Dreikönigsgymnasium
Dreikönigsgymnasium | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Schulnummer | 166698 |
Gründung | 1450 |
Adresse | Escher Straße 245–247 50739 Köln |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 58′ 1″ N, 6° 55′ 44″ O |
Träger | Stadt Köln |
Schüler | 719[1] |
Leitung | Barbara Wachten |
Website | dkg-koeln.de |
Das Dreikönigsgymnasium (DKG) ist mit seiner über 570-jährigen Geschichte eine der ältesten Schulen im Rheinland und die älteste Schule Kölns. Sie befindet sich im Stadtteil Bilderstöckchen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus einer 1450 von dem Theologen Johannes von Kuyck am Eigelstein gegründeten Burse, der Bursa Cucana, für die Vorbereitung eines Studiums an der alten Universität zu Köln hervorgegangen, wurde die Schule 1551 von der Stadt Köln übernommen, da ihr die Auflösung drohte.[2] In dieser Burse waren in der Hauptsache die Juristen untergekommen. Die Stadt stellte ein neues Gebäude in der Maximinenstraße zur Verfügung, an dem sie auch ihr Wappen mit den drei Kronen anbrachte, um damit deren Aufsichtsrecht zu kennzeichnen. Nach diesem Zeichen hatte die Burse, wie damals üblich, ihren Namen und damit ihre Adresse: Die dreigekrönte Burse, bursa tricoronata. Heute heißt eine Straße dort An der Rechtschule (siehe zur Geschichte auch dort). Die Leitung übernahm nun der Humanist Jakob Lichius aus Cochem.[3]
Nach dessen Übertritt zum Luthertum wurde die Schule von Stadt und Universität an den erst 24-jährigen Johannes Reit (Rethius), Sohn eines Kölner Bürgermeisters, der selbst am Tricoronatum ausgebildet worden war, persönlich übertragen. Rethius war während seines Theologiestudiums in Rom der Gesellschaft Jesu beigetreten. Von 1557 bis 1773[4] leitete nun der Jesuitenorden die städtische Schule, die an Marzellen auf das Gelände der aufgehobenen Klause St. Achatius umgesiedelt war. Dort gegenüber entstand auch die neue Jesuitenkirche. Offiziell wurde die Leitung durch die Jesuiten erst 1582.
Nach Aufhebung des Ordens 1773 blieb das Gymnasium bestehen, wurde aber nun Marzellengymnasium genannt, in preußischer Zeit auch Königliches Katholisches Gymnasium an Marzellen (Marzellengymnasium). In napoleonischer Zeit hatte auch die nach Auflösung der Universität gegründete Zentralschule ihren Sitz in den Gebäuden an der Marzellenstraße. Das ehemalige Vermögen der Jesuiten, ihrer Schule und das der aufgelösten Universität wird verwaltet vom Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, der auch heute noch Zuschüsse für die Schule gibt.
In preußischer Zeit wurde der Bau 1828/31 durch den Stadtbaumeister Johann-Peter Weyer umfassend instand gesetzt und mit einer neuen Fassade versehen.[5] Ein Brand vom 18./19. März 1845 machte eine erneute Reparatur notwendig. 1912 wurde der beeindruckende historische Bau abgerissen.[6] Auch das Votum der Schule für einen Erhalt des ehemaligen nun zu klein gewordenen Schulgebäudes konnte dies nicht verhindern.[7]
1911 wurde das DKG an den Thürmchenswall (Nr. 42–54) verlegt. Seit diesem Jahr trägt es auch den heutigen Namen Dreikönigsgymnasium. 1977 zog das Gymnasium in das damals neu erbaute heutige Gebäude in der Escher Straße im Stadtteil Bilderstöckchen.[8] In das alte Gebäude zog die neugegründete Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV NRW).
Schulprofil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufbauend auf der alten Tradition und dem neuhumanistischen Bildungskonzept Wilhelm von Humboldts ist die sprachliche und insbesondere die altsprachliche Bildung das besondere Anliegen des Gymnasiums. Es werden Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein und Hebräisch unterrichtet.
Eine wichtige Rolle spielt der Sport. Seit 2002 nimmt die Schule mit Erfolg beim ASV Köln Sprintcup teil. Ferner nahm sie 2006/2007 an der Schüler-Handball-Weltmeisterschaft teil und beteiligt sich seit 2003 teilweise mit mehreren Staffeln am Köln Marathon. Zudem nimmt die Schule erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen teil.
Des Weiteren wird seit einigen Jahren die Tradition gepflegt, amerikanische bzw. britische Feste wie z. B. Thanksgiving oder Guy Fawkes zu feiern.
Seit 2010 findet jährlich ein Poetry Slam statt. Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase tragen selbstgeschriebene Slam-Texte vor.
Ehemaligenverein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 3. Juli 1929 konstituierte sich anlässlich einer Abiturfeier ein Ehemaligenverein, der sich „BURSA TRICORONATA e. V.“ nennt. Die Bezeichnung „Tricoronata“ stammt daher, dass das Kölner Stadtwappen mit seinen drei Kronen der Schule im 16. Jahrhundert ihren Namen gab: „Gymnasium Tricoronatum“.
Rektoren (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1735–1759 Hermann Joseph Hartzheim (1694–1767), Kölner Jesuit, Historiograph und Regens
- 1884–1901 Heinrich Milz (1830–1909), Philologe
Bekannte Lehrer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Antonius Rescius (um 1520–1583), später Weihbischof in Würzburg und Hochschullehrer
- Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635), Jesuit und Gegner der Hexenprozesse[9]
- Hermann Joseph Hartzheim (1694–1767), Kölner Jesuit und Historiograph, 1735 bis 1759 Regens der Schule
- Georg Simon Ohm (1789–1854), Physiker
- Wilhelm Pütz (1806–1877), Philologe und Historiker
- Heinrich Bone (1813–1893), katholischer Pädagoge und Philologe, Verfasser von Kirchengesangbüchern
- Wilhelm Schmitz (1828–1898), Philologe
- Johann Matthias Stahl (1833–1916), Klassischer Philologe
- Joseph Klinkenberg (1857–1917), Philologe und Historiker
- Peter Wust (1884–1940), Philosoph
- Hermann Schmitz (1891–vor 1976), Philologe und Historiker
- Bernhard Lakebrink (1904–1991), katholischer Philosoph
Bekannte Schüler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dietrich von Fürstenberg (1546–1618), Fürstbischof von Paderborn
- Johann Friedrich Matenesius (um 1580–1621), deutscher Historiker und Hochschullehrer
- Johann Adam Schall von Bell (1592–1666), Missionar und Beamter des Kaisers von China
- Jakob Merlo-Horstius (1597–1644), römisch-katholischer Priester und Theologe
- Jacob Masen (1606–1681), jesuitischer Poetiker, Theologe und Historiker
- Maximilian Heinrich von Bayern (1621–1688), Erzbischof und Kurfürst von Köln
- Franz Xaver Trips (1630–1696), katholischer Priester, Bibliothekar und Historiker
- Heinrich Brewer (1640–1713), katholischer Priester und Geschichtsschreiber
- Claudius Lacroix (1652–1714), Jesuit, Philosoph und Theologe
- Clemens Lothar Ferdinand von Fürstenberg (1725–1791), Fideikommissherr, Erbdrost im Herzogtum Westfalen
- Carl Georg Jacob von Martial (1737–1811), Jurist und Autor des Werkes Grundsätze der Wappenkunst
- Friedrich Joseph Haass (1780–1853), Arzt in Moskau
- Johann Friedrich Hector Philippi (1802–1880), Landgerichtspräsident in Elberfeld
- Adolph Kolping (1813–1865), katholischer Priester und Begründer des Kolpingwerkes
- Gustav von Mevissen (1815–1899), Unternehmer und Politiker
- Otto Mengelberg (1817–1890), Maler der Düsseldorfer Schule
- Roland Daniels (1819–1855), Arzt und Mitglied des Bundes der Kommunisten
- Heinrich Bürgers (1820–1878), Journalist, Angeklagter im Kölner Kommunistenprozess und Reichstagsabgeordneter.
- Jean Jansen (1825–1849), Geometer, Revolutionär 1848/49
- Carl Schurz (1829–1906), Deutscher Revolutionär, US-amerikanischer General und Staatsmann
- Peter Paul Faust (1833–1912), Pädagoge und Mundartdichter
- Mathias Joseph Scheeben (1835–1888), katholischer Priester und Theologe
- Hermann Joseph Schmitz (1841–1899), Weihbischof von Köln[10]
- Hermann Cardauns (1847–1925), katholischer Historiker, Schriftsteller und Journalist
- Wilhelm Marx (1863–1946), Politiker (Zentrum), Reichskanzler
- Max Heimann (1872–1939), Jurist und Politiker
- Julio Goslar (1883–1976), Kirchenmusiker
- Hermann Bier (1885–1943), stv. Regierungspräsident von Köln, bis zur „Arisierung“ Miteigentümer des Hauses Bier in der Hülchrather Straße 6 in Köln[11]
- Theodor Steinbüchel (1888–1949), katholischer Moraltheologe und Sozialethiker
- Berndt Uhl (1903–1957), Theaterschauspieler
- Johannes Siemes (1907–1983), Jesuit, Philosophieprofessor und Autor sowie Überlebender des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
- Günther Krauss (1911–1989), Rechtswissenschaftler und Notar
- Friedrich Schmieder (1911–1988), Neurologe und Psychiater
- Hanns Pastor (1917–2009), Maler der Avantgarde und Kunsterzieher
- Paul Verbeek (1925–2019), Jurist, Diplomat und Botschafter
- Hubert Luthe (1927–2014), Bischof von Essen
- Karl Josef Becker (1928–2015), Theologe und Kardinal
- Helmut Müller-Brühl (1933–2012), Dirigent
- Hermann Josef Schmitz (1936–2016), Landwirt und Politiker
- Claus Günzler (* 1937), Philosoph und Hochschullehrer
- Uwe Günzler (1941–2008), Journalist und ehemaliger Moderator des Hessischen Rundfunks
- Albert Henrichs (1942–2017), Gräzist
- Ludwig Siep (* 1942), Philosoph und Hochschullehrer
- Harry Blum (1944–2000), Oberbürgermeister von Köln
- Fritz Schramma (* 1947), Oberbürgermeister von Köln
- Heribert Hirte (* 1958), Rechtswissenschaftler an der Universität Hamburg
- Vera Nünning (* 1961), Anglistin und Literaturwissenschaftlerin, Professorin an der Universität Heidelberg
- Peter Kohlgraf (* 1967), Pastoraltheologe, Bischof von Mainz
- Markus Hofmann (* 1968), Opus-Dei-naher Kölner Geistlicher, zeitweilig Generalvikar, Domkapitular
- Karin Everschor-Sitte (* 1984), Physikerin und Hochschullehrerin
- Daniel Brühl (* 1978), Schauspieler
- Philipp Hartwich (* 1995), Basketballspieler
Jahresprogramme der Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Einladungsschrift zu der öffentlichen Prüfung der Schüler des Katholischen Gymnasiums zu Köln. Köln 1831–1844 (Digitalisat)
- Jahresbericht über das Königliche Katholische Gymnasium zu Köln: Köln 1845–1860 (Digitalisat)
- Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums an Marzellen zu Cöln. Köln 1861–1864; 1866–1869; 1871–1873; 1904–1911 (Digitalisat)
- Bericht über das Königliche Katholische Gymnasium an Marzellen zu Köln. Köln 1876–1884 (Digitalisat)
- Bericht über das Königliche Katholische Gymnasium an Marzellen zu Köln. Köln 1884 (Digitalisat)
- Programm des Königlichen Katholischen Gymnasiums an Marzellen zu Köln. Köln 1885–1903 (Digitalisat)
- Bericht über das Schuljahr ... Köln 1915 (Digitalisat)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Heinrich Milz: Geschichte des Gymnasiums an Marzellen zu Köln. Köln 1886–1889 (Digitalisat)
- Heinrich Milz: Entwickelung dieser Anstalt in dem ersten Jahrzehnt der preussischen Aera. In: Programm des Königlichen Katholischen Gymnasiums an Marzellen zu Köln. Schuljahr 1901. Köln 1901 (Digitalisat)
- Joseph Klinkenberg (Hrsg.): Das Marzellen Gymnasium in Köln 1450–1911. Bilder aus seiner Geschichte. Festschrift dem Gymnasium anlässlich seiner Übersiedlung gewidmet von den ehemaligen Schülern . Kölner Verlags-Anstalt, Köln 1911; archive.org.
- Therese Virnich: Die Anfänge der Kölner Jesuitenschule. In: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere die Alte Erzdiözese Köln, 96, 1914, S. 1–24.
- Josef Kuckoff: Die Geschichte des Gymnasium Tricoronatum: Ein Querschnitt durch die Geschichte der Jugenderziehung in Köln vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Bachem, Köln 1931 (= Veröffentlichungen des rheinischen Museums in Köln, 1).
- Tricoronatum. Festschrift zur 400-Jahr-Feier des Dreikönigsgymnasiums Köln 1952. Kölner Universitätsverlag, Köln 1952.
- Lothar Schilling: Die Anfänge der Kölner Jesuitenstudien. In: Geschichte in Köln 23, 1988, S. 119–158.
- Lore Brandau (Hrsg.): Festschrift zum 550-jährigen Jubiläum des Dreikönigsgymnasiums. Städtisches Dreikönigsgymnasium, Köln 2000.
- Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln. Eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln in Zusammenarbeit mit der deutschen Provinz der Jesuiten zum Ignatianischen Jahr 2006 (5. Oktober bis 15. Dezember 2006). Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Köln 2006, ISBN 3-939160-04-0 (= Libelli Rhenani, 17).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Dreikönigsgymnasium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website des DKGs
- Website der Bursa-Tricoronata e. V.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Information auf der Seite Schule Suchen des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen. Zuletzt abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Die Bursen und die alte Universität, von Laura Valentini, In: Universität zu Köln
- ↑ Jacobus Leichius, Die alte Universität Köln und die spätern Gelehrten-Schulen dieser Stadt, nach archivarischen und andern zuverlässigen Quellen, von Franz Joseph von Bianco, 1. Theil, Köln 1855 in der Google-Buchsuche
- ↑ Heinz Finger: zum Ende des Jesuitenordens. ( vom 24. Juni 2007 im Internet Archive; PDF; 12 kB) Dombibliothek; abgerufen am 19. Juni 2008.
- ↑ Bild in der verlinkten Festschrift von 1911 S. 11
- ↑ Ludwig Arentz, H. Neu, Hans Vogts. In: Paul Clemen (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Band II, Erweiterungsband: Die ehemaligen Kirchen, Klöster, Hospitäler und Schulbauten der Stadt Köln. Verlag L. Schwann, Düsseldorf 1937. Nachdruck 1980, ISBN 3-590-32107-5, S. 391
- ↑ Weblink Festschrift 1911, ab S. 269
- ↑ Arnold Stelzmann, Robert Frohn: Illustrierte Geschichte der Stadt Köln, 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, S. 196
- ↑ In der Festschrift von 1911 sind einige berühmte Angehörige der Schule ausführlich beschrieben.
- ↑ Totenzettel für Weihbischof Hermann Josef Schmitz auf www.rhein-erft-geschichte.de, gesehen am 27. Juli 2016
- ↑ Das „Haus Bier“ in der Hülchrather Straße. In: Webseite der Stadt Köln. Stadt Köln, abgerufen am 20. August 2018.