Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

About: Mervin Kelly

An Entity of Type: animal, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Mervin Joseph Kelly (February 14, 1894 – March 18, 1971) was an American industrial physicist. He worked at Bell Labs from 1925 to 1959, in which time he held positions such as director of research, president, and chairman of the board of directors.

Property Value
dbo:abstract
  • ميرفن كيلي (بالإنجليزية: Mervin Joe Kelly)‏ هو فيزيائي أمريكي، ولد في 14 فبراير 1894 في برنستون في الولايات المتحدة، وتوفي في 18 مارس 1971 في بورت سانت لوسي في الولايات المتحدة. (ar)
  • Mervin Joe Kelly (* 14. Februar 1894 in Princeton (Missouri); † 18. März 1971 in Port St. Lucie, Florida) war ein US-amerikanischer Physiker und Manager. Sein Vater, Joseph Fenimore Kelly war Lehrer und Direktor der Hochschule von Mercer County (Missouri). Der Ururgroßvater war von Nordirland nach Virginia gekommen. Seine Mutter war Mary Etta, geb. Evans. Kurz nach Mervins Geburt hatte der Vater ein Geschäft in erworben, wo er die Schule besuchte. Im Alter von 16 Jahren hatte er genug Geld gespart, um die Missourie School of Mines and Metallurgie in Rolla (Missouri) zu besuchen, und Physik und Chemie zu studieren. Nachdem er im Sommer in einer Kupfermine in Utah gearbeitet hatte, änderte er seine Meinung über Metallurgie und widmete sich der Naturwissenschaften. Nachdem er 1914 seinen Bachelor erworben hatte, setzte er sein Studium an der University of Kentucky fort, wo er 1915 seinen Master erwarb. Am 11. November 1915 heiratete er Katharine Milstead aus Rolla. Er setzte sein Studium an der Universität Chicago fort, wo er Assistent von Robert Andrews Millikan war und 1918 seinen Ph.D. erwarb. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatte Frank B. Jewett ihm eine Stelle als Physiker bei der Western Electric Company angeboten, wo er zu Elektronenröhren forschte. 1925 wurde die Forschungsabteilung als Bell Labs ausgegliedert. Hier misstraute ihm zunächst Harold D. Arnold. 1934 (nach Arnolds Tod?) wurde er Leiter der Forschungsabteilung, 1944 Vizepräsident und war 1951 bis 1959 Direktor der Organisation. Er arbeitete zunächst an Elektronenröhren. Seine Gruppe erhöhte die Lebensdauer von Telefon-Verstärkerröhren von 1000 auf 80.000 Stunden. 1933 entwickelte sie eine Senderöhre für Transatlantik-Telefonie und Rundfunk mit 100.000 Watt und bis 1937 mit 250.000 Watt. 1935 wurde er Fellow der American Physical Society. Festkörperphysik hielt Kelly zunächst für unwichtig. Die Röhren waren aber für höhere Frequenzen nicht zu gebrauchen, und als sich Ende der 1930er die Röhrentechnik nicht mehr verbessern ließ, änderte er seine Meinung und wurde die treibende Kraft, dass Bell sich der Festkörperphysik zuwandte. Er startete eine Kampagne, um junge Ph.D.s zu gewinnen. 1940 hatte Russell S. Ohl zufällig den p-n-Übergang und den zugrundeliegenden Mechanismus entdeckt. Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte Kelly die Labore um und gründete eine spezielle Abteilung für Festkörperphysik. Als ausländisches Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften sorgte er dafür, dass seine Mitarbeiter Walter H. Brattain, John Bardeen und William B. Shockley für den Transistor mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. 1948 meinte er, dass die universitäre Ausbildung nicht tief genug gehe und führte an den Bell Labs das Communications Development Training (C.D.T.; oder Kelly Colleges) ein. Im gleichen Jahr etablierte er unter Direktor George W. Gilman Systems Engineering. (Gilman wurde 1940 Radio Transmission Engineer und 1944 Director of Transmission Engineering.) 1952 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt. Am 1. März 1959 ging er bei den Bell Labs in den Ruhestand. Ebenfalls 1959 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Seit 1945 war er Mitglied der National Academy of Sciences. Im Ruhestand war er noch Direktor und Berater zahlreicher Unternehmen. (de)
  • Mervin Joseph Kelly (February 14, 1894 – March 18, 1971) was an American industrial physicist. He worked at Bell Labs from 1925 to 1959, in which time he held positions such as director of research, president, and chairman of the board of directors. (en)
  • マーヴィン・ケリー(Mervin Joe Kelly)はアメリカ合衆国の物理学者。 (ja)
  • Mervin Joe Kelly (Princeton, Missouri, 14 de fevereiro de 1895 – 18 de março de 1971) foi um físico estadunidense, diretor do Bell Labs de 1951 a 1959. (pt)
dbo:birthDate
  • 1894-02-14 (xsd:date)
dbo:birthName
  • Mervin Joseph Kelly (en)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1971-03-18 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:doctoralAdvisor
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 42130533 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 17328 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1071929856 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:birthDate
  • 1894-02-14 (xsd:date)
dbp:birthName
  • Mervin Joseph Kelly (en)
dbp:birthPlace
  • Princeton, Missouri, U.S. (en)
dbp:caption
  • Kelly as president of Bell Telephone Laboratories, 1956 (en)
dbp:children
  • 2 (xsd:integer)
dbp:deathDate
  • 1971-03-18 (xsd:date)
dbp:deathPlace
  • Port St. Lucie, Florida, U.S. (en)
dbp:doctoralAdvisor
dbp:name
  • Mervin Kelly (en)
dbp:signature
  • Mervin J. Kelly signature.png (en)
dbp:spouse
  • 1915-11-11 (xsd:date)
  • (en)
  • Katherine Milsted (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • ميرفن كيلي (بالإنجليزية: Mervin Joe Kelly)‏ هو فيزيائي أمريكي، ولد في 14 فبراير 1894 في برنستون في الولايات المتحدة، وتوفي في 18 مارس 1971 في بورت سانت لوسي في الولايات المتحدة. (ar)
  • Mervin Joseph Kelly (February 14, 1894 – March 18, 1971) was an American industrial physicist. He worked at Bell Labs from 1925 to 1959, in which time he held positions such as director of research, president, and chairman of the board of directors. (en)
  • マーヴィン・ケリー(Mervin Joe Kelly)はアメリカ合衆国の物理学者。 (ja)
  • Mervin Joe Kelly (Princeton, Missouri, 14 de fevereiro de 1895 – 18 de março de 1971) foi um físico estadunidense, diretor do Bell Labs de 1951 a 1959. (pt)
  • Mervin Joe Kelly (* 14. Februar 1894 in Princeton (Missouri); † 18. März 1971 in Port St. Lucie, Florida) war ein US-amerikanischer Physiker und Manager. Sein Vater, Joseph Fenimore Kelly war Lehrer und Direktor der Hochschule von Mercer County (Missouri). Der Ururgroßvater war von Nordirland nach Virginia gekommen. Seine Mutter war Mary Etta, geb. Evans. 1934 (nach Arnolds Tod?) wurde er Leiter der Forschungsabteilung, 1944 Vizepräsident und war 1951 bis 1959 Direktor der Organisation. 1940 hatte Russell S. Ohl zufällig den p-n-Übergang und den zugrundeliegenden Mechanismus entdeckt. (de)
rdfs:label
  • ميرفن كيلي (ar)
  • Mervin Joe Kelly (de)
  • マーヴィン・ケリー (ja)
  • Mervin Kelly (en)
  • Mervin Kelly (pt)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Mervin Kelly (en)
is dbo:influenced of
is dbo:predecessor of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:influenced of
is dbp:predecessor of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License