NBNMBK
NBNMBK
NBNMBK
2016
7. Integralrechnung
"Sinus minus Integral, Cosinus hilft allemal ..."
[Studiosus Anonymus]
Obersumme
Untersumme
x
a x1 x x b=x
2 n-1 n
vor. Dabei definiert man als Feinheitsmaß der Zerlegung: d Z k maxx1 , ..., x n
Der gesuchte Flächeninhalt A liegt zwischen Untersumme Un und Obersumme On mit:
f x k 1 x k
n
U( Z n )
k 1
n
O( Z n ) f x k x k
k 1
U(Zn ) A O(Zn )
lim U Z n lim O Z n A
d Z n 0 d Z n 0
Man schreibt symbolisch für diesen Grenzwert, der unabhängig von der Zerlegung ist:
lim U Z n lim O Z n a f x dx
b
d Zn 0 d Z n 0
Integrand, a,b: Integrationsgrenzen, x: Integrationsvariable. Eine Funktion f(x), für die dieser
Grenzwert existiert, heißt in [a,b] integrierbar.
Dieser Satz ergibt sich aus obigem Bild und der Herleitung. Weiter folgert man:
a f x dx
b
Wenn f(x)0 für alle x[a,b], dann ist Integral eine Fläche oberhalb
der x-Achse. Anders ausgedrückt: Flächen unterhalb der x-Achse zählen negativ.
(a) (b)
b 3
a x dx 12 b 12 a 2 , also 1 x dx 4
2 9 1
Für Abbildung 7-1(a) gilt mit Dreiecksformel
2 2
Für Abbildung 7-1(b) gilt wg. der obigen Folgerung, dass sich die positive und die negative
2
Fläche wegheben, also 0 sin( x )dx 0 .
(a) (b)
Bevor wir uns diesen Fragen zuwenden, notieren wir noch einige Eigenschaften des
bestimmten Integrals, die man sich an entsprechenden Flächen-Bildern leicht klarmachen
kann:
a
und a a a
3. Mittelwertsatz der Integralrechnung: Wenn f auf [a,b] stetig ist, dann gibt es ein
7.3. Stammfunktion
Bisher hatten wir eine Funktion y f (x) gegeben und suchten die Ableitung y' f '(x) .
Häufig liegt jedoch die umgekehrte Situation vor. Gegeben ist eine Funktion f. Finde
diejenige Funktion F, deren Ableitung gerade die vorgegebene Funktion f ist.
Beispiel:
f x dx F( x ) C
Wiederum heißt f(x) Integrand, und x Integrationsvariable (vgl. Def D 7-1). Zusätzlich heißt C
Integrationskonstante.
Die Schreibweise ist nicht ganz sauber, weil es ja eine (unendliche) Menge von
Stammfunktionen gibt. Eigentlich müßte man schreiben:
f x dx F ( x ) C | C R
aber dies ist für den "praktischen Alltag" zu langwierig
Wir stellen uns nun die Frage, wie wir die Integrale aus Abbildung 7-2 lösen, die wir bisher
noch nicht "können". Die Rettung naht in Form des Hauptsatzes der Differential- und
Integralrechnung: Integrale lassen sich systematisch mittels Stammfunktionen berechnen:
a f x dx F b F a
b
Dieser Satz ist bedeutsam, weil er zwei ganz verschiedene Konzepte, nämlich die
Riemannsche Integralsumme (die hinter dem bestimmten Integral steckt) und die
Stammfunktion verknüpft.
Zum Beweis von Satz S 7-3 machen wir im bestimmten Integral die obere Grenze variabel:
Ix f t dt
x
a
Diese Funktion I(x) ist eine Stammfunktion von f (!!) Denn:
I( x h) I( x )
lim ?
h 0 h
f
f(x+h)
f(x)
x x+h
f x h I x h I x f x h h
I x h I x
f x f x h
h
Mit h 0 und der Stetigkeit von f gilt:
f x I' x f x
I' x f x
Haben wir nun mit F(x) irgendeine Stammfunktion zu f, dann muss nach Satz S 7-2 gelten
Ix F(x) C F(x) F(a)
(die letzte Umformung deshalb, weil I(a)=0 sein muss). Das bestimmte Integral ist somit
q.e.d.
x 1
1.
x dx 1 C ( 1)
1
2.
x
dx ln x C x0
e dx e x C
x
3.
ax
a dx ln a C a 0
4. x
5.
cosxdx sin x C
6. sin xdx cos x C
1
7. cos 2 x dx tan x C
1
8. sin 2 x dx cot x C
1
9. dx arcsin x C
1 x2
Berechnungsbeispiele:
2
a ) x 3 2 x 2 5 dx
1
x
2 x 2 5 dx 14 x 4 23 x 3 5x C
3
1 x 4 41
2 2
3
2 x 2 5 dx 1
4
x4 2
3
x 3 5x 16
3
10 2
3
5 49
12
1
0 sin xdx cos x0
b) cos cos 0 2
8
1 3 x 2 dx
Ü Übung: Berechnen Sie nach dem gleichen Prinzip: x2
1
7.5. Integrationsregeln
Wir werden in diesem Abschnitt einige Methoden bereitstellen, mit denen man in bestimmten
Fällen Stammfunktionen ermitteln kann. Es gibt jedoch keine allgemeingültigen Verfahren
zur Bestimmung einer Stammfunktion. Vielmehr gibt es erstaunlich einfach aussehende
Integranden, für die keine Stammfunktionen (als Kombinationen üblicher Funktionen)
angebbar sind. Beispiele dafür sind:
ex sin x cos x x x2
x dx , ln x dx, e sin x
2
dx , dx , dx , dx etc.
x x
WICHTIG: Integrieren kann schwierig sein, aber der Check, ob das Ergebnis stimmt, ist
immer einfach (>> differenzieren). Also: Immer die Probe machen!
Anmerkung: Satz S 7-4 gilt auch für unbestimmte Integrale. Man läßt dann einfach die
Integrationsgrenzen weg.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass im Integral der Faktor p davorstehen muss! Wenn der
Beispiel:
Gesucht ist eine Stammfunktion zu f x sin2x . Setzt man p=2 und q=0, so erhält man:
f x dx 1
2
2 sin 2 x dx 21 ( cos( 2 x ) C ) 21 cos( 2 x ) 1
2
C
Bisher gingen wir davon aus, daß die zu integrierende Funktion beschränkt ist und die
Integrationsgrenzen endlich sind. Diese Voraussetzungen wollen wir jetzt abschwächen.
Beispiel: Man berechne die Fläche A unter der Kurve f ( x) e x für 0 x .
3
y
exp(-x)
2.5
1.5
0.5
A
0
-1 0 1 2 3 4 5
Obwohl der Integrationsbereich unendlich ist, hat die Fläche A einen endlichen Wert. Dies
wollen wir nun genauer definieren:
b
a f ( x )dx lim
b a
f (x )dx
bzw.
b b
f ( x )dx a lim a f ( x )dx
(an der oberen bzw. unteren Grenze) uneigentliche Integrale 1. Art. Existieren die
zugehörigen Grenzwerte, so heißen die Integrale konvergent.
a
f ( x ) dx f ( x ) dx a f ( x ) dx
Beispiel:
x
c
dx lim 0 e x dx lim e x lim 1 e c 1.
c
0
e
c c 0 c
b c
a f ( x) dx clim f ( x) dx
b a
bzw.
d d
b f ( x) dx clim f ( x) dx
b c
(an der oberen bzw. unteren Grenze) uneigentliche Integrale 2. Art. Existieren die
zugehörigen Grenzwerte, so heißen die Integrale konvergent.
Beispiel:
für x 01
, . Schema:
1
Man berechne die Fläche A unter der Kurve f ( x)
x
8
(1/sqrt(x))
7
6
5
4
3
2
1 A
0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2
1 1
0 x
dx lim
1 1
b 0 b x
dx lim 2 x
b 0
1
b lim ( 2 2 b ) 2
b 0
.
Kommen eigentlich uneigentliche Integrale in der Praxis vor? Wozu braucht man sie? – Sie
kommen viel öfter vor, als Sie vielleicht denken. Beispiel:
Übung: Sie sind Qualitätsmanager bei einem großen Glühbirnen-Hersteller und müssen
Ü daher die Lebensdauer der Produkte prüfen. Dazu hat Ihr Mitarbeiter im Werk Süd lange
Versuchsreihen gemacht, in denen er für 1000 Glühbirnen die Brenndauer bestimmte. Er ruft
Sie an und sagt:
"Die Treppenkurve der Glühbirnen, die im
Intervall t+dt ausfallen, läßt sich approximieren
durch eine Exponentialkurve mit
h(t)
Zerfallskonstante =0.036."
Also als Formel und als Bild
h ( t )dt ce t dt dt
Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Glühbirne mindestens s=100
Zeiteinheiten lebt?
V f (x)2 dx
(b) Volumen b Volumen des sich ergebenden Körpers, wenn
Rotationskörper a man f(x) um die x-Achse rotieren läßt
b
(c) Kurvenlänge L 1 f ' (x) 2 dx Länge der Kurve zu f, die sich von (a,f(a)) bis
(b,f(b)) erstreckt
a
Ü
W. Konen ZDgesamt-ext.docx Seite 122
Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS2015 21.01.2016
x
Übung: Die Funktion f ( x )cosh(x ) 2 (e e ) (Cosinus hyperbolicus) heißt auch
1 x
Kettenlinie und dies hat eine sehr anschauliche Bedeutung: Eine an zwei Punkten
aufgehängte Kette hängt dazwischen in einer durch cosh bestimmten Form.
Wird eine Kette an den Punkten P(-5 | cosh(-5)) und P(5 | cosh(5)) aufgehängt und geben wir
ihr dazwischen soviel „Kette“, dass sie bis auf P(0 | 1) durchhängt (siehe Zeichnung, weil
cosh(0) = 1), dann wird die Kettenlinie genau durch cosh(x) beschrieben:
Nun zur Aufgabe: Wenn ein Kettenglied 0.1 Einheiten lang ist und die Kette wie oben
beschrieben zw. -5 und 5 aufgehängt wird, wieviel Kettenglieder braucht man dann?
Zusatz: Wie können Sie checken, ob Ihr Ergebnis plausibel ist? Suchen Sie in der Zeichnung
eine obere und untere Schranke für die Kettenlänge und vergleichen Sie diese Schranken
mit Ihrem Ergebnis.
[function-plots.mws]
f ( x ) dx F(x ) C Elemente sich alle durch eine additive Konstante " + C"
unterscheiden.
uneigentliches Integral Integral mit mind. eine Integrationsgrenze im Unendlichen, z.B.
1. Art c
a f (x)dx lim f (x)dx . Kann wie jeder Grenzwert
c a
konvergent oder divergent sein.
Integrationstechniken:
Anwendungsbeispiele Integrale: