dbo:abstract
|
- Japanische Tonleitern sind verschiedene Arten von pentatonischen Tonleitern (音階 onkai, deutsch ‚Tonleiter‘ bzw. 調子 chōshi/jōshi, deutsch ‚Stimmung [im musikalischen Sinne]‘), die in der verwendet werden. Zum einen sind Tonleitern in Gebrauch, die aus Ganztönen bestehen und wiederum in zwei Modi vorkommen (mit Bezug zu Yin und Yang), vor allem in der Gagaku-Musik: Zum anderen werden, z. B. für die Koto, Tonleitern mit Halbtönen verwendet (hemitonische Pentatonik), die wiederum in drei Modi derselben pentatonischen Skala vorkommen: Hira-jōshi wurde im 17. Jahrhundert vom blinden Koto-Meister (八橋 検校) entwickelt und beinhaltet zwei Sprünge um jeweils eine große Terz; iwato-jōshi und kumoi-jōshi entsprechen dem Modus auf deren zweiter bzw. vierter Stufe. Eine weitere wichtige hemitonisch-pentatonische Skala, die von der Koto-Stimmung abgeleitet ist, ist kokin-jōshi (1, 2, 4, 5, b6; z. B. c d f g as c′); ihr dritter Modus ist akebono (1, 2, b3, 5, 6; c d es g a c′), der vierte ist han’iwato (1, b2, 4, 5, b7; c des f g b c′). In der traditionellen Volksmusik gibt es weitere Tonleitern, z. B.: deren aufsteigende Formen sich wie beim melodischen Moll der westlichen Musik von der absteigenden unterscheiden. Auf Ryūkyū (Okinawa) wird in der Volksmusik ein hemitonischer Modus mit der Formel 1, 3, 4, 5, 7 (z. B. c e f g h c′) verwendet (ryukuan), der infolge der fehlenden Sekunde und Sexte einen weltweit einzigartigen Klang aufweist. Das Musikgenre Enka verwendet heutzutage hauptsächlich die Tonleiter Yonanuki tan’onkai (ヨナ抜き短音階; Moll-Tonart ohne die Stufen 4 und 7 bzw. ohne re und sol), die eine Modifikation der Yonanuki chōonkai (ヨナ抜き長音階; Dur-Tonart ohne die Stufen 4 und 7 bzw. ohne fa und si) darstellt. Diese wiederum geht auf die Skala Ryo Onkai (呂音階; siehe oben ryosen 呂旋) zurück. (de)
- A variety of musical scales are used in traditional Japanese music. While a twelve-tone Chinese scale has influenced Japanese music since the Heian period, in practice Japanese traditional music is often based on pentatonic (five tone) or heptatonic (seven tone) scales. In some instances, harmonic minor is used, while the melodic minor is virtually unused. (en)
|
rdfs:comment
|
- A variety of musical scales are used in traditional Japanese music. While a twelve-tone Chinese scale has influenced Japanese music since the Heian period, in practice Japanese traditional music is often based on pentatonic (five tone) or heptatonic (seven tone) scales. In some instances, harmonic minor is used, while the melodic minor is virtually unused. (en)
- Japanische Tonleitern sind verschiedene Arten von pentatonischen Tonleitern (音階 onkai, deutsch ‚Tonleiter‘ bzw. 調子 chōshi/jōshi, deutsch ‚Stimmung [im musikalischen Sinne]‘), die in der verwendet werden. Zum einen sind Tonleitern in Gebrauch, die aus Ganztönen bestehen und wiederum in zwei Modi vorkommen (mit Bezug zu Yin und Yang), vor allem in der Gagaku-Musik: Zum anderen werden, z. B. für die Koto, Tonleitern mit Halbtönen verwendet (hemitonische Pentatonik), die wiederum in drei Modi derselben pentatonischen Skala vorkommen: (de)
|