dbo:abstract
|
- Der Topper ist ein in England von Ian Proctor entworfenes, seit 1965 gebautes Schwertboot. Das Boot besitzt einen hochelastischen, in einer Form gespritzen Rumpf aus Polypropylen und unterscheidet sich dadurch von den meisten anderen Bootsklassen, deren Rümpfe auf Epoxidharzbasis beruhen. Er ist weltweit mit über 50.000 Einheiten als Jugend-, Ausbildungs-, Regatta- und Freizeitjolle zu finden.Der Topper kann maximal mit zwei Erwachsenen besetzt werden, bei Regatten wird er Einhand gefahren. Internationale Wettkämpfe finden seit 1982 statt. Bei den Weltmeisterschaften traten erstmals Jungen und Mädchen ab 13 Jahren gemeinsam in derselben Klasse gegeneinander an. Für jüngere Segler gibt es auch eine Weltmeisterschaft mit einem etwas kleineren 4,2 m² großen Segel. Eine weitere Weltmeisterschaft wird für Segler ab 21 Jahren ausgetragen. Das optional erhältliche kleinere Segel lässt sich ohne weitere Veränderungen anbringen. Es wird für Kinder mit einem Körpergewicht von etwa 30–40 kg empfohlen. Auf Grund seines geringen Gewichtes kann der Topper auf dem Autodach transportiert werden. Die Mehrzahl der Boote segelt in England, aber auch in Deutschland gibt es eine Fangemeinde, hauptsächlich auf dem Breitenauer See und dem Altmühlsee, außerdem auf der Lechstaustufe bei Königsbrunn und im British Möhnesee Sailing-Club. Eine etwas leichtere Variante des exakt gleichen Entwurfes von Ian Proctor wurde ab 1973 von Snapir Sailing Craft Ltd. in Israel aus glasfaserverstärktem Kunststoff unter dem Namen Snapir OD 11 hergestellt. (de)
- The Topper is an 11 foot 43 kg (95 lb) sailing dinghy designed by Ian Proctor. The Topper is a one-design boat sailed mostly around the British Isles. It was recognised as a World Sailing Class. The boat is constructed from polypropylene, and is popular as a racing boat or for sail training. The class association (itca) organise racing events, which range from small travellers to major championships. The RYA run squads alongside the events; in these squads young sailors who are given specialist race coaching. (en)
- Il Topper è una barca a vela a deriva mobile disegnata da . È particolarmente utilizzata per regate giovanili e di principianti in tutto il mondo, specialmente in Inghilterra, dove è una popolare . L'imbarcazione è una classe velica riconosciuta dall'ISAF e fa parte delle classi veliche giovanili del . Ideato per una persona, può portare tranquillamente un adulto e un ragazzo. (it)
- トッパー(Topper)は、イアン・プロクターが設計した、全長3.4メートル(11フィート)のディンギー(小型のヨット)である。 (ja)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 8800 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:caption
|
- Toppers at Stewartby Open 2005 (en)
|
dbp:classImage
| |
dbp:classImagesize
| |
dbp:construction
| |
dbp:crew
| |
dbp:dPn
| |
dbp:design
| |
dbp:designer
| |
dbp:imagesize
| |
dbp:keel
| |
dbp:name
| |
dbp:rig
| |
dbp:ryaPn
| |
dbp:type
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dbp:year
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Topper is an 11 foot 43 kg (95 lb) sailing dinghy designed by Ian Proctor. The Topper is a one-design boat sailed mostly around the British Isles. It was recognised as a World Sailing Class. The boat is constructed from polypropylene, and is popular as a racing boat or for sail training. The class association (itca) organise racing events, which range from small travellers to major championships. The RYA run squads alongside the events; in these squads young sailors who are given specialist race coaching. (en)
- Il Topper è una barca a vela a deriva mobile disegnata da . È particolarmente utilizzata per regate giovanili e di principianti in tutto il mondo, specialmente in Inghilterra, dove è una popolare . L'imbarcazione è una classe velica riconosciuta dall'ISAF e fa parte delle classi veliche giovanili del . Ideato per una persona, può portare tranquillamente un adulto e un ragazzo. (it)
- トッパー(Topper)は、イアン・プロクターが設計した、全長3.4メートル(11フィート)のディンギー(小型のヨット)である。 (ja)
- Der Topper ist ein in England von Ian Proctor entworfenes, seit 1965 gebautes Schwertboot. Das Boot besitzt einen hochelastischen, in einer Form gespritzen Rumpf aus Polypropylen und unterscheidet sich dadurch von den meisten anderen Bootsklassen, deren Rümpfe auf Epoxidharzbasis beruhen. Er ist weltweit mit über 50.000 Einheiten als Jugend-, Ausbildungs-, Regatta- und Freizeitjolle zu finden.Der Topper kann maximal mit zwei Erwachsenen besetzt werden, bei Regatten wird er Einhand gefahren. Auf Grund seines geringen Gewichtes kann der Topper auf dem Autodach transportiert werden. (de)
|
rdfs:label
|
- Topper (Bootsklasse) (de)
- Topper (barca a vela) (it)
- トッパー (ja)
- Topper (dinghy) (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:classes
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |