„Hans-Georg Aschoff“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
= (Diskussion | Beiträge)
+Geb.angaben; +Kats.; +Links
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans-Georg Aschoff''' (* [[17. Oktober]] [[1947]] in [[Duderstadt]]<ref>''Vademekum der Geschichtswissenschaften.'' Ausgabe 1994/1995. S. 250.</ref>) ist ein deutscher [[Historiker]].
'''Hans-Georg Aschoff''' (* [[17. Oktober]] [[1947]] in [[Duderstadt]]<ref>''Vademekum der Geschichtswissenschaften.'' Ausgabe 1994/1995. S. 250.</ref>) ist ein deutscher [[Historiker]].


== Vita ==
== Leben ==
Aschoff studierte Geschichte, Anglistik, Philosophie und Pädagogik in [[Universität Hannover|Hannover]] und Clinton, New York; 1971 legte er sein Staatsexamen ab. 1974 erfolgte seine Promotion in Hannover, 1986 die Habilitation. Seit 1972 ist er am Historischen Seminar der Universität Hannover tätig, seit 1994 als Hochschuldozent für [[Neuere Geschichte]] und [[Kirchengeschichte]]. Er hält eine [[außerplanmäßige Professur]].
Aschoff studierte Geschichte, Anglistik, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten [[Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover|Hannover]] und [[Clinton County (New York)|Clinton, New York]]. 1971 legte er sein Staatsexamen ab. 1974 erfolgte seine [[Promotion (Doktor)|Promotion]] in Hannover, 1986 die [[Habilitation]]. Seit 1972 ist er am Historischen Seminar der Universität Hannover tätig, seit 1994 als Hochschuldozent für [[Neuere Geschichte]] und [[Kirchengeschichte]]. Er hält eine [[außerplanmäßige Professur]].


Von 1998 bis 2000 war er geschäftsführender Direktor des Historischen Seminars. Er ist Vertrauensdozent der Begabtenförderung der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] und war im Jahr 2000 Gastprofessor an der [[University of Nebraska]], Lincoln (USA).
Von 1998 bis 2000 war er geschäftsführender Direktor des Historischen Seminars. Er ist Vertrauensdozent der Begabtenförderung der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] und war im Jahr 2000 Gastprofessor an der [[University of Nebraska-Lincoln]] (USA).


== Forschungsschwerpunkte ==
== Forschungsschwerpunkte ==
Aschoffs Forschungsschwerpunkte sind die neuzeitliche [[Kirchengeschichte]], insbesondere die Geschichte konfessioneller Minderheiten, [[Staatskirchenrecht (Deutschland)|staatskirchenrechtliche]] Problematiken, [[Parteiengeschichte]], insbesondere konservative und christliche Parteien sowie die [[Landesgeschichte]] der Neuzeit.
# Neuzeitliche Kirchengeschichte, insb. Geschichte konfessioneller Minderheiten
# [[Staatskirchenrecht (Deutschland)|Staatskirchenrechtliche]] Problematiken
# [[Parteiengeschichte]], insb. konservative und christliche Parteien
# [[Landesgeschichte]] der Neuzeit


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
Zeile 17: Zeile 14:
* ''Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866–1918. Die Deutschhannoversche Partei und das Zentrum in der Provinz Hannover während des Kaiserreiches'' (= ''Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.'' Bd. 83). Droste, Düsseldorf 1987.
* ''Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866–1918. Die Deutschhannoversche Partei und das Zentrum in der Provinz Hannover während des Kaiserreiches'' (= ''Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.'' Bd. 83). Droste, Düsseldorf 1987.
* ''Kirchenfürst im Kaiserreich. [[Georg von Kopp|Georg Kardinal Kopp]].'' Bernward, Hildesheim 1987.
* ''Kirchenfürst im Kaiserreich. [[Georg von Kopp|Georg Kardinal Kopp]].'' Bernward, Hildesheim 1987.
* ''Rechtsstaatlichkeit und Emanzipation. Das politische Wirken Ludwig Windthorsts (Emsland/Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte 5.'' Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, Sögel 1988.
* ''Rechtsstaatlichkeit und Emanzipation. Das politische Wirken Ludwig Windthorsts'' (= ''Emsland, Bentheim.'' Bd. 5). Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, Sögel 1988.
* ''Ludwig Windthorst. Ein christlicher Politiker in einer Zeit des Umbruchs.'' Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Hannover 1991.
* ''Ludwig Windthorst. Ein christlicher Politiker in einer Zeit des Umbruchs.'' Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Hannover 1991.
* ''Die Welfen. Von der Reformation bis 1918.'' Kohlhammer, Stuttgart 2010.
* ''Die Welfen. Von der Reformation bis 1918.'' Kohlhammer, Stuttgart 2010.
* ''Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation''. Schnell & Steiner, Regensburg 2022.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|108725286}}
* {{DNB-Portal|108725286}}
* [http://www.hist.uni-hannover.de/hans_georg_aschoff.html Hans-Georg Aschoff auf der Website der Universität Hannover]
* [https://www.hist.uni-hannover.de/de/aschoff/ Hans-Georg Aschoff auf der Website der Universität Hannover]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 33: Zeile 31:
[[Kategorie:Neuzeithistoriker]]
[[Kategorie:Neuzeithistoriker]]
[[Kategorie:Kirchenhistoriker]]
[[Kategorie:Kirchenhistoriker]]
[[Kategorie:Landeshistoriker]]
[[Kategorie:Person (Konrad-Adenauer-Stiftung)]]
[[Kategorie:Landeshistoriker (Niedersachsen)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]

Aktuelle Version vom 25. August 2024, 17:43 Uhr

Hans-Georg Aschoff (* 17. Oktober 1947 in Duderstadt[1]) ist ein deutscher Historiker.

Aschoff studierte Geschichte, Anglistik, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Hannover und Clinton, New York. 1971 legte er sein Staatsexamen ab. 1974 erfolgte seine Promotion in Hannover, 1986 die Habilitation. Seit 1972 ist er am Historischen Seminar der Universität Hannover tätig, seit 1994 als Hochschuldozent für Neuere Geschichte und Kirchengeschichte. Er hält eine außerplanmäßige Professur.

Von 1998 bis 2000 war er geschäftsführender Direktor des Historischen Seminars. Er ist Vertrauensdozent der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung und war im Jahr 2000 Gastprofessor an der University of Nebraska-Lincoln (USA).

Forschungsschwerpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aschoffs Forschungsschwerpunkte sind die neuzeitliche Kirchengeschichte, insbesondere die Geschichte konfessioneller Minderheiten, staatskirchenrechtliche Problematiken, Parteiengeschichte, insbesondere konservative und christliche Parteien sowie die Landesgeschichte der Neuzeit.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Verhältnis von Staat und katholischer Kirche im Königreich Hannover (1813–1866) (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens. Bd. 86). Lax, Hildesheim 1976.
  • Um des Menschen willen. Die Entwicklung der katholischen Kirche in der Region Hannover. Bernward, Hildesheim 1983.
  • Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866–1918. Die Deutschhannoversche Partei und das Zentrum in der Provinz Hannover während des Kaiserreiches (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Bd. 83). Droste, Düsseldorf 1987.
  • Kirchenfürst im Kaiserreich. Georg Kardinal Kopp. Bernward, Hildesheim 1987.
  • Rechtsstaatlichkeit und Emanzipation. Das politische Wirken Ludwig Windthorsts (= Emsland, Bentheim. Bd. 5). Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, Sögel 1988.
  • Ludwig Windthorst. Ein christlicher Politiker in einer Zeit des Umbruchs. Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Hannover 1991.
  • Die Welfen. Von der Reformation bis 1918. Kohlhammer, Stuttgart 2010.
  • Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation. Schnell & Steiner, Regensburg 2022.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vademekum der Geschichtswissenschaften. Ausgabe 1994/1995. S. 250.