dbo:abstract
|
- Der Kreuzschaft von Bewcastle (englisch Bewcastle Cross) ist der Rest eines angelsächsischen Kreuzes, der auf dem Friedhof der St.-Cuthbert-Kirche in in Cumbria in England in situ steht. Das vermutlich aus dem 7. oder frühen 8. Jahrhundert stammende Kreuz weist Reliefs und Runen-Inschriften auf. Der Kopf des Kreuzes fehlt. Der fast quadratische Schaft ist etwa 4,4 Meter hoch und misst an der Basis 56 × 54 cm. Der Kreuzschaft von Bewcastle ist in vieler Hinsicht dem Ruthwellkreuz ähnlich, obwohl die Inschriften einfacher sind und Erinnerungsfunktion zu haben scheinen. Die Kreuze von Bewcastle und Ruthwell wurden vom deutsch-britischen Kunsthistoriker Nikolaus Pevsner (1902–1983 – Pseudonym Peter F. R. Donner) als „größte Errungenschaft ihrer Zeit in ganz Europa“ beschrieben. Sie sind die am aufwendigsten geschmückten angelsächsischen Kreuze, die weitgehend intakt erhalten sind. Die Datierung bleibt umstritten, obgleich Éamonn Ó Carragaáin 2007 schreibt: „Obwohl es Diskussionen über die Daten der Kreuze gibt, gibt es einen wachsenden Konsens, dass beide auf die erste Hälfte des 8. Jahrhunderts ins Zeitalter von Beda Venerabilis (der 735 starb) oder in die Generation nach seinem Tod datiert werden.“ Es gab Vorschläge, dass keines der Kreuze eine Einzelarbeit war. Die Theorie, dass das Kreuz wahrscheinlich die Arbeit des Teams von Bildhauern ist, das (628–690 n. Chr.) leitete, spiegelt die Datierung von Wissenschaftlern wie dem Kunsthistoriker Meyer Schapiro (1904–1996) wider. (de)
- The Bewcastle Cross is an Anglo-Saxon cross which is still in its original position within the churchyard of St Cuthbert's church at Bewcastle, in the English county of Cumbria. The cross, which probably dates from the 7th or early 8th century, features reliefs and inscriptions in the runic alphabet. The head of the cross is missing but the remains are 14.5 feet (4.4 metres) high, and almost square in section 22 × 21¼ inches (56 × 54 cm) at the base. The crosses of Bewcastle and Ruthwell have been described by the scholar Nikolaus Pevsner as "the greatest achievement of their date in the whole of Europe". (en)
- La croix de Bewcastle est une haute croix typique de l'art insulaire, érigée par les Anglo-Saxons dans le cimetière de l’église Saint-Cuthbert de Bewcastle, village aujourd’hui britannique situé non loin de Carlisle, dans le comté de Cumbria en Angleterre. Elle date probablement du VIIe ou du début du VIIIe siècle, et présente des bas-reliefs et des inscriptions en alphabet runique. La tête de la croix manque ; elle mesure en l’état 4,4 mètres de haut, pour une section de 56 cm × 54 cm à la base. (fr)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 10513 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
georss:point
|
- 55.06361111111111 -2.6819444444444445
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Bewcastle Cross is an Anglo-Saxon cross which is still in its original position within the churchyard of St Cuthbert's church at Bewcastle, in the English county of Cumbria. The cross, which probably dates from the 7th or early 8th century, features reliefs and inscriptions in the runic alphabet. The head of the cross is missing but the remains are 14.5 feet (4.4 metres) high, and almost square in section 22 × 21¼ inches (56 × 54 cm) at the base. The crosses of Bewcastle and Ruthwell have been described by the scholar Nikolaus Pevsner as "the greatest achievement of their date in the whole of Europe". (en)
- La croix de Bewcastle est une haute croix typique de l'art insulaire, érigée par les Anglo-Saxons dans le cimetière de l’église Saint-Cuthbert de Bewcastle, village aujourd’hui britannique situé non loin de Carlisle, dans le comté de Cumbria en Angleterre. Elle date probablement du VIIe ou du début du VIIIe siècle, et présente des bas-reliefs et des inscriptions en alphabet runique. La tête de la croix manque ; elle mesure en l’état 4,4 mètres de haut, pour une section de 56 cm × 54 cm à la base. (fr)
- Der Kreuzschaft von Bewcastle (englisch Bewcastle Cross) ist der Rest eines angelsächsischen Kreuzes, der auf dem Friedhof der St.-Cuthbert-Kirche in in Cumbria in England in situ steht. Das vermutlich aus dem 7. oder frühen 8. Jahrhundert stammende Kreuz weist Reliefs und Runen-Inschriften auf. Der Kopf des Kreuzes fehlt. Der fast quadratische Schaft ist etwa 4,4 Meter hoch und misst an der Basis 56 × 54 cm. (de)
|
rdfs:label
|
- Kreuzschaft von Bewcastle (de)
- Bewcastle Cross (en)
- Croix de Bewcastle (fr)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(-2.6819443702698 55.063610076904)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |