Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

An extraocular implant (also known as eyeball jewelry) is a cosmetic implant involving a tiny piece of decorative jewelry which is implanted within the superficial, interpalpebral conjunctiva or sclera of the human eye.

Property Value
dbo:abstract
  • Mit dem Markennamen JewelEye werden wenige Millimeter große, glänzende Schmuckelemente aus Platin bezeichnet, die in die oberste Schicht der Bindehaut des Auges (Conjunctiva) eingesetzt werden. Das Implantat wird durch einen chirurgischen Eingriff unter Lokalanästhesie binnen etwa 15 Minuten unter mikroskopischer Kontrolle in das Auge eingebracht. Angeboten werden unter anderem halbmond-, herz- und sternförmige Elemente, welche neben der Iris im weißen Teil des Auges platziert werden. Die Kosten des im Jahr 2002 vom Netherlands Institute for Innovative Ocular Surgery (Rotterdam/Niederlande) entwickelten Verfahrens liegen bei 500–1.200 Euro pro Schmuckstück. Wie oft fälschlicherweise behauptet handelt es sich dabei nicht um eine besondere Form des Piercings. Manche Augenärzte raten dringend von derartigen Eingriffen ab, da Komplikationen in Form von Augenreizungen, Blutungen bis hin zur Narbenbildung auftreten können. Auch werden schwere Augenschäden befürchtet, zum Beispiel durch Eindringen des Implantats in tiefere Regionen des Auges. (de)
  • An extraocular implant (also known as eyeball jewelry) is a cosmetic implant involving a tiny piece of decorative jewelry which is implanted within the superficial, interpalpebral conjunctiva or sclera of the human eye. (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3925565 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3090 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 984255387 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • An extraocular implant (also known as eyeball jewelry) is a cosmetic implant involving a tiny piece of decorative jewelry which is implanted within the superficial, interpalpebral conjunctiva or sclera of the human eye. (en)
  • Mit dem Markennamen JewelEye werden wenige Millimeter große, glänzende Schmuckelemente aus Platin bezeichnet, die in die oberste Schicht der Bindehaut des Auges (Conjunctiva) eingesetzt werden. Das Implantat wird durch einen chirurgischen Eingriff unter Lokalanästhesie binnen etwa 15 Minuten unter mikroskopischer Kontrolle in das Auge eingebracht. Angeboten werden unter anderem halbmond-, herz- und sternförmige Elemente, welche neben der Iris im weißen Teil des Auges platziert werden. Die Kosten des im Jahr 2002 vom Netherlands Institute for Innovative Ocular Surgery (Rotterdam/Niederlande) entwickelten Verfahrens liegen bei 500–1.200 Euro pro Schmuckstück. Wie oft fälschlicherweise behauptet handelt es sich dabei nicht um eine besondere Form des Piercings. (de)
rdfs:label
  • JewelEye (de)
  • Extraocular implant (en)
owl:differentFrom
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License