Ziel der MCube Consulting ist die Umsetzung und Realisierung von Mobilitätsinnovationen aus der Spitzenforschung. Wir beraten unsere Kunden aus dem öffentlichen Sektor und der Industrie mit transparenten wissenschaftlichen Methoden und bringen mit ihnen Erkenntnisse aus der Mobilitätsforschung in die Praxis.
Dabei greifen wir auf die MCube Expertise und das Netzwerk des gesamten Clusters zurück. Die Forschungsprojekte des Clusters entwickeln Experimente und Prototypen für die Metropolregion München und darüber hinaus. Doch die langfristige Umsetzung und Realisierung der Innovationen für Industrie und Gesellschaft braucht es JETZT. MCube Consulting unterstützt die Städte, Kommunen und Unternehmen bei dieser wichtigen Umsetzung durch kurzfristige Beratungs- und Realisierungsprojekte.
Unsere Beratung und Methoden fundieren auf aktuellsten wissen-schaftlichen Kenntnissen und Ansätzen. Wir verstehen Mobilität als Ökosystem, verfügen über echte, ganzheitliche Mobilitäts-Expertise in allen Feldern der Mobilität und bringen diese in unserer Beratung ein.
Wir entwickeln bereits gemeinsame Lösungen mit Städten, Kommunen sowie Startups und Industrie. Wir verstehen verschiedene Sichtweisen auf die Mobilität und können unsere Kunden individuell und bedürfnisgerecht beraten. Unsere Kunden profitieren dabei von unserem Wissen und Impulsen.
Durch unsere Verbindung zum MCube Cluster können wir unser Beratungsteam bei Bedarf durch Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und dem Bereich Sozialer Innovationen ergänzen. Wir greifen somit auf besonders breites und tiefes Wissen zurück.
Wir konnten bereits mehrere wirkungsvolle Projekte erfolgreich realisieren – ein Ergebnis unserer starken Zusammenarbeit, klaren Vision und gemeinsamen Leidenschaft. Eine Übersicht über einige Projekte sehen Sie hier:
Durch die systematische Analyse von geplanten Verkehrsmaßnahmen aus dem Verkehrsentwicklungsplan unseres Kunden konnten wir die Maßnahmen hinsichtlich verschiedener Kriterien wie bspw. Nachhaltigkeit, Kosten und Wirksamkeit bewerten und anschließend priorisieren. Dabei verwendeten wir innovative und wissenschaftlich fundierte Methoden wie die Vollkostenmethodik und den Mobi-Score. Weiterhin identifizierten wir Must-Have-Maßnahmen und führten Workshops zur Maßnahmenbewertung mit den politischen Entscheidungsträgern durch.
Im Rahmen einer Sektorstudie ermittelten wir die Trends und Technologien für smarte und nachhaltige Mobilität in Deutschland und bewerteten diese hinsichtlich ihres wirtschaftlichen Potenzials. Hierfür führten wir Interviews mit Expertinnen und Experten und analysierten verschiedene europäische Märkte sowie das vorhandene Angebot und die Nachfrage, woraus wir Potenziale für Investitionen identifizierten.
Wir haben einen OEM für elektrische Nutzfahrzeuge bei der Vermarktung seiner Fahrzeuge unterstützt. Hierfür entwickelten wir ein Webtool, welches potenziellen Kunden erleichtert, das Elektrifizierungspotenzial ihrer Flotten und sich daraus ergebende Kosteneinsparungen abzuschätzen. Das Webtool erleichtert zudem den Kundenkontakt. Zusätzlich analysierten wir die Mobilitätsdaten bestehender Flotten, um das Verständnis über die Fahrzeugnutzung zu stärken.
Unser Team besteht derzeit aus vier engagierten Mitarbeitenden: zwei Co-Direktoren, die gemeinsam die strategische Leitung übernehmen, sowie zwei Werkstudentinnen, die frischen Input und tatkräftige Unterstützung in unseren Projekten leisten. Gemeinsam bringen wir Expertise, Kreativität und Leidenschaft in unsere Arbeit ein.
No results available
ZurücksetzenSind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns!