HB1 V3 211103 PDF
HB1 V3 211103 PDF
HB1 V3 211103 PDF
2021
V 3 – Hochbau 1
Die bauende Tätigkeit
Thomas Hasler
Univ.Prof. Dr.sc.techn.
Rudolf Schwarz | Treppe, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
P
1
Urhütte nach Marc-Antoine Laugier, Paris 1753
P
Rudolf Schwarz | Treppe, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
P
2
Heinrich Hübsch | In welchem Style sollen wir bauen? Karlsruhe 1828
Kultur
NutzRaprogram Gesellschaft
mFunkn
Nutzen Kultur
Geschichte
Bauweise
Bauweise
Konstruktion
Ökonomie
3
Nutzen Kultur
Raumprogramm Gesellschaft
Funktion Geschichte
Bauweise
Konstruktion
Ökonomie
Rudolf Schwarz | Archaisches Bild, aus: Vom Bau der Kirche, Würzburg 1938 | Olafur Eliasson | The mediated motion, Kunsthaus Bregenz, 2001
4
Michael Heizer | Land Art, Wüste Nevada
"Die menschliche Urtragik liegt im Gegensatz von geistiger Freiheit und physischer Ohnmacht." nach Paul
Klee
Paul Klee | Wandbild aus dem Tempel der Sehnsucht – "dorthin", 1922
5
Pieter Bruegel der Ältere | Turmbau zu Babel, 1563 | Wolkenkratzer in Dubai | Foto 2013
6
Olafur Eliasson | Höhle, aus: Sonne statt Regen, Ostfildern 2003
7
Ruine Rappenstein in Graubünden | Tre Buchi, Mendrisio TI: Innenansicht | Grundriss | Schnitt
P
Rudolf Schwarz | Landschaft transformiert, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
8
Rudolf Schwarz | Griechisches Theater, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
Gebirgsschichtung | Erdschichtungen | unten: Rudolf Schwarz, Schichtung, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
9
Rudolf Schwarz | Gewonnener Baustoff und Säule, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
Säule | Carrara-Marmor-Steinbruch | Granit-Steinbruch (Foto: A. Renger-Patzsch) | Onyx im Barcelona-Pavillon von L. Mies v. d. Rohe, 1929
10
Rudolf Schwarz | Säule, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949 | Säulen, Apollon-Tempel, Delphi
11
Rudolf Schwarz | Tempel auf einer Hügelspitze | Notiz um 1946
Rudolf Fontana und Christian Kerez | Kapelle bei Oberrealta (Schweiz) 1994
12
Klosterinsel Mont-Saint-Michel in der Normandie, 1023-1520 | Foto 1955 | Detailfoto 1999 | Schnitt 1875
P
13
Stein, verkeilt in einer Felsspalte | Kjeragbolten, Norwegen
Kurze, gedrungene Steinbalken: Machu Picchu, Peru | Zu dünne Sturzplatte: Mnajdra, Malta
P
14
11.10.2021
Lienbacherbruch, vor 1900 Steinbruch Untersberg AT / Steinbruch von Naxos-Marmor bei Kinidaros GR
15
Felsenkirche Bet Giyorgis | Lalibela (Äthiopien) 12./13. Jh.
P
Conzett, Bronzini, Gartmann | Plattenbrücke am Wanderweg Trutg dil Flem, Graubünden 2010-2012
P
16
Legen – Lagern – Zusammenfügen
17
Einfacher Bogen in der Natur: Hickman Bridge in Utah | Römische Brücke bei Eski Mosul, Irak, 2. Jh. n. Chr.
Seitliche Schubabgabe: Ponte dei Salti, Verzascatal (CH) | Aquädukt in Nîmes (Pont du Gard), 1. Jh. n. Chr.
P
18
Prinzipzeichnungen: Scheitrechte Stürze | Portal des Rigaletti-Turms (mit Entlastungs-Rundbogen) | Florenz, 13. Jh.
P
19
Rudolf Schwarz | Säule, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
20
Lee Friedlander | Sticks & Stones, New Mexico 2001
21
Stahlpfähle: R. St. George Moore | Brighton Pier, 1899
22
Emil Schubiger, 1957 | Vorgespannte Sprengwerksbrücke, Sedrun (CH)
Balken auf Wänden: Lehmbauten mit Holzbalken | Einfache Decke mit Rundhölzern | Backsteinbau mit Balkenlage
P
23
Fachwerkbau: Gerüst | Holzbalkendecke mit Ziegelabdeckung | Ausfachung der Wände mit Lehm
P
Überspannen mit Stahlträgern: Ludwig Mies van der Rohe, IIT Chicago, 1943 | Wassili Luckhardt, Veterinärinstitut FU Berlin, 1967
P
24
Stahlträgerdecke, mit Ziegeln ausgefacht |
Stahlskelettbau mit Rippenblech
P
25
Résumé der drei Deckenkonstruktionen: Holzbalken | Stahlträger | Stahlbetonträger
P
26
Lehmgruben
Lehm ohne Pass-Form: Wandherstellung | Organische Formen: Moschee in Ouahabou, Burkina Faso
27
Lehm „in Form bringen“ | links: Trocknungsprozess | rechts: mit Stroh „armiert“
28
Lehmkubismus, Shibam (Jemen) | Lehmhochhäuser, Sanaa (Jemen)
29
Das Brennen des Ziegels
Backsteinwand
30
Haus Rauch, Schlins | Schnittperspektive Dippelbaumdecke Maßstab 1:50 | Stampflehmaussenwand mit Erosionsbremsen
Joseph Moniers Beton-Pflanzkübel, 1851 | Beton-Pflanzenkübel mit Eisengeflecht, 1867 | Betonformen, Park Buttes-Chaumont,
Paris 1867
31
Bruchstein-Mauerwerk Netzförmiges Mauerwerk Einfaches Ziegelmauerwerk
Beton bei den Römern: Zeichnung von G. B. Piranesi | Gefüllte Wand | Opera caementitia (zementierte Mauerwerke)
32
Wasser und Dach
33
Gunnar Asplund | Skogskapellet, Stockholm 1920
34
Regen in Bukazi, Südafrika
35
Otto Wagner, Postsparkasse, Wien 1906 | Staufer & Hasler Architekten, Schulhaus Illighausen 1998 | Paul Klee, Schuppen
P
Rudolf Schwarz | Treppe, aus: Von der Bebauung der Erde, Heidelberg 1949
P
36