18.01.2024
•
3 Min
1/2024
Was ist deutsch?
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Wie eine heikle Frage immer wieder neu beantwortet wurde
Alle Audio-AusgabenIn dieser Ausgabe
Geschichten
Klischees und Wahrheiten: Denk ich an Deutschland…
Direkt, ordnungsliebend und traditionsbewusst? Klischees und Wahrheiten über das Deutschsein.
18.01.2024
•
2 Min
Deutsche Befindlichkeiten: Was dran ist an der »German Angst«
Was ist typisch deutsch? 75 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik heißt es oft: Angst, Verzagtheit, Zaudern. Dabei ist es eine gute Sache, dass sich heute niemand mehr vor Deutschland fürchten muss.
18.01.2024
•
16 Min
Diskussion über Identität: »Kaum jemand ist gern deutsch«
Rechte Kräfte wollen zu einem »völkischen« Deutschland zurück. Das kann kein Konzept für die Zukunft sein, meint die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann. Sie sagt trotzdem: Das Land brauche eine Idee davon, was es eigentlich sein will.
18.01.2024
•
18 Min
Erforschung der Germanen: Missverstanden und verklärt
Kriegsliebende Metsäufer seien sie gewesen, und natürlich die Urahnen der Deutschen – dieses Bild von den Germanen hält sich hartnäckig. Dabei zeigen aktuelle Forschungen, dass die Sache weitaus vielschichtiger war.
29.07.2024
•
12 Min
Mythos Sauerkraut und Kartoffelpüree: Was soll denn »deutsche Küche« sein?
Ob Weißwurst oder Frankfurter Grüne Soße: »Typisch deutsche« Gerichte sind oft alles andere als regional: Selbst Kartoffeln und Sauerkraut haben eine Migrationsgeschichte. Trotzdem gibt es eine Formel für die heimische Esskultur.
18.01.2024
•
12 Min
Mythos im Check: Waren Germanen groß, blond und blauäugig?
Baumlange Kerle mit stechendem Blick: So beschrieben römische Geschichtsschreiber und später die Nazis das Aussehen der angeblichen Urdeutschen. Doch womöglich stimmt das gar nicht.
08.08.2024
•
3 Min
Anfänge der Braukunst: Kommt das Bier doch aus Deutschland?
Erst die Paarung zweier Hefepilze machte moderne Biere möglich. Forschende vermuten, dass die Fusion womöglich in Bayern stattfand.
24.06.2024
•
3 Min
»Deutscher Sonderweg« der Nationenbildung: Flickenteppich mit Gemeinsamkeiten
Deutschland gilt als Spätentwickler unter den Staaten. Zur Nation wurde das Land erst 1871. Doch ein britischer Historiker meint: Schon im späten Mittelalter fanden die Bewohner des Heiligen Römischen Reichs auf überraschende Weise zueinander.
18.01.2024
•
16 Min
Diskussion über die deutsche Staatsbürgerschaft: Blut oder Boden?
Wer darf einen deutschen Pass haben? Diese Frage trieb die Politik immer wieder um. Sogar Adolf Hitler musste erfahren, dass Deutschsein lange eine exklusive Angelegenheit war.
18.01.2024
•
4 Min
Geschichte der deutschen Naturverbundenheit: Drachenfels bleibt!
1836 stellte Preußens König den Drachenfels am Rhein unter Schutz. Aus der deutschen Naturverbundenheit erwuchs eine Bewegung, die das Land mehr prägt, als ihm selbst manchmal lieb ist.
18.01.2024
•
15 Min
Frühe Zuwanderung nach Deutschland: Schon Hugenotten und Ruhrpolen rangen mit der Integration
Ohne die Hugenotten und »Ruhrpolen« wären wir keine Spargelnation, und Schalke 04 wäre nicht Meister geworden. Was wurde aus Deutschlands ersten großen Einwanderergruppen?
28.02.2024
•
15 Min
Politik in Grimms Märchen: Wie Deutschland sich seine Feindbilder gebastelt hat
Die da? Minderwertig! Wir selbst? Überlegen! In Krisen griff man in Deutschland schon oft zur Abgrenzung zu den »anderen«. Und konservierte die Idee nicht nur in Volksmärchen.
02.07.2024
•
10 Min
Die Geschichte hinter dem Bild: Warum diese jungen Menschen so düster gucken
Die gebrochene Biografie der Berliner Malerin Lotte Laserstein ist auf traurige Weise typisch deutsch. Passt dieses Label auch für ihr Gemälde »Abend über Potsdam«?
17.07.2024
•
7 Min
Deutsche Wirtschaft: »Entweder wir exportieren Waren oder wir exportieren Menschen«
Starker Außenhandel sollte im Kaiserreich die Abwanderung von Bürgern stoppen. Er wurde ein Quell des Nationalstolzes – und einer folgenreichen deutschen Exportobsession.
18.01.2024
•
11 Min
Schwarze Deutsche: Seit Generationen deutsch – und viel zu oft immer noch ausgegrenzt
Sein Uropa wurde als erster Schwarzer deutscher Staatsbürger, seine Familie lebt hier seit über 100 Jahren. Trotzdem muss Roy Adomako um Anerkennung kämpfen – und gegen den Rassismus.
18.01.2024
•
17 Min
Rassismus in der Weimarer Republik: Wie schwarze Sänger deutsche Vorurteile entlarvten
Anfang der Dreißigerjahre traten schwarze Amerikaner auf deutschen Bühnen mit Liedern von Schubert und Beethoven auf. Sie brachten die Überzeugungen ihres Publikums schwer durcheinander: Denn sie klangen deutsch.
18.01.2024
•
5 Min
Jüdische Malerin Anita Rée und die Nationalsozialisten: Die Meisterin, die keine sein durfte
Anita Rée war ein Star der Malerei. Doch in der NS-Zeit wurde ihre Kunst als »entartet« gebrandmarkt, sie bis zum Suizid drangsaliert, ihr Name verschwand aus dem Kunstkanon. Wie ihr erging es vielen jüdischen Kreativen.
08.07.2024
•
14 Min
Deutsches Mutterbild: Selbstverwirklichung? Nein, Aufopferung!
Noch immer arbeiten sich Frauen in Deutschland an einem überkommenen Ideal von Mutterschaft ab. Die Nationalsozialisten propagierten es, doch erfunden haben es andere.
18.01.2024
•
16 Min
Vor Gründung der BRD: Als die Deutschen sich das Land aussuchen konnten
Parlamentarische Demokratie oder Sozialismus? Kapitalismus oder Kommunismus? Tausende Deutsche zogen nach 1945 vom Osten in den Westen oder umgekehrt. Vielen ging es um die große Frage, wie ein neues Deutschland aussehen sollte.
22.05.2024
•
15 Min
»Jugoliga« in Baden-Württemberg: Massenkeilereien und Trikots von Tito
Bei der Fußball-EM ist Europa zu Gast bei Freunden. In Baden-Württemberg hingegen durften jugoslawische »Gastarbeiter« lange nicht mitkicken. Einige der Männer gründeten deshalb 1971 eine eigene Liga im Ländle.
09.07.2024
•
4 Min
Zuwanderung nach Deutschland: Der erste Türke von Alfeld
Bekir Özdemir kam 1961 als Schweißer nach Niedersachsen. Damals fragte man sich, ob Muslime Deutsche werden können; manche bezweifeln das heute noch. Özdemirs Geschichte zeigt, was ein Sieg im Fußball damit zu tun hat.
18.01.2024
•
15 Min
Deutscher weiblicher Humor: Von wegen nicht witzig
Die Deutschen gelten als humorlos, die Frauen erst recht. Dabei haben weibliche Bühnenstars das deutsche Kabarett mitgeprägt. Heute hat eine neue Generation von Comedians die Lacher auf ihrer Seite.
18.01.2024
•
11 Min
Die Deutschen und ihre Nationalelf: Warum das Verhältnis zwischen Fußball und Nationalgefühl so heikel ist
Ungehemmt Flaggen schwenken und so richtig stolz sein – der Fußball machte das bald nach 1945 möglich. Die Nationalmannschaft hatte immer auch eine gesellschaftliche Funktion. Doch was, wenn der Erfolg ausbleibt?
23.03.2024
•
13 Min
Wissenschaftler über Moral und Gewissen: »Viele Deutsche leben in einem Fantasieland«
Der Historiker Frank Trentmann macht den Moraltest: Was ist falsch gelaufen in der deutschen Erinnerungspolitik? Was im Umgang mit Geflüchteten? Und sind die Deutschen wirklich besonders umweltfreundlich – oder halten sie sich nur dafür?
22.10.2023
•
20 Min
75 Jahre Bundesrepublik: Wer sind wir Deutschen?
Wiedervereinigung, grüne Regierungsbeteiligung, Zuwanderung: 75 Jahre nach ihrer Gründung ist die BRD ein anderes Land als 1949. Was bedeutet »deutsch sein« heute, was kann es in Zukunft sein? Wir haben Prominente gefragt.
21.05.2024
•
9 Min
18.01.2024
•
7 Min
Deutscher Alltag
Deutscher Alltag in Ost und West: Als die Wessis Knusperflocken und Halloren-Kugeln entdeckten
Golf, Horten und »Wetten, dass..?« hier, Trabi, Centrum und »Ein Kessel Buntes« dort: Bis 1989 lebten die Menschen in DDR und Bundesrepublik nicht nur politisch in zwei Realitäten. Ein (nur leicht) nostalgischer Rückblick.
09.11.2024
•
27 Min