dbo:abstract
|
- Die Sevier-Gebirgsbildung war einer der herausragenden Abschnitte im Gebirgsbildungsprozess des westlichen Nordamerikas. Ihr Einflussbereich erstreckte sich von Kanada im Norden bis nach Mexiko im Süden. Ihre namensverleihende Typlokalität liegt im Gebiet des Sevier River in Utah, ihr zeitlicher Rahmen erstreckt sich von circa 140 Millionen Jahren BP (Unterkreide) bis 50 Millionen Jahre BP (Unteres Eozän). Der Sevier-Gebirgsbildung waren mehrere bedeutende orogene Bewegungen vorausgegangen, so zum Beispiel die , die und die . Sie ist nur sehr schwer von der nachfolgenden orogenen Phase, der Laramischen Gebirgsbildung, abzugrenzen, mit der sie sich räumlich und zeitlich überlappt. Die Sevier-Gebirgsbildung ist ein Beispiel für die Auswirkungen konvergenter Plattengrenzen, die Ursachen für die orogenen Bewegungen dürften hierbei im Aufeinandertreffen der ozeanischen Farallon-Platte auf die ebenfalls ozeanische – beides Vorläufer der Pazifischen Platte – sowie in deren anschließender Subduktion unter die kontinentale Nordamerikanische Platte zu suchen sein. Da die Sevier-Gebirgsbildung räumlich und zeitlich so eng mit der Laramischen Gebirgsbildung verwoben ist, werden die beiden Phasen häufig verwechselt. Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass die Sevier-Gebirgsbildung eine kompressive tektonische Phase darstellt, die sich generell weiter westlich von der Laramischen Gebirgsbildung entfaltete, und dabei als Scherbahnen meist mechanisch „schwache“ Schichtgrenzen im aufliegenden paläozoischen und mesozoischen Deckgebirge benutzte. Die Einengung der Kruste hatte zur Folge, dass die entstandenen Druckspannungen auf mechanisch schwächere Sedimentfolgen übertragen wurden und dünnlagige Überschiebungen erzeugten, die mit der Zeit immer mehr gen Osten vorrückten. Dieses tektonische Verhalten unterscheidet sich stark von dem der Laramischen Gebirgsbildung. Bei dieser kam es zu blockartigen Hebungen des Grundgebirges, die meist an bereits vorhandenen Verwerfungen erfolgten. Die dabei benutzten Schwächezonen des Grundgebirges waren bereits während des Auseinanderbrechens (kontinentales Rifting) des Superkontinents Rodinia oder dem daran anschließenden Gebirgsbildungsprozess der so genannten Ancestral Rocky Mountains, den Vorläufern der Rocky Mountains, angelegt worden. Die Sevier- und auch die Laramische Gebirgsbildung erlosch zu dem Zeitpunkt, an dem die am westlichen Kontinentalrand von Nordamerika stattfindende Subduktion ihr Ende nahm. (de)
- The Sevier orogeny was a mountain-building event that affected western North America from northern Canada to the north to Mexico to the south. The Sevier orogeny was the result of convergent boundary tectonic activity, and deformation occurred from approximately 160 million years (Ma) ago to around 50 Ma. This orogeny was caused by the subduction of the oceanic Farallon Plate underneath the continental North American Plate. Crustal thickening that led to mountain building was caused by a combination of compressive forces and conductive heating initiated by subduction, which led to deformation. The Sevier River area of central Utah is the namesake of this event. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 25141 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:borders
|
- United States and Canada (en)
|
dbp:continent
| |
dbp:imageCaption
|
- An example of thin-skinned thrusting in Montana where the white Madison Limestone is repeated, with one occurrence in the foreground and another to the upper right corner and top of the photo. (en)
|
dbp:imageName
| |
dbp:name
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Sevier orogeny was a mountain-building event that affected western North America from northern Canada to the north to Mexico to the south. The Sevier orogeny was the result of convergent boundary tectonic activity, and deformation occurred from approximately 160 million years (Ma) ago to around 50 Ma. This orogeny was caused by the subduction of the oceanic Farallon Plate underneath the continental North American Plate. Crustal thickening that led to mountain building was caused by a combination of compressive forces and conductive heating initiated by subduction, which led to deformation. The Sevier River area of central Utah is the namesake of this event. (en)
- Die Sevier-Gebirgsbildung war einer der herausragenden Abschnitte im Gebirgsbildungsprozess des westlichen Nordamerikas. Ihr Einflussbereich erstreckte sich von Kanada im Norden bis nach Mexiko im Süden. Ihre namensverleihende Typlokalität liegt im Gebiet des Sevier River in Utah, ihr zeitlicher Rahmen erstreckt sich von circa 140 Millionen Jahren BP (Unterkreide) bis 50 Millionen Jahre BP (Unteres Eozän). Der Sevier-Gebirgsbildung waren mehrere bedeutende orogene Bewegungen vorausgegangen, so zum Beispiel die , die und die . Sie ist nur sehr schwer von der nachfolgenden orogenen Phase, der Laramischen Gebirgsbildung, abzugrenzen, mit der sie sich räumlich und zeitlich überlappt. (de)
|
rdfs:label
|
- Sevier-Gebirgsbildung (de)
- Sevier orogeny (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:orogeny
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |