Eifel-Jagd: Der 7. Siggi-Baumeister-Krimi
Von Jacques Berndorf
()
Über dieses E-Book
Drei Leichen innerhalb weniger Tage: eine Schönheit aus Düsseldorf, die ehrbare Frau eines Eifler Bauunternehmers und ein ehemaliger Penner, der in einem Bauwagen am Waldrand eine neue Heimat gefunden hatte. Was verbindet die Toten, wer steckt dahinter? Der Unternehmer Julius Berner, der in der Eifel eine Jagd unterhält? Der Journalist Siggi Baumeister und Kriminalrat a. D. Rodenstock gehen selbst auf die Pirsch und müssen aufpassen, dass sie nicht in die Schusslinie geraten ...
Mehr von Jacques Berndorf lesen
Die Raffkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Blues: Die Eifel-Krimis in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kurier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer König der Eifel: Kriminalgeschichten mit und ohne Siggi Baumeister Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Monat vor dem Mord: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagnetfeld des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLies oder stirb!: Mörderisches aus dem Bücherdschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf eigene Faust / Bis der Hass euch bindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Eifel-Jagd
Titel in dieser Serie (24)
Eifel-Filz: Der 3. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Blues: Der 1. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Gold: Der 2. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutdorf: Ein Eifel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Begierden: Ein Eifel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Schnee: Der 4. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Feuer: Der 5. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Jagd: Der 7. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Rallye: Der 6. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Wasser: Der 10. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Sturm: Der 8. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Liebe: Der 11. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Müll: Der 9. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bär: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRequiem für einen Henker: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Eifel-Kreuz: Der 13. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Träume: Der 12. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Bullen: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eifel-Krieg: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Agent: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Reise nach Genf: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mond über der Eifel: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nürburg-Papiere: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Eifel-Connection: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Eifel-Feuer: Der 5. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Träume: Der 12. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Liebe: Der 11. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Müll: Der 9. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Kreuz: Der 13. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Agent: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nürburg-Papiere: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Eine Reise nach Genf: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Eifel-Schnee: Der 4. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Blues: Der 1. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Sturm: Der 8. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMond über der Eifel: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Krieg: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bär: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Wasser: Der 10. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Rallye: Der 6. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Bullen: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eifel-Filz: Der 3. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Gold: Der 2. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRequiem für einen Henker: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gärten, Gift und tote Männer: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit: Der neue Pitaval Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - New Frontier 07: Excalibur - Requiem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBellas Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - Voyager 13: Kleine Lügen erhalten die Feindschaft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote von Higher Barton: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - Voyager 17: Das Streben nach mehr, Buch 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelsfern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek - Voyager 7: Kinder des Sturms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Krimi-Thriller für Sie
City on Fire: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Märchenmörder Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 01 - Casino Royale Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Berlin blutrot: 14 Autoren. 30 Tote. Eine Stadt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder Karamasow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPretty Girls: Psychothriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 03 - Moonraker Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sherlock Holmes und der Club des Höllenfeuers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwiger Atem: Thriller | Die Vorgeschichte zum internationalen Bestseller »Die gute Tochter« Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der letzte Agent: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Bullen: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die gute Tochter: Thriller Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eifel-Blues: Der 1. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorderneyer Strandkorbmord. Ostfrieslandkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldwäsche: Ein Will Trent und Jack Reacher Short Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiskaltes Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Rallye: Der 6. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod ist immer anders: 13 schwarze Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatten über Salzburg: Roman nach einer wahren Begebenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorderneyer Dünengrab. Ostfrieslandkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerechnet Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Schnee: Der 4. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalendarium des Todes: Mord am Hellweg VI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAMASUTRA IN UNTERFILZBACH: Krimikomödie aus Niederbayern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Requiem für einen Henker: Ein Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der englische Spion: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leiche am Westerdeich. Ostfrieslandkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Eifel-Jagd
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Eifel-Jagd - Jacques Berndorf
Jacques Berndorf
Eifel-Jagd
Kriminalroman
Inhalt
Impressum
Der Autor
Zitat
Widmung
ERSTES KAPITEL
ZWEITES KAPITEL
DRITTES KAPITEL
VIERTES KAPITEL
FÜNFTES KAPITEL
SECHSTES KAPITEL
SIEBTES KAPITEL
ACHTES KAPITEL
NEUNTES KAPITEL
ZEHNTES KAPITEL
ELFTES KAPITEL
ZWÖLFTES KAPITEL
Originalausgabe © 1998 by GRAFIT Verlag GmbH
E-Book © 2014 by GRAFIT Verlag GmbH,
Chemnitzer Str. 31, D-44139 Dortmund
korrigiert nach den neuen Regeln deutscher Rechtschreibung
Internet: http://www.grafit.de
E-Mail: info@grafit.de
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlagillustration: Peter Bucker
eISBN 978-3-89425-811-5
Jacques Berndorf – Pseudonym des Journalisten Michael Preute – wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt heute in der Eifel. Er war viele Jahre als Journalist tätig, arbeitete unter anderem für den stern und den Spiegel, bis er sich ganz dem Krimischreiben widmete.
