Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
An Entity of Type: person, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Wilhelm Joseph Grailich (16 February 1829, in Pressburg – 13 September 1859, in Vienna) was an Austrian physicist, mineralogist and crystallographer.

Property Value
dbo:abstract
  • Wilhelm Josef Grailich (* 16. Februar 1829 in Pressburg; † 13. September 1859 in Wien) war ein österreichischer Mineraloge. Er studierte ab 1847 am Polytechnischen Institut und an der Universität Wien, wo er 1854 zum Dr. phil. promoviert wurde. Anschließend war er Eleve und Assistent am physikalischen Institut der Universität. Im März 1855 habilitierte er sich für Kristallographie, Physik der Kristalle, allgemeine Physik und höhere Mathematik. 1856 wurde er Assistent und als Nachfolger von Gustav Adolf Kenngott Kustos-Adjunkt am K.k. Hof-Naturalienkabinette in Wien. 1857 wurde er a.o. Professor für höhere Physik. 1858 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Ab 1859 war er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien. Er übersetzte William Hallowes Millers Lehrbuch der Kristallographie. Für Fluoreszenzerscheinungen bei Kristallen lieferte er eine wissenschaftliche Erklärung. Den Wheatstone’schen Schwingungsapparat verbesserte er. Im Jahr 1910 wurde in Wien-Landstraße (3. Bezirk) die Grailichgasse nach ihm benannt. (de)
  • Wilhelm Joseph Grailich (16 February 1829, in Pressburg – 13 September 1859, in Vienna) was an Austrian physicist, mineralogist and crystallographer. (en)
  • Wilhelm Josef Grailich (Bratislava, 16 febbraio 1829 – Vienna, 13 settembre 1859) è stato un mineralogista austriaco. (it)
dbo:wikiPageID
  • 41452598 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3952 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1116617602 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • Wilhelm Joseph Grailich (16 February 1829, in Pressburg – 13 September 1859, in Vienna) was an Austrian physicist, mineralogist and crystallographer. (en)
  • Wilhelm Josef Grailich (Bratislava, 16 febbraio 1829 – Vienna, 13 settembre 1859) è stato un mineralogista austriaco. (it)
  • Wilhelm Josef Grailich (* 16. Februar 1829 in Pressburg; † 13. September 1859 in Wien) war ein österreichischer Mineraloge. Er studierte ab 1847 am Polytechnischen Institut und an der Universität Wien, wo er 1854 zum Dr. phil. promoviert wurde. Anschließend war er Eleve und Assistent am physikalischen Institut der Universität. Im März 1855 habilitierte er sich für Kristallographie, Physik der Kristalle, allgemeine Physik und höhere Mathematik. Im Jahr 1910 wurde in Wien-Landstraße (3. Bezirk) die Grailichgasse nach ihm benannt. (de)
rdfs:label
  • Wilhelm Josef Grailich (de)
  • Wilhelm Josef Grailich (it)
  • Wilhelm Josef Grailich (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:academicAdvisor of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:academicAdvisors of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License