Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
An Entity of Type: administrative region, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Bethany (postcode 5352) is a small village about 2 km south-east of Tanunda in the Barossa Valley. It was originally named Bethanien or sometimes Neu Schlesien - New Silesia, but was changed during the First World War in an attempt to remove all German place names from Australia. Similarly, the German-language school was forced to close by the state government in 1917, with 60 students at the time.

Property Value
dbo:abstract
  • Der kleine Ort Bethany, auch Bethanien oder Neuschlesien genannt, befindet sind in South Australia in Australien im Barossa Valley, etwa 2 km südöstlich von Tanunda und 74 km nordöstlich von Adelaide. Er wurde 1841 von deutschen Einwanderern gegründet. Heute leben hier 151 Einwohner (Stand 2016). Gegründet wurde Bethany mit dem biblischen Namen Bethanien als erster Ort im Barossa Valley von lutherisch Gläubigen aus Posen und Schlesien im Jahr 1841 auf Initiative des Pastors Gotthard Daniel Fritzsche, die wegen religiöser Zwistigkeiten mit der Obrigkeit Preußens aus ihrer Heimat auswanderten. Die 270 Immigranten, die am 27. Oktober 1841 Port Adelaide auf dem Schiff Skjold erreichten, bildeten die zweite Auswanderungswelle aus Deutschland nach Australien und teilten sich nach Siedlungsgebieten auf. Ein Teil von ihnen ließen sich in den bereits von Deutschen gegründeten Orten Hahndorf und Klemzig nieder, davon bauten 21 Familien Bethanien auf. Es werden auch andere Zahlen genannt: 28 Familien, 34 Kinder und 83 Erwachsene. Im Gebiet des Barossa Tales lebte ursprünglich eine kleine Gruppe von Aborigines. George Fife Angas, der Fritzsche verbunden war, verpachtete das Land, auf dem Bethanien gegründet wurde, an die Einwanderer, die es später von ihm kauften. 1843 hatte der Ort etwa 200 Einwohner und 1844 hatten die Siedler 500 Acres Land urbar gemacht, bauten Weizen an und züchteten Vieh. Den Ort hatten sie in Form eines Hufendorfes aufgebaut. Der Bau eines Hufendorfes ermöglichte den Bau einer Durchgangsstraße, den Zugang zum Wasser des nahen Tandunda-Flusses und zu den Feldern. 1842 gründete Pastor Frietzsche eine Schule im Ort, die lange Jahre bestand. Bethanien entwickelte sich nicht so gut wie das von deutschen Aussiedlern früher gegründete nahe gelegene Ort Tanunda. Ein Grund hierfür war möglicherweise, dass die Hauptstraßenverbindung mitten durch Tanunda hindurch führte und dass dort das erste Postbüro dieses Gebiets gegründet wurde. Hinderlich war, dass umgebenden Land um Bethanien im Besitz der britischen Krone war und kein Holz, Steine oder Boden entnommen werden durfte, was die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes behinderte. Das Leben in Bethanien war hart und viele aus dem Ort siedelten in die umliegenden Orte , Hoffnungsthal und um. Als im Jahr 1848 Pastor Heinrich A. E. Meyer für die Gemeinde zuständig wurde und sie bis 1862 betreute, trug seine missionarische Tätigkeit dazu bei, dass Mitglieder der Bethanien Congregation den Ort verließen und missionarisch andere Ort wie Ebenezer, Neukirch-Schönborn, Gnadenfrei (heute Marananga genannt), Steinau und gründeten. Als die religiösen Zwistigkeiten in Deutschland nach den 1840er Jahren endeten, kamen weitere Einwanderer wegen sozialer, familiärer, wirtschaftlicher oder sonstiger Gründe dorthin. Die Bürger Bethaniens sollen auch an der Gründung der Missionsstation Hermannsburg beteiligt gewesen sein. Während der Zeit des Ersten Weltkriegs wurde der Ort, wie viele andere deutsche Ortsnamen, in Bethany umbenannt. (de)
  • Bethany (postcode 5352) is a small village about 2 km south-east of Tanunda in the Barossa Valley. It was originally named Bethanien or sometimes Neu Schlesien - New Silesia, but was changed during the First World War in an attempt to remove all German place names from Australia. Similarly, the German-language school was forced to close by the state government in 1917, with 60 students at the time. Bethany was the first settlement in the Barossa Valley area. It was settled in 1842, by Prussian immigrants who had leased land from George Fife Angas. The large portion of these initial settlers had arrived in 1841, with Pastor Gotthard Fritzsche on the Skjold. (en)
  • Bethany - miejscowość w stanie Australia Południowa położona 2 km na południowy wschód od Tanundy w Dolinie Barossa. Założona w 1842 roku przez niemieckich emigrantów jako Bethanien (nazwa została zmieniona w czasie I wojny światowej). Nazwa miasta pochodzi od angielskiej (wcześniej niemieckiej) nazwy biblijnej wsi Betania. (pl)
dbo:country
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3115285 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2629 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1107319436 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:caption
  • Bethany as viewed from Mengler Hill (en)
dbp:dist
  • 2 (xsd:integer)
dbp:elevation
  • 283 (xsd:integer)
dbp:est
  • 1842 (xsd:integer)
dbp:fedgov
dbp:lga
  • Barossa Council (en)
dbp:location
dbp:name
  • Bethany (en)
dbp:nearN
dbp:nearNe
dbp:nearNw
dbp:nearS
dbp:nearSe
dbp:nearSw
dbp:nearW
  • Tanunda (en)
dbp:postcode
  • 5352 (xsd:integer)
dbp:region
  • Barossa Valley (en)
dbp:state
  • sa (en)
dbp:stategov
dbp:type
  • town (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbp:wordnet_type
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • -34.53333333333333 138.96666666666667
rdf:type
rdfs:comment
  • Bethany - miejscowość w stanie Australia Południowa położona 2 km na południowy wschód od Tanundy w Dolinie Barossa. Założona w 1842 roku przez niemieckich emigrantów jako Bethanien (nazwa została zmieniona w czasie I wojny światowej). Nazwa miasta pochodzi od angielskiej (wcześniej niemieckiej) nazwy biblijnej wsi Betania. (pl)
  • Der kleine Ort Bethany, auch Bethanien oder Neuschlesien genannt, befindet sind in South Australia in Australien im Barossa Valley, etwa 2 km südöstlich von Tanunda und 74 km nordöstlich von Adelaide. Er wurde 1841 von deutschen Einwanderern gegründet. Heute leben hier 151 Einwohner (Stand 2016). Im Gebiet des Barossa Tales lebte ursprünglich eine kleine Gruppe von Aborigines. 1842 gründete Pastor Frietzsche eine Schule im Ort, die lange Jahre bestand. Das Leben in Bethanien war hart und viele aus dem Ort siedelten in die umliegenden Orte , Hoffnungsthal und um. (de)
  • Bethany (postcode 5352) is a small village about 2 km south-east of Tanunda in the Barossa Valley. It was originally named Bethanien or sometimes Neu Schlesien - New Silesia, but was changed during the First World War in an attempt to remove all German place names from Australia. Similarly, the German-language school was forced to close by the state government in 1917, with 60 students at the time. (en)
rdfs:label
  • Bethany (South Australia) (de)
  • Bethany, South Australia (en)
  • Bethany (Australia) (pl)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(138.9666595459 -34.533332824707)
geo:lat
  • -34.533333 (xsd:float)
geo:long
  • 138.966660 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Bethany (en)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:nearN of
is dbp:nearNe of
is dbp:nearNw of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License