33 Grausamkeiten
()
Über dieses E-Book
… ist eine kleine Sammlung von liebenswerten, widerwärtigen, erotischen, verdorbenen, bösartigen und überraschenden Kurzgeschichten aus der Feder von Manuela Thoma-Adofo.
Manchmal abstoßend, immer anziehend. Fesselnd und aufregend.
Alles in allem kurzweilig und aber definitiv nichts für das sanfte Gemüt oder einen ruhigen Schlaf.
Manuela Thoma-Adofo
Manuela Thoma-Adofo wurde als Tochter eines ghanaischen Arztes und einer deutschen Mutter in Leipzig geboren. Sie besuchte verschiedene Schulen in Deutschland und England bevor sie in Niedersachsen ihre schulische Laufbahn mit dem Abitur abschloss. Schon in ihrer Schulzeit in England wurde sie auf der "Young Actors School" in Schauspiel und Tanz ausgebildet. Nach dem Abitur begann sie ihr Studium der Medientechnik. In dieser Zeit startete sie auch ihre Karriere als Medienfrau und arbeitete bei verschiedenen Radiostationen in den Bereichen Moderation, Redaktion und Technik. Es folgte eine freiberufliche Tätigkeit als PR- und Marketingberaterin für verschiedene inländische Unternehmen. Im Jahr 2002 gründete sie mit einer Freundin die Firma MaJessTic Film, schrieb und produzierte den Film "Bindungen" und zeichnete sich für die Bücher/Drehbücher: "Carla und der Wassergeist", "Marias Söhne" und "Alle deine Wünsche" verantwortlich. Des Weiteren verfasste sie die Geschichten- und Gedichtesammlung "Fiese Verse & Entliebt". Ihr Buch: "Tote Ratten für den Tankwart" erschien im Januar 2012 und stieß in den Medien auf großes Interesse. Mit "Der Fall A." erschien im April 2015 ein Thriller der Extraklasse. Im Oktober 2015 folgte mit "33 Grausamkeiten" ein kurzweiliger Band von Kurzgeschichten vor. Nichts für schwache Nerven. Und nur elf Monate danach erscheint als neuntes Buch und viertes unter eigenem Namen das Werk"33 Grausamkeiten II - (Alp-) Träume für jedermann". Und es ist noch lange nicht Schluss. Die Autorin recherchiert im Zentrum des Geschehens und scheut sich nicht vor dunklen Abgründen. Manuela über Manuela: "Wenn ich beschreiben will, wie heiß eine Herdplatte ist, dann muss ich zumindest wissen, wo der Herd steht."
Ähnlich wie 33 Grausamkeiten
Ähnliche E-Books
Niemandssohn: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoselland: Luxkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Michl geht zeltn: Bayern-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand(t)helfer: Ein Oberhavel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod an der Gera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fotograf - Tagebuch eines Killers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenrächer: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrack: Schönheit kann tödlich sein... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Agent Null Kurzgeschichte (Ein Agent Null Spionage-Thriller) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLosers' Ball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutspur in die Vergangenheit: Hochschwarzwald-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM - Tödliche Gier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzig Lächeln und das Weltall streicheln: Mein Leben in Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfsruh: Ein Oberhavel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLovecrafts Schriften des Grauens 32: Sherlock Holmes gegen Cthulhu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZombie Zone Germany: Auf Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErntezeit: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErst eine heiße Nacht - und dann? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißes Herz und kalte Rache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer dritte Marburger Krimi-Cocktail: Kriminelle Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermint: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamaged (Deutsche Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRufmord. Ostfriesenkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann aus Montana Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hanfseil: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Watzmann und der Tod: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fauligen Felder 1 (Serie mit 2 Büchern) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBadische Sünde: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schnee war schmutzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBad Romance – Der Spieler: Bad Romance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauberberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 35 häufigsten Fehler im Deutschen: Wie man sie vermeidet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Hausmärchen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Harry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Planet der Affen: Originalroman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5George Sand – Gesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9 Novellen: Michael Kohlhaas + Die Marquise von O... + Das Erdbeben in Chili + Geistererscheinung und mehr: Michael Kohlhaas + Die Marquise von O... + Das Erdbeben in Chili + Die Verlobung in St. Domingo + Das Bettelweib von Locarno + Der Findling + Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik (Eine Legende) + Geistererscheinung + Der Zweikampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Denke (nach) und werde reich: Die 13 Erfolgsgesetze - Vollständige Ebook-Ausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5James Krüss' Erzählungen, Bilderbücher, Gedichte: in Grundschule, Sekundarstufe I und in der Vorschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Deutsche Sagen - Ausgabe mit 585 Sagen + Vorreden und Bemerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenke und werde reich (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneewittchen und die sieben Zwerge: Ein Märchenbuch für Kinder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5So sollt ihr leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeer Gynt: Deutsche Ausgabe - Ein dramatisches Gedicht (Norwegische Märchen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über den Tod von Udo Ulfkotte: Wurde er ermordet? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Roth: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias: Der Untergang Trojas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 33 Grausamkeiten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
33 Grausamkeiten - Manuela Thoma-Adofo
Für Mutti
Inhaltsverzeichnis
Der Amokläufer
Oma Pusch
Schöne Füße
Sein bestes Stück
Das Eisfach im Hotel
Keine Hoffnung
Ein wunderbares Paar
Von Fred und Carla
Die Fütterung
Pechvogel I.
Pechvogel II.
Ersatzteillager
Schöne Worte
Die Reisegruppe
Die fröhliche Mareike
Der Spanner
Selber schuld
Auge um Auge
Schlechte Eltern
Die Frau am Fenster
Gefällt mir
Versetzt
Ein gutes Herz
Starbucks
Schwarz & Schwarz
Das Prachtstück
3D / 3F
Der alte Herr Schneider
Die Fotografin
Campingurlaub
In Liebe deine Schwiegermutter
Die sieben Todsünden
Hochmut/Stolz
Geiz/Gier/Habsucht
Unkeuschheit/Wollust
Zorn/Rachsucht
Unmäßigkeit / Völlerei
Neid
Trägheit
Danke!
Der Amokläufer
Er lag bäuchlings auf der Brücke. Sein Kaugummi schmeckte schon schal, und er schob sich einen weiteren Streifen direkt aus der Hülle in den Mund. Er hatte mal gesehen, wie irgendein Fernsehkommissar es so machte. Vielleicht war es auch nur die Wrigleys-Werbung gewesen.
In seiner Hand lagen schon die ersten fünf Steinchen, und mindestens fünfzig weitere hatte er in dem kleinen Lederbeutel, der neben ihm lag, gesammelt.
Wenn es endlich so weit war, wollte er sich vorstellen, dass es die Munition eines Luftgewehrs sei und er ein Heckenschütze, über den man schon in den Zeitungen und im Fernsehen berichtete.
Niemand würde wissen, wer er war und welche Gefahr von ihm ausging, aber jeder würde ihn fürchten. Wobei der Gedanke an sich noch nicht ganz befriedigend war. Denn eigentlich wollte Markus durchaus, dass man wusste, wer er war. Jeder sollte seinen Namen kennen und fürchten. So war es besser.
Markus Felger, der Horror der Straße, der Autobahnkiller, der Sniper. Sein Name und sein Gesicht sollten Angst und Schrecken verursachen. Niemand würde ihn finden, und jeder hätte Furcht, ihm bei Nacht und Nebel über den Weg zu laufen.
Er legte sich auf den Rücken und verschränkte die Hände im Nacken. Diese Idee, diese Vorstellung ließ ihn träumen.
Die Frauen würden vor lauter Angst fast ohnmächtig werden und die Männer hätten Respekt und wechselten die Straßenseite, wenn sie ihn sahen. Alle würden ihn jagen, aber keiner könnte ihn fassen. Weil er schneller, klüger und gerissener war als die Polizei, das FBI, das CIA und der KGB zusammen.
Markus kratzte sich an der Stirn.
Vermutlich würde er auf FBI, KGB und CIA verzichten müssen. Er glaubte nicht, dass es diese Organisationen wirklich gab. So was lief doch immer nur im Fernsehen. Er spuckte seinen Kaugummi aus, drehte sich wieder auf den Bauch und schob einen neuen in den Mund. Das Geräusch eines herannahenden Wagens riss ihn aus seiner Phantasie. Jetzt sollte es endlich so weit sein. Markus schob seine Sonnenbrille zurück auf die Nasenwurzel und brachte sich in Stellung. Sobald das Auto den letzten Markierungspfosten an der linken Seite passiert, würde er loslegen. Ganz schnell hintereinander.
Zackzackzack. Wie ein Maschinengewehr.
Das Auto war nur noch hundert Meter entfernt. Nur noch fünfzig. Markus hob die Hand mit dem Steinchen.
Und ließ sie wieder sinken. Nein, das war nicht das richtige Modell, sagte er sich. Vor Aufregung hatte er auch noch seinen Kaugummi verschluckt. Sein Herz pumpte wie verrückt, und seine Hand zitterte, aber so war das vermutlich bei allen Mördern.
Zumindest am Anfang.
Der Nächste würde es sein. Und dieses Mal hätte er keine Gnade.
Ein BMW Kombi wechselte auf die rechte Spur. Markus kannte das Modell nicht. Er erkannte lediglich, ob ein Wagen ein Mercedes, ein Audi, ein BMW oder ein VW war, und bei den Asiaten tat er sich schon schwer. Von den Marken, die er kannte, konnte er allerdings auch die unterschiedlichen Modelle meist überhaupt nicht voneinander unterscheiden. Dieser hier war jedenfalls eindeutig ein BMW. Und ein Kombi.
Wieder schob Markus seine Sonnenbrille ein wenig hoch und nahm die Steine in die Hand. Drei. Zwei. Eins.
Er ließ die Handvoll Steine einfach zwischen seinen Fingern hindurch von der Brücke gleiten.
Zu seinem Stolz hatte er den BMW tatsächlich nicht verfehlt. Gut, die Steine waren bloß aufs Dach gefallen und hatten die Scheibe nicht zerstört - sie hatten sie ja noch nicht mal berührt - aber getroffen hatte er. Schnell krabbelte er auf die andere Seite der Brücke.
Der Fahrer des Kombi bremste und zog dann mit eingeschaltetem Warnblinker auf den Standstreifen.
Markus blieb fast die Luft weg. Er sprang auf, griff sich seinen Lederbeutel mit der Munition und rannte, so schnell seine Füße sein Übergewicht trugen, in das angrenzende Waldgebiet. Die Angst, dass der Fahrer ihn gesehen haben könnte, hatte bereits eine Spur in seiner Unterhose hinterlassen, das spürte er. Aber alles in allem war er mit sich zufrieden. Er hatte den Wagen getroffen und den Lenker sicherlich zu Tode erschreckt.
Markus stützte sich atemlos mit den Händen an seinen Knien auf, grinste und versuchte, zu etwas Luft zu kommen. Dann richtete er sich wieder auf.
Er schüttete die verbliebenen Steinchen in das Moos und wischte sich den Schweiß von der Stirn. Dann lief er los. Nach dieser Tat brauchte er erst einmal eine Stärkung. Zuhause im Kühlschrank hatte seine Mutter bestimmt noch ein bisschen von dem Makkaroni-Auflauf.
Den hatte er sich verdient. Und auf seinem Weg träumte er weiter von seiner Karriere als Amokläufer.
Jeder würde seinen Namen kennen. Sein Bild. Seine Geschichte.
Monika Felger saß vor dem kleinen Fernseher in der Küche, als ihr Sohn die Wohnung betrat. Sie schaute fern und amüsierte sich oder stritt mit Barbara Salesch und Richter Alexander Hold.
Das Zimmer von Markus hatte sie schon am Vormittag in Ordnung gebracht. Gleich nachdem ihr Sohn das Haus verlassen hatte, räumte sie die benutzten Taschentücher vor seinem Bett fort und stapelte die DVDs mit den Actionfilmen auf dem Nachttisch.
Sie wusste, dass er bis an ihr Lebensende nicht ausziehen würde. Aber was solls. Er war ein guter Junge, und außerdem hatten sie ja nur noch sich selbst.
Obwohl Markus es ihr schon ein paarmal verboten hatte, räumte sie diese scheußliche Pistole, die unter seinem Kopfkissen lag, und das gebogene Messer in dem Lederetui auf den Tisch neben der Tür.
Sie mochte so etwas überhaupt nicht im Haus haben. Aber letztendlich war der Junge ja auch schon bald dreißig. Sie konnte ihm diese Dinge nicht mehr verbieten.
Markus lag auf seinem Bett. Die Erdnussflips, die er sich aus der Vorratskammer mitgenommen hatte, krümelten ein bisschen, aber das war kein Beinbruch. Wenn er so auf dem Rücken lag, wirkte er gar nicht ganz so dick, fand er. Nur ein bisschen stämmig. Vielleicht sogar kräftig.
