default search action
7. Grundlagen von Datenbanken 1995: Bad Salzdetfurth, Germany
- Christian Eckert, Hans-Joachim Klein, Torsten Polle:
Kurzfassungen 7. Workshop Grundlagen von Datenbanken, GvD 1995, Workshop des GI-Arbeitskreises in Bad Salzdetfurth, 6.6. - 9.6.1995. Informatik-Bericht 12/95, Universität Hildesheim 1995
Integritäts- und Konsistenzsicherung
- Joachim Reinert:
ECA-Regeln sind ungeeignet zur Integritätssicherung! Grundlagen von Datenbanken 1995: 123-127 - Thomas Weik:
Behandlung von Terminierung und Konfluenz in aktiven Datenbanken zur Definitionszeit und zur Laufzeit. Grundlagen von Datenbanken 1995: 153-157 - Uta Störl:
Datensicherung (Backup und Restore) in relationalen und objektorientierten Datenbanksystemen sowie in TP-Monitoren: Forschungspläne, -ziele und -status. Grundlagen von Datenbanken 1995: 143-147 - Can Türker, Stefan Conrad:
Aktive Mechanismen zur Konsistenzsicherung in föderierten Datenbanksystemen. Grundlagen von Datenbanken 1995: 148-152
Das Projekt ``Database Federation Services''
- Silvia Kolmschlag, Ralf Böttger, Bernd Burkert, Yaron Engel, Gerd Kachel, Dietmar Nolte, Elke Radeke:
Überblick zum Projekt "DBF - Database Federation Services". Grundlagen von Datenbanken 1995: 78-82 - Gerd Kachel:
Unterstützung der 5-Ebenen-Schemaarchitektur durch Kontexte. Grundlagen von Datenbanken 1995: 63-67 - Ralf Böttger, Gerd Kachel:
Implementierungsaspekte der Database Federation Services. Grundlagen von Datenbanken 1995: 25-29 - Bernd Burkert, Siegfried Bublitz, Dietmar Nolte:
Anwendung und Einsatz von DBF. Grundlagen von Datenbanken 1995: 34-38
Sitzung des Arbeitskreises
- Stefan Brass:
Ein Informationssystem zur Förderung der Kommunikation im Arbeitskreis. Grundlagen von Datenbanken 1995: 30-33
Eingeladener Vortrag
- Heikki Mannila:
Aspects of Knowledge Discovery and Data Mining. Grundlagen von Datenbanken 1995: 1-6
Anfragen
- Holger Riedel:
Erweiterung einer objektorientierten Anfragesprache um temporale Aspekte. Grundlagen von Datenbanken 1995: 128-132 - Peter Becker:
Eine Anfragesprache für das Retrieval von Listen, Bäumen und DAGs in Datenbanken. Grundlagen von Datenbanken 1995: 15-19 - Margret Groß-Hardt:
Unvollständige Anfragen an objektorientierte Datenbanken. Grundlagen von Datenbanken 1995: 49-53 - Hans-Joachim Klein:
Anfrageauswertung und Anfrageäquivalenz bei unvollständiger Information. Grundlagen von Datenbanken 1995: 68-72
Datenstrukturen
- Brigitte Kröll:
Dynamische verteilte Datenstrukturen. Grundlagen von Datenbanken 1995: 93-97
Modellierung I
- Hans-Joachim Klein, H. Möller, Jochen Rasch:
Objektorientierte Modellierung und relationale Implementierung. Grundlagen von Datenbanken 1995: 73-77 - Mojgan Kowsari, Peter Hartel:
Ein Fallbeispiel zur Evaluation einer Objektorientierten Methodik. Grundlagen von Datenbanken 1995: 88-92 - Martin Steeg:
Entity-Relationship-Schema Optimierung. Grundlagen von Datenbanken 1995: 138-142
Modellierung II
- Petra Sauer:
Wiederverwendung konzeptueller Datenschemata für die Objektmodellierung. Grundlagen von Datenbanken 1995: 133-137 - Peter Lippuner, Ulrich Reimer:
Abbildung einer terminologischen Logik auf ein Objektdatenmodell. Grundlagen von Datenbanken 1995: 103-107 - Margita Altus:
Mechanismen der Adaption in RADD. Grundlagen von Datenbanken 1995: 7-9
Deduktive Datenbanken
- Michael Meskes:
Subsumptions-stratifiziertes Datalog. Grundlagen von Datenbanken 1995: 118-122 - Ulrich Hamann, Bertram Ludäscher:
Zustandsorientierte Beschreibung von Updates in deduktiven Datenbanken. Grundlagen von Datenbanken 1995: 58-62 - Carl-Alexander Wichert:
Updates und Transaktionen in deduktiven Datenbanken. Grundlagen von Datenbanken 1995: 158-162
Optimierung
- Uwe J. Langer, Holger Meyer:
Mehrstufige Anfrageoptimierung in HEaD. Grundlagen von Datenbanken 1995: 98-102 - Guntram Flach:
Die Selektivitätsabschätzung im Rahmen der Anfrageoptimierung im HEAD-System. Grundlagen von Datenbanken 1995: 44-48 - Ralf Asmus, Andreas Heuer, Joachim Kröger:
Optimierte Auswertung von ODMG-OQL auf ObjectStore. Grundlagen von Datenbanken 1995: 10-14 - Ulrich Zukowski:
Adaptierbare Deduktionsverfahren zur optimierten Anfrageauswertung in deduktiven Datenbanksystemen. Grundlagen von Datenbanken 1995: 163-167
Verteilte Datenbanken
- Barbara Dinter:
Ein Verteilungskonzept für ein OODBMS. Grundlagen von Datenbanken 1995: 39-43 - Helge Haferkorn:
A Framework for the Realization of Transaction Models. Grundlagen von Datenbanken 1995: 54-57 - Astrid Lubinski:
Datenbanksysteme in mobiler Umgebung. Grundlagen von Datenbanken 1995: 108-112
Ablauforganisation
- Peter Bichler, Michael Schrefl:
Inheritance of Business Rules. Grundlagen von Datenbanken 1995: 20-24 - Ute Masermann:
Ablauforganisation am Beispiel einer Engineering Database. Grundlagen von Datenbanken 1995: 113-117 - Lutz Kotter:
Relationale Operationen auf Multi-Level-Relationen und ihre Verträglichkeit mit datenreduzierenden Sichten. Grundlagen von Datenbanken 1995: 83-87
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.