Seine Siggi-Baumeister-Geschichten haben Kultstatus, im Grafit Verlag sind erschienen: Eifel-Blues, Eifel-Gold, Eifel-Filz, Eifel-Schnee, Eifel-Feuer, Eifel-Rallye, Eifel-Jagd, Eifel-Sturm, Eifel-Müll, Eifel-Wasser, Eifel-Liebe, Eifel-Träume und Eifel-Kreuz.
»Ich persönlich glaube, und ich bin kein Sozialist oder sonst was von der Sorte, dass unser Finanzsystem an einem grundsätzlichen Irrtum krankt. Es impliziert einfach einen fundamentalen Betrug, einen unehrlichen Profit, einen nichtexistenten Wert.«
Raymond Chandler, am 6. Dezember 1948 an James Sandoe, Bibliothekar an der Universität von Colorado und Krimispezialist
Für Helmut Rheinheimer in Loogh, der sein Leben lang ein Jäger war und immer sein wird
Für die Mannschaft der KSK in Daun
ERSTES KAPITEL
Eric Clapton hat auf einer CD einen mörderischen Blues gespielt: Blues before sunrise. Den hatte ich, der dröhnte in meinem Herzen, der machte mich krank, der nahm mir den Atem. Natürlich konnte man das auch ganz kühl einen resignativ-depressiven Zustand nennen und kiloweise Antidepressiva ins Hirn schütten, aber ich bin nicht von dieser Art. Am liebsten, das gebe ich zu, hätte ich geheult. Aber das Heulen war mir irgendwann in den vergangenen zwei Jahrzehnten verloren gegangen, war von dem Flüsschen meines Lebens fortgespült worden, stand mir einfach nicht mehr zur Verfügung.
Dinah hatte mich verlassen.
O nein, einen Krach hatte es nicht gegeben, keine lautstarke Auseinandersetzung nach dem Motto: »Du hast das gesagt, damals schon, du hast immer noch nicht begriffen …« Nichts dergleichen. Stattdessen bei einer Scheibe Brot mit Leberwurst die Feststellung: »Ich gehe, ich verlasse dich.« Ganz sanft und so hart wie Glas.
Ich hatte zwei Möglichkeiten der Rückfrage. Erstens: »Wie heißt er denn?« Und zweitens: »Hast du dir das auch gut überlegt?« Ich stellte die erste Frage, weil eine unglaubliche Wut wie eine Stichflamme in mir hochschoss und weil ich dieser Wut die Spitze abbrechen wollte, ehe sie irgendetwas mit mir tat, was nicht zu verantworten war.
Sie antwortete ganz kühl: »Diese Reaktion habe ich erwartet. Ich frage mich, wieso Männer immer zuerst auf die Idee kommen, dass dahinter ein anderer Mann steckt.«
»Ganz einfach«, sagte ich. »Das kriegen wir vom Leben so beigebracht. Meistens schon von unseren Müttern. Wann gehst du? Und wohin?« Ich dachte fiebrig: Du wirst mich nicht winseln sehen.
»Ich gehe heute Abend noch. Und wohin ich gehe, werde ich dir sagen, wenn ich weiß, wo mein Bett steht. Das ist alles noch nicht entschieden.«
Vielleicht brauchte ich sechzig Sekunden, um mich unter Kontrolle zu bringen, vielleicht einhundertzwanzig. Nach einer Ewigkeit murmelte ich: »Gut. Wenn du so entschieden hast, will ich nicht darüber diskutieren. Du wirst deine Gründe haben. Vermutlich lässt du deine Sachen erst einmal hier.«
»Ich wollte dich darum bitten«, sagte sie leise.
»O ja, kein Problem«, nickte ich. »Lass sie so lange hier, wie du magst. Es ist ja Platz genug da. Und außerdem hast du einen Schlüssel und kannst das Zeug jederzeit holen.«
»Den Schlüssel wollte ich dir eigentlich zurückgeben. Ich brauche ihn nicht mehr.« Sie machte eine Pause und legte den Kopf schief. Dann schloss sie die Augen und begann zu weinen. »Fühlst du dich nicht auch beschissen?«
»Leck mich am Arsch«, sagte ich. Ich stand so heftig auf, dass der Küchenstuhl hinter mir umfiel. Das war gut so, denn das Geräusch brachte mich auf die Erde zurück. Ich bückte mich, hob den Stuhl auf, stellte ihn bedachtsam an den Tisch zurück, drehte mich und ging in den Flur und von dort auf den Hof, dann durch das Gartentor bis an den Teich. Ich fischte mir einen widerlich braunen Plastikstuhl und stellte ihn auf die Erdaufschüttung, gleich vor das Wasser.
Ich hatte dort einen alten Baumstumpf in das Wasser gelegt, der einer Unmenge kleinerer und größerer Wassertiere Schutz und Schatten bot. Dort hockte ich im ausgehenden Licht des Abends und starrte auf eine Gruppe von Taumelkäfern, die in ausgesprochen lustigen Arabesken umherschossen und dabei gelegentlich aufblitzten. Dann war ich erneut sehr wütend und fragte mich, was zum Teufel mich bewogen haben könnte, diesen fast hundert Quadratmeter großen Teich anzulegen. Na sicher, ich hatte geglaubt, Dinah eine Freude zu machen, und plötzlich erstickte mich das Gefühl, dass ihr das alles schrecklich gleichgültig gewesen sein könnte, dass sie zu allem Ja und Amen gesagt hatte, um sich einfach in Ruhe auf ein neues Leben vorzubereiten. Klar, der Mohr hat seine Schuldigkeit getan.
Der Gelbrandkäfer tauchte auf und schoss mit seinen mächtigen Beißwerkzeugen unter ein abfaulendes Blatt des großen Rohrkolbens. Wahrscheinlich würde er im Herbst das Wasser verlassen und sich im Erdreich einbuddeln, wohlversorgt in einem dichten Kokon.
Weit im Westen färbte das letzte Licht den Himmel in eine schrecklich kitschige Angelegenheit, mein Kater Paul kam herangeschnürt und rieb sich an meinem Bein. »Hallo, Kumpel«, sagte ich, »jetzt kommt eine Scheißzeit, jetzt müssen wir zusammenhalten.«
Ich hockte da bis etwa Mitternacht und ich sah sie in den hell erleuchteten Räumen umhergehen, Schränke öffnen und schließen. Dann hörte ich die Haustür zuklacken. Das wiederholte sich viermal. Sie schleppte wohl die Koffer heraus und verstaute sie im Auto. Als sie zu mir kam, war es zwanzig Minuten nach Mitternacht.
»Fühlst du dich auch so furchtbar?«, fragte sie.
»Ich weiß nicht, wie ich mich fühle.«
»Ich will dir bestimmt nicht wehtun.«
»Sieh mal einer an.«
Sie drehte sich herum und ging wieder. Dann fuhr sie vom Hof.
Ich konnte diese Stille nicht mehr aushalten, ich ging in das Haus, hinauf in mein Arbeitszimmer und schaltete die kleine Anlage auf Disc-Betrieb. Ich wollte Sinatra hören, nur Sinatra. Wenn schon Schmalz, dann bitte ein Doppelzentner. Er fing mit New York an und so etwas wie flüchtige Hoffnung tauchte auf. Man muss Krisen umfunktionieren, zu Chancen machen, aber spätestens bei Strangers in the night hatte ich einen überdimensionalen Kloß im Hals und ich dachte, das Atmen könne plötzlich aufhören, einfach so. »And now the end is near …«, röhrte Old Blue Eye. Scheiße!
Natürlich hatte ich geglaubt, es reicht für ein Leben. Aber für ein Leben reicht es eben nie. My way verklang in einem Haufen süßlich agierender Streicher. Bei Summerwind überlegte ich, es sei das Beste, die Eifel für immer zu verlassen, aus und vorbei. Es folgte Moon River und irgendwie wurde es triefig und ging mir gewaltig auf den Geist. »What’s now my love?«, fragte Sinatra ziemlich fröhlich und ich musste ihm recht geben. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Endlich konnte ich weinen und meine erste Reaktion war: Sieh an, ich lebe noch! Und weil Paul und Willi neben der Couch hockten, auf der ich bäuchlings lag, sagte ich schniefend: »Also, dass das klar ist, hier ist ab sofort das Paradies für Junggesellen. Weiber sind nur noch erlaubt, wenn sie vorher schriftlich hinterlegen, dass sie spätestens nach drei Tagen und zwei Nächten kommentarlos die Segel streichen!« Ich hörte wieder zu, als Blue Eye Fly me to the moon sang und war zufrieden. Ich hatte gewusst, dass irgendetwas in dieser Art geschehen würde.
Als Sinatra bei I’ve got you under my skin angelangt war, hatte ich die Nase von mir selbst voll. Ich rupfte die kleine Anlage aus dem Bücherregal und schmetterte sie gegen die Wand. »Das musste einfach sein«, erklärte ich meinen Katzen, die längst in Panik aus dem Raum gewischt waren.
Ich konnte nicht schlafen und saß morgens um fünf Uhr wieder am Teich. Es hatte keinen Tau gegeben, die Luft war lau, der Himmel wolkenlos. Das Licht fiel schräg über das Kirchendach auf das Wasser und ich konnte fast auf den Grund sehen. Die weiße und die rote Seerose hatten ihre ersten Blätter ins Helle geschickt, die Binsen standen ernsthaft wie kleine Soldaten, Schlupfwespen landeten auf dem Moorstreifen, ein Kohlweißling taumelte lebenstrunken über der Wasserfläche. Die blau schimmernde Königslibelle hatte ihren Motor aufgeheizt und ging daran, ihr Revier zu verteidigen, ihre Metallic-Lackierung schimmerte wie eine edle Rüstung.
Satchmo erschien auf der Bildfläche, gefolgt von Paul und Willi, die mit weiten Augen im Stil zweier netter Onkels auf den Kleinen achteten und dabei so behutsam auftraten, als könne Satchmo jederzeit wie eine Fata Morgana verschwinden.
Satchmo war nicht älter als neun Wochen, eine Handvoll Eifler Scheunenkatze mit zwei fast schwarzen Streifen parallel zum Rückgrat. Sein Köpfchen wirkte viel zu groß und plustrig für den spärlichen, dünnen Hals, von hinten sah das so aus, als würde er gleich vornüberfallen. Paul schien Willi zuzublinzeln, als wolle er sagen: »Schau dir den Dreikäsehoch an!« Dann verschwanden sie in Richtung Kellerfenster, weil Satchmo eben zum Kellerfenster wollte. Auf dieser Strecke war das Gras nicht gemäht und sicher zwei Monate alt. Von Satchmo war absolut nichts mehr zu sehen, nur wenn er eine Fliege oder etwas ähnlich Furchterregendes zu haschen versuchte, kam er bei seinen Bocksprüngen in Sicht, um dann wieder in die grüne Hölle zu tauchen.
Ich hatte Satchmo von Sabine und Thomas vom Wagnerhof in Niederehe geschenkt bekommen und mit Sicherheit hatte ich Dinah damit entzücken wollen, was wohl auch gelungen war. Vielleicht würde sie eines Tages fragen, ob sie Satchmo denn mitnehmen könne. Und ich hörte mich antworten: »Selbstverständlich. Satchmo ist dein Kater.«
Nur kein Streit bei etwas so lächerlich Zerbrechlichem wie einer Beziehungskiste, nur keine Auseinandersetzung. Lohnt nicht. Ich wurde wieder wütend auf mich selbst. Wieso lässt du dich mit immerhin sechsundvierzig Jährchen eigentlich noch auf Partnerschaft ein? Wieso nimmst du nicht, was dir ins Haus schneit, genießt und schweigst? Ich wusste zugleich, dass dieser Vorwurf geradezu lächerlich ist, denn mein Leben wäre nur ein halbes Leben, könnte ich nicht mit einem anderen Menschen und für ihn leben. Ich bin ein Herdentier und ich bin es gern.
Ich hockte da an meinem Teich und überließ mich meinen scheußlichen Fantasien. Ich überlegte, was denn Dinah jetzt wohl machte, und natürlich suchte ich mir in meinem gottverdammten Narzissmus das Übelste aus, was ich mir antun konnte: Dinah, frisch eingetroffen, im Bett eines wahrscheinlich hageren, dunkelhaarigen Erfolgsbumsers, der unentwegt betont: »Ich will Genuss! Jetzt!« Auf so Typen stand sie und es konnte durchaus passieren, dass sie ihnen vorübergehend sogar begeistert glaubte. Dann hörte ich sie sagen: »Siggi war ja richtig rührend bemüht, aber irgendwie auch langweilig.« Und natürlich hatte der Kerl den knackigen Arsch eines durchtrainierten Jungfußballers, die ungeheure Intelligenz eines direkt von Einstein gezeugten Wesens und die Lebenserfahrung eines erfolgreichen sechzigjährigen Managers nebst angehängtem Vermögen an Investment-Zertifikaten und LBS-Bausparverträgen. Wahrscheinlich würde er Mercedes fahren, weil BMW und Audi etwas für Newcomer und Seiteneinsteiger sind.
Mit derartigen Quälereien hielt ich mich auf, während die Sonne mich wärmte, in dem Wasser zu meinen Füßen Schnecken trieben und an den Lanzetten des wilden Reises knabberten. Schwalben kamen im Sturzflug aus dem Schatten des Kirchenschiffs hinuntergeschossen, um einen Morgenschluck Wasser aufzunehmen und ihn ihren Kindern zu bringen. Ein Bild des tiefen Friedens in der Provinz. Um Punkt sechs Uhr läuteten die Kirchenglocken den Tag ein, für die Bauern die Zeit, aufzustehen, das Vieh zu versorgen, auf die Felder zu fahren. Aber Bauern gibt es hier kaum noch, nur sehr viele Eifler, die von dieser Selbstverständlichkeit träumen und sich Geschichten aus einer Zeit erzählen, da der Weg der Sonne den Tagesrhythmus angab.
Ein Zitronenfalterpärchen taumelte schwerelos über das lang geschossene Gras und ahnte nichts von der tödlichen Gefahr. Satchmo hatte die Falter gesehen, Paul und Willi natürlich auch. Als gute Pädagogen wollten sie dem kleinen Satchmo nahebringen, dass Schmetterlinge keine fetten Bissen sind, aber immerhin eine gute Möglichkeit bieten, Muskeln zu stählen, die Beweglichkeit zu erhöhen, das Raubtier erfolgreich zu machen.
Paul lief links von Satchmo, Willi rechts. Satchmo keckerte lauthals und schlug unglaublich schnell nach den grellgelben Schönheiten. Er hatte keinen Erfolg und ich hörte Paul erklären: »Mach es nicht so hektisch, mach es gezielter!« Und Willi setzte hinzu: »Mach dich platt, warte den günstigsten Moment ab. Du schießt dann hoch und schlägst mit beiden Pranken! Da ist die Fehlerquote kleiner!«
So kamen sie auf mich zu, bis Satchmo seinen winzigen Körper fest in das Gras presste und mit einem Arschwackler die Hinterläufe in den Grasboden krallte. Seine Augen waren ungewöhnlich starr und hellgrün. Die Zitronenfalter taumelten ein Stück über die Steine der Teicheinfassung hinaus auf das Wasser und dann sofort wieder zurück.
Satchmo sprang auf und dehnte sich weit durch, während er gleichzeitig mit beiden Vorderläufen zuschlug. Erfolglos fiel er zurück und war offensichtlich wütend, dass die Schmetterlinge sich nicht totschlagen ließen. Er landete elegant und weich und gab Vollgas. Die Falter flüchteten auf das Wasser hinaus und Satchmo flog ihnen nach. Mit einem satten, saugenden »Pflaatsch« landete er zwei Meter jenseits der Steinumrandung und stand dann bis zur Mitte seines winzigen Körpers in Schlamm und Wasser, genau auf zwei ganz neuen Schlangenwurzgewächsen, frisch gekauft im Kloster Maria Laach. Paul und Willi standen mit den Vorderläufen auf den Steinen und ich gehe jede Wette ein, dass sie sich halb totlachten.
Den Hauch einer Sekunde lang wollte ich in den Morast steigen, um Satchmo zu retten, aber mir kam der Gedanke aller fehlgeleiteten Erzieher zu Hilfe, der da lautet: Soll er selbst zusehen, wie er da wieder rauskommt!
Zwei Dinge passierten gleichzeitig: Satchmo wurde von Panik und reinem Entsetzen gepackt und machte einen Satz vorwärts zur Teichmitte hin. Das endete damit, dass er runde acht Zentimeter zurücklegte, den Kopf nur noch mühsam über Wasser halten konnte und augenblicklich zu schreien begann. Es klang, als quieke ein Ferkel um sein Leben.
Wieder dachte ich, ich müsse mit einem Sprung meinem Jungkater das Leben retten, aber der hatte längst beschlossen, sich selbst zu helfen. Er wandte sich nach links, querte in bravouröser Hundepaddelmanier einen etwa vierzig Zentimeter breiten und ebenso tiefen Wassergraben und versank dann erneut in Schlamm und Modder. Er vernichtete gekonnt ein Büschel Wasserminze und ein kleines blühendes Vergissmeinnicht.
Ich hatte plötzlich einen trockenen Mund, weil mir einfiel, dass Satchmo sich mit aller Gewalt an das Leben krallte. Und das bedeutete, er krallte sich mit aller Gewalt in der Teichfolie fest. Das wiederum bedeutete bei seinen rasiermesserscharfen Krallen …
Ich hauchte ein mannhaftes: »O Gott!«, und hüpfte in die Pampe.
Da Teichfolie, wenn denn knappe fünf Zentimeter Moorerde darüberliegen, sehr glatt ist, schlug ich lang neben meinen Jungkater in den Modder und hatte augenblicklich den Mund mit einem großen Flatschen Schwimmfarn und einer guten Prise Entengrütze voll – eine Mischung, die ich seither selbst bei Hungersnot nur stark eingeschränkt empfehlen kann.
Mein eleganter Hechtsprung ins Biotop hatte selbstverständlich Folgen für Satchmo. Der erlitt nämlich den Schock seines jungen Lebens und bekam durch meine Biomasse den notwendigen Schub, den Teich zu verlassen. Schnurstracks erreichte er die Rankende Kapuzinerkresse (Prachtmischung, bis zu drei Meter lang) an der jungen Esskastanie und benutzte sie samt der feurig orangefarbenen, roten und gelben Blüten als provisorisches Handtuch. Laut maunzend kletterte er auf die Umrandungssteine und sah auf mich herab, der ich schambedeckt in dem Blasen werfenden Morast lag.
Gerade, als ich dachte: Wie gut, dass niemand zuschaut, hörte ich das unterdrückte Lachen meines Nachbarn Rudi Latten, der seinen Kopf ganz vorsichtig über die Mauerkrone schob. Dämlicherweise fragte ich schrill und empört: »Ja, und? Was ist?«
Rudi antwortete nicht, lachte nur lauter, bis auch ich lachen musste. Dann rauchte ich eine Pfeife und er seine Zigarette und irgendwann ließ ich höchst geschickt einfließen: »Tja, Dinah ist in der Nacht noch zu ihren Eltern verschwunden. Ihr Vater ist wohl sehr krank.«
Etwas elegisch reflektierte Rudi: »Irgendwann erwischt es uns alle mal.«
Ich hatte panische Angst davor, in mein leeres Haus zu gehen. Wenn ich ein Oberhemd aus dem Schrank fische, dachte ich etwas wirr, werde ich auf die leeren Regale starren, die sie hinterlassen hat. Ein Tag ganz ohne sie, eine Woche, ein Monat, ein Jahr. Sie ließ mich in einer großen Fassungslosigkeit zurück und nichts, aber auch gar nichts war Trost.
Ich betrat dann doch das Haus, säuberte mich und flüchtete in mein Arbeitszimmer. Die Tür schloss ich ganz schnell hinter mir, als lauere im Treppenhaus eine höllische Gefahr.
Ich kannte mich einigermaßen und wusste, dass jetzt nichts so gefährlich sein würde, wie ins Grübeln zu geraten. Ich musste irgendetwas tun, mit irgendwem telefonieren, lange aufgeschobene Briefe schreiben, mir Gedanken um mögliche Reportagen machen, etwas in Bewegung setzen, was mich ablenken würde, plaudern. Plaudern? Grauenhafte Tätigkeit, etwas für Dummschwätzer, etwas nach dem Motto: »Mein Gott, geht mir das Wetter auf die Nerven!« Mit wem konnte ich reden? Wem konnte ich sagen: »Dinah ist mir abhandengekommen!«?
Es war elf Uhr, als ich Emmas Volvo auf den Hof fahren hörte. Emmas Volvo ist nicht zu überhören, da sie ständig mit zu viel Gas in einem zu kleinen Gang fährt.
