Verkehrsaufkommen
Verkehrsaufkommen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Verkehrsaufkommen | die Verkehrsaufkommen |
Genitiv | des Verkehrsaufkommens | der Verkehrsaufkommen |
Dativ | dem Verkehrsaufkommen | den Verkehrsaufkommen |
Akkusativ | das Verkehrsaufkommen | die Verkehrsaufkommen |
Worttrennung:
- Ver·kehrs·auf·kom·men, Plural: Ver·kehrs·auf·kom·men
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌʔaʊ̯fkɔmən]
- Hörbeispiele: Verkehrsaufkommen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dichte/Menge des Verkehrs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verkehr, Fugenelement -s und Aufkommen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Das Verkehrsaufkommen dürfte sich so wie auf allen anderen Linien auch entwickelt haben.“[1]
- [1] „Die Stadt war erwacht, und noch immer erstaunte mich das Verkehrsaufkommen in Tórshavn.“[2]
- [1] „Hier verläuft das Leben ruhiger, das Verkehrsaufkommen ist gering und es gibt keine Staus.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Dichte/Menge des Verkehrs
- [1] Wikipedia-Artikel „Verkehrsaufkommen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehrsaufkommen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verkehrsaufkommen“
- [1] The Free Dictionary „Verkehrsaufkommen“
- [1] Duden online „Verkehrsaufkommen“
Quellen:
- ↑ Eckehard Frenz, Rolf Präuner, Wolfgang R. Reimann: Die „Elektrisch“ an Rhein, Mosel und Lahn. Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage. Buchhandlung Reuffel, Koblenz 2010, ISBN 978-3-9800158-8-2, Seite 111 .
- ↑ Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 234. Isländisches Original 2009.
- ↑ Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 3.