Axel Bernd Kunze: Gestörte Kommunkation. Eine bildungsethische Spurensuche in flüchtigen Zeiten, ... more Axel Bernd Kunze: Gestörte Kommunkation. Eine bildungsethische Spurensuche in flüchtigen Zeiten, in: Harald Kuypers (Hg.): Pädagogisch Handeln. Festschrift für Prof. Dr. Volker Ladenthin [zum 70. Geburtstag] (Pädagogik in Europa in Geschichte und Zukunft; 22), Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft Dr. Thomas Schirrmacher 2023, S. 119 – 129.
Dieser Beitrag diskutiert die Perspektive der Educational Governance im Kontext von Heterogenitat... more Dieser Beitrag diskutiert die Perspektive der Educational Governance im Kontext von Heterogenitat und Inklusion aus einer erziehungswissenschaftlichen, bildungssoziologischen und bildungsethischen Perspektive. Aufgezeigt wird, dass es im Zuge langanhaltender Bildungsreformen trotz begrifflicher Unscharfen, theoretischen Kontroversen und empirischen Lucken in den Debatten bezuglich Heterogenitat & Inklusion zu einer erkennbaren Wertegeneralisierung im Hinblick auf das Menschenrecht auf Bildung gekommen ist. Diese gilt es – theoretisch fundiert – genauer hinsichtlich der konkreten Rekontextualisierungen in den Blick zu nehmen, um anstatt sich in Strukturdiskussionen zu verlieren, die Qualitat von Bildung weiter zu entwickeln und Inklusion als Leitprinzip fur Bildungsprozesse zu etablieren.
Die Migrationskrise hat bestehende Konfl iktlinien innerhalb der Sozialethik deutlich hervortrete... more Die Migrationskrise hat bestehende Konfl iktlinien innerhalb der Sozialethik deutlich hervortreten lassen. Die sozialethische Refl exion konzentriert sich immer starker auf die Gesellschaft. Staatsethische Fragestellungen verlieren an Bedeutung; tugendethische Begriff e werden in der neueren politischen Ethik zunehmend als normethische Kategorien verwendet. Die Folgen dieser Perspektivveranderung zeigen sich in einem normativen Individualismus. Der Beitrag betont gegenuber diesen Entwicklungen innerhalb der sozialethischen Disziplin die notwendige Rechtsfunktion des Staates als Grundlage eines humanen, an den Menschenrechten orientierten Gemeinwesens; dabei werden sozialethische und rechtswissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden.
Axel Bernd Kunze: Gestörte Kommunkation. Eine bildungsethische Spurensuche in flüchtigen Zeiten, ... more Axel Bernd Kunze: Gestörte Kommunkation. Eine bildungsethische Spurensuche in flüchtigen Zeiten, in: Harald Kuypers (Hg.): Pädagogisch Handeln. Festschrift für Prof. Dr. Volker Ladenthin [zum 70. Geburtstag] (Pädagogik in Europa in Geschichte und Zukunft; 22), Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft Dr. Thomas Schirrmacher 2023, S. 119 – 129.
Dieser Beitrag diskutiert die Perspektive der Educational Governance im Kontext von Heterogenitat... more Dieser Beitrag diskutiert die Perspektive der Educational Governance im Kontext von Heterogenitat und Inklusion aus einer erziehungswissenschaftlichen, bildungssoziologischen und bildungsethischen Perspektive. Aufgezeigt wird, dass es im Zuge langanhaltender Bildungsreformen trotz begrifflicher Unscharfen, theoretischen Kontroversen und empirischen Lucken in den Debatten bezuglich Heterogenitat & Inklusion zu einer erkennbaren Wertegeneralisierung im Hinblick auf das Menschenrecht auf Bildung gekommen ist. Diese gilt es – theoretisch fundiert – genauer hinsichtlich der konkreten Rekontextualisierungen in den Blick zu nehmen, um anstatt sich in Strukturdiskussionen zu verlieren, die Qualitat von Bildung weiter zu entwickeln und Inklusion als Leitprinzip fur Bildungsprozesse zu etablieren.
Die Migrationskrise hat bestehende Konfl iktlinien innerhalb der Sozialethik deutlich hervortrete... more Die Migrationskrise hat bestehende Konfl iktlinien innerhalb der Sozialethik deutlich hervortreten lassen. Die sozialethische Refl exion konzentriert sich immer starker auf die Gesellschaft. Staatsethische Fragestellungen verlieren an Bedeutung; tugendethische Begriff e werden in der neueren politischen Ethik zunehmend als normethische Kategorien verwendet. Die Folgen dieser Perspektivveranderung zeigen sich in einem normativen Individualismus. Der Beitrag betont gegenuber diesen Entwicklungen innerhalb der sozialethischen Disziplin die notwendige Rechtsfunktion des Staates als Grundlage eines humanen, an den Menschenrechten orientierten Gemeinwesens; dabei werden sozialethische und rechtswissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden.
Die Bundesregierung plant erhebliche Beschränkungen der Rechte von Autoren und Verlagen; es geht ... more Die Bundesregierung plant erhebliche Beschränkungen der Rechte von Autoren und Verlagen; es geht um weitreichende Verpflichtungen, Produkte wissenschaftlichen Arbeitens digital zugänglich zu machen. Die Folgen für wissenschaftliches Publizieren (speziell die Möglichkeit, in wissenschaftlichen Verlagen hochwertige Bücher produzieren zu können), können beträchtlich sein. In der Schußlinie sind auch die Autorenvergütungen. Im Hintergrund steht der Standpunkt, daß wissenschaftliche Autoren ja schon vom Staat bezahlt würden. Ich persönlich kann mich nicht entsinnen, daß ich für die ca. 60% Mehrarbeit, die ich leiste und in der ich ca 75% meiner Forschungspublikationen verfasse, bezahlt worden wäre. Abgesehen davon ist zwischen dem geistigen Eigentum des Autors und dem Geld dessen, der ihn bezahlt, zu unterscheiden – es sei denn, man betrachtet mich als eine Art bewegliche Sache meines Arbeitgebers. Es ist nach meiner Einschätzung letztlich menschenverachtender Materialismus, Abneigung gegen das Persönlichkeitsideal von Humanismus und Romantik, die im Hintergrund steht. Über diesen Link (einen Blog von PD Dr. Axel Bernd Kunze zu Fragen der Bildungsethik; dort weitere Informationen) kommen Sie / kommt Ihr zu einem Link, der es Ihnen / Euch ermöglicht, einen entsprechenden Aufruf zu unterschreiben
Forschungs-und Schulentwicklungsprojekte Qualifikationsarbeiten Das Menschenrecht auf Bildung-ein... more Forschungs-und Schulentwicklungsprojekte Qualifikationsarbeiten Das Menschenrecht auf Bildung-eine pädagogisch-ethische und sozialethische Grundlegung (Habilitationsprojekt; Univ. Bonn) Interreligiöses Lernen in der Sekundarstufe I (Zweite Staatsarbeit für das Lehramt für die Sekundarstufe II/I; Seminar für Lehrämter an Schulen Rheine) Parteien zwischen Affären und Verantwortung-eine Verantwortungsethik politischer Parteien aus christlich-sozialethischer Perspektive (Promotionsprojekt; Univ. Bamberg) Kirchliche Dialogprozesse und ihre Bedeutung für die kirchlich-soziale Bildungsarbeit (Diplomarbeit im Fach Andragogik; Univ. Münster) Das Memento-mori-Motiv in der Feier der Stundenliturgie (Diplomarbeit im Fach Liturgiewissenschaft; Univ. Münster) Mitarbeit in Projekten Bildungsethik DFG-Forschungsprojekt "Das Menschenrecht auf Bildung: Anthropologisch-ethische Grundlegung und Kriterien der politischen Umsetzung" (DFG-Forschungsprojekt; Univ. Bamberg, Forschungsinstitut für Philosophie Hannover) Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit im Kontext von Globalisierungsprozessen (Vorbereitungsprojekt; Univ. Bamberg) Kooperative Bildungsverantwortung (Univ. Bamberg; Forschungsinstitut für Philosophie Hannover) Forum Bildungsethik (Konzeption und Weiterentwicklung einer bildungsethischen Publikationsreihe) Kindeswohl-Begriff und Konzepte (Arbeitsgruppe; Univ. Münster)
Uploads
Papers by Axel Bernd Kunze