Ich musste eingeschlafen sein und rappelte mich mühsam hoch, ehe ich steif wie ein alter Mann die Treppe hinunterzitterte. Ich fühlte mich körperlich verprügelt, mir war übel, ich steckte noch immer im Blues. Einen Moment lang hatte ich die Hoffnung, Emma habe Rodenstock mitgebracht, aber sie war allein, stand neben ihrem Wagen in der Sonne und sagte kein Wort.
»Wo ist Rodenstock?«, fragte ich, nur um irgendetwas zu sagen und die aufdringliche Stille zu verscheuchen.
Sie antwortete nicht und malte mit der Spitze ihres rechten Schuhs wirre Linien auf das Pflaster. Dann kam sie auf mich zu: »Er ist zu Hause und kümmert sich um Dinah. Wie geht es dir?«
»Mir? Oh, eigentlich gut, denke ich.«
»Du hast schon intelligenter gelogen.« Ihre Stimme war trocken. »Hast du einen Kaffee?« Sie ging an mir vorbei ins Haus.
Ich setzte eine Maschine Kaffee auf und sie hockte am Küchentisch und riskierte nicht einmal ein kleines Lächeln.
»Sie ist zu euch gekommen?«
»Ja, heute Nacht. So gegen drei. Sie war völlig durch den Wind, wie ihr Deutschen sagt. Also, wie geht es dir?«
»Ich weiß es nicht genau. Mir geht es wie einem Mann, der auf der Flucht ist und nicht genau weiß, wovor er flieht.«
»Da kann ich behilflich sein. Du flüchtest vor deinen Gefühlen. Sie übrigens auch.«
»Sie kann mir mit ihrem hehren Freiheitsdrang gestohlen bleiben. Und wenn ich ehrlich bin, so möchte ich nicht einmal darüber diskutieren.«
»Ich will dich nicht zwingen«, sagte sie. Und jetzt war ein schmales Lächeln in ihrem Gesicht.
»Ich bin zu alt für diese Mätzchen.«
»Ja, ja.« Sie schien demütig und kleinlaut, sie senkte sogar angemessen dramatisch erst den Kopf und dann die Stimme. Doch sie schlug scharf zurück: »Stell dir vor, du wärst tatsächlich zu alt, stell dir vor, du könntest das alles nicht mehr in dir spüren. Stell dir vor, du wärst wie tot.«
»Das brauche ich mir nicht vorzustellen«, bellte ich.
Sie sah mich an und nickte mit geschlossenen Augen. »Deswegen bin ich hier.«
Mit ein paar aufdringlich lauten Schlürfgeräuschen beendete die Kaffeemaschine ihre Tätigkeit. Emma stand auf, kramte zwei Becher aus dem Küchenschrank, dazu den Süßstoff und Milch. Sie goss uns Kaffee ein, ihre Bewegungen waren langsam, erinnerten extrem an Slow Motion. Der einzige Schmuck an ihr war die Piaget, die Rodenstock ihr geschenkt hatte.
»Wie geht es denn deinem Macker?«, fragte ich.
»Danke, gut. Er sagt, er lebt gern. Natürlich soll ich dich grüßen. Er schickt dir vom Uwe Kreuter und Stephan Treis an der Mosel je eine Kiste trockenen Riesling, damit deine Gäste es gut haben. Er nimmt an, dass du dich schlimm fühlst.«
»Sag ihm, er hat recht.«
»Wann hast du das letzte Mal gegessen?«
»Ich weiß es nicht. Gestern Morgen, oder so. Warum?«
»Weil du aussiehst wie jemand während einer Hungersnot.«
»Ich kann nichts essen, mein Magen macht nicht mit.«
Sie sah mich aus schmalen Augen an. »Dann brauchst du drei bis vier Spiegeleier. Ich war mal mit einem Mann verheiratet, der bei allen grundsätzlichen Schwierigkeiten drei Spiegeleier aß. Meistens half es wirklich.«
»Ist das die einzige Erinnerung an ihn?«
Sie strahlte mich an. »Bis auf diese Kleinigkeit war er tatsächlich sehr farblos. Das heißt, er war mein Allergietyp. Er war allergisch gegen schlichtweg alles. Hausstaub, Hunde, Katzen, Aspirin und Gänseschmalz. Er war jemand, der vierundzwanzig Stunden am Tag der Frage nachging: Wie geht es mir heute eigentlich?«
»Wie kann man so einen Menschen denn heiraten?«
Sie verzog ihren Mund ganz breit. »Das buche ich auf das Konto Unfälle im Haushalt. Also, drei oder vier Spiegeleier?«
»Du musst mich nicht bekochen.«
»Oh!«, erwiderte sie giftig. »Deshalb fühle ich mich noch nicht als eine unterdrückte, ausgenutzte Hausfrau. Dein Edelmut macht mich schamviolett. Also, drei oder vier oder fünf?«
»Drei. Wie oft warst du eigentlich verheiratet?«
»Viermal«, erwiderte Emma munter. »Rodenstock ist der fünfte Mann, mit dem ich lebe. Ich bin sechsundfünfzig und habe noch regelmäßig Sex und er macht mir auch noch regelmäßig Spaß.« Sie lachte. »Das eigentlich Widerliche an mir ist, dass mir keiner der vier Männer leidtut.« Mit viel Gefühl zerschlug sie ein Ei. »Ich bin Holländerin, ich habe eine gehörige Portion Liberalität mitbekommen. Und ich bin ein guter Bulle. Und wir haben letzte Nacht beschlossen, dass ich mich im nächsten Jahr pensionieren lasse. Dann werde ich die Geschichte der Kripo in Holland schreiben, ein katastrophal vernachlässigtes Thema. Soll ich Bratkartoffeln dazu machen?«
»Das wäre gut, ich schäle die Kartoffeln. Was hat Dinah eigentlich gesagt heute Nacht?«
Das letzte Ei landete in der Pfanne. »Die stellen wir dann warm. Tja, was hat sie gesagt? Im Grunde gar nichts. Sie hat Rotz und Wasser geheult und sich an die Brust von Rodenstock geflüchtet.« Emma grinste. »Er war natürlich angetan. Was hat sie dir gesagt?«
»Nichts. Nur, dass sie geht. Sie hat erwähnt, es ginge ihr schlecht, sonst nichts.«
»Sie wird zurückkommen.« Das klang wie eine Selbstverständlichkeit.
»Oh, bitte nicht« sagte ich hastig. »Ich weiß gar nicht, ob ich sie wiederhaben will.«
»Sieh einer an!«, erwiderte sie verblüfft. »Riechst du die Freiheit?«
»So könnte man es formulieren.«
»Aber sie ist kaum weg.« In ihrer Stimme war leichte Empörung.
Ich begann, die erste Kartoffel zu schälen. »Seit wann weißt du denn, dass sie gehen wollte? Ihr habt doch miteinander telefoniert.«
»Seit einem Vierteljahr etwa. Sie wurde immer unruhiger, sie sagte oft, dass sie etwas auf die Beine stellen müsse. Sie sagte wörtlich: auf die Beine stellen. Sie wolle eigenes Geld verdienen, auf keinen Fall mehr von dir abhängig sein. Ich habe ihr gesagt, du lebst nicht in einem luftleeren Raum, aber sie wollte das nicht hören. Soll ich Speck für die Bratkartoffeln nehmen oder Schinken?«
»Schinken. Was wird sie tun?«
»Ich vermute, sie wird sich einen Job suchen und versuchen, auf die Beine zu kommen. Sie hat gar keine andere Möglichkeit. Außer, Rodenstock nimmt sie als Tochter an.« Sie lachte erneut und schälte eine Zwiebel. »Nimm Distelöl für die Bratkartoffeln. Du hast gedacht, deine Welt bricht zusammen, oder?«
»Ja, das habe ich gedacht. Würdest du doch auch, wenn Rodenstock plötzlich sagt: Ich gehe, oder nicht?«
»Das wäre schlimm«, nickte sie.
»Was soll ich denn machen, wenn sie wieder vor der Haustür steht?«
»Ich würde dir dringend anraten, energisch zu werden. Manche Frauen mögen das. Jetzt lass uns von anderem reden.«
Also sprachen wir über anderes, während die Bratkartoffeln erst glasig und dann braun wurden. Gegen ein Uhr sagte Emma erschrocken: »Ich muss heim, Rodenstock wird sich schon wundern, wo ich bleibe.«
Das Telefon schrillte und Emma murmelte: »Das wird er sein.« Sie ging hinüber ins Wohnzimmer und ich hörte sie sagen: »Bei Baumeister.« Dann wurde sie lebhaft. »O nein, es geht ihm gut, mein Lieber. – Ja, ich wollte gerade fahren. Ist Dinah noch da? – Ach so. Nun gut, bis später.«
Sie kam in die Küche zurück. »Ich soll dich grüßen, er wird sich noch melden. Dinah ist zu irgendwelchen Freunden weitergefahren.«
»Wie schön für sie«, entgegnete ich teilnahmslos. »Grüß mir meinen Rodenstock.«
Ich dachte darüber nach, wie ich die Frage formulieren sollte. Der Erfolg hing ausschließlich von der Formulierung ab und von der Glaubwürdigkeit einer gänzlich unwichtigen Nebensache, die ich daraus machen wollte.
Emma lief vor mir her in den Flur und dann auf den Hof hinaus. Ich wartete, bis sie den Volvo angelassen hatte und mir zulächelte.
»Weißt du was?«, murmelte ich geistesabwesend und gedankenschwer. »Ich würde für mein Leben gern wissen, was sie an dem Kerl findet.«
Augenblicklich explodierte sie und sagte heftig in ihrem niederländischen Deutsch: »Gar nix! Der ist doch nur der Pausenfüller. Sie musste sich beweisen, dass sie noch begehrenswert ist.«
Dann bekam sie große kugelrunde Augen, weil ich grinste. Sie schrie: »Scheiße!«, und schlug wütend auf das Lenkrad. »Das war nicht fair, Baumeister. Du hast mich gelinkt.« Sie hatte ihre edle Blässe verloren, sie hatte ein gerötetes Gesicht und ihre Augen waren schmal.
»Das ist mir scheißegal«, sagte ich und ging ins Haus zurück.
Eine beunruhigende Stille war in mir, eine mich tief verunsichernde Erleichterung, und ich war sogar unfähig, Dinah zu verfluchen. Und: Ich hatte eine Antwort auf die Frage, warum uns das geschehen war. Sie lautete: Wir haben uns verloren, weil wir in unserem Alltag ertrunken sind. Die Chinesen sagen: Glück ist immer nur ein Augenblick. Wir hatten alle diese Augenblicke verloren, wir hatten übersehen, dass es sie gab.
Ich legte die Videokassette Casablanca ein.
In der Mitte des Streifens klopfte jemand an das Fenster und ich zuckte zusammen.
Es war Kalle Adamek von Radio RPR und er schickte ein lautloses Grinsen zu Humphrey Bogart. Ich stoppte den Film und öffnete ihm die Tür.
Er war eilig, sagte »Hei!« und ging an mir vorbei in das Wohnzimmer. Ein merkwürdiges Zucken dominierte sein schartiges Gesicht unter den hellen Augen. Er hockte sich auf das Sofa und erklärte: »Nicht, dass du glaubst, ich will dich verscheißern, aber im Wald liegt eine Leiche.«
»Wieso sagst du das mir?«
»Ganz einfach: Ich denke, du kennst Leute bei den Bullen oder bei der Staatsanwaltschaft. Du kannst mir helfen, wenn du ein bisschen Zeit hast.«
»Wie sieht die Leiche denn aus?«
Er lächelte. »Das weiß ich noch nicht. Es soll eine Frau sein, ziemlich jung.«
»Das Geschlecht müsste man ja eigentlich unschwer feststellen können. Und wo liegt sie rum?«
»Auf dem Weg zwischen Kopp und Weißenseifen. Aber eigentlich dürften wir davon gar nichts wissen. Die Staatsanwaltschaft Trier hat ein absolutes Schweigegebot ausgegeben. Die Pressestelle sagt, sie weiß nix von einer Frauenleiche.«
»Und woher weißt du das trotzdem?«
»Ich kenne jemanden bei den Bullen, der mir ab und zu einen Tipp gibt.«
»Und wer, bitte, ist das?«
»Informanten sind heilig«, murmelte er trocken. Das war typisch für ihn.
»Was soll ich jetzt tun?«
»Vielleicht ein bisschen rumtelefonieren? Und ich fahre dorthin. Dachte ich mir so.«
»Das finde ich nicht so gut«, sagte ich. »Ich würde mir gern selbst die Dame an Ort und Stelle ansehen. Das Fleisch zu der Story kann ich hinterher einsammeln, oder?« Erleichtert dachte ich, dass genau das mir gefehlt hatte, dass genau das mich kurieren könnte.
»Wo ist Dinah?«, fragte er.
»Bei ihren Eltern. Ihr Vater ist krank. Durch was ist die Leiche denn zur Leiche geworden?«
»Mein Informant hatte nur Sekunden Zeit. Aber tot ist tot.«
»Na ja«, murmelte ich skeptisch. »Lass uns fahren. Wir nehmen beide Wagen mit. Wer ist am Tatort, wenn es denn der Tatort ist?«
»Die Wittlicher Kripo mit Staatsanwälten aus Trier.«
»Weißt du, wie lange schon?«
»Bestenfalls alles in allem eine Stunde. Der Laborwagen ist jedenfalls noch nicht am Tatort eingetroffen.«
»Du hast einen verdammt guten Informanten.«
Adamek lächelte. »Kann man sagen«, nickte er.
Eine Minute später fuhren wir und wir fuhren schnell. Der Himmel hatte eine Vierfünftelbewölkung, klare weiße Schäfchen ohne Regendrohung, Temperatur um die fünfundzwanzig Grad, mein Land wirkte sommerlich, Grün in allen Schattierungen bis zum Blau der Kiefern. Endlich gab es Schmetterlinge und glücklicherweise hatte die Straßenverwaltung es versäumt, sämtliche Gräben zu mähen. Die nicht gemähten waren ein Blütenmeer, aber natürlich nicht gut deutsch sauber.
In der Rechtskurve bei der Einfahrt nach Hohenfels-Essingen kamen zwei Motorräder mit hohem Speed so dicht an Kalles Fiesta heran, dass er sich glücklich schätzen durfte, sie nicht im Motorraum wiederzufinden. Und in der Linkskurve aus Essingen heraus rutschte eine Honda CBR auf der falschen Seite einer Verkehrsinsel vorbei, wischte zwischen Kalles und meinem Wagen durch, bremste dann brav, und der Fahrer tat so, als habe er das genauso geplant. Fehlte nur noch, dass er in die Luft guckte und den River-Kwai-Marsch pfiff.
Durchfahrt Pelm, Talstraße Gerolstein mit dem Langzeitblick auf die Hinterhöfe der Stadt, die öde und betongrau über den Parkplätzen thronen, weil in der Brunnenstadt anscheinend niemand über einen Eimer freundlicher Farbe verfügt. Die Bundesstraße 410 um die Burg in Lissingen herum, dann endlich die Abzweigung nach Kopp – eine der schönsten Straßen in der Eifel mit grandiosen Aussichtspunkten in ein weites, bergiges Land. Aber weder Kalle noch ich konnten die Aussicht genießen, wir bemühten uns vielmehr um eine gleichmäßige, etwas zu hoch liegende Geschwindigkeit. Adamek schoss vor mir die Straße zum Weiler Eigelbach hinunter, als werde er dafür bezahlt, und mir fiel ein, dass er dafür bezahlt wird. Einfahrt nach Kopp, die scharfe Linkskurve im