Seine Waffen lagen rechts und links neben ihm. Mutter begriff einfach nicht, dass seine Pistole und sein Jagdmesser nicht neben der frisch gewaschenen Wäsche liegen sollten, die sie ihm jede Woche auf den Tisch legte. Schon ein paarmal war er ganz nah dran, ihr die Knarre an die Rübe zu halten und sich ein bisschen Respekt zu verschaffen. Dann fiel ihm aber ein, dass er für die kommende Zeit hier alles alleine hätte machen müssen, und er verzichtete darauf.
Es war gar nicht so einfach gewesen, an die Pistole zu kommen. In dem Laden in der Stadt hatten sie allerlei Dinge von ihm gewollt. Seinen Ausweis sollte er zeigen, und von einem Waffenschein hatten sie geredet. Das hatte er natürlich nicht. Also den Waffenschein. Und seinen Ausweis wollte er nicht zeigen. Dann hätten die Falschen ja auch gleich gewusst, dass er bewaffnet war. Das wäre zu doof gewesen. Und doof war er ja nun nicht.
Jeder kannte den Typen mit der Hütte im Wald. Und es war ein offenes Geheimnis, dass er dort nicht nur Holz verkaufte. Der Kerl hatte einen Mords-Spleen und einen Hass auf alle, die keine echten Deutschen waren, so sagte er. Aber jeder wusste auch, dass er selber aus Klagenfurt zugezogen war. Also war er ja selber auch kein Deutscher, sondern Österreicher. Markus war es egal. Er war in Bayern geboren, hier aufgewachsen und nie woanders gewesen. Er war Bayer, und damit war er Deutscher. Der Typ konnte also schimpfen, wie er wollte.
Trotzdem hatte Markus Bammel, als er den Weg zur Hütte ging. Kurz bevor er an die Tür klopfen konnte, wurde diese von so einem spirreligen, kleinen Typen geöffnet, der ohne ihn anzusehen an ihm vorbei lief. Der war vielleicht nervös. Na ja, vielleicht war er Ausländer und hatte eine unschöne Begegnung mit dem Hüttenmann.
Markus erklärte sein Anliegen. Wenn einem schon einer Waffen verkaufte, dann sollte er auch wissen wofür. Denn legal war das, was der Hüttenmann dort oben betrieb, ganz sicher auch nicht.
Der Alte hat nur gelacht und etwas gefaselt, dass er fürs nächste genug von Amokläufern hätte. Dann nahm er das Geld, gab Markus die Pistole, erklärte ihm ein bisschen was über Munition und Umgang und schickte ihn wieder fort. Das Messer verkaufte er ihm ebenfalls noch.
Auf dem Weg nach Hause hatte Markus das Gefühl, dass jeder sehen würde, was er in seinem Rucksack trug.
Das war nun alles schon vier, fünf Wochen her.
Markus setzte sich auf und zog seinen Computer an sich heran.
Bei Google rief er zum hundertsten Mal alles auf, was ihm zum Thema Amoklauf einfiel. Allein der Begriff machte ihn unglaublich spitz. Das Wort war groß und mächtig. So wie er bald groß und mächtig sein sollte. Emsdetten, Virginia, Winnenden, Ohio, Erfurt und Utoya. Für alle anderen waren es irre Mörder. Für Markus waren es Helden.
So sollte man ihn auch mal finden können. Wenn man bei Google seinen Namen eingab, dann sollte sein Gesicht genau zwischen diesen Menschen auftauchen. Und nicht als stecknadelkopfkleine Fratze zwischen hundert anderen Arbeitern seiner Ladenkette.
Sie würden ihn zwar dann hassen, aber sie würden ihn kennen. Alle da draußen, die ihn bis jetzt nie beachtet hatten. Sein Foto käme bei RTL im Mittagsmagazin und auch bei Exclusiv im Abendprogramm. Günther Jauch, Sandra Maischberger und alle großen Namen würden über ihn sprechen.
Vermutlich würden sie sogar versuchen, Interviews mit ihm in der Gefängniszelle zu erbetteln. Er wäre ein Star. Ein Killer, ein Sniper, ein Amokläufer, aber ein Star.
Jedes Mal, wenn er daran dachte, bekam er eine Erektion und zog sich für ein paar Minuten in das Badezimmer seiner Mutter zurück.
Vielleicht würde er dabei draufgehen. Das war ihm egal.
Dann dachte er an seine Mutter, und wie sie ihn vermissen würde. Tränen stiegen in seine Augen, und er beschloss, doch besser mit dem Leben davon zu kommen. Außerdem könnte er tot auch keine Interviews geben.
Er würde zuschlagen. Jeden töten, der auf seiner Liste stand (und vielleicht noch ein paar mehr), und dann durch einen der Seitenausgänge fliehen. Ja, so war es besser. Man musste ja nicht gleich alles riskieren.
Zehn bis zwanzig Tote würden ihn schon unsterblich genug machen. Da musste er ja nicht dabei sein.
Markus war zufrieden mit seinem Plan.
Es sollte geschehen. Heute Nachmittag würde er, Markus Felger, in die Geschichte eingehen. Unsterblich werden. Gleich nach Dienstschluss würde er die Waffen aus seinem Zimmer holen und in die Einkaufspassage fahren. Dort würde er sein persönliches Feuerwerk abhalten. So wie alle anderen großen Amokläufer vor ihm. Erneut musste er die Toilette aufsuchen.
Die Stunden im Lager des Supermarktes zogen sich wie Kaugummi. Mit jeder Minute, die er seinem Feierabend näher kam, wuchs sein Herzklopfen, aber auch die Lust, sie alle zu töten. Alle, die ihn aus dem großen Supermarkt der Einkaufspassage geekelt hatten. Die dafür verantwortlich waren, dass er nun in diesem winzigen Laden arbeiten musste. Alle, die ihn fett und dämlich genannt hatten. Die hübschen Kassiererinnen, die blöde Witze über ihn rissen, der Lagerchef, der ihn beim Klauen erwischt und angeschwärzt hatte. Sie alle sollten sterben. Und jeder, der ihn aufhalten wollte, ebenfalls. Markus Felger. Morgen würde jeder seinen Namen kennen. Für die Jungs im Knast wäre er ein Held und für die Leute vom Fernsehen eine Sensation.
Punkt 17 Uhr war es dann so weit.
Markus legte seine Schürze ab und zog seine Popeline-Jacke an. Auch die Dienstschuhe stellte er an ihren Platz und zog die weißen Sneaker an, die ihm seine Mutter zum Geburtstag geschenkt hatte.
Das wäre etwas ganz anderes als Steinchen schmeißen und die Kinder aus der Mittelschule zu drangsalieren. Das war ganz großes Kino. Und jetzt würde es passieren.
Sein ganzes Leben zog an ihm vorbei, als er die Hintertür des Ladens öffnete, um zum letzten Mal als Markus Felger, die Flasche, das Weichei, der Niemand den Heimweg anzutreten. Er würde nach Hause fahren und seine Pistole und das Messer holen. Und dann gab es kein Halten mehr.
Die kühle Luft in seinem Gesicht wirkte wie eine erfrischende Dusche, und er schloss erfüllt von Vorfreude und Erregung die Augen. Und so kam es, dass er den Mann, der um die Ecke kam, nicht hatte sehen können. Aus einer Entfernung von wenigen Metern trafen ihn die Schüsse in Körper und Hals. Er begriff nicht was passierte, selbst als er rückwärts zu Boden fiel. Der kleine, dünne Mann mit diesem eigenartigen Lächeln und den beiden Pistolen in den Händen schoss wild um sich. Dann stand er über ihm und richtete noch einmal beide Waffen auf seinen Körper. Und schon wurde es Nacht.
Die ersten Artikel fanden sich schon am selben Abend in den Online-Ausgaben wieder, und morgen würden sie bundesweit in allen Zeitungen erscheinen.
Amoklauf nach Ladenschluss
Am Abend des 12. März kam es in Pullach zu einem schrecklichen Blutbad. Der aus Regensburg stammende Amokläufer Richard H. schoss aus heiterem Himmel und ohne jede Vorwarnung mit zwei Handfeuerwaffen auf unschuldige Passanten und verletzte einige von ihnen schwer. Einer der Verletzten, der Supermarktangestellte Markus F. (28) verstarb noch am Tatort, nachdem er von mehreren Kugeln des Killers getroffen wurde.
Bei Richard H. handelt es sich um einen Bankangestellten, den Freunde und Nachbarn als überaus ruhige und unauffällige Person beschreiben. Er war nicht verheiratet und lebte noch im elterlichen Haus, wo er sich gerne die Freizeit mit Computerspielen vertrieb. Niemand