Bereits der Debüt-Roman von Wolfgang Wallenda Ende der 1990er Jahre wurde ein kleiner internationaler Erfolg.
Es folgten rund 40 Romanhefte unterschiedlicher Genres, die der Autor...mehr sehenBereits der Debüt-Roman von Wolfgang Wallenda Ende der 1990er Jahre wurde ein kleiner internationaler Erfolg.
Es folgten rund 40 Romanhefte unterschiedlicher Genres, die der Autor für zwei große deutsche Verlage schrieb.
Brisante Themen wie Migration, Rassismus und Homosexualität behandelt der Autor mit einer perfekten Mixtur aus Humor und Spannung in seinen Komödien:
Heimatkrimi - der Tod kommt aus dem Jenseits
Heimatkrimi - der Tod trinkt gerne Frankenwein
Der etwas andere Detektiv
Pressestimmen hierzu: ... ein Meisterwerk an Spannung sowie einem Schuss Herzgefühl. Ein großes Lesevergnügen. Zwischen den Zeilen gelesen, ist es dem Autor gelungen, ernste Themen, wie Homosexualität, Migration oder Rassismus locker zu verpacken.
Mit seinen Büchern über den Zweiten Weltkrieg setzt Wallenda Zeichen gegen das Vergessen und warnt vor Kriegen. Besonders lesenswert sind:
Der Scharfschütze von Monte Cassino: Manchmal höre ich sie heute noch schreien
Der Scharfschütze von Stalingrad
Landser an der Ostfront - zwischen Tod und Stacheldraht
Stalingrad im Fadenkreuz - das Duell der Scharfschützen
Der Autor meint zu seinen Büchern über den Zweiten Weltkrieg:
Der Zweite Weltkrieg war eines der dunkelsten Kapitel der Menschheit. Es darf nie wieder einen Holocaust oder einen Genozid, wie in Ruanda, geben. Wie vergesslich die Menschheit ist, zeigt das traurige Beispiel des blutigen Bürgerkriegs in Jugoslawien, der in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ganz Europa in Atem hielt.
Man muss aufklären, darf nichts verleugnen und muss rigoros gegen Unrecht vorgehen. Die Veteranen, deren Geschichten in meinen Büchern einflossen, hatten auch nach 50, 60 und 70 Jahren, ihre schrecklichen Erlebnisse nicht verdrängt.
Unsere höchsten Güter sind Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Dafür müssen wir einstehen.weniger sehen
Panzerjäger in der Normandie Feuertaufe der 17. SS-Panzergrenadier-Division "Götz von Berlichingen": Information - Fotos - Roman - Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg