Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Rezensionenȱ 121ȱ ȱ ȱ PUCHEROVÁ,ȱDobrota.ȱ2011.ȱTheȱEthicsȱofȱDissidentȱDesireȱinȱSouthernȱ AfricanȱWriting.ȱTrier:ȱWissenschaftlicherȱVerlag.ȱStudienȱzuȱLiteraturenȱ undȱKunstȱinȱAfrikaȱ2.ȱ182ȱpp.ȱISBN:ȱ978Ȭ3868213379.ȱȱȱ ȱ reviewedȱbyȱ LauraȱFuchsȬEisnerȱ ȱ Theȱ experienceȱ ofȱ racializedȱ andȱ genderedȱ violenceȱ duringȱ settlerȱ colonialismȱ andȱ theȱ postȬindependentȱ periodsȱ inȱ Southȱ Africaȱ andȱ Zimbabweȱhasȱimbuedȱdesireȱwithȱnegativeȱconnotations.ȱInȱaȱsocioculturalȱ contextȱthatȱis,ȱquiteȱliterally,ȱcolouredȱbyȱradicalȱracialȱdiscoursesȱ–ȱsuchȱasȱ colonialȱpolitics,ȱapartheidȱorȱRobertȱMugabeȇsȱsegregatedȱnationȬstateȱ–ȱtheȱ representationȱofȱdesireȱforȱtheȱracialȱȇotherȇȱisȱparticularlyȱproblematicȱasȱitȱ isȱ linkedȱ toȱ imagesȱ ofȱ violation,ȱ forcefulȱ appropriation,ȱ exploitation,ȱ ȇmiscegenationȇȱandȱshame.ȱ Inȱ herȱ bookȱ Theȱ Ethicsȱ ofȱ Dissidentȱ Desireȱ inȱ Southȱ Africanȱ Writing,ȱ Dobrotaȱ Pucherováȱ reversesȱ thisȱ image.ȱ Inȱ herȱ readingȱ ofȱ Southȱ Africanȱ andȱ Zimbabweanȱliteratureȱfromȱ1960ȱtoȱ2005,ȱsheȱproposesȱaȱconceptȱofȱdesireȱ asȱ aȱ positiveȱ driveȱ thatȱ subvertsȱ exclusiveȱ identityȱ discourses.ȱ Desire,ȱ understoodȱ inȱ aȱ broadȱ senseȱ asȱ „affectiveȱ impulsesȱ towardsȱ theȱ other“,ȱ isȱ readȱ asȱ aȱ productiveȱ forceȱ thatȱ opensȱ upȱ theȱ possibilityȱ ofȱ transgressingȱ restrictiveȱnormsȱandȱofȱredefiningȱconceptsȱofȱtheȱbodyȱandȱtheȱnation.ȱȱ Amongȱ otherȱ theoreticalȱ impulses,ȱ mostȱ importantlyȱ Jacquesȱ Derridaȇsȱ philosophyȱ ofȱ friendshipȱ andȱ hospitalityȱ andȱ Emmanuelȱ Levinasȇȱ ethicsȱ ofȱ theȱerosȱallowȱunderstandingȱdesireȱnotȱasȱaȱviolentȱclaimȱorȱassault,ȱbutȱasȱ anȱethicsȱofȱanȱunconditionedȱopeningȱofȱtheȱselfȱtoȱtheȱother.ȱPucherováȇsȱ bookȱthusȱcanȱbeȱlinkedȱtoȱtheȱethicalȱturnȱinȱliteraryȱstudiesȱandȱtheȱnewlyȱ arousedȱinterestȱinȱLevinianȱethics.ȱHowever,ȱwithȱherȱfocusȱratherȱonȱerosȱ thanȱ onȱ responsibility,ȱ Pucherováȱ alsoȱ opensȱ upȱ newȱ aspectsȱ forȱ theȱ analysisȱofȱtheȱliteraryȱrepresentationȱofȱdesire.ȱȱ Besidesȱ theȱ theoriesȱ ofȱ Levinasȱ andȱ Derrida,ȱ Pucherováȱ drawsȱ onȱ Rolandȱ Barthes,ȱ Juliaȱ Kristeva,ȱ Jacquesȱ Lacanȱ andȱ Luceȱ Irigarayȱ forȱ herȱ liberatingȱ notionȱ ofȱ desire.ȱ Inȱ aȱ contextȱ whereȱ rationalismȱ failedȱ toȱ appeaseȱ politicalȱ turmoilȱandȱeaseȱrestrictions,ȱdesireȱforȱtheȱotherȱisȱconceivedȱasȱaȱborderȬ crossingȱ abandoningȱ thatȱ mightȱ leadȱ toȱ (self)transformationȱ andȱ (social)ȱ changeȱ throughȱ theȱ acceptanceȱ ofȱ alterity.ȱ Thus,ȱ thisȱ conceptȱ ofȱ ethicalȱ  122ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ desireȱ subvertsȱ segregatingȱ politicalȱ discoursesȱ andȱ allowsȱ sheddingȱ lightȱ onȱtheȱhybridityȱthatȱmarksȱsouthernȱAfricanȱsociety.ȱȱ Inȱ herȱ introduction,ȱ Pucherováȱ providesȱ aȱ wellȬinformedȱ overviewȱ onȱ theȱ differentȱ andȱ contradictoryȱ identityȱ discoursesȱ thatȱ haveȱ markedȱ southernȱ Africanȱliteraryȱproductionȱthroughoutȱtheȱ20thȱandȱatȱtheȱbeginningȱofȱtheȱ 21stȱ century,ȱ rangingȱ fromȱ (colonial)ȱ ethnicȱ exclusionismȱ toȱ theȱ (postcolonial)ȱ beliefȱ inȱ multiculturalismȱ andȱ hybridity.ȱ Followingȱ theȱ assumptionȱ thatȱ southernȱ Africanȱ identityȱ isȱ formedȱ atȱ aȱ „crossroadsȱ ofȱ cultures“,ȱPucherováȱoptsȱforȱaȱcomparativeȱapproachȱofȱSouthȱAfricanȱandȱ Zimbabweanȱ literatureȱ withinȱ theȱ frameworkȱ ofȱ aȱ rangeȱ ofȱ Frenchȱ andȱ AngloȬAmericanȱ theoreticalȱ impulses,ȱ suchȱ asȱ Newȱ Historicism,ȱ Culturalȱ Materialism,ȱ Marxistȱ criticismȱ andȱ Psychoanalysis.ȱ Thus,ȱ theȱ bookȱ showsȱ alsoȱ onȱ itsȱ conceptualȱ levelȱ thatȱ politicalȱ identitiesȱ inȱ southernȱ Africaȱ transgressȱ theȱ coloniallyȱ imposedȱ nationȬstatesȱ andȱ thatȱ theirȱ representationsȱ demandȱ analysisȱ fromȱ anȱ intersectionalȱ perspectiveȱ thatȱ reflectsȱtheȱinterplayȱofȱrace,ȱgender,ȱsexuality,ȱethnicityȱandȱancestry.