
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 44 U 6695![]() | Archivalieneinheit | ||
Lienhard Seytz aus Holzheim, wegen des an Hans Erhard aus Süßen zu Ebersbach begangenen Totschlags zu Vaihingen gef. und strenger Strafe an Leib und Leben verfallen, jedoch aus Anlaß des Regierungsantritts von Herzog Christoph, auch auf Fürsprache von Königin Maria von Ungarn u.a. Herrschaften sowie auf Fürbitten seiner Freundschaft begnadigt und freigel., schwört U. und gelobt eidlich, außer der Atzung und den aufgelaufenen Kosten der Herrschaft Württemberg 100 fl Abtrag zu bezahlen, die eine Hälfte in bar, die andere übers Jahr, zeitlebens keine Wehr mehr zu tragen und sich gegenüber allen, die wegen seiner Straftat Forderungen an ihn haben, rechtlich zu verantworten. / 19. November 1550
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 71 Bü 742![]() | Archivalieneinheit | ||
Pfalzgraf Ottheinrich und Herzog Christoph von Württemberg benachrichtigen sich gegenseitig über die Durchreise Königin Marias. / Dezember 1550
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 80 Bü 207![]() | Archivalieneinheit | ||
Einladung, Ankunft und Empfang Königin Marias von Ungarn, der Schwester Kaiser Karls V., im Herzogtum Württemberg. / 1547
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 80 Bü 211![]() | Archivalieneinheit | ||
Durchreise Kaiser Karls V. und dessen Sohns, Philipp II. von Spanien, durch Württemberg sowie Ankunft Königin Marias von Ungarn, der Schwester Karls V., in Vaihingen. / 1550
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 85 Bü 18![]() | Archivalieneinheit | ||
Diplomatische Bemühungen Herzog Ulrichs um eine Aussöhnung mit König Ferdinand, Bd. 2, Nr. 16-66 / 31. Oktober 1547-30. Dezember 1547
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 96 Bü 4, 1![]() | Vorgang | ||
Korrespondenzen zur Übernahme des Herzogtums Geldern durch Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und den Dritten Geldrischen Erbfolgekrieg / 1527, 1538-1543
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 123 Bü 4![]() | Archivalieneinheit | ||
Kreditive König Ludwigs von Ungarn und Böhmen und seiner Gemahlin Maria an Erzherzog Ferdinand, Generalstatthalter des Heiligen Römischen Reiches, für den Rat, Sekretär und Unterhändler (orator) Dr. Stephan Brodaric, Propst von Fünfkirchen. Buda / 14. August 1524-15. August 1524
|