Suchtipps für Schulen

Sie sind auf der Suche nach Material für den Schulunterricht mit geklärten Urheberrechten? Sie suchen nach einer Website, die Ihren Schüler*innen verschiedene Facetten der Medienkompetenz näherbringt? Oder sind Sie Schüler*in und benötigen seriöse Quellen für ein Referat oder eine Semesterarbeit? Willkommen in der Deutschen Digitalen Bibliothek!

Bei uns suchen Sie nicht allein in einer Sammlung, sondern in Sammlungen unterschiedlicher Herkunft. Museen, Archive, Mediatheken, Bibliotheken und andere Institutionen aus ganz Deutschland machen ihre Daten zu Kultur und Wissen in unserem Portal sichtbar. Dabei handelt sich um mehrfach qualitätsgeprüfte Daten, die auch in Bezug auf ihre Herkunft und ihre rechtlich bedingten Verwendungsmöglichkeiten klar gekennzeichnet sind.

Seit 2012 stellt das Portal Deutsche Digitale Bibliothek kostenlos und ohne Anmeldung eine stetig wachsende Zahl an digitalisierten Objekten von Kultur- und Wissenseinrichtungen deutschlandweit interessierten Nutzer*innen zur Verfügung. Ziel des Portals ist es dabei, über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten.

In dieser kurzen Einführung zeigen wir Ihnen anhand von Beispielrecherchen wie Sie als Lehrer*in oder Schüler*in bei einer konkreten oder thematischen Suche im Portal Deutsche Digitale Bibliothek vorgehen oder auch ganz frei und ohne konkreten Suchbegriff in unserer Datenbank stöbern können. Außerdem erfahren Sie, warum das Portal Deutsche Digitale Bibliothek auch als mediendidaktisches Werkzeug in der schulischen Vermittlung von Medienkritik und Urheberrecht von großem Nutzen ist. Zu guter Letzt informieren wir Sie, wie Sie mit dem Portal Deutsche Digitale Bibliothek die Kultur auch in Ihr Klassenzimmer holen können.

Medienkritik und Urheberrecht

Die Themen Medienkritik und Urheberrecht gewinnen im Schulunterricht zunehmend an Bedeutung. Für fast jedes Schulfach ist der Erwerb von Medienkompetenz in den Lehrplänen fest verankert. Wenn Sie Ihre Schüler*innen praxisnah im medialen Kontext unterrichten möchten, ist die Deutsche Digitale Bibliothek hierfür der geeignete Ort. Denn sie bietet ein vielschichtiges didaktisches Potential, das weit über reine Recherchemöglichkeiten nach Unterrichtsmaterialien, thematisch relevanten Texten und Bildern sowie historischen Originalquellen für verschiedenste Fächer hinausgeht.

Jedes Objekt in unserem Portal ist mit einer eindeutigen Rechteauszeichnung versehen. Sie suchen ausschließlich nach Material, das Sie vervielfältigen oder bearbeiten können, um es im Unterricht zu nutzen, bei Präsentationen zu zeigen oder gefahrlos in den sozialen Medien zu teilen? Begrenzen Sie Ihre Suche durch die Filterfunktion Verwendbarkeit. Wählen Sie Ohne Einschränkungen aus, werden Ihnen nur Ergebnisse angezeigt, die nicht dem Urheberrechtsschutz unterliegen. Wählen Sie zusätzlich Mit Einschränkungen aus, um auch Ergebnisse anzuzeigen, die mit einer der zahlreichen sogenannten Creative-Commons-Lizenzen versehen sind – und die Sie damit unter verschiedenen Bedingungen im Unterricht nutzen dürfen. Wählen Sie Auf Nachfrage aus, müssen Sie sich mit der datengebenden Institution in Verbindung setzen und die Nutzungsberechtigung anfragen.

Beachten Sie hierbei: Bis zu 15% eines jeden Werkes dürfen für den Unterricht und die Lehre an Bildungseinrichtungen reproduziert und an Schüler*innen bzw. Teilnehmer*innen verteilt werden - auch wenn es sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk handelt!
Dies ergibt sich aus § 60a Urheberrecht.

