„Thyrsopteris elegans“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Seysi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Bildbeschreibung = ''Thyrsopteris elegans'', Illustration |
| Bildbeschreibung = ''Thyrsopteris elegans'', Illustration |
||
}} |
}} |
||
'''''Thyrsopteris elegans''''' ist ein Vertreter der [[Baumfarne]] (Cyatheales). Die Art ist die einzige der Gattung '''''Thyrsopteris''''' und der Familie '''Thyrsopteridaceae'''. Sie kommt nur auf den [[Juan-Fernández-Inseln]] vor der Küste [[Chile]]s vor. |
'''''Thyrsopteris elegans''''' ist ein Vertreter der [[Baumfarne]] (Cyatheales). Die Art ist die einzige der Gattung '''''Thyrsopteris''''' und der Familie '''Thyrsopteridaceae'''. Sie kommt nur auf den [[Juan-Fernández-Inseln]] vor der Küste [[Chile]]s vor. |
||
[[Datei:Thyrsopteris elegans01.jpg|mini|links|''Thyrsopteris elegans'']] |
|||
== Merkmale == |
== Merkmale == |
||
Die [[Rhizom]]e sind aufsteigend oder aufrecht und besitzen eine [[Stele (Botanik)|Solenostele]]. Sie bilden Ausläufer und sind mit steifen, mehrzelligen Haaren besetzt. Die [[Blatt (Pflanze)|Blätter]] sind 2 bis 3,5 m lang, drei- bis fünffach gefiedert und teilweise dimorphisch: die [[Sorus|Sori]] sind häufig auf die [[proximal (Anatomie)|proximal]]en Blattsegmente beschränkt. Die Blattachsen sind an der Oberseite gefurcht. Die Nerven enden frei. Die Sori stehen terminal an den Nerven, äußere und innere [[Indusium|Indusien]] sind verschmolzen und bilden asymmetrische, becherförmige Strukturen. Jeder Sorus steht auf einem eigenen, säulen-keulenförmigen Receptaculum. Die [[Sporangium|Sporangien]] haben undurchsichtige [[Anulus|Anuli]]. Die Sporen sind kugelig bis tetraedrisch und deutliche Kanten. |
Die [[Rhizom]]e sind aufsteigend oder aufrecht und besitzen eine [[Stele (Botanik)|Solenostele]]. Sie bilden Ausläufer und sind mit steifen, mehrzelligen Haaren besetzt. Die [[Blatt (Pflanze)|Blätter]] sind 2 bis 3,5 m lang, drei- bis fünffach gefiedert und teilweise dimorphisch: die [[Sorus|Sori]] sind häufig auf die [[proximal (Anatomie)|proximal]]en Blattsegmente beschränkt. Die Blattachsen sind an der Oberseite gefurcht. Die Nerven enden frei. Die Sori stehen terminal an den Nerven, äußere und innere [[Indusium|Indusien]] sind verschmolzen und bilden asymmetrische, becherförmige Strukturen. Jeder Sorus steht auf einem eigenen, säulen-keulenförmigen Receptaculum. Die [[Sporangium|Sporangien]] haben undurchsichtige [[Anulus|Anuli]]. Die Sporen sind kugelig bis tetraedrisch und deutliche Kanten. |
||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
Die Art ist auf den Juan-Fernández-Inseln endemisch. |
Die Art ist auf den Juan-Fernández-Inseln endemisch. |
||
== Systematik == |
== Systematik und Taxonomie == |
||
Die genaue systematische Position der Art ist unklar; sie ist jedoch eindeutig mit den [[Baumfarne]]n verwandt. |
Die genaue systematische Position der Art ist unklar; sie ist jedoch eindeutig mit den [[Baumfarne]]n verwandt. |
||
Die Art wurde 1834 von [[Gustav Kunze]] in Linnaea 9, S. 507 erstbeschrieben. Ein Synonym ist ''Dicksonia elegans'' {{Person|(Kunze) Mett.}}<ref name="Hassler2020" /> |
|||
== Belege == |
== Belege == |
||
* Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: ''A classification for extant ferns.'' In: ''Taxon.'' Band 55, Nr. 3, 2006, {{ISSN|0040-0262}}, S. 705–731, [http://www.ingentaconnect.com/content/iapt/tax/2006/00000055/00000003/art00017 Abstract,] [http://pryerlab.biology.duke.edu/uploads/media_items/smith-et-al-taxon-2006.original.pdf PDF-Datei]. |
* Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: ''A classification for extant ferns.'' In: ''Taxon.'' Band 55, Nr. 3, 2006, {{ISSN|0040-0262}}, S. 705–731, [http://www.ingentaconnect.com/content/iapt/tax/2006/00000055/00000003/art00017 Abstract,] [http://pryerlab.biology.duke.edu/uploads/media_items/smith-et-al-taxon-2006.original.pdf PDF-Datei]. |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references> |
|||
<ref name="Hassler2020">Michael Hassler: [https://www.worldplants.de/world-ferns/ferns-and-lycophytes-list#1645542204 Datenblatt] bei [https://www.worldplants.de/ferns/ ''World Ferns.'' ''Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World.'' Version 11.0 vom 5. Dezember 2020.]</ref> |
|||
</references> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2022, 16:13 Uhr
Thyrsopteris elegans | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thyrsopteris elegans, Illustration | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Thyrsopteridaceae | ||||||||||||
C. Presl | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Thyrsopteris | ||||||||||||
Kunze | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Thyrsopteris elegans | ||||||||||||
Kunze |
Thyrsopteris elegans ist ein Vertreter der Baumfarne (Cyatheales). Die Art ist die einzige der Gattung Thyrsopteris und der Familie Thyrsopteridaceae. Sie kommt nur auf den Juan-Fernández-Inseln vor der Küste Chiles vor.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Rhizome sind aufsteigend oder aufrecht und besitzen eine Solenostele. Sie bilden Ausläufer und sind mit steifen, mehrzelligen Haaren besetzt. Die Blätter sind 2 bis 3,5 m lang, drei- bis fünffach gefiedert und teilweise dimorphisch: die Sori sind häufig auf die proximalen Blattsegmente beschränkt. Die Blattachsen sind an der Oberseite gefurcht. Die Nerven enden frei. Die Sori stehen terminal an den Nerven, äußere und innere Indusien sind verschmolzen und bilden asymmetrische, becherförmige Strukturen. Jeder Sorus steht auf einem eigenen, säulen-keulenförmigen Receptaculum. Die Sporangien haben undurchsichtige Anuli. Die Sporen sind kugelig bis tetraedrisch und deutliche Kanten.
Die Chromosomenzahl beträgt x = ca. 78.
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Art ist auf den Juan-Fernández-Inseln endemisch.
Systematik und Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die genaue systematische Position der Art ist unklar; sie ist jedoch eindeutig mit den Baumfarnen verwandt.
Die Art wurde 1834 von Gustav Kunze in Linnaea 9, S. 507 erstbeschrieben. Ein Synonym ist Dicksonia elegans (Kunze) Mett.[1]
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: A classification for extant ferns. In: Taxon. Band 55, Nr. 3, 2006, ISSN 0040-0262, S. 705–731, Abstract, PDF-Datei.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Michael Hassler: Datenblatt bei World Ferns. Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World. Version 11.0 vom 5. Dezember 2020.