Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Ercole II. d’Este

Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2017 um 17:20 Uhr durch Equord (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ercole II. d’Este (* 4. April 1508 in Ferrara; † 3. Oktober 1559 ebenda) war von 1534 bis 1559 Herzog von Ferrara, Modena und Reggio.

Ercole II. d’Este

Herkunft

Ercole stammte aus dem Haus der Este das zu den ältesten italienischen Adelsgeschlechtern zählt, da seine Mitglieder bereits 951 als Markgrafen auftreten, ab 1240 Ferrara beherrschten, 1452 zu Herzögen von Modena und 1471 zu Herzögen von Ferrara aufstiegen. Er war der älteste Sohn von Herzog Alfonso I. d’Este (* 1476,† 1534) aus dessen Ehe mit Lucrezia Borgia (* 1480, † 1519), einer Tochter von Kardinal Rodrigo Borgia, der von 1492 bis 1503 als Papst Alexander VI. regierte.

Leben

 
Renée de France (1510–1575)

Ercole folgte seinem Vater am 31. Oktober 1534 als Herzog nach.

Er heiratete aus politischen Motiven Renée de France (1510–1575), eine Tochter des Königs Ludwig XII. von Frankreich und der Anne de Bretagne, wobei die Ehe am 28. Juni 1528 in Paris in der Sainte-Chapelle vor dem päpstlichen Legaten Kardinal Giovanni Salviati geschlossen wurde. Da König Franz I. nicht in der Lage war, für die Mitgift der Tochter seines Vorgängers eine große Mitgift auszuzahlen, verlieh er Ercole stattdessen die Titel Herzog von Chartres, Graf von Gisors und Herr von Montargis und verpflichtete sich zur Zahlung einer Rente von jährlich 12.000 Scudi. [1]

Seine Frau war Anhängerin der Reformation und öffnete den Hof von Ferrara für religiös verfolgte Intellektuelle aus Mitteleuropa, vor allem Frankreich. So kam 1535 der französische Dichter Clément Marot nach Ferrara, 1536 Johannes Calvin.

Renées Sympathien für den Protestantismus führten zum Bruch mit Ercole, dessen Herzogtum in seinem ferraresischen Teil de jure zum Kirchenstaat gehörte und der naturgemäß eine vorsichtige Politik gegenüber dem Papst treiben musste. 1554 ließ er deswegen seine Frau im Palazzo Estense (Pareschi) unter Hausarrest stellen. Weitere Schritte in seiner prokatholischen Parteinahme waren 1556 ein Bündnisvertrag mit Frankreich und 1558 ein Friedensvertrag mit Spanien.

Kinder

Datei:Ritratto del Duca Ercole II d'Este.jpg
Ercole II.

Ercole II. und Renée hatten fünf Kinder:

  1. Anna d’Este (1531–1607) ∞ 1) 1548 François de Lorraine, duc de Guise (1519–1563), ∞ 2) 1566 Jakob von Savoyen, Herzog von Nemours (1531–1585),
  2. Alfonso II. d’Este (1533–1597), Herzog 1559, ∞ 1) 1558 Lucrezia de’ Medici (1545–1562), Tochter Großherzog Cosimos I. von Toskana, ∞ 2) 1565 Barbara von Österreich (1539–1572), Tochter Kaiser Ferdinands I., ∞ 3) 1579 Eleonora Gonzaga (1564–1618), Tochter Herzog Guglielmo Gonzagas von Mantua,
  3. Lucrezia d’Este (1535–1598) ∞ 1570 Francesco Maria II. della Rovere (1549–1631), Herzog von Urbino,
  4. Eleonora d’Este (1537–1581),
  5. Luigi d’Este (1538–1586), Kardinal 1561.

Einzelnachweise

  1. Gino Benzoni: Ercole II. D’Este in : Dizionario Biografico degli Italiani - Volume 43 (1993) [1]


VorgängerAmtNachfolger
Alfonso I.Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
1534–1559
Alfonso II.