Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, gerätselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend groß im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universität Augsburg im Pop-up-Store „Zwischenzeit“ in der Augsburger Fußgängerzone Annastraße.

Weiterlesen

StudienInfoTag 2025                         

Neuigkeiten

8. April 2025

Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Fahrten flexibel und auf Anfrage: Sammelfahrten auf Bestellung könnten den ÖPNV in ländlichen Gebieten künftig prägen. Solche Angebote zu planen, ist eine Herausforderung für Unternehmen und Behörden. Wirtschaftswissenschaftler der Universität Augsburg schlagen zusammen mit Kollegen der Universität der Bundeswehr in München Planungsansätze vor, die dazu beitragen können.
Weiterlesen
Ein Mädchen steigt in einen Flexibus, in dem bereits ein Junge sitzt.
7. April 2025

Infoveranstaltung der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universität Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studiengängen statt.

Weiterlesen
Luftaufnahme MRM-Gebäude
7. April 2025

Dr. Thomas Ziesemer erhält „Preis für gute Lehre“

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Ziesemer am Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenökonomie der Universität Augsburg hat einen „Preis für gute Lehre“ erhalten. Zusammen mit 19 anderen Lehrpersonen staatlicher bayerischer Hochschulen wurde Ziesemer am 31. März 2025 von Wissenschaftsminister Markus Blume ausgezeichnet.

Weiterlesen
Wissenschaftsminister Markus Blume und Dr. Thomas Ziesemer lächeln in die Kamera. In ihrer Mitte halten sie die Urkunde des "Preis für gute Lehre"
4. April 2025

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, gerätselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend groß im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universität Augsburg im Pop-up-Store „Zwischenzeit“ in der Augsburger Fußgängerzone Annastraße.

Weiterlesen
Das Schaufenster des PopUp-Stores "Zwischenzeit" in der Annastraße von außen mit der Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat
4. April 2025

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erhöht.
Weiterlesen
Johanna Kuch sitzt dem Roboterkopf, der auf einem Tisch steht, direkt gegenüber.
3. April 2025

Dr. Simon Meißner im Co-Vorsitz des städtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Mit dem Umweltwissenschaftler Dr. Simon Meißner als neuen Co-Vorsitz des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg rückt die Verbindung von Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Politik stärker in den Fokus. Er spricht im Interview über Aufgaben, Ziele und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Portrait Simon Meißner

Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche