Das Beispiel zeigt, wie mit webbasierten Medien Protest gegen ein geplantes Vorhaben organisiert ... more Das Beispiel zeigt, wie mit webbasierten Medien Protest gegen ein geplantes Vorhaben organisiert werden kann und in einer Bürgerwerkstatt neue Impulse entstehen.
ABSTRACT Smart Cities are being discussed all around the world. Information and communication tec... more ABSTRACT Smart Cities are being discussed all around the world. Information and communication technology is being implemented to contribute to solving current and future social challenges within cities. This book shows how a Smart City was actually developed over five years, as a Public-Private Partnership between Deutsche Telekom and the city of Friedrichshafen. The aim of the project was to enhance the quality of life of the citizens, to increase the locational advantages for businesses and to raise the level of interconnection in the urban society. The idea was put into practice over a five-year period and was accompanied by social-scientific research. The authors reveal the impact and purpose of the project, which provides a concrete contribution to the worldwide debate about Smart Cities.
Evaluation und Typisierung unterschiedlicher Vertragstypen Städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen ... more Evaluation und Typisierung unterschiedlicher Vertragstypen Städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen in Deutschland 1996.
Die Studie von der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalforschung des Geographischen Instituts der Un... more Die Studie von der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalforschung des Geographischen Instituts der Universität Bonn und PwC untersucht den Stand der Digitalisierung deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise. Mit Hilfe einer standardisierten Befragung aller Kommunen über 50.000 Einwohner, 25 Expertengesprächen und einem indikatorengestützten Ranking der 25 größten Städte wird ein Überblick über den Stand der Digitalisierung, die verfolgten Ziele und eingesetzten Instrumente gewonnen. Köln entscheidet das Ranking vor Hamburg und München für sich. Auf den Plätzen 4-10 folgen: Bonn, Düsseldorf, Leipzig, Berlin, Wuppertal, Dresden, Stuttgart. Die zehn abgeleiteten Handlungsempfehlungen an die Kommunen lauten: 1 Kommunen brauchen eine digitale Strategie 2 Digitalisierung ist Chefsache 3 Chief Digital Officer einführen 4 Digitale Kultur schaffen 5 Voneinander lernen 6 Skaleneffekte ausschöpfen 7 Nutzer in den Mittelpunkt stellen 8 Finanzierungslücken aufzeigen 9 Mut zur Glasfaser 10 Tue Gutes...
Inhalt: Das Besondere der Stadt: öffentliche Räume. Einzelhandel und Kultur als Garanten des öffe... more Inhalt: Das Besondere der Stadt: öffentliche Räume. Einzelhandel und Kultur als Garanten des öffentlichen Raumes unter Druck. Polarisierung, Alterung und Integration – Herausforderungen für die Zukunft der Städte. Neue Governance-Strukturen für die Stadt der Zukunft. Stadt 2030: „Hyper-Urbanität“ der großen Zentren.
Der Beitrag thematisiert den Einfluss der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf ... more Der Beitrag thematisiert den Einfluss der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die europäische Stadt. Bei den fünf Merkmalen der europäischen Stadt - Präsenz von Geschichte, Stadt als Hoffnung, urbane Lebensweise, städtische Gestalt und sozialstaatlich regulierte Stadt - werden Veränderungen beschrieben. Im Ergebnis eröffnen die neuen medialen Infrastrukturen zwar ganz neue virtuelle Netze, sie lösen die europäische Stadt nach Einschätzung der Autoren aber keineswegs auf oder lassen sie gar obsolet werden. Neben der geschichtsträchtigen gebauten europäischen Stadt, die lokal verankerte Orte für das Phänomen der Urbanität bietet, entsteht vielmehr ein neues ortloses bzw. virtuelles Netz, das parallel andere Formen des sozialen Austauschs und Miteinanders ermöglicht. Artikel verfügbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/2011/10_11/Inhalt/DL_Hatzelhoffer_ua.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Das Beispiel zeigt, wie mit webbasierten Medien Protest gegen ein geplantes Vorhaben organisiert ... more Das Beispiel zeigt, wie mit webbasierten Medien Protest gegen ein geplantes Vorhaben organisiert werden kann und in einer Bürgerwerkstatt neue Impulse entstehen.
ABSTRACT Smart Cities are being discussed all around the world. Information and communication tec... more ABSTRACT Smart Cities are being discussed all around the world. Information and communication technology is being implemented to contribute to solving current and future social challenges within cities. This book shows how a Smart City was actually developed over five years, as a Public-Private Partnership between Deutsche Telekom and the city of Friedrichshafen. The aim of the project was to enhance the quality of life of the citizens, to increase the locational advantages for businesses and to raise the level of interconnection in the urban society. The idea was put into practice over a five-year period and was accompanied by social-scientific research. The authors reveal the impact and purpose of the project, which provides a concrete contribution to the worldwide debate about Smart Cities.
Evaluation und Typisierung unterschiedlicher Vertragstypen Städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen ... more Evaluation und Typisierung unterschiedlicher Vertragstypen Städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen in Deutschland 1996.
Die Studie von der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalforschung des Geographischen Instituts der Un... more Die Studie von der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalforschung des Geographischen Instituts der Universität Bonn und PwC untersucht den Stand der Digitalisierung deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise. Mit Hilfe einer standardisierten Befragung aller Kommunen über 50.000 Einwohner, 25 Expertengesprächen und einem indikatorengestützten Ranking der 25 größten Städte wird ein Überblick über den Stand der Digitalisierung, die verfolgten Ziele und eingesetzten Instrumente gewonnen. Köln entscheidet das Ranking vor Hamburg und München für sich. Auf den Plätzen 4-10 folgen: Bonn, Düsseldorf, Leipzig, Berlin, Wuppertal, Dresden, Stuttgart. Die zehn abgeleiteten Handlungsempfehlungen an die Kommunen lauten: 1 Kommunen brauchen eine digitale Strategie 2 Digitalisierung ist Chefsache 3 Chief Digital Officer einführen 4 Digitale Kultur schaffen 5 Voneinander lernen 6 Skaleneffekte ausschöpfen 7 Nutzer in den Mittelpunkt stellen 8 Finanzierungslücken aufzeigen 9 Mut zur Glasfaser 10 Tue Gutes...
Inhalt: Das Besondere der Stadt: öffentliche Räume. Einzelhandel und Kultur als Garanten des öffe... more Inhalt: Das Besondere der Stadt: öffentliche Räume. Einzelhandel und Kultur als Garanten des öffentlichen Raumes unter Druck. Polarisierung, Alterung und Integration – Herausforderungen für die Zukunft der Städte. Neue Governance-Strukturen für die Stadt der Zukunft. Stadt 2030: „Hyper-Urbanität“ der großen Zentren.
Der Beitrag thematisiert den Einfluss der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf ... more Der Beitrag thematisiert den Einfluss der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die europäische Stadt. Bei den fünf Merkmalen der europäischen Stadt - Präsenz von Geschichte, Stadt als Hoffnung, urbane Lebensweise, städtische Gestalt und sozialstaatlich regulierte Stadt - werden Veränderungen beschrieben. Im Ergebnis eröffnen die neuen medialen Infrastrukturen zwar ganz neue virtuelle Netze, sie lösen die europäische Stadt nach Einschätzung der Autoren aber keineswegs auf oder lassen sie gar obsolet werden. Neben der geschichtsträchtigen gebauten europäischen Stadt, die lokal verankerte Orte für das Phänomen der Urbanität bietet, entsteht vielmehr ein neues ortloses bzw. virtuelles Netz, das parallel andere Formen des sozialen Austauschs und Miteinanders ermöglicht. Artikel verfügbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/2011/10_11/Inhalt/DL_Hatzelhoffer_ua.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Uploads
Papers by Michael Lobeck