Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Listen von Links oder direkte Antworten? Perplexity greift das Geschäftsmodell von Google an.

Prompt der Woche:
„Plexen“ soll das neue Googeln werden

Zu den erfolgreichsten Diensten der Künstlichen Intelligenz hinter ChatGPT zählt Perplexity AI. Der Dienst will das herkömmliche Googeln durch „Plexen“ ersetzen – und erlebt rasante Steigerungsraten bei seinen Zugriffszahlen.

Altman gewinnt an Macht:
Umbau bei Open AI

Der ChatGPT-Betreiber will seinen Non-Profit-Status aufgeben, dafür könnte Sam Altman bis zu sieben Prozent der Anteile an Open AI erhalten. Gleichzeitig verlässt mit Mira Murati eine weitere prägende Figur das Unternehmen.

Nach Kritik von IG Metall:
Tesla-Werksleiter verteidigt Hausbesuche bei Krankmeldung

Das Management des E-Autobauers Tesla beklagt einen zu hohen Krankenstand. Der Personalchef macht unangekündigte Hausbesuche. Werksleiter Thierig hält das nicht für ungewöhnlich.

Editorial:
Vertrauen durch Digitalisierung gewinnen

Das wird heute mal ein etwas politischeres Editorial. Drei Landtagswahlen in Deutschland haben in den vergangenen Wochen belegt, dass die Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik, ihren Akteuren und dem Staat ein neues Maß erreicht hat.

Stromverbrauch wie Städte:
OpenAI wirbt für Riesen-Rechenzentren

Open AI hat die US-Regierung auf die Notwendigkeit massiver Datenzentren im Land hingewiesen. Diese könnten zwar so viel Strom verbrauchen wie ganze Städte - aber nur so könne man konkurrenzfähig bleiben.
Elektrobus Volkswagen ID.Buzz

Digitale Autos:
Volkswagen und General Motors fallen im Wettbewerb weiter zurück

Xpeng, Rivian und BYD machen die größten Zuwächse, zeigt der neue Gartner Digital Automaker Index. Tesla liegt weiter an der Spitze, aber der Vorsprung wird kleiner.
Meta-Chef Mark Zuckerberg trägt die „Orion“-Augmented-Reality(AR)-Brille während der Meta-Connect-Veranstaltung am 25. September 2024.

„Projekt Orion“:
Meta zeigt seine futuristische AR-Brille

Mark Zuckerberg stellt Metas fortschrittliche AR-Brille „Orion“ vor. Sie soll holographische Bildschirmprojektionen wie aus einem Science-Fiction-Film ermöglichen. Reif für den Massenmarkt ist das Produkt noch nicht.
Der Stromverbrauch der Rechenzentren liegt in Deutschland aktuell irgendwo bei 3,5 bis 4 Prozent.

Künstliche Intelligenz:
Woher kommt der Strom für die Rechenzentren?

Ein stillgelegtes US-Atomkraftwerk soll wieder Strom für die Rechenzentren von Microsoft produzieren. Auch in Deutschland steigt der Strombedarf für die IT-Infrastruktur – eine Herausforderung für die Energieversorgung.
Sam Altman entwickelt gemeinsam mit dem ehemaligen Apple-Designer Johnathan Ive ein KI-Produkt.

KI-Produktentwicklung:
Legendärer Apple-Designer baut KI-Hardware mit Sam Altman

Ein „All-Star-Team“ ehemaliger Apple-Designer entwickelt gemeinsam mit Open-AI-Gründer Sam Altman ein KI-Gerät. Dies könnte sogar das iPhone in den Schatten stellen.
Künstliche Intelligenz, vor allem generative KI wie ChatGPT, wird erhebliche Effekte auf dem Arbeitsmarkt auslösen.

Arbeitsmarkt:
„Man sollte froh sein, einen Job zu haben, der von KI betroffen ist“

Die Automatisierung der Fabriken hat niedrigqualifizierte Jobs betroffen, die Digitalisierung die Mittelklasse. Generative KI hat die größte Relevanz für hochqualifizierte Jobs. Dazu gehören Juristen, Wissenschaftler und Softwareentwickler.
Bei SocialAI wählt man sich seine KI-Follower aus: Unterstützer, Kritiker, Fans, Denker und Optimisten. Wer will, auch Trolle, Pessimisten und Berater.

Gadgets:
Social AI: Wie es ist, wenn dir lauter KI-Bots folgen

Soziale Interaktion wird mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) eine neue. Schon jetzt übernehmen gelegentlich Assistenten das Antworten und Inszenieren einer Person auf Social Media. Die jüngste Entwicklung: ein Netzwerk, bei dem ausschließlich KI-gesteuerte Bots dem Menschen folgen. Das hat Folgen.
KI - die besten Tricks und Tools
Gibt man der KI die Richtung vor, generiert sie Beiträge für Berufsnetzwerke wie Linkedin.

Prompt der Woche:
So hilft die KI beim Generieren von attraktiven Beiträgen auf Linkedin

Beiträge auf Linkedin triefen gelegentlich vor Selbstbeweihräucherung. Dabei haben wir mit der Künstlichen Intelligenz (KI) ein Werkzeug an der Hand, aus dem harmlosen Berufsalltag interessante Beiträge fürs Berufsnetzwerk zu erzeugen – ohne peinlich zu wirken.

Weiterbildung:
KI-Kurse für Einsteiger und Entscheider

Prompt der Woche:
So wird das Prompten mit o1 einfacher und präziser

Kuka-Roboter arbeiten an der Produktionslinie für Flachglas für Solarpaneele in einem Tochterwerk von Hoshine Silicon Industry.

Wachstum stagniert:
Weniger neue Industrieroboter in Chinas Fabriken – Indien stockt auf

Das Modell Open AI o1 gibt sich mehr „Nachdenkzeit“.

Open AI:
o1 ist der Anfang eines neuen Paradigmas

Digitalwirtschaft Gastbeiträge
Abstimmungen zur KI-Verordnung im Europäischen Parlament in Straßburg

KI-Boom:
Verliert die EU den Anschluss?

Gastbeitrag
Mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz für viele Menschen so schnell Teil ihres Alltags geworden, dass sie einfach nur mit Unverständnis reagiert haben, als sie hörten, dass Apple Intelligence oder Metas Llama den europäischen Verbrauchern nicht zur Verfügung stehen sollen.

Digital War Room:
Wie KI militärisch verantwortungsvoll eingesetzt werden kann

Debatte:
KI wird Softwareingenieure nicht ersetzen!

Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Amazons Cloud-Ableger AWS ist Marktführer vor Konzernen wie Microsoft und Google.

Wettlauf um die Zukunft:
Digitalkonzerne im Investitionsrausch

53 Milliarden Dollar haben Amazon, Microsoft, Meta und Google im vergangenen Quartal investiert, um das KI-Rennen zu gewinnen. Nur Apple und SAP halten sich aus dem Wettrüsten heraus.
Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unterstützung im Umgang mit KI.

KI-Produktivitätstool:
Schneller und besser – Wie deutsche Arbeitnehmer von der generativen KI profitieren

Generative KI setzt sich als Produktivitätstool auch in deutschen Unternehmen langsam durch. Wer die KI nutzt, erledigt seine Aufgaben schneller, erreicht eine höhere Qualität und macht dabei weniger Fehler.
Deutschland könnte mithilfe von Marktüberwachungsbehörden eine führende Rolle im europäischen KI-Ökosystem einnehmen.

AI Act:
KI-Verordnung in Deutschland umsetzen – aber richtig

Mit Inkrafttreten der Europäischen Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) am 1. August 2024 sind die Staaten gefordert, diese umzusetzen. Deutschland hat die Chance, Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung vertrauenswürdiger KI in Europa zu werden.

Bornschein Podcast:
Bornschein trifft Henrik Falk

Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Diese Woche ist der Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe zu Gast. Es geht um die digitale Verkehrswende. Und darum, was das überhaupt ist.
Ein Symbol ähnlich einem WLAN oder einem Satelliten links neben dem Wort „Gesundheitskarte“ zeigt, dass die Karte für die drahtlose Datenübertragung geeignet ist.

E-Rezept:
Nach langen Wehen: Die digitale Apotheke funktioniert

Das hat man nicht so häufig im Digitalen in Deutschland: Zufriedenheit über eine digitale Anwendung. Das E-Rezept funktioniert – wenn auch nach langen Einführungswehen. Zurzeit bauen immer mehr Krankenkassen das elektronische Rezept in ihre Apps ein.
Um das IT-Investitionsniveau in Deutschland auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu heben, wäre eine Verdopplung bis Verdreifachung der aktuellen Ausgaben nötig.

KfW-Forschungsbericht:
Deutschland hinkt bei IT-Investitionen hinterher

Die Digitalisierung ist längst zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für Volkswirtschaften weltweit geworden. In Deutschland jedoch sind die Investitionen in Informationstechnologien (IT) im internationalen Vergleich besorgniserregend gering.
Margrethe Vestager: Sie ist mit dem Ergebnis zufrieden.

Digitalwirtschaft-Podcast:
Was aus den Urteilen gegen Apple und Google folgt

Die EU-Wettbewerbsbehörde setzt sich gegen Google und Apple durch. Was bedeutet das für die Zukunft der europäischen Wirtschaft?
Der Onlinehändler Temu in China wächst nicht mehr so schnell wie anfangs erhofft.

Onlinehandel:
Aktie der Temu-Muttergesellschaft stürzt ab

Die Muttergesellschaft des chinesischen Onlinehändlers Temu wächst um 86 Prozent, der Gewinn steigt um 144 Prozent. Zu wenig, finden die Anleger – und lassen den Aktienkurs von PDD um 29 Prozent einbrechen.
Im zweiten Quartal meldete Google einen Umsatz von 84,7 Milliarden Dollar, 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

Zweites Quartal:
Google bleibt eine Gewinnmaschine

Fast 24 Milliarden Dollar verdiente das Unternehmen im zweiten Quartal. Dabei ist nicht nur die Werbung profitabel. Auch das Cloud-Geschäft steuert neben Wachstum jetzt auch zuverlässig Profite bei. Angenehmer Nebeneffekt: eine Milliarde Dollar Zinseinnahmen.
Mitarbeiter von Siemens arbeiten an Schnellladesäulen vom Typ „Sicharge D“ für E-Autos.

Elektromobilität:
Siemens gliedert Ladelösungen für E-Fahrzeuge aus

Siemens plant, sein Geschäft mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auszugliedern. Der Bereich eMobility soll damit flexibler für neue Partnerschaften werden.
Autofabrik von BYD in China

New Energy Vehicles:
BYD baut Dominanz auf dem chinesischen Elektroautomarkt aus

Während die europäischen Hersteller in die Krise geraten, fährt BYD in China von einem Rekord zum nächsten. Im August verkaufte das Unternehmen 373.000 Elektroautos, das sind 36 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Tesla Model Y SUV

Automobilmarkt:
Tesla Y bleibt das beliebteste Elektroauto in Deutschland

Tesla Y vor Skoda Enyaq und Cupra Born – so lautet die Reihenfolge der meistverkauften Elektroautos auch im August. In der Konzernrangliste sieht die Sache anders aus: Dort liegen VW und BMW mit Abstand an der Spitze.
Blick in die Zukunft des Akkus: Batterieforscher Jürgen Janek von der Justus-Liebig-Universität in Gießen

F.A.Z. D:ECONOMY Podcast:
Wann kommt die Feststoffbatterie, Herr Janek?

Autohersteller investieren Hunderte Millionen Euro in die Entwicklung eines neuen Batterietyps. Jürgen Janek, der die deutsche Forschung an Festkörperakkus koordiniert, sieht große Fortschritte, aber keine rasche Serienenführung.
Der KI-Boom führt zu einer massiven Nachfrage nach Elektrizität.

Nachhaltige KI:
Die KI hat Hunger nach Strom – so können wir ihn stillen

Künstliche Intelligenz treibt den CO₂-Ausstoß von Unternehmen wie Google und Microsoft in die Höhe. Um die Technologie voranzubringen, müssen Rechenzentren grüner und die Algorithmen besser werden.
Insbesondere beim Thema nachhaltige Lieferketten gibt es oft Nachholbedarf in Bezug auf KI und Digitalisierung.

Twin-Transformation:
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen am besten Hand in Hand

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Wirtschaft voran. Gleichzeitig rückt die Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus von Unternehmen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Verknüpfung beider Aspekte – die sogenannte Twin-Transformation – Unternehmen besonders zukunftsfähig macht.
Deutschland in Form eines erleuchteten Puddings

Gadgets:
Videogeneratoren arbeiten immer präziser

Video-KIs erleben einen neuen Boom. Aus den anfänglichen Spielereien werden immer präzisere Umsetzungen. Die Unternehmen der Künstlichen Intelligenz im Genre Video entwickeln eine neue Generation von Text-zu-Video-Erzeugern.
Wie viel KI-Einsatz im Studium erlaubt ist, regeln die Hochschulen unterschiedlich.

Gadgets:
Wie Künstliche Intelligenz im Studium hilft

Im Studium ist Künstliche Intelligenz längst Alltag. Studierende nutzen ChatGPT für die Recherche, Zusammenfassungen und Präsentationen. Eine Reihe von Spezialdiensten unterstützt Studierende bei ihren Aufgaben.
Die Software Topaz hat in einem Video mit KI-Hilfe die Bilddarstellung scharfgestellt.

Gadget der Woche:
So hilft Künstliche Intelligenz beim Videoschnitt

Videos zu schneiden und zu erzeugen wird mithilfe der KI einfacher. Neue Werkzeuge machen aus einem 30-Minüter handliche Zwei-Minuten-Clips für Social Media – inklusive KI-gestützter Auswahl der besten Szenen.
Vom Firmenchef zum künftigen Miteigentümer von Open AI: Sam Altman

Digitalwirtschaft-Podcast:
Wie weit ist die KI denn jetzt wirklich?

Das amerikanische Unternehmen OpenAI hat gerade eine neue KI-Modellreihe vorgestellt, die besser nachdenken können soll. Wir diskutieren, was dahintersteckt.
Die Doppelhelix als Struktur der DNA wurde schon 1953 entdeckt. Die erste Gentherapie wurde erst 2012 zugelassen. Jetzt erwarten Fachleute eine Welle von Neuzulassungen.

Digitalwirtschaft-Podcast:
Von der Molekularbiologie zu Harari: Die Vermessung des Menschen

Die genetische Ingenieurskunst am Menschen hat gewaltige Fortschritte gemacht. Auf welche Sicht auf den Menschen sich die große Hoffnung gründet.
Feiert runden Geburtstag: Die Internationale Funkausstellung in Berlin

Digitalwirtschaft-Podcast:
KI im Hörgerät und im Backofen – was es sonst Neues auf der IFA gibt

Zum 100. Mal zeigt die Internationale Funkausstellung, welche neue Geräte und Ideen gerade angesagt sind. Ein Rundgang.