ȱȱ Inȱ chapterȱ 1,ȱ aȱ readingȱ ofȱ theȱ poetryȱ ofȱ Ingridȱ Jonkerȱ andȱ Wopkoȱ Jensma,ȱ twoȱwhiteȱactivistsȱofȱtheȱ1960sȱandȱ1970s,ȱallowsȱPucherováȱtoȱquestionȱtheȱ conceptȱ ofȱ radicalȱ Blackȱ Consciousnessȱ poetryȱ thatȱ excludesȱ whitesȱ fromȱ SouthȱAfricanȱidentity.ȱPucherováȱtracesȱhowȱtheȱinitialȱnotionȱofȱȇstrategicȱ essentialismȇȱofȱSteveȱBiko’sȱphilosophyȱgraduallyȱturnedȱintoȱaȱperceptionȱ ofȱ racialȱ differenceȱ asȱ radicalȱ andȱ metaphysicalȱ otherness.ȱ Herȱ analysisȱ ofȱ Blackȱ Consciousnessȱ poetryȱ fromȱ writersȱ suchȱ asȱ Monganeȱ Wallyȱ Seroteȱ showsȱ howȱ theirȱ imaginationȱ ofȱ Africaȱ asȱ aȱ mother,ȱ ofȱ womenȱ asȱ theȱ embodimentȱ ofȱ traditionalȱ cultureȱ andȱ ofȱ theȱ whitesȱ asȱ theȱ monolithicȱ oppressorȱ excludedȱ blackȱ womenȱ andȱ whitesȱ fromȱ theirȱ imaginedȱ communityȱ andȱ deniedȱ particularlyȱ womenȱ individualȱ subjecthoodȱ andȱ speakingȱpositions.ȱPoetryȱbyȱblackȱANCȱwomenȱactivistsȱandȱtheȱsolidarityȱ withȱ theȱ oppressedȱ ofȱ whiteȱ writersȱ likeȱ Jonkerȱ andȱ Jensmaȱ showȱ theȱ limitationsȱ ofȱ radicalȱ essentialistȱ writingȱ andȱ theȱ necessityȱ ofȱ pluralistȱ discourses.ȱ Inȱ thisȱ spirit,ȱ theȱ focusȱ inȱ chapterȱ 2ȱ onȱ Bessieȱ Headȇsȱ statusȱ asȱ aȱ Southȱ AfricanȱcolouredȱwomanȱshowsȱtheȱimpossibilityȱofȱmixedȬracedȱandȱfemaleȱ agencyȱ withinȱ theȱ discoursesȱ ofȱ apartheidȇsȱ racialȱ politicsȱ andȱ blackȱ nationalismȱ thatȱ bothȱ constructȱ identityȱ viaȱ strictȱ binaryȱ structures.ȱ Anȱ analysisȱ ofȱ Headȇsȱ novelȱ Theȱ Cardinalsȱ showsȱ that,ȱ inȱ nationalȱ identityȱ  Rezensionenȱ 123ȱ ȱ ȱ formation,ȱaspectsȱofȱgenderȱareȱintrinsicallyȱlinkedȱtoȱquestionsȱofȱraceȱandȱ exemplifiesȱ theȱ complexȱ situationȱ ofȱ womenȱ andȱ colouredsȱ withinȱ antiȬ apartheidȱdiscourses.ȱTheȱstruggleȱofȱHeadȇsȱprotagonistsȱforȱhumanityȱinȱaȱ moreȱ generalȱ senseȱ andȱ theirȱ playȱ withȱ androgynyȱ andȱ ambiguousȱ sexualȱ positionsȱ revealsȱ theȱ restrictionsȱ ofȱ Blackȱ Consciousnessȇȱ racialismȱ andȱ sexism.ȱȱ Inȱ chapterȱ 3,ȱ Pucherováȱ analysesȱ theȱ Levinianȱ momentȱ inȱ Dambudzoȱ Marechera,ȱaȱZimbabweanȱpostcolonialȱwriter.ȱHisȱdepictionȱofȱeroticȱdesireȱ betweenȱ blackȱ menȱ andȱ whiteȱ womenȱ andȱ hisȱ drawingȱ onȱ Westernȱ influencesȱforȱliteraryȱinspirationȱinȱhisȱstoryȱ„TheȱHouseȱofȱHunger“ȱandȱinȱ hisȱ bookȱ publicationsȱ Theȱ Blackȱ Insider,ȱ Blackȱ Sunlight,ȱ Mindblastȱ andȱ Scrapironȱ Bluesȱ isȱ linkedȱ toȱ theȱ Levinianȱ eros.ȱ Sexuality,ȱ longingȱ andȱ crossȬ racialȱdesireȱisȱreadȱasȱanȱethicalȱdesireȱforȱotherness,ȱaȱturningȱtoȱtheȱotherȱ thatȱ subvertsȱ Manicheanȱ conceptsȱ ofȱ categoriesȱ suchȱ asȱ race,ȱ genderȱ andȱ sexuality.ȱ Furthermore,ȱ Pucherováȱ readsȱ Marecheraȱ inȱ theȱ lightȱ ofȱ Lacanȇsȱ ideaȱ ofȱ theȱ eternalȱdeferralȱ ofȱ pleasureȱ andȱarguesȱ thatȱ itȱ is,ȱ inȱ fact,ȱ notȱ itsȱ fulfilment,ȱbutȱ“desireȱforȱdesire”ȱthatȱincitesȱMarecheraȇsȱcharactersȱtoȱlongȱ forȱ theȱ other.ȱ Inȱ thisȱ spirit,ȱ pleasureȱ andȱ satisfactionȱ areȱ impossibleȱ inȱ Marecheraȇsȱtexts,ȱdesireȱisȱlinkedȱtoȱdecayȱandȱdeath.ȱȱ Thisȱ ambivalentȱ andȱ stagnantȱ visionȱ ofȱ desireȱ isȱ opposedȱ inȱ chapterȱ 4,ȱ inȱ whichȱ theȱ analysisȱ ofȱ desire,ȱ pleasureȱ andȱ freedomȱ inȱ Yvonneȱ Veraȇsȱ Butterflyȱ Burningȱ allowsȱ Pucherováȱ toȱ presentȱ aȱ dissidentȱ voiceȱ thatȱ opensȱ upȱ discursiveȱ spaceȱ forȱ theȱ articulationȱ ofȱ femaleȱ desireȱ andȱ pleasure.ȱ Kristevaȇsȱ theoriesȱ ofȱ theȱ maternalȱ bodyȱ andȱ Barthesȇȱ conceptȱ ofȱ jouissanceȱ serveȱ toȱ shedȱ lightȱ onȱ Veraȇsȱ complexȱ depictionȱ ofȱ femaleȱ subjectivity.ȱ Pucherováȱ arguesȱ thatȱ Veraȇsȱ representationȱ ofȱ femaleȱ charactersȱ whoȱ physicallyȱ andȱ psychologicallyȱ experienceȱ curiosityȱ inȱ andȱ desireȱ forȱ theȱ otherȱ subvertsȱ theȱ thinkingȱ inȱ binaryȱ oppositionsȱ thatȱ marksȱ Zimbabweanȱ nationalistȱdiscourses.ȱ TheȱfinalȱchapterȱengagesȱwithȱthreeȱdifferentȱSouthȱAfricanȱpostȬapartheidȱ novelsȱ ofȱ theȱ 21stȱ century,ȱ namelyȱ Achmatȱ Dangorȇsȱ Bitterȱ Fruit,ȱ Selloȱ Duikerȇsȱ Theȱ Quietȱ Violenceȱ ofȱ Dreamsȱ andȱ Ishtiyaqȱ Shukriȇsȱ Theȱ Silentȱ Minaret.ȱTheȱchoiceȱofȱtheseȱthreeȱauthorsȱallowsȱPucherováȱtoȱgiveȱvoiceȱtoȱ theȱexpressionȱofȱcoloured,ȱblackȱandȱIndianȱSouthȱAfricanȱidentities.ȱInȱherȱ analysesȱofȱtheȱnovels,ȱsheȱfocusesȱonȱtheȱthemeȱofȱtheȱforeigner.ȱSheȱclaimsȱ thatȱallȱthreeȱtextsȱareȱmarkedȱbyȱanȱemphasisȱonȱhospitalityȱandȱattractionȱ  124ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ toȱtheȱother.ȱAccordingȱtoȱher,ȱinȱtheȱnovels,ȱinstancesȱofȱselfȬotheringȱandȱ selfȬabandoningȱestablishȱbondsȱofȱfriendshipȱthatȱtransgressȱsocialȱbordersȱ andȱ allowȱ theȱ charactersȱ toȱ subvertȱ restrictiveȱ nationalȱ discoursesȱ andȱ constructȱidentitiesȱbeyondȱnationalȱandȱracialȱlimitations.ȱȱȱ Pucherováȱ concludesȱ herȱ literaryȱ studyȱ withȱ finalȱ remarksȱ onȱ theȱ socioculturalȱ contextȱ ofȱ herȱ novelsȱ andȱ presentsȱ currentȱ issuesȱ ofȱ southernȱ Africanȱ genderȱ andȱ raceȱ divisions.ȱ Herȱ considerationsȱ ofȱ contemporaryȱ politicalȱ manipulationsȱ ofȱ raceȱ discourses,ȱ onȬgoingȱ violenceȱ andȱ markedȱ genderȱinequalityȱ(asȱmanifestȱinȱrapeȱstatistics,ȱforȱexample)ȱunderlineȱtheȱ necessityȱofȱdiscoursesȱthatȱpresentȱtheȱpossibilityȱofȱfriendship,ȱdesireȱandȱ hospitalityȱ andȱ theȱ debunkingȱ ofȱ culturallyȱ constructedȱ andȱ violentlyȱ separatistȱbinaryȱoppositions.ȱȱ Withinȱaȱbroadȱtheoreticalȱandȱliteraryȱframework,ȱPucherováȱarguesȱforȱtheȱ reȬconceptualisationȱ ofȱ desireȱ asȱ aȱ productiveȱ andȱ positiveȱ forceȱ forȱ theȱ constructionȱ ofȱ postcolonialȱ Africanȱ identitiesȱ thatȱ transgressȱ nationalistȱ borders.ȱ Inȱ herȱ analysesȱ ofȱ literaryȱ textsȱ byȱ Ingridȱ Jonker,ȱ Wopkoȱ Jensma,ȱ BessieȱHead,ȱYvonneȱVera,ȱDambudzoȱMarechera,ȱAchmatȱDangor,ȱIshtiyaqȱ Shukriȱ andȱ Selloȱ Duikerȱ sheȱ tracesȱ multiȬdimensionalȱ representationsȱ ofȱ subversiveȱ Africanȱ selfhoodȬformation.ȱ Thereby,ȱ sheȱ shedsȱ lightȱ onȱ itsȱ intrinsicȱ entanglementȱ ofȱ race,ȱ gender,ȱ desireȱ andȱ sexuality.ȱ Theȱ approachȱ toȱreadȱdesireȱinȱtheseȱliteraryȱtextsȱasȱaȱselfȬtransformativeȱbasisȱforȱsocialȱ changeȱ leadsȱ toȱ insightfulȱ analysesȱ ofȱ delicateȱ (socio)politicalȱ aspectsȱ thatȱ tendȱtoȱbeȱblendedȱoutȱ(suchȱasȱtheȱentanglementȱofȱsexualityȱandȱpolitics,ȱ femaleȱ desireȱ andȱ pleasureȱ orȱ theȱ problematicȱ positionȱ ofȱ womenȱ withinȱ nationalistȱdiscourses).ȱȱ Pucherováȇsȱchoiceȱofȱethicalȱdesireȱasȱtheȱstartingȱpointȱforȱanȱinterrogationȱ ofȱ nationalȱ identityȱ andȱ subversionȱ ofȱ exclusiveȱ andȱ monoȬdimensionalȱ imaginedȱ communitiesȱ isȱ intriguingȱ asȱ itȱ shedsȱ newȱ lightȱ onȱ theȱ complexȱ literaryȱ textsȱ includedȱ inȱ theȱ analysesȱ andȱ demandsȱ forȱ anȱ essentiallyȱ intersectionalȱapproach.ȱHowever,ȱdueȱtoȱtheȱbookȇsȱtheoreticalȱdensityȱandȱ theȱwideȱrangeȱofȱliteraryȱtextsȱandȱmethodologicalȱapproachesȱitȱunites,ȱitȱ wouldȱhaveȱbeenȱmoreȱreaderȬfriendlyȱtoȱpresentȱitȱratherȱasȱaȱcollectionȱofȱ essaysȱ thanȱ asȱ aȱ coherentȱ monograph.ȱ Theȱ individualȱ chaptersȱ areȱ wellȱ centredȱ onȱ theȱ commonȱ themeȱ ofȱ dissidentȱ desireȱ andȱ itsȱ politicalȱ dimension,ȱbutȱitȱisȱsomewhatȱirritatingȱthatȱtheȱstructure,ȱtheȱscopeȱandȱtheȱ theoreticalȱ frameworkȱ ofȱ eachȱ chapterȱ slightlyȱ differ.ȱ Consequently,ȱ theȱ  Rezensionenȱ 125ȱ ȱ ȱ introductionȱ isȱ veryȱ dense,ȱ providingȱ notȱ onlyȱ importantȱ historicalȱ andȱ socioculturalȱ informationȱ onȱ Southȱ Africaȱ andȱ Zimbabwe,ȱ butȱ alsoȱ severalȱ mainȱargumentsȱandȱtheirȱrespectiveȱtheoreticalȱbackȬup.ȱIfȱtheȱbookȱisȱreadȱ asȱ aȱ coherentȱ monograph,ȱ theȱ numberȱ ofȱ insightfulȱ andȱ provokingȱ approachesȱtoȱaȱwideȱrangeȱofȱtextsȱandȱsocioculturalȱbackgroundsȱisȱquiteȱ challenging.ȱ However,ȱ ifȱ theȱ readerȱ bearsȱ inȱ mindȱ thatȱ severalȱ chaptersȱ ofȱ thisȱbookȱhaveȱbeenȱpreviouslyȱpublishedȱasȱindependentȱarticles,ȱitȱdoesȱnoȱ longerȱ irritateȱ thatȱ theȱ scopeȱ ofȱ theȱ individualȱ sectionsȱ isȱ notȱ consistent.ȱ Nevertheless,ȱ asȱ theȱ mainȱ themeȱ ofȱ desireȱ asȱ aȱ borderȬcrossingȱ forceȱ constitutesȱ aȱ wellȱ conceivedȱ redȱ threadȱ throughȱ theȱ differentȱ chapters,ȱ theȱ readerȱcanȱcherishȱtheȱbookȱasȱaȱrichȱnettingȱofȱinformedȱreadingsȱthatȱknitȱ togetherȱliteraryȱandȱsocioculturalȱstudies.ȱȱ Theȱ Ethicsȱ ofȱ Dissidentȱ Desireȱ inȱ Southȱ Africanȱ Writingȱ invitesȱ theȱ readerȱ toȱ thinkȱ aboutȱ Southȱ Africanȱ andȱ Zimbabweanȱ literaryȱ productionȱ inȱ theȱ multiȬdimensionalȱ lightȱ ofȱ philosophical,ȱ ethical,ȱ postcolonial,ȱ feminist,ȱ psychoanalytic,ȱ literaryȱ andȱ historicalȱ approachesȱ andȱ thusȱ catersȱ forȱ theȱ demandsȱ ofȱ thoseȱ interestedȱ inȱ theȱ particularȱ literaryȱ textsȱ asȱ wellȱ asȱ ofȱ thoseȱ whoȱ wishȱ toȱ engageȱ withȱ southernȱ Africanȱ literaryȱ productionȱ onȱ aȱ moreȱgeneral,ȱtheoreticalȱlevel.ȱȱȱ ȱ ȱ ȱ  126ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ Hacker,ȱHanna.ȱ2012.ȱQueerȱentwickeln.ȱFeministischeȱundȱpostkolonialeȱ Analysen.ȱ Wien:ȱ ȱ Mandelbaumȱ kritikȱ &ȱ utopie.ȱ 270ȱ S.ȱ ISBNȱ 978Ȭ3Ȭ85476Ȭ 611Ȭ7.ȱ ȱ rezensiertȱvonȱȱ KatharinaȱFritschȱ ȱ ȱ „Developmentȱ törntȱ sofortȱ abȱ –ȱ dieȱ Schreibenden,ȱ dieȱ Lesenden,ȱ dieȱ Zuhörenden.ȱIchȱwillȱesȱdraußenȱlassen,ȱichȱwillȱlieberȱeinȱblutvollesȱWort,ȱ einȱ glutvolles,ȱ einȱ feministisches,ȱ einȱ queeres.ȱ Ichȱ weißȱ aberȱ auch:ȱ Diesesȱ meinȱ Wollenȱ istȱ Teilȱ seinerȱ Macht“ȱ (S.119).ȱ Anstattȱ aufȱ „schöneȱ Wörter“ȱ (ebd.)ȱ fürȱ „schöneȱ Theorien“ȱ (ebd.)ȱ „auszuweichen“,ȱ lässtȱ sichȱ Hannaȱ Hacker,ȱ Professorinȱ fürȱ sozialȬȱ undȱ kulturwissenschaftlicheȱ Entwicklungsforschungȱ amȱ Institutȱ fürȱ Internationaleȱ Entwicklungȱ derȱ Universitätȱ Wien,ȱ aufȱ diesenȱ Begriffȱ aufȱ „lustvolle“ȱ Artȱ undȱ Weiseȱ ein:ȱ Inȱ ihremȱ 2012ȱ erschienenenȱ Buchȱ Queerȱ entwickeln.ȱ Feministischeȱ undȱ postkolonialeȱ Analysenȱ nähertȱ sieȱ sichȱ denȱ vielfältigenȱ Begierdenȱ undȱ Sehnsüchten,ȱ dieȱ sichȱ hinterȱ demȱ Begriffȱ undȱ Konzeptȱ derȱ „Entwicklung“ȱ verbergen,ȱ oderȱ eher:ȱ mitȱ diesemȱ einhergehen,ȱ dennȱ Entwicklungȱ funktioniere,ȱ soȱ eineȱ vonȱ Hackersȱ zentralenȱ Thesen,ȱ „aufȱ derȱ Basisȱ ökonomischenȱundȱsexuiertenȱBegehrens“ȱ(S.101).ȱTheoretischȱorientiertȱsieȱ sichȱ inȱ ihrenȱ Analysenȱ anȱ Konzeptenȱ ausȱ denȱ feministischen,ȱ queerenȱ undȱ postkolonialenȱ Theorien,ȱ ausȱ denȱ Criticalȱ Whitenessȱ undȱ Borderȱ Studiesȱ sowieȱ derȱ Kritischenȱ Geografie.ȱ Istȱ dasȱ Buchȱ somitȱ vorȱ allemȱ fürȱ kritischeȱ Entwicklungsforschungȱ relevant,ȱ eröffnenȱ Hackersȱ Analysenȱ auchȱ Perspektivenȱ fürȱ kritischeȱ Afrikastudien.ȱ Einigeȱ ihrerȱ Essaysȱ weisenȱ einenȱ dezidiertenȱ AfrikaȬSchwerpunktȱ auf,ȱ derȱ nichtȱ zuletzt,ȱ wennȱ auchȱ nichtȱ ausschließlich,ȱ ihrenȱ Erfahrungenȱ inȱ derȱ Entwicklungszusammenarbeitȱ inȱ Westafrikaȱgeschuldetȱist.ȱȱȱ Hackersȱ Essaysȱ verdeutlichenȱ ihrȱ Anliegen,ȱ queereȱ Perspektivenȱ stärkerȱ inȱ dieȱEntwicklungsforschungȱzuȱ„integrieren“.ȱWasȱistȱnunȱunterȱ„queer“ȱzuȱ verstehen,ȱundȱvielmehr,ȱwasȱhatȱesȱmitȱeinerȱkritischenȱHinterfragungȱvonȱ „Entwicklung“ȱ zuȱ tun?ȱ Unterȱ „queer“ȱ seiȱ primärȱ eineȱ „radikalȱ dekonstruktiveȱ Haltungȱ gegenüberȱ Sexualität/en,ȱ Geschlecht/ernȱ undȱ Begehren“ȱ(S.9)ȱzuȱverstehen,ȱerläutertȱHackerȱimȱAnschlussȱanȱ„klassisch“ȱ  Rezensionenȱ 127ȱ ȱ ȱ queertheoretischeȱ Ansätze,ȱ alsȱ derenȱ prominentesteȱ Vertreterinȱ oftȱ Judithȱ Butlerȱ (1990)ȱ angesehenȱ wird.ȱ Darüberȱ hinausȱ plädiertȱ Hackerȱ fürȱ eineȱ Erweiterungȱ queererȱ Perspektiven,ȱ wennȱ sieȱ schreibt,ȱ dassȱ esȱ darumȱ gehe,ȱ „alleȱ gesellschaftlichenȱ undȱ symbolischenȱ Felder“ȱ (S.138)ȱ zuȱ „queeren“,ȱ sprichȱ dasȱ Verhältnisȱ zwischenȱ ökonomischen,ȱ sozialenȱ undȱ sexuellenȱ Grenzziehungenȱ zuȱ analysieren.ȱ Diesȱ habeȱ auchȱ Implikationenȱ aufȱ methodologischesȱVorgehen,ȱwasȱunterȱBezugnahmeȱaufȱKathȱBrowneȱundȱ CatherineȱNashȱ(2010)ȱalsȱ„queereȱMethodologie“ȱbezeichnetȱwerdenȱkann.ȱ „Queer“ȱ istȱ lautȱ Hackerȱ jedochȱ wederȱ perȱ seȱ antikolonialȱ oderȱ antiȬ eurozentristisch,ȱ nochȱ geheȱ damitȱ eineȱ radikaleȱ Entwicklungskritikȱ einher.ȱ Hackersȱ Analysenȱ reihenȱ sichȱ demnachȱ auchȱ inȱ Analysenȱ wieȱ jeneȱ vonȱ Jaspirȱ K.ȱ Puarȱ (2007)ȱ ein,ȱ welcheȱ aufȱ dieȱ teilweiseȱ mitȱ queernessȱ einhergehendenȱ Rassismen,ȱ Eurozentrismenȱ undȱ WestȬZentriertheitenȱ aufmerksamȱmachen.