können, sowie Links zu behördlichen Informationsseiten, die dir eventuell weiterhelfen.
Bitte beachte, dass diese Informationsseiten nicht umfassend sind und keine Rechtsberatung darstellen. Wenn du dir nicht sicher bist, inwieweit lokale Gesetze oder diese Informationen für dich und deine Entdeckung relevant sind, empfehlen wir dir, dich an offizielle Stellen zu wenden oder dich rechtlich beraten zu lassen.
Bitte beachte außerdem, dass diese Informationen nicht laufend aktualisiert werden und sich die Gesetzeslage oder die Abläufe vielleicht inzwischen geändert haben. *
Es hängt von der Art deiner Tätigkeit ab, ob du ein Gewerbe betreibst.
Die entsprechenden Regeln und Vorschriften sind in der Gewerbeordnung festgehalten. Gastgeber:innen betreiben ein Gewerbe (das im Sinne dieser Gewerbeordnung eintragungspflichtig ist), wenn ihre Tätigkeit für eine bestimmte Dauer systematisch und mit dem Ziel der Gewinnerzielung erfolgt. Die juristische Definition des Begriffs „Gewerbe“ kann schwierig zu interpretieren sein. Wir empfehlen dir daher, dich an die örtlichen Behörden zu wenden (eine Liste der örtlichen Behörden findest du hier), um deine Fragen bei Bedarf zu klären.
Wenn deine Tätigkeit unter die Definition einer gewerblichen Tätigkeit fällt, musst du dich bei der zuständigen örtlichen Behörde in das Gewerberegister eintragen lassen, um einen Gewerbeschein zu erhalten. Das Berliner Service-Portal für die Gewerbeanmeldung bietet hier Informationen, Formulare und Links zu den städtischen Zuständigkeiten (im nächsten Abschnitt findest du hierzu weitere Einzelheiten).
Hier sind ein paar Beispiele, bei denen die Tätigkeit vermutlich als Gewerbe aufgefasst wird:
Hier sind ein paar Beispiele, bei denen die Tätigkeit vermutlich nicht als Gewerbe aufgefasst wird:
Die Stadt Berlin bietet hier auf ihrer Website eine Reihe von Informationen, die dir bei der Anmeldung eines Gewerbes helfen können.
Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste handelt, da es noch weitere Formulare und Anforderungen geben kann. Wende dich an deine zuständige Behörde vor Ort oder einen Rechtsbeistand, um dich über die vollständigen Anforderungen zu informieren.
Ja. Gewerbetreibende sollten ihre Kund:innen nicht in die Irre führen und sich im Umgang mit ihnen stets verständlich, transparent und präzise ausdrücken. Das gilt auch für die Darstellung ihrer Dienstleistungen und Preise.
Ja. Je nachdem, welche Art von Aktivität du anbieten oder organisieren möchtest, musst du möglicherweise bestimmte Registrierungen oder Genehmigungen einholen oder bestimmte Vorschriften für diese Aktivität beachten. Im Service-Portal der Website der Stadt Berlin kannst du herausfinden, ob du für die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung oder Tätigkeit eine bestimmte Genehmigung benötigst.
Diese Seite ist nicht vollständig. Du solltest dich immer an die Stadt Berlin oder deinen lokalen Rechtsbeistand wenden, wenn du Fragen hast. Außerdem solltest du prüfen, welche steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften für dich gelten, und sicherstellen, dass du den richtigen Versicherungsschutz für alle deine angebotenen Aktivitäten hast.
* Airbnb ist nicht verantwortlich für die Verlässlichkeit und Richtigkeit von Informationen, die auf Websites Dritter enthalten sind (einschließlich Links zu Gesetzen und Bestimmungen).