Zusammenfassung
In dieser Kombinationsstudie von funktioneller Kernspintomographie (fMRI) und optischen Registrierung (ORIS) wurde zum einen zeitliche Korrelationen zwischen Stimulations- und Ruhephasen, zum anderen integrative Aktivierungen analysiert. Beide Methoden messen die hämodynamische Antwort; ORIS kann zusätzlich eine Sauerstoffverbrauchs- und ein Blutvolumensignal unterscheiden. Aufgrund gleicher Zeit- und Raumfunktionen von fMRI und ORIS des Blutvolumensignales wurde gezeigt, daß das funktionelle Kernspinsignal primär ein Blutvolumensignal ist. Aufgrund zeitlich-korrelativer Analyse konnte weiterhin durch Vergleich mit dem sehr gut lokalisierten Sauerstoffverbrauchssignal des ORIS auch für das Blutvolumensignal ein sehr gute räumliche Lokalisierung demonstriert werden. Dadurch verbessert sich die nutzbare räumliche Auflösung des Kernspinsignals um mehr als 10-fach.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Ogawa S, Lee TM, Kay AR, Tank DW, Brain magnetic resonance imaging with contrast dependent on blood oxygenation: Proc Natl Acad Sci USA, v. 87, p. 9868–72, 1990.
Bandettini, P. A., A. Jesmanowicz, E. C. Wong, and J. S. Hyde, Processing strategies for time-course data sets in functional MRI of the human brain: Magn Reson Med, v. 30, p. 161–73, 1993.
Kato, T., S. Takashima, K. Kamada, J. Kishibayashi, N. Sunohara, and T. Ozaki, Advantage of Near-Infrared Spectroscopy in the Human Functional MR Imaging in Brain: Proceedings of the SMRM, 12th annual meeting, New York 1993, p. 1409, 1993.
Frostig R. D., E. E. Lieke, D. Y. Ts’o, and A. Grinvald, Cortical functional architecture and local coupling between neuronal activity and the microcirculation revealed by in vivo high-resolution optical imaging of intrinsic signals: Proc Natl Acad Sci USA, v. 87, p. 6082–6, 1990.
Grinvald, A., E. Lieke, R. D. Frostig, C. D. Gilbert, and T. N. Wiesel, Functional architecture of cortex revealed by optical imaging of intrinsic signals: Nature, v. 324, p. 361–364, 1986.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Hess, A., Stiller, D., Scheich, H. (1999). Korrelations- versus Integrations-Analyse Implikationen für funktionelle Kernspintomographie und Optische Registrierungen Intrinsischer Signale. In: Evers, H., Glombitza, G., Meinzer, HP., Lehmann, T. (eds) Bildverarbeitung für die Medizin 1999. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60125-5_62
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60125-5_62
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-65627-2
Online ISBN: 978-3-642-60125-5
eBook Packages: Springer Book Archive