Topologie
Erscheinungsbild
Topologie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Topologie | die Topologien |
Genitiv | der Topologie | der Topologien |
Dativ | der Topologie | den Topologien |
Akkusativ | die Topologie | die Topologien |
Worttrennung:
- To·po·lo·gie, Plural: To·po·lo·gi·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Lehre von den räumlichen Beziehungen
- [2] Mathematik: Struktur eines mathematischen Raums
- [3] Sprachwissenschaft: Methode zur Beschreibung des Aufbaus von Sätzen
- [4] Informatik: Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden
Herkunft:
- Das Wort ist ein Neologismus und löste die lateinische Bezeichnung analysis situs ab; Bildung aus griechisch τόπος (topos☆) → grc „Ort, Platz“ und -logie (von λόγος (logos☆) → grc „Wort“)[1]
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Stefanie studiert Mathematik. Ihr Lieblingsthema ist die Topologie, zu der nicht nur die Knotentheorie gehört. Sondern beispielsweise auch die Frage, auf wie viele verschiedene Arten man Schnürsenkel durch die Ösen eines Schuhes ziehen kann.“[2]
- [2] „Eine Topologie ist ein Mengensystem T, bestehend aus Teilmengen (Elemente genannt) einer Grundmenge X, das die folgenden Axiome erfüllt: […]“[3]
- [3] „Der Begriff Topologie ist abgeleitet von den griechischen Wörtern tópos (Ort) und lógos (Lehre) und bezeichnet im Bereich der Grammatik die Lehre von der Stellung der Konstituenten eines Satzes zueinander.“[4]
- [4] „Dazu muss der Datenverkehr jedoch zwangsweise über den TMG laufen, rein wegen der Topologie“.[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Mathematik: Lehre von den räumlichen Beziehungen
|
[2] Mathematik: Struktur eines mathematischen Raums
|
[3] Sprachwissenschaft: Methode zur Beschreibung des Aufbaus von Sätzen
[4] Informatik: Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Topologie“
- [4] Wikipedia-Artikel „Topologie (Rechnernetz)“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Topologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Topologie“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Topologie“, Seite 1067.
- [1] Duden online „Topologie“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Topologie“
- ↑ Holger Dambeck, Michael Niestedt: Rätsel der Woche: Zwei Nägel und ein Bild. In: Spiegel Online. 7. Juni 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. November 2021) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Topologischer Raum“ (Stabilversion)
- ↑ Lena Brünjes, Netaya Lotze: Syntax: Topologie. In: mediensprache.net, ein ehem. Projekt an der Leibniz Universität Hannover. Abgerufen am 3. November 2021.
- ↑ WLAN Gastzugang Verständnisproblem. 24.06, abgerufen am 11. Juli 2021.