Wenn Sie sich bereits mit (Creative-Commons-)Lizenzen auskennen und wissen, welche genau für Sie infrage kommen, können Sie auch diese zielgenau über den Suchfilter Rechtsstatus auswählen

Rechte Lizenzen

Die Rechteauszeichnung eines einzelnen Objektes finden Sie in der Objektansicht (Klick auf das Objekt in Ihrer Ergebnisliste). Sie ist als Link-Text direkt unter der bildlichen Darstellung hinterlegt, der sie zu einer ausführlichen Erklärung der jeweiligen Lizenz führt.
Anhand der Rechteauszeichnung können Sie im Unterricht auch urheberrechtliche Fragestellungen und Szenarien mit praktischem Bezug erläutern – eine wichtige Facette von Medienkompetenz. Weitere Informationen zur Rechteauszeichnung haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Die Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek und auch des Deutschen Zeitungsportals können darüber hinaus verwendet werden, um die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Ereignissen in unterschiedlichen Medien und Kommunikationskanälen oder über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinweg zu untersuchen, denn der Lauf der Zeit kann den Blickwinkel auf ein Ereignis verändern. Ebenso erzählen persönliche Briefe, Postkarten und Tagebucheinträge eine andere Geschichte als Zeitungen, die jedoch ebenfalls – je nach politischem Standpunkt – quellenkritisch interpretiert werden sollten. Fake News sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts!

Der klassische Einstieg: die Suche nach einem konkreten Objekt

Die häufigste Nutzung des Portals Deutsche Digitale Bibliothek ist die Suche nach einem konkreten Objekt: Wenn Sie möglichst schnell und vom eigenen Schreibtisch aus auf eine digitalisierte Version eines Objekts zugreifen möchten, ohne dabei in Bibliotheken, Museen oder Archive gehen zu müssen, können Sie eine Suche im Portal Deutsche Digitale Bibliothek durchführen. Ebenso können Ihre Schüler*innen unser Portal für eigene Recherchen im Rahmen von Referaten, Hausaufgaben, Facharbeiten oder sonstigen Aufgaben nutzen.

Im Portal Deutsche Digitale Bibliothek finden Sie beispielsweise Christian Huygens Überlegungen zur Zentrifugalkraft in seinen „Nachgelassenen Abhandlungen“, den Briefwechsel von Goethe und Schiller für den Deutschunterricht sowie Wahlplakate und originale Filmaufnahmen aus dem Ersten Weltkrieg für den Politik- und Geschichtsunterricht.
Für den theoretischen Kunstunterricht können Sie zahlreiche Kunstwerke bedeutender Künstler*innen zur Analyse oder historische und wissenschaftliche Schriften zu verschiedenen Gattungen, Stilen und Epochen recherchieren. Für den Biologieunterricht bietet Ihnen das Portal Deutsche Digitale Bibliothek unter anderem eine über 13.000 Audiodateien umfassende Sammlung von Tierstimmen.

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die Suchmaske ein, gelangen Sie zunächst zu einer zumeist heterogenen Suchergebnisliste. Suchen Sie für den Physikunterricht wie in unserem Beispiel oben nach Christian Huygens „Nachgelassenen Abhandlungen“ empfiehlt sich die Nutzung der Filterfunktionen nach Medientyp „Text“, um die Anzahl der Suchergebnisse einzuschränken. Setzen Sie während des Suchvorgangs das Häkchen bei „Nur digitalisierte Objekte“, um Ergebnisse auszuschließen, die nur als Eintrag in der Datenbank, also ohne Digitalisat, vorliegen.

Standardsuche

Wichtig: Das digitalisierte Werk wird nicht durch die Deutsche Digitale Bibliothek bereitgestellt, sondern durch eine oder mehrere Institution(en), die uns ihre Kultur- und Wissensdaten bereitstellen.

Klicken Sie in der Ergebnisliste auf den Suchtreffer „Nachgelassene Abhandlungen“, gelangen Sie auf die Objektseite – also auf das gesuchte Werk selbst. Ein Klick auf das Feld Originaldatensatz anzeigen lohnt sich, hier gelangen Sie auf den Website-Eintrag der datengebenden Institution. Oftmals stellen die Datengeber (hier: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena) auf ihren Websites weitere Funktionen zur Verfügung – etwa Bilder in höherer Auflösung oder, wie in diesem Fall, den Download des gesamten Werks als pdf-Datei.

Objekt Originaldatensatz

Thematische Suche

Sie können in unserem Portal auch frei nach für Sie interessanten Themen recherchieren – es muss nicht immer die Suche nach einem konkreten Objekt sein: Recherchieren Sie spartenübergreifend Themenbereiche und verschiedene Medientypen mittels einer explorativen Suche. Als Beispiel haben wir das Thema „Inflation“ ausgewählt .

1. Suchbegriffe definieren

Definieren Sie zunächst die für Sie relevanten Suchbegriffe. Wichtig ist, die Begriffsgeschichte mitzubedenken, denn unterschiedliche Perspektiven führen zu unterschiedlichen Begriffen und verschiedene Institutionen nutzen verschiedene Begrifflichkeiten. In unserem Beispiel liefert der Suchbegriff „Inflation“ zwar zahlreiche Ergebnisse – von Flugblättern und Zeitungsausschnitten aus der Weimarer Republik, über Gedenkmünzen bis hin zu Not- oder Inflationsgeld –, offenbart aber längst nicht alles, was die Deutsche Digitale Bibliothek zu diesem Thema zu bieten hat. Probieren Sie auch alternative Suchbegriffe aus, wie bspw. „Teuerung“, um zu teils völlig anderen, aber ebenso unterrichtsrelevanten Ergebnissen zu gelangen.

2. Filterfunktionen nutzen

Auch in unserem Suchbeispiel „Inflation“ können Sie die Ergebnisse durch Filter eingrenzen und konkretisieren: Wählen Sie im Filterbereich Medientyp zwischen Text, Bild, Audio und Video. Der Filterbereich Objekttyp ermöglicht bereits eine differenziertere Auswahl. Hier filtern Sie nach speziellen Kategorien wie Notgeld, Monografien oder Grafik. Beachten Sie, dass die einzelnen Objekttypen von den datengebenden Institutionen definiert werden. Daher kann es dazu kommen, dass die Begrifflichkeiten nicht immer übereinstimmen und zu einem Objekttyp auch mehr oder weniger synonyme Begriffe angezeigt werden, bspw. Plakat, Politisches Plakat und Wahlplakat. Nutzen Sie hierfür auch das angebotene Eingabefeld, um die Liste der Objekttypen zu durchsuchen und zu reduzieren.

Über die Filtermöglichkeit Zeit können Sie nach konkreten Daten oder Zeiträumen suchen – mit oder ohne vorher definiertem Suchbegriff. Bitte bedenken Sie hierbei stets, dass nicht alle Objekte mit einer Zeitangabe versehen sind, und somit bei einer Verwendung des Zeitfilters herausgefiltert werden. Auf der Suchergebnisseite können Sie die Suchergebnisse bei Bedarf und ebenfalls mit oben genannter Einschränkung chronologisch sortieren.

 

Recherchieren ohne Suchbegriff

Führen Sie eine leere Suche durch, indem Sie ein Sternchen * ins Suchfeld eingeben und Ihre Suche starten – Sie bekommen dann alle in unserem Portal vorhandenen Einträge angezeigt. Diese können Sie anschließend nach Ihren Kriterien filtern können. Dies ist eine sinnvolle Vorgehensweise, wenn Sie sich alle Objekte eines für Ihr Thema besonders relevanten Datengebers oder auch eines bestimmten Zeitraums anzeigen lassen möchten.

Stöbern

Anstatt Unterrichtsthemen selbst zu recherchieren, können Sie auch auf einen der vielen für den Schulunterricht relevanten Stöberzugänge zurückgreifen. Wir haben viele verschiedene vorgefertigte Suchvorgänge erstellt, die mit nur einem Klick Suchergebnisse aus bestimmten Themenbereichen anbieten. Hierzu zählen zum Beispiel „Die Welt der Botanik“, „Musikinstrumente aus aller Welt“ und „1000 Quellen zum Nationalsozialismus“. Wählen Sie einfach in der Suchmaske den Bereich Stöbern aus und lassen Sie sich inspirieren!

Stöberzugänge

Kultur im Klassenzimmer: virtuelle Ausstellungen und Dossiers

Neben den verschiedenen Suchmöglichkeiten hält die Deutsche Digitale Bibliothek zu vielen unterrichtsrelevanten Themen redaktionell aufbereitete, nachnutzbare Angebote bereit.

Virtuelle Ausstellungen, von namhaften Kulturinstitutionen erstellt, bringen besondere Aspekte von Geschichte, Kunst, Politik oder Naturwissenschaften in Ihren Unterricht. Besuchen Sie doch vom Klassenzimmer aus eine Ausstellung über die Nibelungensage, Beethovens einzige Oper Fidelio, das Kriegsende 1945 oder die Presse in der Zeit des Nationalsozialismus.

Redaktionell von uns betreute Dossiers fassen Virtuelle Ausstellungen, Artikel, Bildergalerien und interaktive Inhalte thematisch zusammen. Sie finden Sammlungen zur Weimarer Republik, zum Ersten Weltkrieg und zum Nationalsozialismus, zur Deutschen Teilung, zu Bildender Kunst, zur Literaturgeschichte, zu Wundern der Natur und zu vielem mehr.