dbo:abstract
|
- حاجز ألغام بحر الشمال ، كان حقل ألغام كبير رسي شرقًا من جزر أوركني إلى النرويج أي في منطقة الأربعين الطويلة من قبل البحرية الأمريكية (بمساعدة البحرية الملكية ) خلال الحرب العالمية الأولى . كان الهدف هو تقييد حركة الغواصات يوبوت الألمانية من قواعدها في ألمانيا إلى ممرات إلى المحيط الأطلسي التي كانت تزود الجزر البريطانية . الأدميرال ووصف قائد القوة البحرية الملكية لفرش الألغام في ذلك الوقت الحاجز بأنه «أكبر زرع للألغام في العالم.» ؛ لكن تم وضع حقول أكبر تحتوي على المزيد من الألغام خلال الحرب العالمية الثانية . (ar)
- Die Nordsee-Minensperre (engl. North Sea Mine Barrage) war ein großes Minenfeld, das während des Ersten Weltkrieges von östlich der Orkney-Inseln bis nach Norwegen von der United States Navy (unterstützt von der britischen Royal Navy) gelegt wurde. Zweck dieser Minensperre war, die Seewege von Deutschland in Richtung Nordatlantik für deutsche U-Boote zu sperren. Insgesamt 70.177 Minen wurden bis Ende des Krieges ausgebracht, und der britische Admiral , Befehlshaber der Minenlegeverbände der Royal Navy, bezeichnete nach dem Ersten Weltkrieg die Nordsee-Minensperre als die größte Minenlegeoperation in der Weltgeschichte. Im Zweiten Weltkrieg jedoch wurden noch größere Minenfelder gelegt. Pläne für eine solche Sperre bestand schon länger, es waren aber weder genug Minen alten Typs mit Kontaktzünder vorhanden (von denen man für die rund 250 Seemeilen zwischen Schottland und Norwegen den Bedarf auf 400.000 schätzte), noch waren genug Schiffe als Minenleger verfügbar, da sie stattdessen für Konvoischutz benötigt wurden. 1917 wurde in den USA ein neuer Typ von Minen mit elektrischem Zündmechanismus entwickelt: Kupferdrähte dehnten sich von der Mine aus und lösten bei Kontakt mit einem U-Boot die Detonation aus. Die ursprüngliche Idee kam von dem amerikanischen Erfinder Ralph Browne, der sie beim Naval Ordnance Bureau als Teil einer Wasserbombe einreichte; der Leiter der Sektion Minen, Commander S.P. Fullinwider, erkannte aber das Potential für eine Seemine. Damit benötigte man nur noch 100.000 Minen, jeweils mit 150 kg TNT. Der Vorschlag vom Juni 1917 wurde im November genehmigt und acht Monate später, im Juni 1918, begann das Minenlegen. Die Leitung hatte auf amerikanischer Seite, die die Hauptarbeit leistete, Admiral Joseph Strauss, und die Operationen auf See standen unter dem Kommando von Captain Reginald R. Belknap. Das Ausbringen der Minen (rund 1000 pro Tag) in der rauen Nordsee war gefährlich und verlangte große Präzision. Am Ende wurde die Sperre nicht ganz fertig: sie war 230 Seemeilen lang und 15 bis 35 Seemeilen breit, jeweils mit versetzten Reihen von Minen mit teilweise unregelmäßiger Anordnung. Die Abstände zwischen den einzelnen Minen waren etwa 60 m (die Druckwelle konnte ein U-Boot noch in 20 bis 30 m Abstand vernichten und die Minen mussten einen Mindestabstand voneinander haben, damit sie bei Detonation nicht auch die Nachbarminen detonieren ließen). Die Meerestiefe betrug dort 50 bis 150 Faden (im Mittel 80). Die Minen waren am Meeresboden verankert und mussten verschiedene Tiefen bis zur damaligen maximalen U-Boot Tauchtiefe von rund 100 m abdecken. Der Sperre sollen von Mitte August bis Ende Oktober 1918 vier deutsche U-Boote sicher, zwei wahrscheinlich und zwei möglicherweise zum Opfer gefallen sein. Die Sperre wurde zum größten Teil zwischen dem 1. April und dem 30. November 1919, der Rest dann 1920 von der Royal Navy und der United States Navy geräumt. Die Royal Navy setzte dazu insgesamt 421 kleine Schiffe mit 15.600 Mann Besatzung ein. (de)
- Le barrage de mines de la mer du Nord, également connu sous le Barrage du Nord, était un grand champ de mines mouillé à l'est des îles Orcades jusqu'en Norvège par la marine des États-Unis (aidé par la Royal Navy) au cours de la Première Guerre mondiale. L'objectif était de limiter les mouvements des sous-marins allemands depuis leurs bases en Allemagne vers les voies maritimes de l'Atlantique qui ravitaillaient les îles Britanniques. Le contre-amiral (en), commandant de la force de mouillage de mines de la Royal Navy à l'époque, décrivait le barrage comme le «plus grand mouillage de mines dans l'histoire du monde »; mais de plus grands champs contenant plus de mines furent posées au cours de la Seconde Guerre mondiale. (fr)