ȱȱ Inȱ neunȱ Aufsätzenȱ skizziertȱ Hackerȱ dieȱ vielfältigenȱ Relationenȱ zwischenȱ VorstellungenȱüberȱKörper,ȱSexualität(en),ȱBegierdeȱundȱEntwicklung.ȱAlleȱ Texteȱ Ȭȱ mancheȱ schonȱ früherȱ erschienen,ȱ nunȱ überarbeitet,ȱ andereȱ Originalbeiträgeȱ zumȱ Buchȱ Ȭȱ habenȱ dreiȱ Themenfelderȱ gemeinsam:ȱ „transkulturelleȱ Gewalt,ȱ transkulturellesȱ Wissenȱ undȱ transkulturelleȱ Sehnsüchteȱ vorȱ derȱ Folieȱ globalisierterȱ Machtverhältnisse“ȱ (S.18).ȱ Dieseȱ ThematikenȱanalysiertȱHackerȱinȱFormȱvonȱdreiȱSchwerpunkten:ȱ„Kontakt,ȱ Begehren,ȱ Historiografieȱ undȱ Utopie“.ȱ Auffälligȱ istȱ Hackersȱ Schreibstil,ȱ welcherȱ vonȱ postkolonialenȱ Stilelementenȱ –ȱ zentraleȱ Autor_innenȱ dafürȱ sindȱ (wären)ȱ Trinhȱ T.ȱ MinhȬhaȱ (1989)ȱ oderȱ auchȱ bellȱ hooksȱ (1989)ȱ –ȱ beeinflusstȱ erscheintȱ undȱ herkömmlicheȱ Grenzenȱ herausfordert:ȱ zwischenȱ „angemessenem“ȱ –ȱ akademischemȱ Ȭȱ undȱ „lustvollem“ȱ –ȱ literarischemȱ Ȭȱ Schreiben,ȱzwischenȱ„analytischemȱBlick“ȱundȱdemȱEinfließenlassenȱeigenerȱ Erfahrungen,ȱzwischenȱ„Realität“ȱundȱ„Fiktion“,ȱzwischenȱder,ȱdieȱschreibt,ȱ undȱder_m,ȱdie_derȱliest.ȱ ȱ Kontaktȱ –ȱ hierȱ werdenȱ sichȱ viele,ȱ vonȱ Entwicklungsakteur_innenȱ überȱ Wissenschafter_innenȱ bisȱ hinȱ zuȱ Studierenden,ȱ dieȱ alsȱ Freiwilligeȱ imȱ globalenȱ Südenȱ tätigȱ waren,ȱ nichtȱ nurȱ einmalȱ ertapptȱ fühlen.ȱ Mitȱ einerȱ starkenȱLiebeȱzumȱDetailȱliestȱHackerȱKontaktbegegnungenȱzwischenȱdemȱ globalenȱ Nordenȱ undȱ Südenȱ hinsichtlichȱ derȱ Reproduktionȱ vonȱ hegemonialemȱ „WeißȬSein“,ȱ Heteronormativität,ȱ Imperialismusȱ undȱ  128ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ Gewaltȱ gegen.ȱ Unterȱ „WeißȬSein“ȱ wirdȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ eineȱ analytischeȱ Kategorieȱ verstanden,ȱ dieȱ aufȱ dasȱ Zusammenspielȱ vonȱ rassialisiertenȱ Positionenȱ mitȱ sozialen,ȱ kulturellen,ȱ ökonomischenȱ undȱ politischenȱabzieltȱ(Eggersȱetȱal.ȱ2005).ȱDreiȱFormenȱdesȱKontaktsȱzwischenȱ „Nord“ȱ undȱ „Süd“ȱ stehenȱ imȱ Fokus:ȱ Entwicklungsbegegnungenȱ imȱ Rahmenȱ vonȱ Neuenȱ Medien,ȱ „DevelopmentȬKontaktliteratur“ȱ (S.ȱ 18)ȱ undȱ AutobiografienȱvonȱEntwicklungsarbeiter_innen.ȱȱ Lautȱ Hackerȱ sindȱ Entwicklungsbegegnungenȱ inȱ „weiße“,ȱ heterosexuelle,ȱȱ männlicheȱStrukturenȱeingebettet.ȱInȱFirstȱContact,ȱFirstȱPlugȬInȱverdeutlichtȱ sieȱ diesȱ anhandȱ vonȱ zweiȱ Dokumentarvideos,ȱ welcheȱ sichȱ aufȱ Entwicklungsprojekteȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ Neuenȱ Medien,ȱ teilweiseȱ inȱ SubsaharaȬAfrika,ȱ beziehen:ȱ congo:projectȱ undȱ Password:Women.ȱ Aufȱ gekonnteȱ Weiseȱ setztȱ sieȱ denȱ Mythosȱ desȱ „Erstkontakts“ȱ aufȱ MenschȬ ComputerȬBeziehungenȱ umȱ undȱ zeigt,ȱ wieȱ dieseȱ inȱ spezifischerȱ Weiseȱ vergeschlechtlicht,ȱgenerationalisiertȱundȱrassialisiertȱsind.ȱDieȱalsȱ„anders“ȱ markiertenȱ Zielgruppenȱ –ȱ inȱ diesemȱ Falleȱ vornehmlichȱ Jugendlicheȱ undȱ Frauenȱ ausȱ derȱ Demokratischenȱ Republikȱ Kongoȱ undȱ ausȱ Ugandaȱ –ȱ müsstenȱdenȱ„weißen“ȱUmgangȱmitȱdemȱComputerȱerstȱerlernen.ȱInȱWhiteȱ Man’sȱ Bedȱ Storiesȱ gehtȱ Hackerȱ nochȱ stärkerȱ aufȱ dieȱ performativeȱ Hervorbringungȱ vonȱ „WeißȬSein“ȱ imȱ Entwicklungskontextȱ ein.ȱ Analysiertȱ werdenȱauto/biografischeȱRepräsentationenȱvonȱFelderfahrung,ȱdidaktischeȱ Fallstudienȱ inȱ LehrȬȱ undȱ Handbüchern,ȱ populäreȱ Literaturȱ desȱ schwedischenȱ Schriftstellersȱ Henningȱ Mankellȱ undȱ postcolonialȱ fictionȱ desȱ somalischenȱExilautorsȱNuruddinȱFarah.ȱ HackersȱAnalysenȱdeutschȬ,ȱenglischȬ,ȱundȱfranzösischsprachigerȱMemoirenȱ vonȱ Entwicklungsarbeiter_innenȱ seitȱ denȱ 1960ernȱ inȱ Ausbruchȱ inȱ Schweißȱ erzählenȱ vonȱ denȱ vielfältigenȱ Formen,ȱ wieȱ Körperȱ imȱ „Feld“ȱ diszipliniertȱ undȱ reguliertȱ werden.ȱ Derȱ Schwerpunktȱ liegtȱ aufȱ Erfahrungenȱ imȱ Entwicklungsbereichȱ inȱ SubsaharaȬAfrika.ȱ Hackerȱ integriertȱ hierȱ auchȱ Ausschnitteȱ selbstȱ verfassterȱ Briefeȱ ausȱ ihrerȱ Zeitȱ alsȱ „Entwicklungshelferin“ȱ (S.71)ȱ (1999ȱ bisȱ 2001),ȱ dieȱ sieȱ imȱ Auftragȱ desȱ Deutschenȱ Entwicklungsdienstesȱ inȱ Kamerun,ȱ teilweiseȱ inȱ Burkinaȱ Fasoȱ verbrachtȱ hat,.