dbo:abstract
|
- STANAG 4626 oder EN 4660 ist die Bezeichnung eines Standardisierungsübereinkommens der NATO-Vertragsstaaten, welches in den frühen 1990er Jahren begann. Ziel dieser Vereinbarung ist die Entwicklung einer modernen Avionikarchitektur, die bei der Entwicklung neuer Flugzeuge und bei Programmen zur Aufrüstung von bestehenden Flugzeugen zur Anwendung kommen soll. Wesentlich für STANAG 4626 ist die strikte Trennung einer Funktion in Hard- und Software, also in die Anwendung und die von ihr genutzten Ressourcen. Dies stellte zu Beginn der Entwicklung einen völlig neuen Ansatz in der Avionik dar. Bis heute kann eine Software nur in Kombination mit der Hardware zertifiziert werden. Aus der Trennung bei der Entwicklung und möglicherweise auch bei der Zertifizierung verspricht sich die Industrie hohe Kostenersparnisse bei zukünftigen Systemen. In diesem Zusammenhang spricht man auch von . STANAG 4626 wird vom Verteidigungsministerium Großbritanniens geleitet. Viele große Luftfahrtunternehmen Europas sind an der Entwicklung beteiligt. Dazu gehören u. a.:
* BAE Systems
* (früher Smiths Aerospace)
* Dassault Aviation
* Thales Group
* Airbus Group
* ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH
* IABG (de)
- STANAG 4626 is a NATO Standardization Agreement which defines a set of Open Architecture Standards for Avionics Architecture, particularly in the field of Integrated Modular Avionics. The purpose of this standard is to establish uniform requirements for the architecture for Integrated Modular Avionics (IMA) systems as defined by the ASAAC program. A reference implementation is on SourceForge under an Apache license. (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1619 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- STANAG 4626 is a NATO Standardization Agreement which defines a set of Open Architecture Standards for Avionics Architecture, particularly in the field of Integrated Modular Avionics. The purpose of this standard is to establish uniform requirements for the architecture for Integrated Modular Avionics (IMA) systems as defined by the ASAAC program. A reference implementation is on SourceForge under an Apache license. (en)
- STANAG 4626 oder EN 4660 ist die Bezeichnung eines Standardisierungsübereinkommens der NATO-Vertragsstaaten, welches in den frühen 1990er Jahren begann. Ziel dieser Vereinbarung ist die Entwicklung einer modernen Avionikarchitektur, die bei der Entwicklung neuer Flugzeuge und bei Programmen zur Aufrüstung von bestehenden Flugzeugen zur Anwendung kommen soll. Wesentlich für STANAG 4626 ist die strikte Trennung einer Funktion in Hard- und Software, also in die Anwendung und die von ihr genutzten Ressourcen. Dies stellte zu Beginn der Entwicklung einen völlig neuen Ansatz in der Avionik dar. Bis heute kann eine Software nur in Kombination mit der Hardware zertifiziert werden. Aus der Trennung bei der Entwicklung und möglicherweise auch bei der Zertifizierung verspricht sich die Industrie hohe (de)
|
rdfs:label
|
- STANAG 4626 (de)
- STANAG 4626 (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |