R934B D TB Umschlag
R934B D TB Umschlag
R934B D TB Umschlag
Hydraulikbagger litronic
`
Umschlaggerät
Einsatzgewicht 31,7 – 33,4 t
Motorleistung 145 kW (197 PS)
Technische Daten
Motor Schwenkwerk
Leistung nach ISO 9249 ____ 145 kW (197 PS) bei 2000 min–1 Antrieb ____________________________ Liebherr-Schrägscheibenölmotor
Motortyp ________________________ Liebherr D 924 TI-E Getriebe __________________________ Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe
Bauart ____________________________ 4-Zylinder-Reihenmotor Drehkranz ________________________ Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter
Bohrung/Hub ____________ 122/142 mm einreihiger Kugeldrehkranz. Schmierung
Hubraum __________________ 6,6 l über einen Schmierverteiler und einen
Arbeitsverfahren ______________ 4-Takt-Diesel Schmiernippel
Direkteinspritzung Oberwagen Drehzahl ________ 0 – 6,9 min–1 stufenlos
Turbolader Schwenkmoment ____________ 84 kNm
Ladeluftkühlung Feststellbremse ________________ nasse Lamellen (negativ wirkend)
emissionsoptimiert Option ____________________________ pedalbetätigte Positionierbremse
Kühlsystem ______________________ Wasserkühlung und integrierter Motoröl-
kühler
Luftfilter __________________________ Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt-
und Sicherheitselement Fahrerkabine
Kraftstofftank-Inhalt __________ 390 l
Elektrische Anlage Kabine in Tiefziehtechnik, elastisch gelagert,
____________________________
Betriebsspannung ______ 24 V schallgedämmt, getönte Scheiben. Front-
Batterie ____________________ 2 x 110 Ah/12 V scheibe unter Dach einschiebbar, Tür mit
Starter ______________________ 24 V/5,4 kW Schiebefenster
Generator __________________ Drehstrom 24 V/55 A Fahrersitz ________________________ schwingungsgedämpft, auf das Fahrer-
Leerlaufautomatik ______ sensorgesteuert gewicht einstellbar, 6-fach verstellbar mit
aufsteckbarer Kopfstütze
Steuerung ________________________ eingebaut in die zum Fahrersitz verstell-
baren Bedienungskonsolen
Hydraulikanlage Überwachung __________________ menügeführte Abfrage der aktuellen
Betriebszustände über LCD-Display. Auto-
Hydraulikpumpe matische Überwachung, Anzeige, Warnung
für Ausrüstung und (akustisch und optisch) und Speicherung
Fahrwerk __________________ Liebherr-Verstelldoppelpumpe in Schräg- von abweichenden Betriebszuständen wie
scheibenbauart z. B. Motorüberhitzung, zu niedriger Motor-
Fördermenge max. ______ 2 x 230 l/min. öldruck oder Hydraulikölstand
Betriebsdruck max. ____ 350 bar Klimatisierung __________________ serienmäßige Klimaanlage, kombiniertes
Pumpenansteuerung ________ elektro-hydraulisch, mit elektronischer Kühl-Heizaggregat, zusätzlich Staubfilter im
Grenzlastregelung, Druckabschneidung, Frisch- und Umluftkreislauf
Nullhubregelung, Bedarfsstromsteuerung, Schallemission
Summenschaltung ISO 6396 ________________________ LpA (in Fahrerkabine) = 76 dB(A)
Hydraulikpumpe 2000/14/EG ____________________ LwA (außen) = 106 dB(A)
für Schwenkwerk ________ reversierbare Schrägscheiben-Verstell-
pumpe, geschlossener Kreislauf
Fördermenge max. ______ 120 l/min.
Betriebsdruck max. ____ 350 bar Unterwagen
Hydrauliktank-Inhalt ________ 280 l
Hydrauliksystem-Inhalt ____ 500 l Varianten
Filterung __________________________ 1 Filter im Rücklauf mit integriertem Feinst- HD-SL ______________________ schwere Ausführung, breite Spur
filterbereich (5 µm) EW ____________________________ schwere Ausführung, extra breite Spur
Ölkühlung ________________________ Kompaktkühler, bestehend aus Kühleinheit Antrieb ____________________________ Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit beid-
für Wasser, Hydrauliköl, Ladeluftkühlung seitig wirkenden Bremsventilen
und hydrostatischer Lüfterantrieb Getriebe __________________________ Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe
MODE-Schaltung ____________ Anpassung der Motorleistung und der Fahrgeschwindigkeit ________ I. Stufe – 2,8 km/h
Hydraulik über einen Mode-Vorwahl- II. Stufe – 5,1 km/h
schalter an die jeweiligen Einsatzbedingun- Zugkraft max. __________________ 323 kN
gen Laufwerk ________________________ B 60, wartungsfrei
LIFT __________________________ für Lasthebearbeiten Laufrollen/Stützrollen ________ HD-SL-Unterwagen: 9/2
FINE ________________________ für Präzisionsarbeiten durch sehr fein- EW-Unterwagen: 9/2
fühlige Bewegungen Ketten ____________________________ abgedichtet und fettgeschmiert
ECO __________________________ für besonders wirtschaftliches und umwelt- Bodenplatten __________________ 3-Steg
freundliches Arbeiten Feststellbremsen ______________ nasse Lamellen (negativ wirkend)
POWER ____________________ für max. Grableistung und schwere Ein- Bremsventile ____________________ im Fahrmotor integriert
sätze
Drehzahleinstellung __________ stufenlose Anpassung der Motorleistung über
die Drehzahl bei jedem vorgewählten Mode
Arbeitsausrüstung
Steuerung Bauart Kastenbauweise, Kombination von hoch-
____________________________
festen Stahlblechen und Stahlgußteilen
Energieverteilung ______________ über Steuerschieber in Blockbauweise mit Hydraulikzylinder ______________ Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs-
integrierten Sicherheitsventilen und Führungssystem sowie Endlagen-
Summenschaltung ______ auf Ausleger und Stiel dämpfung
geschl. Kreislauf ________ für Oberwagen-Schwenkwerk Lagerstellen ____________________ abgedichtet und wartungsarm
Betätigung Schmierung ____________________ Schmiersystem semi-automatisch
Ausrüstung und Hydraulikverbindungen ____ Leitungs- und Schlaucharmaturen in SAE-
Schwenkwerk ____________ mit proportional wirkenden Kreuzschalt- Flanschausführung
hebeln
Fahrwerk __________________ – mit proportional wirkenden Fußpedalen,
oder mittels einsteckbarer Hebel
– Vorwahl der Geschwindigkeit
Zusatzfunktionen ______________ über Kippschalter oder proportional
wirkende Fußpedale
W
C
H
K P
Q
L N
U S
Z B
V G
X
45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 ft
Industriestiel 5,00 m
Höhe Unter- Ausladung (m)
(m) wagen 4,5 6,0 7,5 9,0 10,5 12,0
HD-SL
13,5
EW
HD-SL 9,0 (10,1#)
12,0
EW 10,1# (10,1#)
HD-SL 9,3 (11,5#) 6,4 (9,1)
10,5
EW 11,5# (11,5#) 8,6 (9,4)
HD-SL 9,3 (11,4#) 6,4 (9,2) 4,7 (6,7)
9,0
EW 11,4# (11,4#) 8,6 (9,4) 6,4 (6,9)
HD-SL 9,1 (11,7#) 6,3 (9,0) 4,7 (6,7) 3,6 (5,2)
7,5
EW 11,7# (11,7#) 8,5 (9,3) 6,3 (6,9) 4,9 (5,3)
HD-SL 13,8 (15,3#) 8,7 (12,3#) 6,1 (8,8) 4,6 (6,6) 3,5 (5,1)
6,0
EW 15,3# (15,3#) 11,9 (12,3#) 8,3 (9,1) 6,2 (6,8) 4,8 (5,3)
HD-SL 12,7 (17,1#) 8,2 (12,1 ) 5,8 (8,5) 4,4 (6,4) 3,4 (5,0) 2,7 (4,0)
4,5
EW 17,1# (17,1#) 11,3 (12,5 ) 8,0 (8,7) 6,0 (6,6) 4,7 (5,2) 3,8 (4,2)
HD-SL 11,4 (18,3 ) 7,5 (11,4 ) 5,5 (8,1) 4,2 (6,2) 3,3 (4,9) 2,7 (4,0)
3,0
EW 16,8 (18,6#) 10,6 (11,8 ) 7,6 (8,4) 5,8 (6,4) 4,6 (5,1) 3,8 (4,1)
HD-SL 9,9# ( 9,9#) 7,0 (10,8 ) 5,1 (7,7) 4,0 (6,0) 3,2 (4,8) 2,6 (3,9)
1,5
EW 9,9# ( 9,9#) 10,0 (11,1 ) 7,3 (8,0) 5,6 (6,2) 4,5 (4,9) 3,7 (4,1)
HD-SL 7,8# ( 7,8#) 6,6 (10,3 ) 4,9 (7,5) 3,8 (5,8) 3,1 (4,7) 2,6 (3,9)
0
EW 7,8# ( 7,8#) 9,6 (10,7 ) 7,0 (7,7) 5,4 (6,0) 4,4 (4,8) 3,7 (4,0)
HD-SL 8,5# ( 8,5#) 6,4 (10,1 ) 4,8 (7,3) 3,8 (5,7) 3,1 (4,6)
– 1,5
EW 8,5# ( 8,5#) 9,4 (10,5 ) 6,9 (7,6) 5,4 (5,9) 4,4 (4,8)
HD-SL
– 3,0
EW
Industriestiel 6,00 m
Höhe Unter- Ausladung (m)
(m) wagen 4,5 6,0 7,5 9,0 10,5 12,0
HD-SL 8,2# ( 8,2#)
13,5
EW 8,2# ( 8,2#)
HD-SL 9,5 ( 9,7#) 6,5 (8,2#)
12,0
EW 9,7# ( 9,7#) 8,2# (8,2#)
HD-SL 6,7 (9,3#) 4,9 (6,9)
10,5
EW 8,9 (9,3#) 6,5 (7,1)
HD-SL 6,7 (9,3#) 4,9 (7,0) 3,7 (5,3)
9,0
EW 8,9 (9,3#) 6,6 (7,2) 5,0 (5,5)
HD-SL 9,5 (10,8#) 6,6 (9,3 ) 4,9 (6,9) 3,7 (5,3) 2,8 (4,2)
7,5
EW 10,8# (10,8#) 8,8 (9,4#) 6,5 (7,1) 5,0 (5,5) 3,9 (4,3)
HD-SL 9,1 (11,4#) 6,4 (9,1 ) 4,7 (6,7) 3,6 (5,2) 2,8 (4,2)
6,0
EW 11,4# (11,4#) 8,6 (9,4 ) 6,4 (6,9) 4,9 (5,4) 3,9 (4,3)
HD-SL 13,5# (13,5#) 8,6 (12,3#) 6,0 (8,7 ) 4,5 (6,5) 3,5 (5,1) 2,8 (4,1)
4,5
EW 13,5# (13,5#) 11,8 (12,3#) 8,2 (9,0 ) 6,2 (6,7) 4,8 (5,3) 3,9 (4,2)
HD-SL 12,2 (17,5#) 7,9 (11,8 ) 5,7 (8,3 ) 4,3 (6,3) 3,4 (4,9) 2,7 (4,0)
3,0
EW 17,5# (17,5#) 11,0 (12,2 ) 7,8 (8,6 ) 5,9 (6,5) 4,7 (5,1) 3,8 (4,2)
HD-SL 10,8 (17,7 ) 7,2 (11,1 ) 5,3 (7,9 ) 4,1 (6,0) 3,2 (4,8) 2,6 (3,9)
1,5
EW 16,2 (18,2 ) 10,3 (11,4 ) 7,4 (8,2 ) 5,7 (6,2) 4,5 (5,0) 3,7 (4,1)
HD-SL 9,7# ( 9,7#) 6,7 (10,5 ) 4,9 (7,5 ) 3,8 (5,8) 3,1 (4,7) 2,5 (3,8)
0
EW 9,7# ( 9,7#) 9,7 (10,8 ) 7,1 (7,8 ) 5,5 (6,0) 4,4 (4,8) 3,6 (4,0)
HD-SL 8,8# ( 8,8#) 6,4 (10,1 ) 4,7 (7,3 ) 3,7 (5,7) 3,0 (4,6) 2,5 (3,8)
– 1,5
EW 8,8# ( 8,8#) 9,4 (10,5 ) 6,8 (7,6 ) 5,3 (5,9) 4,3 (4,7) 3,6 (4,0)
HD-SL 9,4 ( 9,5#) 6,2 (10,0 ) 4,6 (7,2 ) 3,6 (5,6) 3,0 (4,5)
– 3,0
EW 9,5# ( 9,5#) 9,2 (10,3 ) 6,7 (7,4 ) 5,2 (5,8) 4,3 (4,7)
Die Traglastwerte sind am Stielbolzen in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360° schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in
Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 10567 betragen diese 75 % der statischen
Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hub-
vermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt.
Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und
mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein.
60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 ft
Industriestiel 6,00 m
Höhe Unter- Ausladung (m)
(m) wagen 4,5 6,0 7,5 9,0 10,5 12,0 13,5 15,0
Industriestiel 7,50 m
Höhe Unter- Ausladung (m)
(m) wagen 4,5 6,0 7,5 9,0 10,5 12,0 13,5 15,0
16,5 EW 6,6# ( 6,6#)
15,0 EW 6,9# (6,9#)
13,5 EW 7,6# (7,6#) 6,7# (6,7#) 5,0# (5,0#)
12,0 EW 7,0 (7,4#) 5,3 (5,7 ) 4,0 (4,4)
10,5 EW 7,0 (7,4#) 5,3 (5,8 ) 4,1 (4,5)
9,0 EW 7,0 (7,4#) 5,3 (5,8 ) 4,1 (4,5) 3,3 (3,6)
7,5 EW 8,6# (8,6#) 6,8 (7,4 ) 5,2 (5,7 ) 4,1 (4,5) 3,2 (3,6)
6,0 EW 8,9 (9,0#) 6,6 (7,1 ) 5,0 (5,5 ) 4,0 (4,4) 3,2 (3,5) 2,6 (2,8)
4,5 EW 10,4# (10,4#) 8,4 (9,2 ) 6,2 (6,8 ) 4,8 (5,3 ) 3,8 (4,2) 3,1 (3,4) 2,5 (2,8)
3,0 EW 16,2# (16,2#) 11,2 (12,3#) 7,9 (8,6 ) 5,9 (6,5 ) 4,6 (5,0 ) 3,7 (4,1) 3,0 (3,3) 2,5 (2,8)
1,5 EW 16,0 (17,5#) 10,2 (11,3 ) 7,3 (8,0 ) 5,5 (6,1 ) 4,4 (4,8 ) 3,5 (3,9) 2,9 (3,2) 2,4 (2,7)
0 EW 7,3# ( 7,3#) 9,3 (10,4 ) 6,7 (7,5 ) 5,2 (5,7 ) 4,1 (4,6 ) 3,4 (3,8) 2,8 (3,1) 2,4 (2,7)
– 1,5 EW 6,0# ( 6,0#) 8,7 ( 9,8 ) 6,3 (7,1 ) 4,9 (5,5 ) 4,0 (4,4 ) 3,3 (3,6) 2,7 (3,1) 2,4 (2,6)
– 3,0 EW 6,3# ( 6,3#) 8,4 ( 9,5 ) 6,1 (6,8 ) 4,7 (5,3 ) 3,8 (4,3 ) 3,2 (3,5) 2,7 (3,0)
– 4,5 EW 8,3 ( 9,2#) 6,0 (6,7 ) 4,7 (5,2 ) 3,8 (4,2 ) 3,2 (3,5)
Die Traglastwerte sind am Stielbolzen in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360° schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in
Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 10567 betragen diese 75 % der statischen
Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hub-
vermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt.
Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und
mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein.
D2
D1 Fahrerkabine hydr. höhenverstellbar
(Parallelogramm)
HD-SL mm EW mm
B1 2585 2625
B2 4985 5025
C1 3115 3155
C2 5515 5555
D1 1040 1040
C2 D2 1400 1400
B2 E 3060 3100
Mit der hydraulisch höhenverstellbaren Kabine kann der Fahrer seine
C1 E Augenhöhe innerhalb des Kabinenhubes frei wählen und jederzeit
B1
verstellen. Ist eine niedrigere Transporthöhe erforderlich, kann das
Kabinengehäuse abgenommen werden. Die max. Höhe des Gerätes
entspricht dann dem Maß E.
Weitere Informationen sind der „Ausrüstungs-Information – Liebherr Hydraulikgreifer“ zu entnehmen. Für den Anbau eines Lasthebemagneten ist
der Einbau eines Generators im Grundgerät erforderlich.
Diesbezüglich ist die Fa. Mozelt GmbH & Co KG, Heiligenbaumstraße 85, D-47249 Duisburg, Fax (02 03) 70 52 13 zuständig.
Printed in Germany by Typodruck RG-BK LFR/SP 10008978-2-06.05 Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. Alle angegebenen Werte gelten nach ISO 9248.
Turasrad B 60 oder D 6 C mit Schmutzauswerfer • 6-fach verstellbarer Sitz •
Verstärktes Bodenblech Mittelstück • Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Steuerkonsolen
Umrüstsatz Kette B 60 auf D 6 C • verstellbar •
Klimaanlage •
Kleiderhaken •
Kabinenbeleuchtung •
Sonnenblende •
Oberwagen S O Innenrückspiegel •
Motorabdeckklappe mit Gasfeder • Einbauvorbereitung für Radioanlage •
Werkzeugraum abschließbar • Einsteckbare Handhebel für Fahrpedale •
Handläufe, Antirutschbeläge • Zigarettenanzünder und Aschenbecher •
Werkzeugsatz • Herausnehmbare Fußmatte •
Wartungsfreie Feststellbremse im Schwenkwerk • Dokumenten- und Ablagefach •
Wartungsfreie HD-Batterien • Kontroll- und Warnleuchten •
Schalldämmung • Tastatur und Display für Öltemperatur, Motordrehzahl und
Elektrische Betankungspumpe • -öldruck •
Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse • Zusätzliche Betriebsstunden-Anzeige von außen einsehbar •
Erweiterte Werkzeugausrüstung • Herausnehmbares Frontscheibenunterteil mit Halterung •
Sonderlackierung • Stereo-Radioanlage •
Luftgefederter Fahrersitz •
Rundumkennleuchte •
Zusatzscheinwerfer •
Panzerglasscheibe •
Hydraulik S O
Elektronische Grenzlastregelung •
Mode-Schaltung mit beliebiger Zwischenstellung •
Druckspeicher für kontrolliertes Absenken der Ausrüstung bei
abgeschaltetem Motor • Ausrüstung S O
Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpen • Zylinder-Endlagendämpfung •
Druckabschneidung • Abgedichtete Lagerstellen •
Minimalhubregelung • Schmiersystem semi-automatisch •
Filter mit integriertem Feinsteuerbereich (5 µm) • SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen •
Druckprüfanschlüsse für Hydraulik • Arbeitsscheinwerfer am Ausleger •
Zusatzsteuerkreise • Schutzplatte für Schmierleitungen und Verteiler an
Befüllung mit umweltfreundlichen Ölen • Verbindungslasche •
Nebenstromfilter • Rohrbruchsicherungen Hubzylinder oben angeordnet •
Automatische Liebherr-Schmieranlage für Ausrüstung und
Kugeldrehkranz •
Überlastwarneinrichtung •
Liebherr-Greiferprogramm •
Motor S O Schlauchschnellkupplungen •
Direkteinspritzung • Hydraulikleitungen für Greiferbetrieb auf den Löffelstielen •
Abgasturbolader • Sonderlackierung •
Luftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement •
Leerlaufautomatik •
Kaltstartanlage •
S = Standard, O = Option
Ausrüstungs- und Anbauteile fremder Fabrikate dürfen ohne Abstimmung mit Liebherr nicht ein- oder
angebaut werden.
Liebherr-France SAS
2, Avenue Joseph Rey, B.P. 90287, F-68005 Colmar Cedex
+33 (0)389 21 35 10, Fax +33 (0)389 21 37 93
www.liebherr.com, E-Mail: info.lfr@liebherr.com