Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Blatt 9

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Prof. Dr.

Timo Weidl
Matthias Baur, M.Sc.
Tobias Ehring, M.Sc.
FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 1 von 2

Höhere Mathematik (WS 2023/24) — Blatt 9


Analysis is the art of taming infinity.
- Neil Falkner (Amer. Math. Monthly 116 (2009), p. 658)

Aufgaben zur Abgabe in den Übungen am 18. Dezember

9.1. Überprüfen Sie die folgenden Reihen auf Konvergenz. Welche der Reihen konvergiert absolut,
welche nur bedingt?
∞ ∞
X 2n + 1 X n
(a) (−1)n (c) (−2)n
n3 + n 3n +1
n=1 n=1
∞ ∞
X √ √  X 1 + 2 · (−1)n
(b) (−1)n n+1− n (d)
n
n=1 n=1

9.2. Für x = (x1 , . . . , xn ) ∈ Rn setzen wir

n
!1/p
X
kxkp := |xi |p für p ∈ N, kxk∞ := max |xi |.
i=1,...,n
i=1

(a) Zeigen Sie, dass k . k1 und k . k∞ Normen auf dem Rn sind.


(b) Zeichnen Sie für p ∈ {1, 2, ∞} die 2-dimensionalen Einheitskreise

B1 (0) = {x ∈ R2 : dp (0, x) = 1}.

Votieraufgaben

9.3. Sei Cn ausgestattet mit dem kanonischen Skalarprodukt h . , . iCn und der kanonischen Norm
k . kCn . Seien (xn )n∈N , (yn )n∈N konvergente Folgen in Cn mit Grenzwerten x, y ∈ Cn . Zeigen
Sie mit der Definition des kanonischen Skalarprodukts, dass

hxn , yn iCn → hx, yiCn für n → ∞,


kxn kCn → kxkCn für n → ∞.

9.4. Sei (M, d) = (R, | . |). Bestimmen Sie Inneres, Abschluss und Rand der folgenden Mengen.

(a) M1 = [−1, 1) ∩ [0, 1] (b) M1 = [0, 1) ∪ (1, 2) ∪ {3}

timo.weidl@mathematik.uni-stuttgart.de
matthias.baur@mathematik.uni-stuttgart.de tobias.ehring@mathematik.uni-stuttgart.de
Prof. Dr. Timo Weidl
Matthias Baur, M.Sc.
Tobias Ehring, M.Sc.
FB Mathematik, Universität Stuttgart Seite 2 von 2

9.5. Sei (M, d) = (R2 , dE ), wobei dE die euklidische Metrik bezeichne. Bestimmen Sie Inneres,
Abschluss und Rand der folgenden Mengen.

(a) M1 = [0, 1) × (−1, 2) (b) M3 = Q2

Zusatzaufgaben

9.6. Die Kochschen Schneeflocken Sn entstehen nach folgender Vorschrift: Anfangsfigur S0 ist ein
gleichseitiges Dreieck mit Seitenlänge 1 LE; die Figur Sn nach dem n-ten Schritt entsteht aus
Sn−1 , indem auf dem mittleren Drittel jeder geradlinigen Berandungstrecke ein gleichseitiges
Dreieck aufgesetzt wird (n = 1, 2, 3, . . .). Berechnen Sie Umfang Un und Flächeninhalt Fn der
Figur Sn sowie den Grenzwert von Un und Fn , wenn n gegen unendlich strebt.

S0 S1 S2 S3 S4

timo.weidl@mathematik.uni-stuttgart.de
matthias.baur@mathematik.uni-stuttgart.de tobias.ehring@mathematik.uni-stuttgart.de

Das könnte Ihnen auch gefallen