Zusammenfassung
Das Übertragungsnetz gewährleistet seit jeher den sicheren, überregionalen Austausch von elektrischer Energie und stellt damit eine zentrale Funktion im Gesamtsystem dar. Auf nationaler Ebene ist das Übertragungsnetz in Österreich das Bindeglied zwischen den neun Bundesländern bzw. den wesentlichen Verteilernetzbetreibern in Österreich. International ist das Übertragungsnetz der Austrian Power Grid AG (APG) eine zentrale Infrastruktur in Mitteleuropa und, mit der Ausnahme der Slowakei, mit allen Nachbarländern direkt verbunden.
Die ersten vergleichbaren Konzepte zur weiträumigen Stromübertragung gehen auf die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Die damalige Konzeption der partnerschaftlichen Störaushilfe sowie der synergetischen Nutzung verschiedener Erzeugungstechnologien zum Zweck der Erhöhung der Versorgungssicherheit und Systemeffizienz ist heute aktueller denn je, wenngleich sich die Player im System drastisch verändert haben.
Die gemeinsame Preiszone mit Deutschland hat bereits eine lange Vorgeschichte. Seit der Liberalisierung wurde der grenzüberschreitende Stromhandel sukzessive weiterentwickelt. Uneingeschränkten Stromhandel gibt es in Europa bisweilen nur zwischen Österreich und Deutschland.
Die Energiewende, vorwiegend vorangetrieben durch den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in Deutschland, gekoppelt mit der Möglichkeit des internationalen Stromhandels, hat in der Folge auch die Strompreise in Österreich gesenkt. Die Konsequenz sind einerseits vergleichsweise günstige Preise für Industrie- und Endkunden, andererseits jedoch ein zunehmend schwierigeres wirtschaftliches Umfeld für konventionelle Kraftwerksanlagen.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
Kurzfassung eines Vortrags bei der 55. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) im OVE, die am 12. und 13. Oktober 2017 in Salzburg stattfand.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Christiner, G. Stromversorgung und -übertragung sowie Lastdeckung in Europa und mit Fokus auf Österreich. Elektrotech. Inftech. 134, 452–453 (2017). https://doi.org/10.1007/s00502-017-0544-9
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00502-017-0544-9