Location via proxy:   
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Was Marielle weiß - © Filmladen
ONLINE
FIRST
Film

„Was Marielle weiß“-Regisseur Hambalek über den Verlust von Privatsphäre

19451960198020002020

In Frédéric Hambaleks Film „Was Marielle weiß“ sieht ein zwölfjähriges Mädchen plötzlich alles, was seine Eltern tun und sagen – auch, wenn es nicht dabei ist. Der deutsche Regisseur im Interview über seine Idee, gesellschaftliche Veränderungen und die eigene Filmsprache.

Leitartikel

Warum Franziskus ein Jahrtausendpapst war

Gesten und Empathie brachten ihm Sympathien weit über die katholischen Grenzen hinaus ein. Franziskus hat aber auch die Kirche an sich verändert, was im kommenden Konklave bereits spürbar sein wird.

14671840-SchönwälderSW.png

Till Schönwälder

Vietnam2
ONLINE
FIRST

Politik & International

Amerikanist Volker Depkat: „Ohne Vietnam wäre Trump undenkbar gewesen“

Die konservative Wende in den Vereinigten Staaten während und nach Vietnam ist ein Schlüssel für den gegenwärtigen radikalen Populismus im Land, sagt Historiker Volker Depkat 50 Jahre nach Kriegsende. Über eine verlorene Illusion und den Nährboden, innerhalb dessen eine gefährliche Ideologie entwachsen konnte.

Brigitte Quint

23. April 2025
Werbung
Barocktage Melk  - © Daniela Matejschek

WERBUNG

Maria bewegt… Internationale Barocktage im Stift Melk

Die Internationalen Barocktage Stift Melk locken zu Pfingsten 2025 – vom 6. bis 9. Juni – wieder zahlreiche Besucher:innen in die prunkvollen Räumlichkeiten des Stiftes Melk. Im Mittelpunkt des Programms steht diesmal eine besondere Frau – Maria. Ihre Lebensgeschichte, aber auch die Bedeutung von Frauen in der barocken Musik werden im Rahmen des Festivals unter dem Motto „Maria bewegt…“ aufgegriffen. Als Künstlerischer Leiter zeichnet wieder Michael Schade für das Programm verantwortlich.

Gaisbauer - © Foto: Furche
ONLINE
FIRST

Erklär mir deine Welt

Brief #109: Ein Rütli-Schwur für eine bessere Welt

In der Kolumne "Erklär mir deine Welt" kommen Hubert Gaisbauer und Johanna Hirzberger miteinander ins Gespräch. Diesmal geht es um die prophetische Kraft von Kinderbüchern und die Schwierigkeit, Optimist zu bleiben.

Hubert Gaisbauer

21. April 2025
rot, weinrot - © Foto: Pixabay
Werbung

Zeit-Weise

Wider die Freiheit rotzen

Der deutsche Autor und Podcaster Ole Nymoen will lieber in Unfreiheit leben, als für die Freiheit zu sterben. Wladimir Putin kann sich ob solcher, vielbeklatschter Lebens-„Philosophie“ die Hände reiben.

1526315-FriedrichSW.png

Otto Friedrich

Glaubensfrage

Ostern: Das herrliche JA

„Die Auferstehung Jesu Christi ist Gottes Ja zur Kreatur.“ Und ist sein Ja zu Dir und mir. Darum steht Christus auf aus dem Tod.

1745495-KnollSW.png

Ines Charlotte Knoll

Beauftragung des Petrus von Raffael (1515) - © Getty Images / Universal Images Group / Picturenow

Religion

Ostern: Ein Selfie mit dem Auferstandenen?

Für viele gilt: Nur wer die Auferstehung als historisches Ereignis sieht, hat den „richtigen“ Glauben. Das hat mit ihrer ursprünglichen Bezeugung aber wenig zu tun. Ein Gastkommentar.

Thorsten Dietz

16. April 2025

Reisen durch die Zeitgeschichte!

Mit dem Navigator haben Sie Zugang zu allen Artikeln seit 1945, dem Gründungsjahr der FURCHE.

Weiterlesen!
zurück bis 1945 (4)

Themen seit 1945

Aktuelle Debatten, zeitlose Texte bis zurück ins Jahr 1945 und spannende Schwerpunkte: In unseren Dossiers finden Sie alles auf einen Blick.

Entdecken!
Dossier.png
Donald Trump - © APA / AFP / Roberto Schmidt

Politik & International

Trumpism statt Coca-Cola-Kolonisierung Europas

US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance arbeiten an einem zivilisatorischen Kulturbruch, gegen den Europa in einen Rüstungswettlauf für liberale Werte treten muss.

Wolfgang Machreich

12. März 2025
Bundestag - © APA/dpa/Christophe Gateau

Klartext

Deutschland im Zeitgeist des Männlichkeitskults

Es sind überwiegend Männer, die die Verhandlungen für eine Koalitionsregierung aus Union und SPD führen. Auch im neuen Bundestag sind die weiblichen Abgeordneten in der Minderheit. Das Ungleichgewicht ist noch größer geworden: Auch Deutschland schließt sich dem Trend zur Macho-Weltordnung an, schreibt Susanne Glass in ihrem Kommentar.

Susanne Glass

12. März 2025
HIrzberger - © Foto: Furche

Erklär mir deine Welt

Brief #102: Im Wartezimmer das Herz ausschütten

In der Kolumne „Erklär mir deine Welt“ kommen Johanna Hirzberger und Hubert Gaisbauer miteinander ins Gespräch. Diesmal geht es um selbstständiges Denken in Zeiten von Künstlicher Intelligenz.

Johanna Hirzberger

10. März 2025

Glaubensfrage

Trump und Musk: Gnadenlos

Trump und Musk scheren sich nicht um Gnade. Lernen könnten Sie vom biblischen Paulus: Wer nicht in einer gnadenlosen Gesellschaft leben will, tritt für Respekt, Menschenwürde und Gerechtigkeit ein.

1745473-KeulSW.png

Hildegund Keul

Mickey 17. - © Warner

Film

„Mickey 17“: Menschen aus dem 3D-Drucker

Der Science-Fiction-Film von Bong Joon-ho ist neben allen philosophischen, aber auch absurd-komödiantischen Elementen vor allem ein Schauspielfest für Robert Pattinson.

Otto Friedrich

08. März 2025
McNeal - © Foto: Tommy Hetzel

Theater

„Der Fall McNeal“: KI-gesteuertes Gefühlstheaterkino

Getragen von einem famosen Ensemble zeigt das Burgtheater Ayad Akhtars Drama „Der Fall McNeal“ mit Joachim Meyerhoff in der Titelrolle. Nuancenreich werden Themen wie Urheberschaft und Ausbeutung im Literaturbetrieb verhandelt.

Christine Ehardt

06. März 2025
Farbe grün Hintergrund

FURCHE-Newsletter

Ihre ausgewählten Lieblingsthemen ab sofort täglich in Ihrer Mailbox.

Anmelden!
werbeelement_newsletter.png

DIE FURCHE abonnieren

Jederzeit digital oder auf Papier - hier finden Sie was Ihnen gefällt.

Abonnieren!
Furche Zeitungscover und Smartphone.png
Oslo-Friedensabkommen - Jassir Arafat (links), Shimon Peres (re.) und Norwegens ehemaliger Außenminister Bjørn Tore Godal nach einer Konferenz im Zuge des Osloer Friedensabkommens am 19. August 1994 in Gaza-Sta - © Foto: APA / AFP / Sven Nackstrand

Politik & International

Jossi Beilin im Interview: "Die Hamas wird alle Geiseln freilassen"

Die Palästinenser sind die einzigen, die Donald Trump und seine Aussagen zu Gaza ernst nehmen, sagt „Jossi“ Beilin, u. a. ehemaliger Außenminister Israels. Warum er weiter an einem palästinensischen Staat festhält und welche Rolle dabei Benjamin Netanjahu zukommt, erzählt er im Interview.

Philipp Fritz

12. März 2025
Werbung

Zugespitzt

„The King’s Music Room“: Musiktipps von König Charles

Von Diana Ross, Bob Marley und Beyoncé bis hin zu Miriam Makeba - der Musikgeschmack von König Charles III. ist überraschend vielfältig. Pünktlich zum Commonwealth Day am 10. März veröffentlicht der Monarch die erste Folge seiner neuen Musikshow „The King’s Music Room“auf Apple Music.

15381383-MauszSW.png

Tabea Mausz

Otto Lechner
ONLINE
FIRST

Film

Otto Lechner: „Luftveränderung ist das, was ich kann“

Seit seinem 15. Lebensjahr ist Otto Lechner blind. Für den Akkordeonvirtuosen gibt es kaum ein musikalisches Genre, das er nicht ausprobiert hat. Der Film „Der Musikant“ porträtiert diesen Künstler und seine Musik.

Otto Friedrich

20. Februar 2025
Deepseek Künstliche Intelligenz KI China - © Foto: APA / dpa / Patrick Pleul

Wissen

Was Deepseek für Europa bedeutet

Das Erdbeben in der Welt der Künstlichen Intelligenz, das durch ein chinesisches Startup ausgelöst wurde, könnte von Vorteil sein – für Europa und die globale Klimabilanz.

Sebastian Rosenauer

14. Februar 2025