Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 967.882 Personen mit Wikipedia-Artikel
siebente Kalif der Abbasiden (813–833)

Geboren

um 786

Gestorben

9. August 833, al-Budandūn

Namen

Ma'mūn, al-
Abu l-Abbas Abdallah al-Ma'mun ibn Harun ar-Raschid

Ämter

Abbasiden (813–833)
Vorgänger: al-Amin
Nachfolger: al-Mu'tasim bi-'llāh

Normdaten

Wikipedia-Link:Al-Ma'mūn
Wikipedia-ID:414717 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q61056
Wikimedia–Commons:Al-Ma'mun
GND:118847686
LCCN:n/82/164358
VIAF:20477658
ISNI:0000000079860652
BnF:15050065g
SUDOC:179725173

Familie

Vater: Hārūn ar-Raschīd
Mutter: Marajil
Ehepartner: Buran bint al-Hasan ibn Sahl
Ehepartner: Umm Isa bint Musa al-Hadi
Kind: Al-Abbas ibn al-Ma'mun
Kind: Ali ibn Al-Mam'un
Kind: Ja'far bin al-Ma'mun
Kind: Umm Habib bint Al-Ma'mun
Kind: Umm al-Fadl bint al-Ma'mun

Verlinkte Personen (95)

Amīn, al-, sechster Kalif der Abbasiden (809–813)
Babak Chorramdin, aserbaidschanischer Führer der Bewegung der Chorramiyân
Bischr ibn al-Muʿtamir, Theologe der frühen Muʿtazila
Būrān, persische Adelige
Dschawād, Muhammad al-, neunter Imam nach dem Glauben der Zwölferschiiten (Imamiten)
Fadl ibn Sahl, al-, abbasidischer Staatsbeamter und Wesir
Gabrieli, Francesco, italienischer Arabist und Orientalist
Haddschadsch ibn Yusuf ibn Matar, al-, arabischer Mathematiker
Hārūn ar-Raschīd, Kalif der Abbasiden
Hunain ibn Ishāq, christlich-arabischer Gelehrter und Übersetzer
Kindī, al-, arabischer Wissenschaftler, Mathematiker, Arzt und Musiker
Mazyar, Herrscher der Qariniden und Vasall der Abbasiden, gegen die er später revoltierte
Muʾnisa al-Maʾmūniyya, Sklavin und Konkubine
Muʿtasim, al-, achter Kalif der Abbasiden
Nazzām, an-, mu'tazilitischer Theologe und Philosoph
Theodor Abū Qurra, melchitischer Theologe
Yahyā ibn Chālid, Mitglied der Barmakiden-Familie
ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā, achter Imam nach dem Glauben der Zwölferschiiten (Imamiten)
Abd al-Malik, fünfter Kalif der Umayyaden (685–705)
Abū Bakr, erster der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen, der Nachfolger Mohammeds nach Auffassung der Sunniten
Abū l-Hudhail, spekulativer Theologe der Muʿtaziliten
ad-Dīnawarī, kurdischer iranischer Wissenschaftler
al-Husain ibn ʿAlī, dritter Imam der Schiiten
al-Masʿūdī, arabischer Philosoph, Geograph und Historiker
al-Walid I., Kalif der Umayyaden
Ardaschir I., Begründer der Dynastie der Sassaniden
Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
Chatīb al-Baghdādī, al-, schafiitischer Gelehrter
Chwarizmi, al-, muslimischer Universalgelehrter (Mathematiker, Astronom, Geograph)
Crone, Patricia, dänische Islamwissenschaftlerin
Dschahm ibn Safwān, islamischer Theologe
Ess, Josef van, deutscher Islamwissenschaftler
Fātima bint Muhammad, Tochter des Propheten Mohammed
Galenos, griechischer Arzt und Anatom
Ibn Abd Rabbih, andalusischer Gelehrter und Dichter
Ibn Abī Usaibiʿa, arabischer Arzt und Biograph
Ibn an-Nadīm, schiitischer Gelehrter, Bibliograph, Buchhändler arabischer oder persischer Herkunft
Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī, Wissenschaftler der islamischen Gelehrsamkeit und Hochschullehrer
Ibn Taghribirdi, ägyptischer Historiker
Johannes VII. Grammatikos, Patriarch von Konstantinopel
Mahdi, al-, dritter Kalif der Abbasiden (775–785)
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Muʿāwiya I., erster Kalif der Umayyaden und Begründer dieser Dynastie
Nagel, Tilman, deutscher Arabist
Tabarī, at-, persischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
Theophilos, byzantinischer Kaiser (829–842)
Veccia Vaglieri, Laura, italienische Islamwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
Yaʿqūbī, al-, arabischer Historiker und Geograph
Zubaida bint Dschaʿfar, Abbasidenprinzessin
ʿAlī ibn Abī Tālib, vierter Kalif der Sunniten, erster Imam der Schiiten
ʿUmar ibn al-Chattāb, zweiter Kalif des Islam
Abu l-Abbas as-Saffah, erster Kalif der Abbasiden (749–754)
Abu ʿIsa Muhammad ibn Harun al-Raschid, Sohn
Afschin Haidar, Prinz und General unter den Abbasiden
Ahmad ibn Hanbal, islamischer Rechtsgelehrter
al-Mutawakkil III., ägyptischer Kalif
al-Wāqidī, arabischer Historiker
Ali bin Hischam, arabischer Fürst
Arib al-Mamuniyya, Singmädchen (qaina) und Dichterin
Bagrat II. Bagratuni, armenischer Großfürst
Balādhurī, al-, muslimischer Historiograph
Barghasch ibn Said, Sultan von Sansibar (1870–1888)
Bunān, Sängersklavin und Konkubine
Chalifa ibn Chayyat, arabischer Chronist
Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
Drews, Wolfram, deutscher Historiker
Dschauhari, al-Abbas ibn Said al-, Mathematiker und Astronom in Bagdad
Fadl bin ar-Rabīʿ, al-, Beamter des abbasidischen Kalifats
Farag, Mourad, ägyptisch-karaitischer Schriftsteller, Dichter, Autor, Journalist, Rechtsanwalt und Jurist
Gabriel ibn Bochtischu, persischer Mediziner
Habasch al-Hasib al-Marwazi, persischer Mathematiker, Astronom und Geograph
Hākim I., al-, Kalif der Abbasiden in Kairo
Hanbal ibn Ishaq ibn Hanbal, Gelehrter der Ḥanbaliten
Hischām ibn al-Hakam, Kalām-Gelehrter
Ibn Kullāb, islamischer Theologe
Ishaq al-Mausili, Dichter und Musiker
Leon der Mathematiker, byzantinischer Mathematiker und Philosoph
Ma'īn, Yahyā ibn, sunnitisch-islamischer Rechts- und Hadithgelehrter
Māschā'allāh ibn Atharī, jüdischer Astronom und Astrologe
Michael II., byzantinischer Kaiser (820–829)
Murad, Sängersklavin
Mustain, al-, abbasidischer Kalif und Sultan in Ägypten unter den Mameluken
Mustakfi I., al-, abbasidischer Kalif in Kairo
Mustansir II., al-, Kalif der Abbasiden in Kairo
Mutaiyam al-Haschimiya, Dichterin, Sängersklavin und Konkubine
Mutawakkil, al-, zehnter Kalif der Abbasiden
Nasim, Sängersklavin im Abbasiden-Kalifat
Qurrat al-ʿAin, Sängersklavin und Konkubine
Rabi'a, Sängersklavin
Sahl ibn Bischr, jüdischer Astrologe, Astronom und Mathematiker (Tabaristan)
Sezgin, Fuat, türkischer Orientalist und Wissenschaftshistoriker
Thomas der Slawe, byzantinischer Gegenkaiser
Yazīd ibn Hārūn, irakischer Koranexeget und Traditionarier
Ziryab, islamischer Musiker und Komponist
ʽInān al-Nāṭifīya, arabische Dichterin und Konkubine

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Al-Ma'mūn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/414717, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118847686, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20477658, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61056.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.