- The North Sea Mine Barrage, also known as the Northern Barrage, was a large minefield laid easterly from the Orkney Islands to Norway by the United States Navy (assisted by the Royal Navy) during World War I. The objective was to inhibit the movement of U-boats from bases in Germany to the Atlantic shipping lanes bringing supplies to the British Isles. Rear Admiral Lewis Clinton-Baker, commanding the Royal Navy minelaying force at the time, described the barrage as the "biggest mine planting stunt in the world's history." Larger fields with greater numbers of mines were laid during World War II. (en)
- Zagroda Minowa Morza Północnego (ang. North Sea Mine Barrage), znana również pod nazwą Zagroda Północna (ang. Northern Barrage) – rozległa zagroda minowa postawiona podczas I wojny światowej przez United States Navy (z pomocą brytyjskiej Royal Navy) na Morzu Północnym, pomiędzy Szkocją a Norwegią. Jej celem było utrudnianie przemieszczania się niemieckich U-Bootów. (pl)
|
dbo:date
| |
dbo:isPartOfMilitaryConflict
| |
dbo:place
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 27188 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:conflict
|
- North Sea Mine Barrage (en)
|
dbp:date
|
- 0001-10-26 (xsd:gMonthDay)
|
dbp:imageSize
| |
dbp:partof
| |
dbp:place
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- حاجز ألغام بحر الشمال ، كان حقل ألغام كبير رسي شرقًا من جزر أوركني إلى النرويج أي في منطقة الأربعين الطويلة من قبل البحرية الأمريكية (بمساعدة البحرية الملكية ) خلال الحرب العالمية الأولى . كان الهدف هو تقييد حركة الغواصات يوبوت الألمانية من قواعدها في ألمانيا إلى ممرات إلى المحيط الأطلسي التي كانت تزود الجزر البريطانية . الأدميرال ووصف قائد القوة البحرية الملكية لفرش الألغام في ذلك الوقت الحاجز بأنه «أكبر زرع للألغام في العالم.» ؛ لكن تم وضع حقول أكبر تحتوي على المزيد من الألغام خلال الحرب العالمية الثانية . (ar)
- Le barrage de mines de la mer du Nord, également connu sous le Barrage du Nord, était un grand champ de mines mouillé à l'est des îles Orcades jusqu'en Norvège par la marine des États-Unis (aidé par la Royal Navy) au cours de la Première Guerre mondiale. L'objectif était de limiter les mouvements des sous-marins allemands depuis leurs bases en Allemagne vers les voies maritimes de l'Atlantique qui ravitaillaient les îles Britanniques. Le contre-amiral (en), commandant de la force de mouillage de mines de la Royal Navy à l'époque, décrivait le barrage comme le «plus grand mouillage de mines dans l'histoire du monde »; mais de plus grands champs contenant plus de mines furent posées au cours de la Seconde Guerre mondiale. (fr)
- The North Sea Mine Barrage, also known as the Northern Barrage, was a large minefield laid easterly from the Orkney Islands to Norway by the United States Navy (assisted by the Royal Navy) during World War I. The objective was to inhibit the movement of U-boats from bases in Germany to the Atlantic shipping lanes bringing supplies to the British Isles. Rear Admiral Lewis Clinton-Baker, commanding the Royal Navy minelaying force at the time, described the barrage as the "biggest mine planting stunt in the world's history." Larger fields with greater numbers of mines were laid during World War II. (en)
- Zagroda Minowa Morza Północnego (ang. North Sea Mine Barrage), znana również pod nazwą Zagroda Północna (ang. Northern Barrage) – rozległa zagroda minowa postawiona podczas I wojny światowej przez United States Navy (z pomocą brytyjskiej Royal Navy) na Morzu Północnym, pomiędzy Szkocją a Norwegią. Jej celem było utrudnianie przemieszczania się niemieckich U-Bootów. (pl)
- Die Nordsee-Minensperre (engl. North Sea Mine Barrage) war ein großes Minenfeld, das während des Ersten Weltkrieges von östlich der Orkney-Inseln bis nach Norwegen von der United States Navy (unterstützt von der britischen Royal Navy) gelegt wurde. Zweck dieser Minensperre war, die Seewege von Deutschland in Richtung Nordatlantik für deutsche U-Boote zu sperren. Insgesamt 70.177 Minen wurden bis Ende des Krieges ausgebracht, und der britische Admiral , Befehlshaber der Minenlegeverbände der Royal Navy, bezeichnete nach dem Ersten Weltkrieg die Nordsee-Minensperre als die größte Minenlegeoperation in der Weltgeschichte. Im Zweiten Weltkrieg jedoch wurden noch größere Minenfelder gelegt. (de)
|
rdfs:label
|
- حاجز ألغام بحر الشمال (ar)
- Nordsee-Minensperre (de)
- Barrage de mines de la mer du Nord (fr)
- North Sea Mine Barrage (en)
- Zagroda Minowa Morza Północnego (pl)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- North Sea Mine Barrage (en)
|
is dbo:battle
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:battles
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |