„ASEAN-Freihandelszone“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Infobox + Format + Korr
K Quellenangaben ergänzt
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Zwischenstaatliche Organisation
{{Infobox Zwischenstaatliche Organisation
| Name = Verband Südostasiatischer Nationen
| Name = Verband Südostasiatischer Nationen
| Kürzel = ASEAN
| Kürzel = ASEAN
| deutsch =
| deutsch =
| englisch = ASEAN Free Trade Area
| englisch = ASEAN Free Trade Area
| französisch =
| französisch =
| Eigensprache =
| Eigensprache =
| Sonstige_Sprache =
| Sonstige_Sprache =
| Logo =
| Logo =
| Logotext =
| Logotext =
| Flagge = Flag of ASEAN.svg
| Flagge = Flag of ASEAN.svg
| Flaggentext = [[Flagge der ASEAN]]
| Flaggentext = [[Flagge der ASEAN]]
| Bild = ASEAN members.png
| Bild = ASEAN members.png
| Bildunterschrift = Mitgliedsstaaten der ASEAN
| Bildunterschrift = Mitgliedsstaaten der ASEAN
| Organisationsart =
| Organisationsart =
| Status =
| Status =
| Sitz = [[Jakarta]], Indonesien
| Sitz = [[Jakarta]], Indonesien
| Gründung = [[Bangkok-Vertrag]]<br>[[8. August]] 1967<br>(Unterzeichnung)
| Gründung = [[Bangkok-Vertrag]]<br />[[8. August]] 1967<br />(Unterzeichnung)
| Auflösung =
| Auflösung =
| Vorsitz =
| Generalsekretär = [[Lê Lương Minh]]
| Vorsitz =
| Parlavers =
| Generalsekretär = [[Lê Lương Minh]]
| Gliedzahl = 10
| Parlavers =
| Glieder = * {{BRN}}
| Gliedzahl = 10
* {{KHM}}
| Glieder =
* {{BRU}}
* {{CAM}}
* {{IDN}}
* {{IDN}}
* {{LAO}}
* {{LAO}}
* {{MAS}}
* {{MYS}}
* {{MYA}}
* {{MMR}}
* {{PHL}}
* {{PHL}}
* {{SIN}}
* {{SGP}}
* {{THA}}
* {{THA}}
* {{VNM}}
* {{VNM}}
| Assoziiert =
| Assoziiert =
| Sprachen =
| Amtssprachen =
| Sprachen =
| Einwohner = 634.485.000 (2016)
| Amtssprachen =
| Einwohner = 592.000.000 (2004)
| Fläche = 4.480.000
| Bevölkerungsdichte =
| Fläche = 4,480,000
| BIP =
| Bevölkerungsdichte = 122
| BIP =
| BIP/Einwohner =
| Währung = * BND ([[Brunei-Dollar]])
| BIP/Einwohner =
* IDR (Indonesischer [[Rupiah]])
| Währung =
* KHR ([[Riel (Währung)|Kambodschanischer Riel]])
* BND ([[Brunei-Dollar]])
* IDR (Indones. [[Rupiah]])
* LAK ([[Laotischer Kip]])
* MYR (Malaysischer [[Malaysischer Ringgit|Ringgit]])
* KHR ([[Riel (Währung)|Kambod. Riel]])
* LAK ([[Laotischer Kip]]
* MMK (Myanmar-[[Kyat]])
* MMK (Myanmar-[[Kyat]])
* MYR (Malays. [[Ringgit]])
* PHP ([[Philippinischer Peso]])
* PHP ([[Philippinischer Peso]])
* SGD ([[Singapur-Dollar]])
* SGD ([[Singapur-Dollar]])
* THB (Thail. [[Baht]])
* THB (Thailändischer [[Baht]])
* VND ([[Vietnamesischer Đồng]])
* VND ([[Vietnamesischer Đồng]])
| Hymne = [[ASEAN-Hymne]]
| Hymne = [[ASEAN-Hymne]]
| Feiertag =
| Feiertag =
| Zeitzone = [[UTC+6]], [[UTC+7]], [[UTC+8]], [[UTC+9]], [[UTC+10]]
| Zeitzone = [[UTC+6]], [[UTC+7]], [[UTC+8]], [[UTC+9]], [[UTC+10]]
| Oberorganisation =
| Oberorganisation =
| Tochterorganisationen =
| Tochterorganisationen =
| URL =
| URL =
| Anmerkungen = '''[[Bruttonationaleinkommen]] (BSP)''' (2003)<br>
| Anmerkungen = '''[[Bruttonationaleinkommen]] (BSP)''' (2003)<br />'''Total:''' $ 2,172 Bill. (PPP) - $ 681 Mrd. (Nominal)<br />'''BSP/Kopf:''' $ 4.044 (PPP) - $ 1.267 (Nominal)
}}Die '''ASEAN-Freihandelszone (AFTA)''', von englisch ''ASEAN Free Trade Area'', ist ein Abkommen der [[ASEAN]]-Staaten, das der Erleichterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in einer [[Freihandelsabkommen|Freihandelszone]] dienen soll.
'''Total:''' $ 2,172 Bill. (PPP) - $ 681 Mrd. (Nominal)<br>
; Ziele der AFTA sind:
'''BSP/Kopf:''' $ 4.044 (PPP) - $ 1.267 (Nominal)
}}
[[Datei:ASEAN countries capitals.svg|mini|hochkant=1.5|Karte der ASEAN-Mitgliedsstaaten]]

Die '''ASEAN-Freihandelszone''', kurz '''AFTA''' (von engl. ''ASEAN Free Trade Area''), ist ein Abkommen der [[ASEAN]]-Staaten, das der Erleichterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in einer [[Freihandelsabkommen|Freihandelszone]] dienen soll.

; Die Ziele der AFTA sind:
* Die Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlage im Weltmarkt durch Absenkung der [[Zoll (Abgabe)|Zollbarrieren]] unter den Mitgliedern.
* Die Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlage im Weltmarkt durch Absenkung der [[Zoll (Abgabe)|Zollbarrieren]] unter den Mitgliedern.
* Die Erhöhung der Attraktivität des Wirtschaftsraumes für ausländische [[Investor]]en.
* Die Erhöhung der Attraktivität des Wirtschaftsraumes für ausländische [[Investor]]en.
Zeile 73: Zeile 65:


== Regelungen ==
== Regelungen ==
Die Zollbarrieren sollen gegenseitig vollständig abgebaut werden.
Die Zollbarrieren sollen gegenseitig vollständig abgebaut werden. Die Mitgliedstaaten haben das Recht, bestimmte Fälle auszunehmen:

Die Mitgliedstaaten haben das Recht, bestimmte Fälle auszunehmen:
# empfindliche landwirtschaftliche Produkte
# empfindliche landwirtschaftliche Produkte
# zeitweilige Aussetzungen
# zeitweilige Aussetzungen
# allgemeine Aussetzungen (ASEAN 2004)
# allgemeine Aussetzungen (ASEAN 2004)
Die Regelungen betreffen nun immerhin 98 % aller Zölle der ASEAN-Staaten.

Die Regelungen betreffen nun immerhin 98&nbsp;% aller Zölle der ASEAN-Staaten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der erste Vorschlag zur AFTA wurde vom damaligen Premierminister Thailands, [[Anand Panyarachun]], im September 1991 gemacht. Dieser Vorschlag wurde mit Ergänzungen während des Treffens der Regierungschefs der ASEAN-Staaten im Oktober 1991 in [[Kuala Lumpur]] angenommen. Auf dem vierten Treffen der ASEAN-Staaten im Januar 1992 in Singapur kamen die beteiligten Regierungen dann überein, innerhalb von 15 Jahren (beginnend mit dem 1. Januar 1993) eine Freihandelszone mit Zöllen zwischen 0&nbsp;% und 5&nbsp;% zu errichten. Diese zeitliche Frist wurde zwischenzeitlich vorgezogen, so dass AFTA seit dem 1. Januar 2003 voll in Kraft getreten ist.
Der erste Vorschlag zur AFTA wurde vom damaligen Premierminister Thailands, [[Anand Panyarachun]], im September 1991 gemacht. Dieser Vorschlag wurde mit Ergänzungen während des Treffens der Regierungschefs der ASEAN-Staaten im Oktober 1991 in [[Kuala Lumpur]] angenommen. Auf dem vierten Treffen der ASEAN-Staaten im Januar 1992 in Singapur kamen die beteiligten Regierungen dann überein, innerhalb von 15&nbsp;Jahren (beginnend mit dem 1. Januar 1993) eine Freihandelszone mit Zöllen zwischen 0 % und 5 % zu errichten. Diese zeitliche Frist wurde zwischenzeitlich vorgezogen, so dass AFTA seit dem 1. Januar 2003 voll in Kraft getreten ist.


Die Errichtung von AFTA war der Versuch, den Güteraustausch zwischen den ASEAN-Staaten zu erhöhen, der bei etwa 15&nbsp;% lag, sowie Synergien der Partner auszunutzen. Dazu wurden auf einer Konferenz der Wirtschaftsminister im Oktober 1992 in Manila zunächst 15 Produktgruppen der Gebrauchsgüter und Lebensmittelproduktion ausersehen, denen schrittweise reduzierte Zölle auferlegt wurden. Innerhalb von fünf bis acht Jahren wollte man die Zölle für diese Güter auf maximal 20&nbsp;% senken.
Die Errichtung von AFTA war der Versuch, den Güteraustausch zwischen den ASEAN-Staaten zu erhöhen, der bei etwa 15 % lag, sowie Synergien der Partner auszunutzen. Dazu wurden auf einer Konferenz der Wirtschaftsminister im Oktober 1992 in Manila zunächst 15&nbsp;Produktgruppen der Gebrauchsgüter und Lebensmittelproduktion ausersehen, denen schrittweise reduzierte Zölle auferlegt wurden. Innerhalb von fünf bis acht Jahren wollte man die Zölle für diese Güter auf maximal 20 % senken.


Anfangs entwickelte sich AFTA nur langsam, Indonesien und die Philippinen fürchteten zum Beispiel in einer zu raschen wirtschaftlichen Integration die Kontrolle über ihre heimischen Märkte zu verlieren. Im Juli 1995 konnten sich die Außenminister der ASEAN-Staaten auf eine Verkürzung der Frist auf acht Jahre einigen, was im Dezember desselben Jahres auf dem ASEAN-Gipfel in Bangkok formal beschlossen wurde.
Anfangs entwickelte sich AFTA nur langsam, Indonesien und die Philippinen fürchteten zum Beispiel in einer zu raschen wirtschaftlichen Integration die Kontrolle über ihre heimischen Märkte zu verlieren. Im Juli 1995 konnten sich die Außenminister der ASEAN-Staaten auf eine Verkürzung der Frist auf acht Jahre einigen, was im Dezember desselben Jahres auf dem ASEAN-Gipfel in Bangkok formal beschlossen wurde.
Zeile 107: Zeile 96:
*{{KHM}}<sup>1</sup>
*{{KHM}}<sup>1</sup>
|}
|}
<small><sup>1</sup> Regelungen erst 2012 in Kraft getreten</small>
<sup>1</sup> Regelungen erst 2012 in Kraft getreten
Beobachter sind: {{PNG}} und {{TLS}}.


== Aktuelle Entwicklung ==
== Aktuelle Entwicklung ==
2020 schlossen die ASEAN bzw. AFTA-Staaten mit [[Volksrepublik China|China]], [[Südkorea]], [[Japan]], [[Australien]] und [[Neuseeland]] das [[Regional Comprehensive Economic Partnership|RCEP]]-Ankommen (Regional Comprehensive Economic Partnership), welches 2022 in Kraft trat und die größte Freihandelszone der Welt darstellt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gtai.de/de/trade/asien/zoll/rcep-tritt-zum-1-januar-2022-in-kraft-742124 |titel=RCEP tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft |hrsg=[[Germany Trade and Invest|Germany Trade and Invest (GTAI)]] |datum=2021-04-11 |sprache=de-DE |abruf=2023-01-08}}</ref>
Am 29. September 2004 wurde der zeitliche Ablauf der AFTA weiter beschleunigt. An diesem Treffen nahmen auch Beobachter aus [[Indien]], [[Südkorea]], [[Japan]], [[Australien]] und [[Neuseeland]] teil.

== Quellen ==
* [[Michael Leifer]]: ''Dictionary of the Modern Politics of South-East Asia''. London: Routledge 1996 (1. A. der Taschenbuchausg.), ISBN 0-415-13821-3.
* Biller, U. Einflus der AFTA auf FDI


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 124: Zeile 110:
* [[MERCOSUR|Gemeinsamer Markt Südamerikas]] (MERCOSUR)
* [[MERCOSUR|Gemeinsamer Markt Südamerikas]] (MERCOSUR)
* [[Pazifische Gemeinschaft]] (SPC)
* [[Pazifische Gemeinschaft]] (SPC)

== Quellen ==
* [[Michael Leifer]]: ''Dictionary of the Modern Politics of South-East Asia''. London: Routledge 1996 (1.&nbsp;Ausgabe der Taschenbuchausgabe), ISBN 0-415-13821-3.

== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Asean Freihandelszone}}
{{SORTIERUNG:Asean Freihandelszone}}

Aktuelle Version vom 9. Januar 2023, 12:55 Uhr

Verband Südostasiatischer Nationen
ASEAN
Flagge
Flagge der ASEAN
Bild
Mitgliedsstaaten der ASEAN
Englische Bezeichnung ASEAN Free Trade Area
Sitz der Organe Jakarta, Indonesien
Generalsekretär Lê Lương Minh
Mitgliedstaaten 10:
Fläche 4.480.000 km²
Einwohnerzahl 634.485.000 (2016)
Bevölkerungsdichte Einwohner pro km²
Gründung Bangkok-Vertrag
8. August 1967
(Unterzeichnung)
Währungen
Hymne ASEAN-Hymne
Zeitzone UTC+6, UTC+7, UTC+8, UTC+9, UTC+10
 
Bruttonationaleinkommen (BSP) (2003)
Total: $ 2,172 Bill. (PPP) - $ 681 Mrd. (Nominal)
BSP/Kopf: $ 4.044 (PPP) - $ 1.267 (Nominal)

Die ASEAN-Freihandelszone (AFTA), von englisch ASEAN Free Trade Area, ist ein Abkommen der ASEAN-Staaten, das der Erleichterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in einer Freihandelszone dienen soll.

Ziele der AFTA sind
  • Die Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlage im Weltmarkt durch Absenkung der Zollbarrieren unter den Mitgliedern.
  • Die Erhöhung der Attraktivität des Wirtschaftsraumes für ausländische Investoren.

Mit einer Bevölkerung von über 590 Millionen Menschen ist die ASEAN größer als die Europäische Union. Für Unternehmen erschließt sich damit das Potenzial eines wachsenden und integrierten Marktes.

Die Zollbarrieren sollen gegenseitig vollständig abgebaut werden. Die Mitgliedstaaten haben das Recht, bestimmte Fälle auszunehmen:

  1. empfindliche landwirtschaftliche Produkte
  2. zeitweilige Aussetzungen
  3. allgemeine Aussetzungen (ASEAN 2004)

Die Regelungen betreffen nun immerhin 98 % aller Zölle der ASEAN-Staaten.

Der erste Vorschlag zur AFTA wurde vom damaligen Premierminister Thailands, Anand Panyarachun, im September 1991 gemacht. Dieser Vorschlag wurde mit Ergänzungen während des Treffens der Regierungschefs der ASEAN-Staaten im Oktober 1991 in Kuala Lumpur angenommen. Auf dem vierten Treffen der ASEAN-Staaten im Januar 1992 in Singapur kamen die beteiligten Regierungen dann überein, innerhalb von 15 Jahren (beginnend mit dem 1. Januar 1993) eine Freihandelszone mit Zöllen zwischen 0 % und 5 % zu errichten. Diese zeitliche Frist wurde zwischenzeitlich vorgezogen, so dass AFTA seit dem 1. Januar 2003 voll in Kraft getreten ist.

Die Errichtung von AFTA war der Versuch, den Güteraustausch zwischen den ASEAN-Staaten zu erhöhen, der bei etwa 15 % lag, sowie Synergien der Partner auszunutzen. Dazu wurden auf einer Konferenz der Wirtschaftsminister im Oktober 1992 in Manila zunächst 15 Produktgruppen der Gebrauchsgüter und Lebensmittelproduktion ausersehen, denen schrittweise reduzierte Zölle auferlegt wurden. Innerhalb von fünf bis acht Jahren wollte man die Zölle für diese Güter auf maximal 20 % senken.

Anfangs entwickelte sich AFTA nur langsam, Indonesien und die Philippinen fürchteten zum Beispiel in einer zu raschen wirtschaftlichen Integration die Kontrolle über ihre heimischen Märkte zu verlieren. Im Juli 1995 konnten sich die Außenminister der ASEAN-Staaten auf eine Verkürzung der Frist auf acht Jahre einigen, was im Dezember desselben Jahres auf dem ASEAN-Gipfel in Bangkok formal beschlossen wurde.

Als das AFTA-Abkommen ursprünglich unterzeichnet wurde, hatte ASEAN die sechs Mitglieder Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur und Thailand. 1995 kamen Vietnam und Laos, 1997 Myanmar und 1999 Kambodscha hinzu. AFTA umfasst nun zehn Mitgliedstaaten, wobei den vier später hinzugekommenen Staaten ein zeitlicher Spielraum zur Umsetzung des Abkommens zugebilligt wurde.

Mitgliedsstaaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1 Regelungen erst 2012 in Kraft getreten Beobachter sind: Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea und Osttimor Osttimor.

Aktuelle Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2020 schlossen die ASEAN bzw. AFTA-Staaten mit China, Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland das RCEP-Ankommen (Regional Comprehensive Economic Partnership), welches 2022 in Kraft trat und die größte Freihandelszone der Welt darstellt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. RCEP tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft. Germany Trade and Invest (GTAI), 11. April 2021, abgerufen am 8. Januar 2023 (deutsch).