Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter Saur January 31, 2014

Akademische Integrität und die Bekämpfung von Plagiaten als Handlungsfelder für Hochschulen und ihre Bibliotheken – Überlegungen von der Zweiten Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität / Academic integrity and plagiarism control as spheres of activity for universities and their libraries – Thoughts from the second Mainz conference on academic integrity / L’intégrité académique et la lutte contre le plagiat comme champs d’action pour les universités et leurs bibliothèques – quelques réflexions de la seconde Conférence de Mayence portant sur l’intégrité académique

  • Kathrin Höhner

    Bibliotheksreferendarin Dr. rer. nat. Kathrin Höhner studierte Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte im Bereich der Proteinbiochemie an der Universität Heidelberg. Sie ist seit 2012 Referendarin an der Universitätsbibliothek Mainz und zurzeit an der Bibliotheksakademie Bayern.

    EMAIL logo

In dem Maße, in dem wissenschaftliche Texte immer leichter über das Internet zugänglich sind, werden Plagiate zu einem immer häufiger wahrgenommenen Phänomen. Wird jedoch Open Access für das vermehrte Auftreten von Plagiarismus verantwortlich gemacht, wird eine Debatte in eine falsche Richtung gelenkt; nicht die freie Zugänglichkeit, sondern die digitale Verfügbarkeit von Texten könnte zum Plagiieren verführen - oder aber für eine bessere Aufdeckung von Plagiaten sorgen. Da die Digitalisierung es viel mehr als gedruckte Werke ermöglicht, dass einmal formulierte Ideen sichtbar für alle werden, „verschwinden“ verfasste Texte - und damit auch Plagiate - nicht mehr in abgeschiedenen Ecken von Bibliotheken. Doch was ist damit noch „neu“ oder „originär“? Und wer bewertet den originären Charakter einer Arbeit? Vor diesem Hintergrund soll die Bedeutung der digitalen Verfügbarkeit und der freien Zugänglichkeit von Texten für die Verbreitung von Inhalten und vor allem für das saubere wissenschaftliche Arbeiten betrachtet werden. Als Konsequenz daraus werden Handlungsfelder für Hochschulen und Bibliotheken aufgezeigt.

To the same as degree as scientific publications are accessible online via the internet, plagiarism is to be observed much more frequently. However, if open access is made being responsible for an increase in plagiarism, a discussion is drawn towards a wrong direction. It is not free accessibility but rather digital availability probably lowering the threshold to plagiarise. On the other hand, digital availability might uncover plagiarism more easily and efficiently. As digitalisation leads to a broader visibility of ideas and thoughts, publications - including plagiarisms - are no longer hidden in rarely used parts of libraries. But what does the word “new” mean, if any idea might have been thought already? Who is judging ideas being “new” or “origin”? Taking this as a background, we want to examine the relevance of digital availability and free accessibility for the distribution of contents and most notably for good scientific practice. Out of this we present different topics being worth for universities and their libraries to work on.

Dans la mesure où les textes scientifiques sont plus facilement accessibles sur Internet, le plagiat devient un phénomène de plus en plus répandu. Toutefois, le débat s’oriente dans la mauvaise direction: si le libre accès est blâmé pour l’augmentation du plagiat, ce n’est pourtant pas le libre accès qui inciterait au plagiat, mais plutôt la disponibilité numérique des textes - d’autre part, il pourrait mener à une meilleure détection de plagiat. Comme la numérisation rend les idées beaucoup plus visibles que les ouvrages imprimés, les textes d’auteurs - et par conséquent le plagiat - ne »disparaissent« plus dans les coins reculés des bibliothèques. Mais qu’est ce qui peut encore être considéré comme »nouveau« ou »original«? Et qui est-ce qui examine le caractère original d’une oeuvre? Dans ce contexte, les auteurs analysent l’importance de la disponibilité et de l’accessibilité numérique des textes pour la libre distribution de contenus et en particulier pour un travail scientifique intègre. En découlent les domaines d’action pour les universités et les bibliothèques.

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. nat. Kathrin Höhner

Bibliotheksreferendarin Dr. rer. nat. Kathrin Höhner studierte Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte im Bereich der Proteinbiochemie an der Universität Heidelberg. Sie ist seit 2012 Referendarin an der Universitätsbibliothek Mainz und zurzeit an der Bibliotheksakademie Bayern.

Online erschienen: 2014-01-31
Erschienen im Druck: 2014-01

© 2014 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Downloaded on 27.9.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/iwp-2014-0003/html
Scroll to top button