ȱ Mitȱ vielȱ Hangȱ zurȱ Selbstironieȱ lädtȱ Hackerȱ zurȱ kritischenȱ Reflexionȱ eigenerȱ rassialisierterȱ undȱ vergeschlechtlichterȱ Subjektpositionenȱ ein.ȱ  Rezensionenȱ 129ȱ ȱ ȱ Geradeȱhierȱwirdȱderȱ„Mehrwert“ȱeinesȱFokusȱaufȱdenȱKörperȱmitȱallȱseinenȱ Sinnen,ȱ Begierdenȱ undȱ seinerȱ openȬbodiednessȱ (Fechterȱ 2007;ȱ zitiertȱ S.79)ȱ deutlich.ȱ Derȱ Körperȱ wirdȱ zuȱ einerȱ encounterȱ zone,ȱ überȱ ihnȱ wirdȱ dasȱ angeblichȱ Eigeneȱ undȱ Fremdeȱ verhandelt.ȱ Hackerȱ erweitertȱ dabeiȱ dasȱ KonzeptȱderȱopenȬbodiednessȱumȱdieȱDimensionȱdesȱVerhältnissesȱzwischenȱ Körpernȱ undȱ Körperpraxenȱ desȱ Schreibensȱ transnationalerȱ Akteur_innen.ȱ Fokussiertȱ wirdȱ aufȱ „‚Ausbruch‘Ȭȱ oderȱ ‚Durchbruch‘ȬPassagen“ȱ (S.82),ȱ inȱ denenȱdieȱFluiditätȱvonȱKörpernȱzumȱAusdruckȱkomme.ȱSoȱfängtȱeineȱvonȱ Hackersȱ analysiertenȱ Autobiografienȱ mitȱ einerȱ vonȱ Schmerzȱ undȱ Leidenȱ geprägtenȱGebärszeneȱan,ȱaufȱdieȱimȱweiterenȱVerlaufȱderȱErzählungȱjedochȱ nieȱ mehrȱ rekurriertȱ wird.ȱ Diesȱ macheȱ deutlich,ȱ soȱ Hackerȱ (S.89),ȱ wieȱ „verworfenesȱ Begehren“ȱ durchbreche,ȱ umȱ dannȱ gleichȱ wiederȱ inȱ distanziertenȱ Entwicklungserzählungenȱ überȱ „dieȱ Anderen“ȱ zuȱ verschwinden.ȱ Dochȱ woȱ bleibtȱ „nichtȬweißer“ȱ Widerstandȱ Unterȱ Bezugnahmeȱ aufȱ postkolonialeȱ undȱ feministischeȱ Konzepte,ȱ vorȱ allemȱ derȱ Mimikry,ȱ Hybridität,ȱ Kreolisierungȱ undȱ métissage,ȱ nimmtȱ Hackerȱ Gegenerzählungenȱ derȱ„Anderen“ȱinȱdenȱBlick.ȱFürȱkritischeȱAfrikastudienȱbesondersȱrelevantȱ istȱ ihreȱ Analyseȱ desȱ Romansȱ Duniyasȱ Gabenȱ (2001)ȱ desȱ somalischenȱ ExilautorsȱNuruddinȱFarah,ȱwelchemȱsieȱeineȱzentraleȱRolleȱhinsichtlichȱderȱ Schaffungȱ einesȱ Gegengewichtsȱ zuȱ „weiß“,ȱ „westlich“ȱ undȱ „männlich“ȱ dominiertenȱ Fortschrittsnarrativenȱ zuschreibt.ȱ Abgesehenȱ vonȱ Farahsȱ Roman,ȱ konstatiertȱ Hackerȱ aberȱ einȱ weitgehendesȱ Fehlenȱ vonȱ Gegenstimmenȱ hinsichtlichȱ Entwicklungsbegegnungen,ȱ vorȱ allemȱ vonȱ SeitenȱvonȱEntwicklungsakteur_innenȱdesȱglobalenȱSüdens.ȱȱ Inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ giltȱ esȱ jedoch,ȱ kritischȱ nachȱ demȱ Blickȱ derȱ Forschenden,ȱ derȱ Schreibenden,ȱ derȱ Interpretierendenȱ zuȱ fragen.ȱ Hackersȱ Perspektiveȱ zeichnetȱ klarȱ dieȱ Verwobenheitȱ vonȱ Entwicklungspraktikenȱ undȱ „weißen“,ȱ männlichen,ȱ heterosexuellenȱ Normenȱ nach.ȱ Geradeȱ ihreȱ AnalyseȱvonȱEntwicklungsprojektenȱimȱZusammenhangȱmitȱNeuenȱMedienȱ zeigt,ȱ wieȱ „WeißȬSein“ȱ durchȱ bestimmteȱ ComputerȬbezogeneȱ Fähigkeitenȱ undȱ Kenntnisse,ȱ welcheȱ auchȱ denȱ Körperȱ miteinschließenȱ –ȱ sieȱ führtȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ dasȱ Klickenȱ derȱ Mausȱ anȱ –,ȱ erlerntȱ undȱ dadurchȱ erstȱ hervorgebrachtȱ wird.ȱ Esȱ drängtȱ sichȱ aberȱ dochȱ dieȱ Frageȱ auf,ȱ obȱ einȱ solchȱ„kritischerȱweißerȱBlick“ȱnichtȱauchȱzuȱeinerȱ„WeißȬMachung“ȱ„nichtȬ weißer“ȱ Stimmenȱ undȱ Handlungenȱ tendierenȱ kann.ȱ Hackerȱ sprichtȱ diesenȱ  130ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ Zwiespaltȱzwarȱan,ȱihreȱAnalysenȱimȱerstenȱTeilȱdesȱBuchesȱfüllenȱdieȱvonȱ ihrȱ angesprochenenȱ „Leerstellen“ȱ jedochȱ nurȱ spärlich.ȱ Inȱ anderenȱ Worten:ȱ Eineȱ kritischeȱ Hinterfragungȱ „weißer“ȱ Machtstrukturenȱ kannȱ paradoxerweiseȱ zuȱ einerȱ erneutenȱ Marginalisierungȱ vonȱ Stimmenȱ undȱ Handlungenȱ führen,ȱ indemȱ dieseȱ wiederumȱ primärȱ inȱ einȱ Verhältnisȱ zuȱ „weißer“ȱDominanzȱgesetztȱwerden.ȱDiesȱistȱeinȱKritikpunkt,ȱwelcherȱinȱderȱ KritischenȱWeißseinsforschungȱimmerȱwiederȱdebattiertȱwirdȱ(Eggersȱetȱal.ȱ 2005).ȱ Dassȱ kritische,ȱ queereȱ Perspektivenȱ immerȱ inȱ bestimmteȱ Machtverhältnisseȱ eingebettetȱ sind,ȱ führtȱ Hackerȱ imȱ zweitenȱ Schwerpunktȱ „Begehren“ȱnäherȱaus.ȱ ȱ BegehrenȱstelltȱeinenȱzentralenȱFokusȱvonȱqueerȱdar,ȱundȱauchȱeinenȱAspekt,ȱ derȱ imȱ Kontextȱ vonȱ Entwicklungshilfeȱ undȱ Ȭzusammenarbeitȱ eineȱ Rolleȱ spielt,ȱ auchȱ wennȱ sieȱ häufigȱ unreflektiertȱ bleibt.ȱ Dieseȱ Koinzidenzȱ stelltȱ QueerȬTheorienȱ vorȱ Herausforderungen.ȱ Inȱ zweiȱ Textenȱ –ȱ Entwicklungsbegehrenȱ und/oderȱ transnationalesȱ Genießenȱ undȱ Ohneȱ Queeren:ȱ keineȱ Grenzeȱ –ȱ thematisiertȱ Hackerȱ dasȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱ queererȱ Kritikȱ undȱ queeremȱ Begehrenȱ inȱ transkulturellenȱ Räumenȱ einerseitsȱ undȱ derȱ Reproduktionȱ vonȱ Rassismenȱ undȱ hegemonialemȱ „WeißȬSein“ȱ andererseits.ȱ Dennȱ derȱ „Durchbruchȱ durchȱ Grenzenȱ kannȱ ihreȱ Zerstörungȱ repräsentierenȱoderȱdieȱHerstellungȱeinerȱVerbindungȱzwischenȱihrerȱeinenȱ undȱ anderenȱ Seite.ȱ Dasȱ stimmtȱ fürȱ imperialistischeȱ Eroberungenȱ undȱ translokaleȱ Bündnisseȱ ebensoȱ wieȱ fürȱ sexuelleȱ Gewaltȱ oderȱ fürȱ subversiveȱ Körperpolitiken“ȱ(S.139).ȱAnhandȱdesȱAufsatzesȱTheȱSotadicȱZoneȱ(1885)ȱvonȱ SirȱRichardȱFrancisȱBurtonȱundȱLaurieȱEssigsȱStudieȱQueerȱinȱRussia.ȱAȱStoryȱ ofȱ Sex,ȱSelf,ȱ andȱTheȱOtherȱ (1995)ȱ gibtȱHackerȱEinblickȱ inȱ Kontinuitätenȱundȱ Brücheȱ hinsichtlichȱ rassistischenȱ undȱ heteronormativenȱ Stereotypenȱ undȱ Otheringȱ inȱ Textenȱ zuȱ Grenzüberschreitungenȱ –ȱ geografisch,ȱ kulturell,ȱ sexuellȱ–ȱdesȱ19.ȱundȱspätenȱ20.ȱJahrhunderts.ȱ ȱ Imȱ drittenȱ Teilȱ ihresȱ Buchesȱ widmetȱ sichȱ Hackerȱ derȱ Frageȱ nachȱ kritischerȱ Geschichtsschreibung,ȱ vorȱ allemȱ hinsichtlichȱ derȱ Thematisierungȱ jenerȱ Stimmen,ȱ dieȱ innerhalbȱ „weiß“,ȱ westlich,ȱ männlichȱ undȱ heterosexuellȱ geprägterȱ Strukturenȱ weiterhinȱ wenigȱ Gehörȱ finden.ȱ Historiografieȱ undȱ Utopieȱ –ȱ derȱ letzteȱ Schwerpunktȱ –ȱ beschäftigtȱ sichȱ mitȱ Fragenȱ derȱ Geschichtsschreibungȱ undȱ möglichenȱ Formenȱ ihrerȱ Dezentrierungȱ bzw.ȱ  Rezensionenȱ 131ȱ ȱ ȱ Rezentrierung.ȱ Inȱ archivescapesȱ unternimmtȱ Hackerȱ eineȱ EntȬ Universalisierungȱ undȱ ReȬKontextualisierungȱ bestehenderȱ „Archivlandschaften“ȱ (S.184).ȱ Nichtȱ nurȱ bedeutendeȱ Theorienȱ zuȱ Fragenȱ vonȱ Archivierungȱ undȱ Geschichtsschreibungȱ wieȱjeneȱ vonȱ Jacquesȱ Derridaȱ (1997)ȱ oderȱ Michelȱ Foucaultȱ (1973)ȱ werdenȱ alsȱ eurozentristischȱ kritisiert,ȱ auchȱ mancheȱ afrikanischeȱ Gegenerzählungenȱ reproduzierenȱ eineȱ „Universalitätȱ derȱ Ordnungȱ desȱ westlichenȱ Diskursesȱ durchȱ Anwendungȱ undȱ Verwendung“ȱ (S.188).ȱ Hackerȱ nenntȱ hierȱ V.ȱ Y.ȱ Mudimbesȱ kritischeȱ Beiträgeȱ zurȱ Rolleȱ Afrikasȱ inȱ westlichenȱ Wissenschaftsdisziplinenȱ alsȱ Beispiel.ȱ Paradoxerweiseȱ stellenȱ geradeȱ Derridasȱ Ausführungenȱ zumȱ Archivȱ auchȱ denȱ Ausgangspunktȱ fürȱ dasȱ südafrikanischeȱ ArchivȬProjektȱ Refiguringȱ theȱ Archiveȱ dar.ȱ Dochȱ auchȱ hierȱ kritisiertȱ Hackerȱ eineȱ Dominanzȱ „weißer“ȱ Sprechenderȱ undȱ vieleȱ „Leerstellen“ȱ vorȱ allemȱ hinsichtlichȱ derȱ „Frauenfrage“.ȱ Innerhalbȱ derȱ Frauenbewegungshistoriografieȱ sindȱ lautȱ Hackerȱ Stimmenȱ ausȱ demȱ globalenȱ Südenȱ weiterhinȱ rar.ȱ Inȱ ihremȱ letztenȱ Textȱ Bewegungȱ schreibenȱ ohneȱ Zentrum?ȱ stelltȱ sieȱ sichȱ dieȱ Frage,ȱ wieȱ überȱ Frauenbewegungenȱ ohneȱ Zentrumȱ geschriebenȱ werdenȱ könne,ȱ jaȱ obȱ diesȱ überhauptȱ möglichȱ sei.ȱ Inȱ diesemȱ Sinneȱ wirdȱ dieȱ bereitsȱ (oben)ȱ kritischȱ angesprocheneȱ Diskussionȱ zumȱ Verhältnisȱ vonȱ „WeißȬSein“ȱ undȱ wissenschaftlichemȱ Schreibenȱ neuȱ beleuchtet.ȱ Hackerȱ nimmtȱ dieȱ Lesendenȱ mitȱ aufȱ eineȱ kurzeȱ „Reise“ȱ inȱ dieȱ Verwobenheitȱ vonȱ Kolonialismus,ȱ Imperialismusȱ undȱ Frauenbewegungenȱ bisȱ hinȱ zurȱ „queerenȱ Wende“.ȱ Dabeiȱ wirdȱ derȱ Blickȱ vorȱ allemȱ auchȱ aufȱ Theorieproduktionȱ inȱ derȱ Peripherieȱ gelenkt.ȱ Dieȱ verschiedenenȱ HinȬundȬHerȬBewegungen,ȱ wieȱ dasȱ EinwebenȱperiphererȱTheorienȱinȱdenȱKanonȱundȱdieȱdarausȱentstehendenȱ Dezentrierungenȱ desȱ Kanonsȱ beiȱ gleichzeitigerȱ Hierarchisierungȱ innerhalbȱ derȱ Peripherie,ȱ werdenȱ angesprochen.ȱ Auchȱ scheutȱ Hackerȱ sichȱ nichtȱ vorȱ einerȱ „Entzauberung“ȱ oftmalsȱ romantisierterȱ Vorstellungenȱ gegenüberȱ periphererȱ Theorieproduktionȱ undȱ unterziehtȱ verschiedeneȱ Ansätzeȱ ihrerȱ queerenȱ Leseart.ȱ Sieȱ unterstreichtȱ dieȱ Bedeutungȱ einesȱ wechselseitigenȱ Prozesses,ȱsprichȱeinesȱGegenȬLesensȱausȱverschiedenenȱepistemologischenȱ Perspektiven.ȱ Zentralȱ seiȱ dieȱ Dislokationȱ desȱ Ichs,ȱ dasȱ SichȬEinlassenȱ aufȱ andereȱ Körperlichkeiten,ȱ Sexualität(en),ȱ Begierdenȱ undȱ Wissensbestände,ȱ wasȱwiederȱmitȱAnsätzenȱ„queererȱMethodologie“ȱinȱVerbindungȱgebrachtȱ werdenȱ kann.ȱ Undȱ dennoch,ȱ Frauenbewegungshistoriografieȱ kommeȱ ohneȱ  132ȱ ȱ ȱ Stichprobenȱ zentristischeȱ Setzungenȱ nichtȱ aus.ȱ Soȱ kommtȱ Hackerȱ zuȱ ihremȱ (vorübergehenden)ȱ Schlussfazit:ȱ „dassȱ ‚mein‘ȱ Ortȱ nichtȱ nurȱ zählt,ȱ sondernȱ fürȱ meinȱ Lesenȱ und/oderȱ meinȱ Übersetzen,ȱ meinȱ Schreiben,ȱ mehrȱ zählt“ȱ (S.236f.).ȱ Soȱ magȱ sichȱ solchȱ teilweiseȱ disloziertesȱ undȱ dannȱ dochȱ wiederȱ starkȱverortetesȱSchreibenȱanfühlen.ȱ„IchȱlehreȱwirklichȱzumȱThemaȱSexȱinȱ Entwicklung,ȱ ganzȱ richtig,ȱ hierȱ beiȱ uns“ȱ (S.126).ȱ Inȱ Ethnographieȱ k/einerȱ queerenȱProfessorinȱsetztȱsichȱHackerȱautoethnographischȱmitȱdemȱVerhältnisȱ zwischenȱ „Universität,ȱ ‚developmentȱ industry‘ȱ undȱ Ichȱ —ȱ dasȱ queere,ȱ lesbische,ȱ FemmeȬidentifizierte,ȱ feministischeȱ Ich”ȱ (S.112)ȱ auseinander.ȱ Imȱ Sinneȱ einesȱ „SelbstȬOtheringȱ (S.235)ȱ sprichtȱ sieȱ dabeiȱ abwechselndȱ vonȱ „ich“,ȱ „du“ȱ oderȱ „sie“,ȱ umȱ eineȱ Distanzȱ zuȱ sichȱ selbstȱ zuȱ gewinnenȱ undȱ dadurchȱ dieȱ eigenenȱ Theorienȱ undȱ Praktikenȱ hinterfragenȱ zuȱ können.ȱ Ihrȱ Textȱ oszilliertȱ zwischenȱ Selbstreflexionȱ undȱ klarerȱ Kritikȱ amȱ Konstruktȱ „Universität“ȱalsȱ„weiß“,ȱmännlichȱundȱheteronormativ.ȱȱ Hackersȱ Annäherungȱ anȱ Entwicklungȱ istȱ vorȱ allemȱ aufgrundȱ ihresȱ queertheoretischenȱ Fokusȱ eineȱ gelungeneȱ „Intervention“ȱ inȱ bestehendeȱ TheoremeȱderȱEntwicklungsforschung,ȱundȱdarüberȱhinaus.ȱHackerȱspanntȱ inȱ ihrenȱ Analysenȱ immerȱ wiederȱ denȱ Bogenȱ zuȱ eigenenȱ Erfahrungen,ȱ aktivistischenȱ Zusammenhängenȱ undȱ utopischenȱ alternativenȱ Lebensentwürfen,ȱ wodurchȱ dasȱ Buchȱ eineȱ spannendeȱ Lektüreȱ verspricht.ȱ Dieȱ Zugänglichkeitȱ desȱ Buchesȱ fürȱ DisziplinenȬȱ undȱ ThematikȬfremdeȱ Leser_innenȱ scheintȱ aufgrundȱ derȱ komplexenȱ Analysen,ȱ welcheȱ aufȱ einemȱ breitenȱVorwissenȱaufbauen,ȱteilweiseȱbegrenzt.ȱDerȱBallȱkannȱjedochȱauchȱ zurückȱ gespieltȱ werden,ȱ richtetȱ manȱ oderȱ eherȱ frauȱ denȱ Blickȱ aufȱ dieȱ Marginalisierungȱ feministischerȱ undȱ queererȱ Perspektivenȱ nichtȱ nurȱ imȱ BereichȱderȱEntwicklungsforschung,ȱsondernȱ„querȱdurch“ȱdieȱDisziplinen.ȱ Inȱ diesemȱ Sinneȱ sprichtȱ dasȱ Buchȱ potenziellȱ eineȱ breiteȱ Leser_innenschaftȱ an:ȱ etwaȱLehrendeȱundȱ Studierendeȱderȱ Entwicklungsforschung,ȱ kritischerȱ Afrikastudien,ȱ derȱ Genderȱ undȱ Queerȱ Studies;ȱ aberȱ auchȱ allȱ jene,ȱ denenȱ „subjektive[...]ȱ Erfahrungenȱ inȱ Brüchenȱ desȱ Geografischenȱ undȱ desȱ Kulturellen“ȱ(S.97)ȱnichtȱ„fremd“ȱsind.ȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ  Rezensionenȱ 133ȱ ȱ ȱ Literatur:ȱ Browne,ȱ Kath/Nash,ȱ Catherineȱ (2010):ȱ Queerȱ Methodsȱ andȱ Methodologies.ȱ Intersectingȱ QueerȱTheoriesȱandȱSocialȱResearch.ȱAldershot:ȱAshgateȱPublishing.ȱȱ Burton,ȱSirȱRichardȱR.ȱ(2002ȱ[1888]):ȱTheȱSotadicȱZone.ȱSocialȱandȱSexualȱRelationsȱofȱtheȱ MohammedanȱEmpire.ȱAmsterdam:ȱFredoniaȱBooks.ȱ Butler,ȱ Judithȱ (1990):ȱ Genderȱ Trouble.ȱ Feminismȱ andȱ theȱ Subversionȱ ofȱ Identity.ȱ Newȱ York/London:ȱRoutledge.ȱȱ Derrida,ȱ Jacquesȱ (1997):ȱ Demȱ Archivȱ verschrieben.ȱ Eineȱ Freudscheȱ Impression.ȱ Berlin:ȱ BrinkmanȱundȱBose.ȱȱ Eggers,ȱ Maureenȱ Maishaȱ et.ȱ al.ȱ (Hg.,ȱ 2005):ȱ Mythen,ȱ Maskenȱ undȱ Subjekte.ȱ Kritischeȱ WeißseinsforschungȱinȱDeutschland.ȱMünster:ȱUnrast.ȱȱ Essig,ȱ Laurieȱ (1999):ȱ Queerȱ inȱ Russia.ȱ Aȱ Storyȱ ofȱ Sex,ȱ Self,ȱ andȱ theȱ Other.ȱ Durham/London:ȱDukeȱUniversityȱPress.ȱȱ Farah,ȱNuruddinȱ(2001ȱ[1993]):ȱDuniyasȱGaben.ȱRoman.ȱFrankfurt/M:ȱSuhrkamp.ȱȱ Foucault,ȱMichelȱ(1973):ȱArchäologieȱdesȱWissens.ȱFrankfurt/M:ȱSuhrkamp.ȱȱ hooks,ȱ bellȱ (1989):ȱ Talkingȱ Back:ȱ Thinkingȱ Feminism,ȱ Thinkingȱ Black.ȱ Cambridge:ȱ Southȱ EndȱPress.ȱȱȱ MinhȬha,ȱ Trinhȱ T.ȱ (1989):ȱ Womanȱ Nativeȱ Other.ȱ Writingȱ Postcolonialityȱ andȱ Feminism.ȱ Bloomington:ȱIndianaȱUniversityȱPress.ȱȱ Puar,ȱ Jaspirȱ Kȱ (2007):ȱ Terroristȱ Assemblages.ȱ Homonationalismȱ inȱ queerȱ times.ȱ Durham/London:ȱDukeȱUniversityȱPress.ȱȱ ȱ  ȱ