Papers by Romina Schiavone
Rezension zu: Christian Bachhiesl und Markus Handy (Herausgeber), Kriminalität, Kriminologie und ... more Rezension zu: Christian Bachhiesl und Markus Handy (Herausgeber), Kriminalität, Kriminologie und Altertum. Antike Kultur und Geschichte, Band 17. Verlag LIT, Wien 2015. 308 Seiten mit 20 Abbildungen und 2 Tabellen.
Edited books by Romina Schiavone
On May 21st 736 the noblewoman Li Chui died at the age of 25, as related by the inscription on th... more On May 21st 736 the noblewoman Li Chui died at the age of 25, as related by the inscription on the epitaph found in her tomb. She was buried in an earth-chambered grave outside the Tang period capital Chang’an, the present-day Xi’an.
Thanks to a fortunate and rare circumstance, throughout the centuries her tomb was never robbed and numerous, precious grave goods survived. In 2001 an unusually rich and filigree assemblage of jewellery was lifted together with the deceased’s skeleton in two blocks by a team of Chinese archaeologists in a far-sighted way and brought to the archaeological laboratory in Xi’an. There specialists of the ¬German-Sino co-operation project of the Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz) and the Shaanxi Provincial Institute of Archaeology (Xi’an) worked together on the uncovering, documentation and presentation of the finds and contexts. For the first time such a multipartite and fine jewellery assemblage could be analysed and reconstructed within its archaeological context. The result is of impressive singularity.
In the publication presented here an interdisciplinary team of academics deal in many individual studies with the complex investigations into the Tang period burial of Li Chui. Apart from archaeology, art and cultural history, as well as sinology, it is not only the scientific restoration and conservation, but also various fields of the natural sciences, which worked together towards one goal: to convey a unique and realistic insight into the world of Li Chui and her times.
Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Insc... more Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Inschrift des Epitaphs aus ihrem Grab. Sie wurde außerhalb der Tang-zeitlichen Hauptstadt Chang’an, dem heutigen Xi’an, mit zahlreichen kostbaren Beigaben in einem Erdkammergrab bestattet.
Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi’an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen und Spezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes des Römisch-Germanischen ¬Zentralmuseums und des Archäologischen Instituts der Provinz Shaanxi gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde und Befunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit.
In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zahlreichen Einzelstudien der vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur die wissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln.
Uploads
Papers by Romina Schiavone
Edited books by Romina Schiavone
Thanks to a fortunate and rare circumstance, throughout the centuries her tomb was never robbed and numerous, precious grave goods survived. In 2001 an unusually rich and filigree assemblage of jewellery was lifted together with the deceased’s skeleton in two blocks by a team of Chinese archaeologists in a far-sighted way and brought to the archaeological laboratory in Xi’an. There specialists of the ¬German-Sino co-operation project of the Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz) and the Shaanxi Provincial Institute of Archaeology (Xi’an) worked together on the uncovering, documentation and presentation of the finds and contexts. For the first time such a multipartite and fine jewellery assemblage could be analysed and reconstructed within its archaeological context. The result is of impressive singularity.
In the publication presented here an interdisciplinary team of academics deal in many individual studies with the complex investigations into the Tang period burial of Li Chui. Apart from archaeology, art and cultural history, as well as sinology, it is not only the scientific restoration and conservation, but also various fields of the natural sciences, which worked together towards one goal: to convey a unique and realistic insight into the world of Li Chui and her times.
Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi’an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen und Spezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes des Römisch-Germanischen ¬Zentralmuseums und des Archäologischen Instituts der Provinz Shaanxi gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde und Befunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit.
In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zahlreichen Einzelstudien der vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur die wissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln.
Thanks to a fortunate and rare circumstance, throughout the centuries her tomb was never robbed and numerous, precious grave goods survived. In 2001 an unusually rich and filigree assemblage of jewellery was lifted together with the deceased’s skeleton in two blocks by a team of Chinese archaeologists in a far-sighted way and brought to the archaeological laboratory in Xi’an. There specialists of the ¬German-Sino co-operation project of the Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz) and the Shaanxi Provincial Institute of Archaeology (Xi’an) worked together on the uncovering, documentation and presentation of the finds and contexts. For the first time such a multipartite and fine jewellery assemblage could be analysed and reconstructed within its archaeological context. The result is of impressive singularity.
In the publication presented here an interdisciplinary team of academics deal in many individual studies with the complex investigations into the Tang period burial of Li Chui. Apart from archaeology, art and cultural history, as well as sinology, it is not only the scientific restoration and conservation, but also various fields of the natural sciences, which worked together towards one goal: to convey a unique and realistic insight into the world of Li Chui and her times.
Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi’an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen und Spezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes des Römisch-Germanischen ¬Zentralmuseums und des Archäologischen Instituts der Provinz Shaanxi gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde und Befunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit.
In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zahlreichen Einzelstudien der vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur die wissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln.