„Manuskript“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Abkürzung korrigiert, Halbgeviertstrich, Links normiert |
Wiklink |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Der-Heiligen-Leben-Winterteil-Freising-1475 Handschrift-aus-dem-Benediktinerstift-Weihenstephan BSB-Signatur-Cgm-504.jpg|miniatur|''Der Heiligen Leben Winterteil'', Seite aus einer Handschrift aus dem [[Kloster Weihenstephan|Benediktinerstift Weihenstephan]], vermutlich um 1475]] |
[[Datei:Der-Heiligen-Leben-Winterteil-Freising-1475 Handschrift-aus-dem-Benediktinerstift-Weihenstephan BSB-Signatur-Cgm-504.jpg|miniatur|''Der Heiligen Leben Winterteil'', Seite aus einer Handschrift aus dem [[Kloster Weihenstephan|Benediktinerstift Weihenstephan]], vermutlich um 1475]] |
||
Unter '''Manuskript''' oder '''Handschrift''' versteht man in der [[Bibliothekswissenschaft]] oder [[Editionsphilologie]] handgeschriebene [[Buch|Bücher]], [[Brief]]e oder andere [[Publikation]]sformen (von {{laS|''manu scriptum''}} ‚von Hand Geschriebenes‘). |
Unter '''Manuskript''' oder '''Handschrift''' versteht man in der [[Bibliothekswissenschaft]] oder [[Editionsphilologie]] handgeschriebene [[Buch|Bücher]], [[Brief]]e oder andere [[Publikation]]sformen (von {{laS|''manu scriptum''}} ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: '''Ms.''', Mehrzahl '''Mss.'''). |
||
Im engeren Sinne versteht man darunter durch [[manuelles Schreiben]] mit [[Tinte]] oder anderen [[Farbmittel]]n auf [[Papyrus]], [[Palmblattmanuskript|Palmblättern]], [[Birkenrindentexte|Birkenrinde]]<ref> |
Im engeren Sinne versteht man darunter durch [[manuelles Schreiben]] mit [[Tinte]] oder anderen [[Farbmittel]]n auf [[Papyrus]], [[Palmblattmanuskript|Palmblättern]], [[Birkenrindentexte|Birkenrinde]]<ref>Rezension zu: Pia Brancaccio, Kurt Behrendt: ''Gandharan Buddhism: Archaeology, Art, and Texts.'' ([http://digitalcommons.macalester.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1759&context=himalaya PDF]).</ref><ref>The British Library Kharosthi Fragments; Richard Salomon; [http://www.washington.edu/uwpress/search/books/SALANC.html washington.edu]</ref>, [[Pergament]], [[Vindolanda-Tafeln|Holzbrettchen]] oder [[Papier]] gebrachte Werke. |
||
Eher [[Umgangssprache|umgangssprachlich]] werden heute auch maschinenschriftliche [[Druckvorlage]]n (eigentlich: [[Typoskript]]e) als Manuskript bezeichnet. |
Eher [[Umgangssprache|umgangssprachlich]] werden heute auch maschinenschriftliche [[Druckvorlage]]n (eigentlich: [[Typoskript]]e bzw. '''Maschinenmanuskripte'''<ref>[[Richard Sperl]]: ''Erkenntniswert und Erkenntnisgrenzen der Materialität der Textzeugen bei der Edition wissenschaftlicher Texte. Am Beispiel der Marx-Engels-Gesamtausgabe.'' In: Martin Schubert (Hrsg.): ''Materialität in der Editionswissenschaft.'' Walter de Gruyter, Berlin / New York 2010, ISBN 978-3-11-023130-4, S. 193–208, hier: S. 193.</ref>) als Manuskript bezeichnet. |
||
Wenn [[Fernsehsendung|Fernseh]]- und [[Radiosendung|Radiobeiträge]] in gedruckter Form zur Verfügung gestellt oder zum [[Herunterladen]] im [[Internet]] angeboten werden, spricht man von Sendemanuskript |
Wenn [[Fernsehsendung|Fernseh]]- und [[Radiosendung|Radiobeiträge]] in gedruckter Form zur Verfügung gestellt oder zum [[Herunterladen]] im [[Internet]] angeboten werden, spricht man von einem Sendemanuskript. |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
[[Datei:Europäische Produktion von Manuskripten 500–1500.PNG|miniatur|Die europäische Produktion von Manuskripten stieg |
[[Datei:Europäische Produktion von Manuskripten 500–1500.PNG|miniatur|Die europäische Produktion von Manuskripten stieg im Hoch- und Spätmittelalter steil an (geschätzte Zahlen).<ref>Eltjo Buringh, Jan Luiten van Zanden: ''Charting the „Rise of the West“: Manuscripts and Printed Books in Europe. A Long-Term Perspective from the Sixth through Eighteenth Centuries.'' In: ''The Journal of Economic History'', Bd. 69, Nr. 2 (2009), S. 409–445 (416, Tafel 1)</ref>]] |
||
Die Literatur der Antike und des Mittelalters ist fast ausschließlich handschriftlich auf Papyrus, Pergament und Papier überliefert. |
Die Literatur der Antike und des Mittelalters ist fast ausschließlich handschriftlich auf Papyrus, Pergament und Papier überliefert. |
||
Texte des Mittelalters sind oft in [[Sammelhandschrift]]en zusammengefasst. Die Vorstellung vom Einzelbuch als typische Existenzform eines „Werkes“ als [[Monographie]] existierte in der heutigen Form noch nicht. Der [[Kodex]] war eine materielle Aufbewahrungs- und Schmuckform von diversem Geschriebenem. Zuweilen war es wohl auch das Bestreben der Besitzer solcher Codices, das Material oder „Wissen“ zu einem bestimmten Gegenstand oder Thema (z. B. höfische Ritterliteratur) möglichst vollständig zu versammeln. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das [[Ambraser Heldenbuch]] vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Ein Beispiel aus der Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Sammelhandschrift mit der Signatur Ms. germ. quart. 284 |
Texte des Mittelalters sind oft in [[Sammelhandschrift]]en zusammengefasst. Die Vorstellung vom Einzelbuch als typische Existenzform eines „Werkes“ als [[Monographie]] existierte in der heutigen Form noch nicht. Der [[Kodex]] war eine materielle Aufbewahrungs- und Schmuckform von diversem Geschriebenem. Zuweilen war es wohl auch das Bestreben der Besitzer solcher Codices, das Material oder „Wissen“ zu einem bestimmten Gegenstand oder Thema (z. B. höfische Ritterliteratur) möglichst vollständig zu versammeln. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das [[Ambraser Heldenbuch]] vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Ein Beispiel aus der Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Sammelhandschrift mit der Signatur Ms. germ. quart. 284 der [[Staatsbibliothek zu Berlin]], die unter anderem zwei Texte des Tristan-Stoffes überliefert: Den [[Tristan (Gottfried von Straßburg)|Tristan]] des Dichters [[Gottfried von Straßburg]] und [[Ulrich von Türheim|Ulrichs von Türheim]] Tristanfortsetzung.<ref>Eine vollständige Übersicht aller in der Handschrift enthaltenen Texte bietet der Eintrag im [http://www.handschriftencensus.de/3230 Handschriftencensus]; ausführlicher zu Provenienz und Textprogramm: Renate Schipke: ''Gottfried von Straßburg: Tristan u. a.'', in: Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 70–73 (Nr. 28).</ref> Die [[Buchwissenschaft]] und die [[Kodikologie]] erforschen die verschiedenen konzeptionellen oder zufälligen Anlageprinzipien von Mischhandschriften und Sammelhandschriften. |
||
Bis zur Erfindung des [[Buchdruck]]s waren Handschriften die einzige Form schriftlicher [[Publikation]], das heißt, die Texte mussten abgeschrieben werden, um sie zu verbreiten. Dies galt vom Auftauchen der Schrift bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg um 1450, also für mehr als drei Jahrtausende. Trotz Bedrohung durch Naturgewalten und Menschenwerk konnten die größten geistigen Schätze bewahrt bleiben, wenn auch auf Umwegen: Anders wäre die Rettung antiken Schrifttums durch so heterogene Mittelsleute wie es die arabischen Gelehrten und die christlichen Mönche sind, nicht zu erklären. Ihre Abschriften haben uns allerdings von den Originaltexten immer weiter entfernt, und es bedarf |
Bis zur Erfindung des [[Buchdruck]]s waren Handschriften die einzige Form schriftlicher [[Publikation]], das heißt, die Texte mussten abgeschrieben werden, um sie zu verbreiten. Dies galt vom Auftauchen der Schrift bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg um 1450, also für mehr als drei Jahrtausende. Bedenkt man die Zufälle des Geschichtsverlaufes, des materiellen und des geistigen, und die Gefährdung alles Geschriebenen durch die Jahrhunderte, so ist es gemäß [[Martin Bodmer (Privatgelehrter)|Martin Bodmer]] erstaunlich, dass nicht mehr verloren gegangen ist.<ref>Martin Bodmer im Vorwort zu ''Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur'', hrsg. von Martin Bodmer; Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, Band 1, S. 17–24</ref> Trotz Bedrohung durch Naturgewalten und Menschenwerk konnten die größten geistigen Schätze bewahrt bleiben, wenn auch auf Umwegen: Anders wäre die Rettung antiken Schrifttums durch so heterogene Mittelsleute wie es die arabischen Gelehrten und die christlichen Mönche sind, nicht zu erklären. Ihre Abschriften haben uns allerdings von den Originaltexten immer weiter entfernt, und es bedarf der textkritischen Forschung, um aus allen erfassbaren Fragmenten den ursprünglichen Wortlaut wieder herzustellen oder zu sichern. Auch dann noch ist die älteste Abschrift oft Jahrhunderte vom Autor entfernt und manchmal auch nur als Übersetzung aus der ursprünglichen Sprache erhalten. Die Erforschung der Verbreitungswege eines Textes ist die Aufgabe der Textüberlieferung.<ref>Martin Bodmer im Vorwort zu ''Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur'', hrsg. von Martin Bodmer; Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, Band 1, S. 17–24</ref> |
||
Manuskripte lassen vielfältige Rückschlüsse auf den Entstehungsprozess und die Authentizität eines Textes zu, wenn etwa Passagen gestrichen und neu formuliert oder nachträglich eingefügt wurden. Die moderne Texterstellung am Computer hinterlässt hingegen oft nur das fertige Schriftstück als „sprachloses Dokument“.<ref>Walter Rösner-Kraus: ''Rückzug des Manuskripts.'' In: ''Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen.'' Band 8/9, 2012/2013 (2014), S. 551.</ref> |
|||
== Berühmte Handschriften == |
== Berühmte Handschriften == |
||
Zeile 58: | Zeile 60: | ||
* Die [[Manuskripte Leonardo da Vincis]], 15. bis 16. Jahrhundert |
* Die [[Manuskripte Leonardo da Vincis]], 15. bis 16. Jahrhundert |
||
* [[Gottfried Wilhelm Leibniz#Briefwechsel als UNESCO-Weltdokumentenerbe|Leibniz-Briefwechsel]], 17. bis 18. Jahrhundert |
* [[Gottfried Wilhelm Leibniz#Briefwechsel als UNESCO-Weltdokumentenerbe|Leibniz-Briefwechsel]], 17. bis 18. Jahrhundert |
||
=== Kulturelles === |
|||
* [[Correspondance littéraire, philosophique et critique]], von 1753 bis 1790 |
|||
== Standard-Manuskripte == |
== Standard-Manuskripte == |
||
Verlage und Zeitungen haben im 20. Jahrhundert regelmäßig Vorgaben für die Gestaltung von Typoskripten gemacht. Eine solche ''Standard-Manuskriptseite'' oder Normseite hatte zum Beispiel 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen. |
|||
[[Verlag]]e verlangen von [[Autor]]en häufig die Einhaltung bestimmter formaler Richtlinien für die eingereichten Manuskripte. Eine ''Standard-Manuskriptseite'' hat zum Beispiel 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen (auch Leerzeichen) und sollte 1,5-fachen oder doppelten [[Zeilenabstand]] und eine 12-[[Schriftsatzmaß|Punkt]]-[[Schriftart]] verwenden. Ein nach diesen Vorgaben geschriebenes Manuskript enthält in etwa 1800 Zeichen pro Seite, was je nach Schrifttyp variiert. |
|||
{{Hauptartikel|Normseite}} |
|||
Diese strengen formalen Vorgaben für [[Typoskript]]e werden allmählich von genauen Angaben der Zeichenzahl und vorbereiteten elektronischen Formatvorlagen für Autoren abgelöst. |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
Zeile 78: | Zeile 77: | ||
* {{Meyers Online|8|114|spezialkapitel=Handschrift}} |
* {{Meyers Online|8|114|spezialkapitel=Handschrift}} |
||
* Lonni Bahmer: ''Redemanuskript''. In: [[Gert Ueding]] (Hrsg.): [[Historisches Wörterbuch der Rhetorik]]. Darmstadt: WBG 1992ff., Bd. 10 (2011), Sp. 1029–1039 (behandelt auch das [[Typoskript]]). |
* Lonni Bahmer: ''Redemanuskript''. In: [[Gert Ueding]] (Hrsg.): [[Historisches Wörterbuch der Rhetorik]]. Darmstadt: WBG 1992ff., Bd. 10 (2011), Sp. 1029–1039 (behandelt auch das [[Typoskript]]). |
||
* Peter Jörg Becker |
* Peter Jörg Becker, [[Eef Overgaauw]] (Hrsg.): ''Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln.'' Mainz 2003 |
||
* ''Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur'' |
* [[Martin Bodmer (Privatgelehrter)|Martin Bodmer]] (Hrsg.): ''Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur.'' Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, 2 Bände, davon Band 1: ''Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen, Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur'', von Herbert Hunger u. a.; Band 2: ''Überlieferungsgeschichte der mittelalterlichen Literatur'', von Karl Langosch u. a.; 623+843 Seiten, ill. |
||
* [[Jörg Döring (Literaturwissenschaftler)|Jörg Döring]], [[Jürgen Wolf (Mediävist)|Jürgen Wolf]]: ''Manuskript / Autograph / Typoskript.'' In: [[Natalie Binczek]], [[Till Dembeck]], [[Jörgen Schäfer]] (Hrsg.): ''Medien der Literatur.'' De Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-311-020493-3, S. 411–423. |
|||
⚫ | |||
* Hella Frühmorgen-Voss, Norbert H. Ott: ''Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters.'' Band 1. München 1986–1987. |
|||
⚫ | |||
* Lotte Kurras: ''Die deutschen mittelalterlichen Handschriften'' (= ''Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.'' 1). 2 Bände. Wiesbaden 1974–1980. |
|||
== Verzeichnisse == |
== Verzeichnisse == |
||
* |
* [https://handschriftenportal.de Handschriftenportal] (mit Digitalisaten) |
||
* http://www.handschriftencensus.de [[Handschriftencensus]] |
* [http://www.handschriftencensus.de Handschriftencensus] [[Handschriftencensus]] |
||
* [http://manuscripta.mediaevum.de Mediaevum.de] |
* [http://manuscripta.mediaevum.de Mediaevum.de] |
||
* [http://kdih.badw.de/das-projekt.html Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters] (KdiH) |
* [http://kdih.badw.de/das-projekt.html Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters] (KdiH) – wissenschaftliche Erschließung von Text-Bild-Zusammenhängen |
||
* [http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/HandschriftenDatenbanken.html Virtual Library: Handschriftendatenbanken, Kataloge und Verzeichnisse] |
* [http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/HandschriftenDatenbanken.html Virtual Library: Handschriftendatenbanken, Kataloge und Verzeichnisse] |
||
* [http://www.ksbm.oeaw.ac.at/_k5.htm Hilfsmittel zu österreichischen Handschriftenbeständen] |
* [http://www.ksbm.oeaw.ac.at/_k5.htm Hilfsmittel zu österreichischen Handschriftenbeständen] |
||
Zeile 92: | Zeile 94: | ||
* [http://www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/index.html Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa, Hamburg (CSMC)] |
* [http://www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de/index.html Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa, Hamburg (CSMC)] |
||
* [http://manuscripta.mediaevum.de/cgi-bin/click.php?id=handschriften1_4&url=http://www.mmdc.nl/static/site/index.html Medieval Manuscripts in Dutch Collections] |
* [http://manuscripta.mediaevum.de/cgi-bin/click.php?id=handschriften1_4&url=http://www.mmdc.nl/static/site/index.html Medieval Manuscripts in Dutch Collections] |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Manuscripts|Manuskripte}} |
{{Commonscat|Manuscripts|Manuskripte}} |
||
{{Wikisource|Handschriftenverzeichnis}} |
{{Wikisource|Handschriftenverzeichnis}} |
||
{{Wiktionary|Manuskript}} |
{{Wiktionary|Manuskript}} |
||
* {{DNB-Portal|4126273-6}} |
|||
* [http://mediengeschichte.dnb.de/ ''Zeichen – Bücher – Netze''], virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, unter anderem mit einem Themenmodul zu mittelalterlicher Handschriftenkultur |
* [http://mediengeschichte.dnb.de/ ''Zeichen – Bücher – Netze''], virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, unter anderem mit einem Themenmodul zu mittelalterlicher Handschriftenkultur |
||
Zeile 102: | Zeile 105: | ||
<references /> |
<references /> |
||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4126273-6}} |
{{Normdaten|TYP=s|GND=4126273-6|LCCN=sh85080672|NDL=00571802}} |
||
[[Kategorie:Buchart nach Herstellung]] |
[[Kategorie:Buchart nach Herstellung]] |
Aktuelle Version vom 29. November 2024, 10:00 Uhr
Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von lateinisch manu scriptum ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.).
Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde[1][2], Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.
Eher umgangssprachlich werden heute auch maschinenschriftliche Druckvorlagen (eigentlich: Typoskripte bzw. Maschinenmanuskripte[3]) als Manuskript bezeichnet.
Wenn Fernseh- und Radiobeiträge in gedruckter Form zur Verfügung gestellt oder zum Herunterladen im Internet angeboten werden, spricht man von einem Sendemanuskript.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Literatur der Antike und des Mittelalters ist fast ausschließlich handschriftlich auf Papyrus, Pergament und Papier überliefert.
Texte des Mittelalters sind oft in Sammelhandschriften zusammengefasst. Die Vorstellung vom Einzelbuch als typische Existenzform eines „Werkes“ als Monographie existierte in der heutigen Form noch nicht. Der Kodex war eine materielle Aufbewahrungs- und Schmuckform von diversem Geschriebenem. Zuweilen war es wohl auch das Bestreben der Besitzer solcher Codices, das Material oder „Wissen“ zu einem bestimmten Gegenstand oder Thema (z. B. höfische Ritterliteratur) möglichst vollständig zu versammeln. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Ambraser Heldenbuch vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Ein Beispiel aus der Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Sammelhandschrift mit der Signatur Ms. germ. quart. 284 der Staatsbibliothek zu Berlin, die unter anderem zwei Texte des Tristan-Stoffes überliefert: Den Tristan des Dichters Gottfried von Straßburg und Ulrichs von Türheim Tristanfortsetzung.[5] Die Buchwissenschaft und die Kodikologie erforschen die verschiedenen konzeptionellen oder zufälligen Anlageprinzipien von Mischhandschriften und Sammelhandschriften.
Bis zur Erfindung des Buchdrucks waren Handschriften die einzige Form schriftlicher Publikation, das heißt, die Texte mussten abgeschrieben werden, um sie zu verbreiten. Dies galt vom Auftauchen der Schrift bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg um 1450, also für mehr als drei Jahrtausende. Bedenkt man die Zufälle des Geschichtsverlaufes, des materiellen und des geistigen, und die Gefährdung alles Geschriebenen durch die Jahrhunderte, so ist es gemäß Martin Bodmer erstaunlich, dass nicht mehr verloren gegangen ist.[6] Trotz Bedrohung durch Naturgewalten und Menschenwerk konnten die größten geistigen Schätze bewahrt bleiben, wenn auch auf Umwegen: Anders wäre die Rettung antiken Schrifttums durch so heterogene Mittelsleute wie es die arabischen Gelehrten und die christlichen Mönche sind, nicht zu erklären. Ihre Abschriften haben uns allerdings von den Originaltexten immer weiter entfernt, und es bedarf der textkritischen Forschung, um aus allen erfassbaren Fragmenten den ursprünglichen Wortlaut wieder herzustellen oder zu sichern. Auch dann noch ist die älteste Abschrift oft Jahrhunderte vom Autor entfernt und manchmal auch nur als Übersetzung aus der ursprünglichen Sprache erhalten. Die Erforschung der Verbreitungswege eines Textes ist die Aufgabe der Textüberlieferung.[7]
Manuskripte lassen vielfältige Rückschlüsse auf den Entstehungsprozess und die Authentizität eines Textes zu, wenn etwa Passagen gestrichen und neu formuliert oder nachträglich eingefügt wurden. Die moderne Texterstellung am Computer hinterlässt hingegen oft nur das fertige Schriftstück als „sprachloses Dokument“.[8]
Berühmte Handschriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Historisch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](chronologisch sortiert)
- Donaueschinger Handschrift (Nibelungenlied), um 1220
- Codex Manesse, um 1300
- Manasses-Chronik, zwischen 1345 und 1347
- Codex Nuttall, 14. Jahrhundert (Mixtekisch)
- Rotes Buch von Hergest, 14. Jahrhundert (walisisch)
- Hausbuch (Schloss Wolfegg), nach 1480
- Voynich-Manuskript, um 15. Jahrhundert
- Ambraser Heldenbuch, 16. Jahrhundert
- Carte Manuscripts, 18. Jahrhundert
Religiös
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](chronologisch sortiert)
- Schriftrollen vom Toten Meer, 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.
- Nag-Hammadi-Schriften, 3./4. Jahrhundert
- Codex Sinaiticus, 4. Jahrhundert
- Codex Vaticanus, 4. Jahrhundert
- Codex Alexandrinus, 5. Jahrhundert
- Codex Argenteus, 6. Jahrhundert
- Faddan More Psalter, 7./8. Jahrhundert
- Buch des Armagh, 9. Jahrhundert
- Book of Kells, 9. Jahrhundert
- Etschmiadsin-Evangeliar, 989
- Fridolinsvita, 10. Jahrhundert
- Freisinger Denkmäler, 10./11. Jahrhundert
- Millstätter Handschrift 11./12. Jahrhundert
- Evangeliar Heinrichs des Löwen 12. Jahrhundert
- Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, 12. Jahrhundert
- Tetraevangeliar von Zar Iwan Alexander, 14. Jahrhundert
Wissenschaftlich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Manuskripte Leonardo da Vincis, 15. bis 16. Jahrhundert
- Leibniz-Briefwechsel, 17. bis 18. Jahrhundert
Standard-Manuskripte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verlage und Zeitungen haben im 20. Jahrhundert regelmäßig Vorgaben für die Gestaltung von Typoskripten gemacht. Eine solche Standard-Manuskriptseite oder Normseite hatte zum Beispiel 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Handschrift. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 114.
- Lonni Bahmer: Redemanuskript. In: Gert Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Darmstadt: WBG 1992ff., Bd. 10 (2011), Sp. 1029–1039 (behandelt auch das Typoskript).
- Peter Jörg Becker, Eef Overgaauw (Hrsg.): Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Mainz 2003
- Martin Bodmer (Hrsg.): Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur. Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, 2 Bände, davon Band 1: Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen, Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur, von Herbert Hunger u. a.; Band 2: Überlieferungsgeschichte der mittelalterlichen Literatur, von Karl Langosch u. a.; 623+843 Seiten, ill.
- Jörg Döring, Jürgen Wolf: Manuskript / Autograph / Typoskript. In: Natalie Binczek, Till Dembeck, Jörgen Schäfer (Hrsg.): Medien der Literatur. De Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-311-020493-3, S. 411–423.
- Hella Frühmorgen-Voss, Norbert H. Ott: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Band 1. München 1986–1987.
- Joachim Kirchner: Germanistische Handschriftenpraxis: Ein Lehrbuch für die Studierenden der Deutschen Philologie. C. H. Beck, München 1950; 2. Auflage ebenda 1967.
- Lotte Kurras: Die deutschen mittelalterlichen Handschriften (= Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. 1). 2 Bände. Wiesbaden 1974–1980.
Verzeichnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Handschriftenportal (mit Digitalisaten)
- Handschriftencensus Handschriftencensus
- Mediaevum.de
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH) – wissenschaftliche Erschließung von Text-Bild-Zusammenhängen
- Virtual Library: Handschriftendatenbanken, Kataloge und Verzeichnisse
- Hilfsmittel zu österreichischen Handschriftenbeständen
- Bibliotheca Neerlandica Manuscripta (BNM)
- Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa, Hamburg (CSMC)
- Medieval Manuscripts in Dutch Collections
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Manuskript im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeichen – Bücher – Netze, virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, unter anderem mit einem Themenmodul zu mittelalterlicher Handschriftenkultur
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rezension zu: Pia Brancaccio, Kurt Behrendt: Gandharan Buddhism: Archaeology, Art, and Texts. (PDF).
- ↑ The British Library Kharosthi Fragments; Richard Salomon; washington.edu
- ↑ Richard Sperl: Erkenntniswert und Erkenntnisgrenzen der Materialität der Textzeugen bei der Edition wissenschaftlicher Texte. Am Beispiel der Marx-Engels-Gesamtausgabe. In: Martin Schubert (Hrsg.): Materialität in der Editionswissenschaft. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2010, ISBN 978-3-11-023130-4, S. 193–208, hier: S. 193.
- ↑ Eltjo Buringh, Jan Luiten van Zanden: Charting the „Rise of the West“: Manuscripts and Printed Books in Europe. A Long-Term Perspective from the Sixth through Eighteenth Centuries. In: The Journal of Economic History, Bd. 69, Nr. 2 (2009), S. 409–445 (416, Tafel 1)
- ↑ Eine vollständige Übersicht aller in der Handschrift enthaltenen Texte bietet der Eintrag im Handschriftencensus; ausführlicher zu Provenienz und Textprogramm: Renate Schipke: Gottfried von Straßburg: Tristan u. a., in: Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 70–73 (Nr. 28).
- ↑ Martin Bodmer im Vorwort zu Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, hrsg. von Martin Bodmer; Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, Band 1, S. 17–24
- ↑ Martin Bodmer im Vorwort zu Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, hrsg. von Martin Bodmer; Atlantis Verlag, Zürich 1961–1964, Band 1, S. 17–24
- ↑ Walter Rösner-Kraus: Rückzug des Manuskripts. In: Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen. Band 8/9, 2012/2013 (2014), S. 551.