Nonilliarde
Nonilliarde (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nonilliarde | die Nonilliarden |
Genitiv | der Nonilliarde | der Nonilliarden |
Dativ | der Nonilliarde | den Nonilliarden |
Akkusativ | die Nonilliarde | die Nonilliarden |
Worttrennung:
- No·nil·li·ar·de, Plural: No·nil·li·ar·den
Aussprache:
- IPA: [nonɪˈli̯aʁdə]
- Hörbeispiele: Nonilliarde (Info)
- Reime: -aʁdə
Bedeutungen:
- [1] die Zahl 1057, eine Eins mit 57 Nullen
Beispiele:
- [1] „Der Großmeister Kortschnoi hat einmal ausgerechnet, daß eine durchschnittliche Partie von 45 Zügen eine Nonilliarde möglicher Varianten hätte.“[1]
- [1] „Schon einmal von Oktilliarden, Sexdezilliarden oder gar Nonilliarden gehört? Während der Weltmeisterschaft im Kopfrechnen im hessischen Gießen zeigt Rüdiger Gamm, was das heißt: Innerhalb kürzester Zeit ermittelt der 35-Jährige die hundertste Potenz einer zweistelligen Zahl.“[2]
- [1] „Jonglieren mit Nonilliarden und Oktilliarden — Zahlen, die selbst der Duden nicht kennt.“[3]
- [1] „Zum Vergleich:
- Die Anzahl aller Atome in der Sonne beträgt ungefähr 1 Nonilliarde.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlennamen#Billion, Billiarde und darüber hinaus“
- [1] Steffen Kubitscheck: Das neue Lexikon der Zahlen, Ziffern, Nummern für Alltag, Freizeit, Schule und Beruf. 1. Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-8482-0956-9, Seite 192 (Google Books) .
Quellen:
- ↑ Uwe Prieser: Schach – ist das Sport? In: DIE ZEIT. Nummer 49, 27. November 1987, ISSN 0044-2070, Seite 100 (DIE ZEIT-Archiv, abgerufen am 29. Juni 2016) .
- ↑ Rechnen mit Bildern im Kopf. Weltmeisterschaft im Kopfrechnen versetzt Besucher in Gießen in Staunen. In: Lausitzer Rundschau. 6. November 2006 .
- ↑ Kopfrechner spielen mit Nonilliarden. Engländer Robert Fountain wird in Gießen zum zweiten Mal Weltmeister. Superhirne stöhnen über Zahlenflut. In: Frankfurter Rundschau. 6. November 2006, ISSN 0940-6980, Seite 40 (Ausgabe Frankfurt am Main) .
- ↑ Petra Roschitz: Die Media-Analyse – Kontinuität und Entwicklung. In: Verband der Marktforscher Österreichs (VMÖ), unter der Redaktion von Lieselotte Stalzer, Christian Führer, Nora Sells (Herausgeber): Handbuch der Marktforschung. 2. Auflage. facultas.wuv, Wien 2007, ISBN 978-3-7089-0145-9, Seite 247 (Zitiert nach Google Books) .