dbo:abstract
|
- مخمر العامود الفقاعي (الاسم العلمي Bubble column reactor)، هو مفاعل حيوي يحتفظ بالخلايا أو الكائنات الدقيقة معلقة في أسطوانة طويلة بواسطة الهواء الصاعد الذي يدخل من قاع الوعاء. (ar)
- A bubble column reactor is an apparatus used to generate and control gas-liquid chemical reactions. It consists of a vertically-arranged cylindrical column filled with liquid, at the bottom of which gas is inserted. (en)
- Ein Blasensäulenreaktor oder eine Blasensäule ist ein von Helmut Gerstenberg erstmals eingesetzter verfahrenstechnischer Apparat für Gas/Flüssigkeit-Prozesse. Die Blasensäule ist durch eine Flüssigkeit gekennzeichnet, in die Gas eingebracht wird, das in Blasen durch die Flüssigkeit perlt und dabei eine Phasengrenzfläche zwischen Gas und Flüssigkeit erzeugt. Die Begasung erfolgt in technischen Blasensäulen meist durch ein gelochtes Bodenblech, durch das das Gas strömt. Die Flüssigkeit kann im Gleichstrom oder im Gegenstrom geführt werden. Blasensäulen werden unter anderem zur Durchführung chemischer Reaktionen zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit, aber auch als Direktkontaktapparat zum Wärme- und Stoffaustausch eingesetzt. Blasensäulenreaktoren zeichnen sich im Vergleich zu anderen Gas-Flüssigkeits-Kontaktapparaten durch einen hohen Flüssigkeitsanteil und eine mäßige Phasengrenzfläche aus. Damit ist die Blasensäule insbesondere für im Verhältnis zur Absorptionsgeschwindigkeit langsame Gas-Flüssig-Reaktionen geeignet, die ein großes Flüssigkeitsvolumen erfordern bei gleichzeitig geringen Anforderungen an die Phasengrenzfläche. Dies ist für einfache Gas-Flüssig-Reaktionen im Bereich einer Hatta-Zahl Ha<0.3 der Fall. Wenn die für Blasensäulen typische starke Durchmischung der Flüssigkeit zu Limitierungen z. B. aufgrund von Gleichgewichten führt, ist der Einsatz von Blasensäulenkaskaden denkbar. Weiterhin ist der Druckverlust der Gasströmung aufgrund der hydrostatischen Höhe der Flüssigkeit vergleichsweise hoch, was das Einsatzgebiet von Blasensäulen einschränkt. (de)
- Une colonne à bulles est un contacteur gaz–liquide entre une phase gazeuse et une phase liquide utilisée pour réaliser le transfert de matière entre les deux phases ou comme réacteur chimique. On peut la considérer comme une forme agrandie d'un barboteur. Son nom dérive du fait que la phase gazeuse est insufflée dans la partie inférieure de la colonne et remonte à travers le liquide sous forme de bulles. À la surface de ces bulles a lieu la rencontre de la phase gazeuse et de la phase liquide, qui échangent des substances ou réagissent pour former de nouvelles substances. La surface totale des bulles dans une colonne à bulles oscille typiquement autour de 1 et 200 m2 par m3 de liquide. (fr)
- Una colonna a bolle è un'apparecchiatura per il contatto tra una fase gassosa e una fase liquida utilizzata per realizzare il trasporto di materia tra le due fasi o come reattore chimico. Il suo nome deriva dal fatto che la fase gassosa viene insufflata nella parte bassa della colonna e risale attraversando il liquido sotto forma di bolle. In corrispondenza della superficie di tali bolle si ha l'incontro della fase gassosa e della fase liquida, che si scambiano materia oppure reagiscono formando nuove sostanze. La superficie totale delle bolle in una colonna a bolle si aggira tipicamente intorno a 1–200 m2 per ogni m3 di liquido. (it)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 5212 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- مخمر العامود الفقاعي (الاسم العلمي Bubble column reactor)، هو مفاعل حيوي يحتفظ بالخلايا أو الكائنات الدقيقة معلقة في أسطوانة طويلة بواسطة الهواء الصاعد الذي يدخل من قاع الوعاء. (ar)
- A bubble column reactor is an apparatus used to generate and control gas-liquid chemical reactions. It consists of a vertically-arranged cylindrical column filled with liquid, at the bottom of which gas is inserted. (en)
- Una colonna a bolle è un'apparecchiatura per il contatto tra una fase gassosa e una fase liquida utilizzata per realizzare il trasporto di materia tra le due fasi o come reattore chimico. Il suo nome deriva dal fatto che la fase gassosa viene insufflata nella parte bassa della colonna e risale attraversando il liquido sotto forma di bolle. In corrispondenza della superficie di tali bolle si ha l'incontro della fase gassosa e della fase liquida, che si scambiano materia oppure reagiscono formando nuove sostanze. La superficie totale delle bolle in una colonna a bolle si aggira tipicamente intorno a 1–200 m2 per ogni m3 di liquido. (it)
- Ein Blasensäulenreaktor oder eine Blasensäule ist ein von Helmut Gerstenberg erstmals eingesetzter verfahrenstechnischer Apparat für Gas/Flüssigkeit-Prozesse. Die Blasensäule ist durch eine Flüssigkeit gekennzeichnet, in die Gas eingebracht wird, das in Blasen durch die Flüssigkeit perlt und dabei eine Phasengrenzfläche zwischen Gas und Flüssigkeit erzeugt. Die Begasung erfolgt in technischen Blasensäulen meist durch ein gelochtes Bodenblech, durch das das Gas strömt. Die Flüssigkeit kann im Gleichstrom oder im Gegenstrom geführt werden. Blasensäulen werden unter anderem zur Durchführung chemischer Reaktionen zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit, aber auch als Direktkontaktapparat zum Wärme- und Stoffaustausch eingesetzt. (de)
- Une colonne à bulles est un contacteur gaz–liquide entre une phase gazeuse et une phase liquide utilisée pour réaliser le transfert de matière entre les deux phases ou comme réacteur chimique. On peut la considérer comme une forme agrandie d'un barboteur. (fr)
|
rdfs:label
|
- مخمر العامود الفقاعي (ar)
- Blasensäulenreaktor (de)
- Bubble column reactor (en)
- Colonne à bulles (fr)
- Colonna a bolle (it)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:knownFor
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |