Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

GraphQL: Eine Einführung in APIs mit GraphQL
GraphQL: Eine Einführung in APIs mit GraphQL
GraphQL: Eine Einführung in APIs mit GraphQL
eBook365 Seiten2 Stunden

GraphQL: Eine Einführung in APIs mit GraphQL

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

API-Design mit GraphQL für Um- und Einsteiger


- Einführung in GraphQL und die GraphQL-Spezifikation

- Beispielimplementierungen in Java und JavaScript

- Vorteile und Unterschiede zu REST und anderen API-Designs
In Anwendungen, bei denen es auf komplexe aber dennoch schlanke Datenabfragen ankommt, spielt GraphQL seine Vorteile aus. Dominik Kress gibt Ihnen dafür das nötige Wissen rund um API-Design und die GraphQL-spezifischen Datenmodelle an die Hand.

Entwickler*innen, die bereits Erfahrungen mit APIs und beispielsweise REST gesammelt haben, können ihr Wissen auffrischen und dann direkt mit den Details von GraphQL starten.

Zwei Praxisprojekte – eins in JavaScript und eins in Java – zeigen, wie Entwickler*innen mit den Besonderheiten von GraphQL umgehen können und wie ein Datenschema und die GraphQL-Spezifikation in der Praxis umgesetzt werden. Der Code der Projekte liegt auf GitHub zum Download bereit und lässt sich als idealen Ausgangspunkt für die ersten eigenen GraphQLProjekte nutzen.

 
SpracheDeutsch
Herausgeberdpunkt.verlag
Erscheinungsdatum3. Nov. 2020
ISBN9783969101223
GraphQL: Eine Einführung in APIs mit GraphQL

Ähnlich wie GraphQL

Ähnliche E-Books

Softwareentwicklung & -technik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für GraphQL

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    GraphQL - Dominik Kress

    1API-Grundlagen

    »APIs sind überall.«

    Martin Reddy [46]

    Wie der heutige Software-Engineering-Manager bei Apple, Martin Reddy, in seinem Buch API-Design for C++ bereits passend bemerkte, umgeben uns APIs in der modernen Applikationswelt mehr denn je. Der allgemeine Trend, immer mehr Softwareprodukte als einzelne Komponenten zu verpacken und öffentlich oder intern zur Verfügung zu stellen, wird vor allem deutlich, wenn man online nach API-Verzeichnissen Ausschau hält.

    Die Onlineplattform ProgrammableWeb [44] verwaltet so ein Verzeichnis bereits seit 2005 und kann seitdem ein durchschnittliches Wachstum von fast 2.000 neu registrierten APIs pro Jahr verzeichnen [49].

    Doch wieso gibt es in den letzten Jahren einen derart hohen Anstieg an registrierten APIs? Um diese Frage beantworten zu können, hilft es, sich mit den Grundlagen des Konzepts Application Programming Interface vertraut zu machen.

    In diesem Kapitel wird die Frage beantwortet, was ein API eigentlich ist und welche Vorteile es bietet. Neben einer klaren Definition des Begriffs, wird auch ein Einblick in drei technische Umsetzungen Teil dieses Kapitels sein. Das Kapitel ist für Entwickler bestimmt, die sich vorher noch nicht oder nur wenig mit dem Thema API beschäftigt haben oder Grundlagen auffrischen möchten.

    1.1Was ist ein API?

    API steht für Application Programming Interface – oder auf Deutsch: Anwendungs-Programmier-Schnittstelle. Die Idee des API ist schon relativ alt: 1952 formulierte David Wheeler, Informatikprofessor an der Universität Cambridge, einen Leitfaden zum Extrahieren einer Subroutinen-Bibliothek mit einheitlichem, dokumentiertem Zugriff [59]. Mit dieser Arbeit legte er den Grundstein für die Idee heutiger APIs.

    Der Begriff selbst kam zum ersten Mal in einem Konferenzbeitrag von Ira Cotton und Frank Greatorex auf der Fall Joint Computer Conference im Jahr 1968 auf [13]. Darin erweiterten sie die Idee von David Wheeler insofern, als dass die Implementierung und Schnittstelle der Subroutinen-Bibliothek konzeptionell voneinander zu trennen sind. Somit kann die logische Komponente ohne Einfluss auf den Benutzer der Schnittstelle ausgetauscht werden.

    »APIs sind wie User Interfaces – nur mit anderen Nutzern im Fokus.«

    David Berlind [8]

    APIs sind wie Nutzer-Schnittstellen, nur für andere Nutzer konzipiert, so Berlind. Während ein User Interface (UI) die Interaktion eines Menschen mit dem System ermöglicht, soll ein API anderen Systemen diese Interaktionen gewähren. Es ist also anders als eine UI kein »human-readable interface«, sondern ein »machine-readable interface«.

    In einem abstrakten Beispiel kann man sich ein API als Steckdose vorstellen. Computer, Staubsauger, Mixer, Toaster – ganz unterschiedliche Geräte nutzen den Service »Strom« des Serviceanbieters »Steckdose« für verschiedene Zwecke. Dadurch werden diese Geräte Konsumenten eines Service über einen einheitlichen Serviceanbieter.

    Damit dieser Zugriff der unterschiedlichen Systeme auf dieselbe Steckdose funktioniert, müssen bestimmte und bekannte Muster, wie die Geräte verbunden werden können, sowie genaue Spezifikationen des angebotenen Service vorliegen.

    Die genaue Spezifikation des Service hinter der Schnittstelle Steckdose ist dabei, wie in Abbildung 1–1 zu sehen, bestimmt von Daten, wie etwa 230 V Spannung auf 16 A Stromstärke. Das stellt die Art des Service dar, legt also fest, was genau über das API versendet wird, und definiert seine Repräsentation – also in welcher Form der Service im System des Servicenutzers integriert werden kann.

    Die Form der Steckdose legt dabei fest, wie genau ein Nutzer den Service ansprechen muss, um die entsprechende Repräsentation des Stroms integrieren zu können. Die Steckdose ist daher in diesem Beispiel die eigentliche Schnittstelle – also das API. Die Form ist seine technische Umsetzung. Wie im Beispiel von Abbildung 1–1 können dabei mehrere gleiche Steckdosenformen eine Abstraktion für unterschiedliche Servicespezifikationen sein. Repräsentation und technische Umsetzung sind also unabhängig voneinander.

    Wie bei der Steckdose bietet auch das API einen Service, der von unterschiedlichen Konsumenten in genau spezifizierter Form – also Repräsentation – über eine genau definierte Schnittstelle angefordert und ausgeliefert werden kann. In der Anwendung sind das beispielsweise geografische Kartendaten bei Google Maps als Service, die in einer Webseite oder mobilen Applikation für die Anzeige eigener Karten konsumiert werden.

    Abb. 1–1

    Unterschiedliche Steckdosenspezifikationen für die Elektromobilität [52]

    1.2Vorteile eines API

    Doch wieso hat sich die Steckdose in unseren Haushalten so etabliert? Wieso ist das API eine immer wiederkehrende Erscheinung, die sich langsam aber stetig als ein Standard in unserer Applikationswelt etabliert? Wieso sollte man als Stromanbieter seinen Nutzern Steckdosen zur Verfügung stellen?

    1.2.1Flexibilität für Anbieter und Konsument

    Eine Steckdose ist bequem. Mit ihr kann sich ein Hersteller von Toastern auf die Entwicklung des Toasters konzentrieren, ohne sich dabei Gedanken über die Herkunft des Stroms machen zu müssen. Solange er die standardisierte Schnittstelle der Steckdose benutzt, wird dieser ihm vom Anbieter auf vereinbarte Weise geliefert.

    Für den Anbieter des Stromes heißt das auch, dass er sich ebenso keine Gedanken über die Integration seines Services in die Systeme der Nutzer machen muss. Er stellt ihn lediglich in bekannter Form, direkt an der Schnittstelle zur Verfügung und kann dahinter wesentliche Teile des Stromnetzes – wie die Quelle des Stroms oder die Farbe der Stromkabel – verändern, ohne dabei die Konsumenten funktionsuntüchtig zu machen. Zwischen Stromanbieter und -abnehmer findet also eine Entkopplung statt.

    1.2.2Einheitliches Design und Funktionen

    Durch die große Beliebtheit mobiler Endgeräte bieten die meisten Unternehmen ihre Daten und Funktionen nicht nur auf ihrer Webseite an. Eine Kundenbindung über unterschiedliche Kanäle ist ein gängiges Geschäftsmodell für moderne Unternehmen.

    Den eigenen Service über ein API zur Verfügung zu stellen, kann dabei helfen, diesen auf diverse Kanäle zu transportieren. Die lose Kopplung der Schnittstellen ermöglicht, die gleichen Daten und Funktionen an verschiedene Abnehmer zu verteilen und dadurch sowohl auf mobilen Endgeräten, der Webseite, bis hin zu Smarthome-Geräten den Endnutzern ein einheitliches Design und dieselbe Funktionsweise zu bieten.

    1.2.3Neue Geschäftsfelder

    Vor einigen Jahren machte Amazon seine ersten Umsätze durch den Onlineversand von Büchern. Mittlerweile gilt das Unternehmen als einer der größten IT-Giganten unserer Zeit. Möglich wurde das nicht durch die Aufnahme zusätzlicher Waren in den Shopkatalog, sondern durch ein Umdenken in der Firmenkultur. Als Produkt werden mittlerweile nicht nur die Waren im Onlineshop gesehen, sondern Services, die Amazon zusätzlich bieten kann.

    Diese unter dem Namen Amazon Web Services (AWS) zusammengefassten Dienste bieten von Webhosting über Cloud-Services eine breit gefächerte Auswahl an Produkten über eine Vielzahl von APIs an, die Amazon bereits für interne Zwecke benötigt. Diese über eine Schnittstelle nach außen zu tragen, verbreiterte also die Geschäftsfelder des Unternehmens signifikant. Unter anderem konnte durch das Anbieten dieser Services mit Netflix ein weiteres milliardenschweres Unternehmen als Kunde gewonnen werden.

    Ähnlich kann der Entwickler eines E-Mail-Diensts diesen entweder individuell in das System jedes einzelnen Kunden integrieren, oder den Service über ein API allgemein entkoppelt zur Verfügung stellen. Damit können Firmen und Bereiche, die eventuell zuvor nicht als Kunden in Betracht gekommen wären, diesen Service selbstständig verwenden.

    1.2.4Innovationstreiber API

    Zudem sind APIs Innovationstreiber. Sicher hätte bei Google niemand damit gerechnet, dass mit der Veröffentlichung ihrer Google-Maps-API eine Augmented-Reality-Anwendung Einzug in viele private Smartphones hält. Das Spielprinzip hinter dem von Niantic entwickelten Mobile Game Ingress [35] ist spätestens seit dem Hype um Pokemon Go im Jahr 2016 [36] bekannt: mit dem Smartphone auf einer echten Karte der Umgebung und mit einer Augmented-Reality-Funktion der Kamera bestimmte Spielziele erfüllen. Öffentliche APIs ermutigen Entwickler, mit dem angebotenen Service ganz neue Wege zu beschreiten. Es findet auch hier eine Erweiterung der Geschäftsfelder und somit eventuell der Einnahmequellen des Anbieters statt.

    1.3API: Die Definition

    Was genau veröffentlicht ein API-Anbieter? Was integriert ein API-Konsument in seine eigenen Systeme? Was sind eigentlich API-Anbieter, API-Konsumenten, und was unterscheidet sie? Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es klarer Definitionen von APIs und deren Akteuren.

    1.3.1API-Vertrag

    Wie bereits erwähnt, sind APIs wie Steckdosen: eine Abstraktion eines bestimmten Service, mit dem sich verschiedene Konsumenten in einer genau festgelegten Art verbinden können. Außer in einer Smarthome-Umgebung sind die Konsumenten eines API jedoch selten Toaster, sondern andere Programme, die die Funktionen des API nutzen oder integrieren möchten.

    Martin Reddy verfasste 2011 eine kurze, allgemeine Definition von APIs [46]. Laut Reddy bieten APIs eine Abstraktion für ein Problem und spezifizieren, wie Benutzer mithilfe von Softwarekomponenten, die eine Lösung des Problems implementieren, interagieren sollen. Reddy spricht also davon, dass ein API aus mindestens zwei Teilen besteht: zum einen einer Abstraktion, die hilft, ein genaues Problem zu lösen, zum anderen die Spezifikation, wie mit ihr zu interagieren ist. 2014 ging Joshua Bloch auf Basis dieser Definition noch etwas tiefer ins Detail:

    »Ein API spezifiziert die Operationen sowie Ein- und Ausgaben einer Softwarekomponente. Ihr Hauptzweck besteht darin, eine Menge an Funktionen unabhängig von ihrer Implementierung zu definieren, sodass diese Implementierung variieren kann, ohne die Benutzer der Softwarekomponente zu beeinträchtigen.« Joshua Bloch [9]

    Bloch sieht somit ebenfalls sowohl eine Abstraktion von Funktionen als auch die genaue Spezifikation der Interaktion mit ihr als Teile des API, legt jedoch noch besonderen Wert auf die Trennung von Implementierung und der eigentlichen Schnittstelle.

    Daniel Jacobson, Greg Brail und Dan Woods ziehen ähnliche Schlüsse und erarbeiten in ihrem Werk APIs – A Strategy Guide [37] folgende, ausführliche Definition für APIs:

    API-Definition von Daniel Jacobson, Greg Brail und Dan Woods

    Ein API ist ein Weg für zwei Computer, miteinander über ein Netzwerk (überwiegend das Internet) mit einer gemeinsamen Sprache, die beide verstehen, zu kommunizieren. APIs haben bestimmte Eigenschaften:

    Der API-Anbieter beschreibt exakt, welche Funktionalität das API anbietet.

    Der API-Anbieter beschreibt, wann die Funktionalität verfügbar ist und wann sie möglicherweise inkompatibel verändert wird.

    Der API-Anbieter kann zusätzliche technische Beschränkungen des API skizzieren, beispielsweise Zugriffsraten und -grenzen, die kontrollieren, wie oft eine spezifische Anwendung, oder ein Endnutzer es innerhalb einer Stunde, eines Tags oder eines Monats benutzen darf.

    Der API-Anbieter kann zusätzliche rechtliche oder geschäftliche Beschränkungen zur Benutzung des API skizzieren, beispielsweise markenschutzrechtliche Einschränkungen oder Arten der Benutzung.

    Entwickler akzeptieren, das API so zu nutzen, wie es vom API-Anbieter beschrieben ist, und benutzen nur die Teile, die er beschrieben hat, nach den Regeln, die von ihm für die Nutzung festgelegt wurden.

    Diese Auflistung an Rechten und Pflichten von API-Anbietern und konsumierenden Entwicklern sichert die Funktionsfähigkeit der Schnittstelle und wird deshalb auch seiner Form entsprechend API-Vertrag genannt. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein festgelegtes Schriftstück, sondern um einen Begriff für die Erwartungshaltung des Entwicklers sowie das Versprechen des API-Anbieters über das dokumentierte Verhalten des API.

    Bricht der API-Anbieter ein Verhaltensmuster des API, indem er zum Beispiel eine bestimmte Objektrepräsentation ändert, bricht er damit den API-Vertrag und stört meist auch die Funktionalität der gegen das API entwickelten Applikationen.

    1.3.2Die Akteure eines API

    Mit dem API-Anbieter und konsumierenden Entwicklern wurden bereits zwei Akteure bei der Verwendung eines API genannt. Es gibt in diesem Kontext also unterschiedliche Rollen.

    Der API-Anbieter ist zumeist – aber nicht immer – auch der Besitzer des Service. Der Service wäre im bekannten Steckdosen-Beispiel der Strom und sein Besitzer daher der Stromanbieter. API-Anbieter wäre derjenige, der die Steckdose bereitstellt – also der Hauseigentümer. Mit dem Google-Maps-API wäre bei einem anderen Beispiel Google sowohl der Besitzer des Service – also dem Kartendienst – als auch der API-Anbieter.

    Der Entwickler ist sozusagen der Gegenpart zum API-Anbieter, also der API-Konsument. Dieser entwickelt Applikationen mithilfe der Daten und Funktionen des API. Er verwendet direkt die Schnittstelle, ist somit der primäre Konsument.

    Die Applikationen des Entwicklers werden letztendlich einem Endnutzer zur Verfügung gestellt, der Interesse an den Daten und Funktionen des API hat, jedoch nur indirekt über die Applikationen mit diesen Daten und Funktionen interagiert. Endnutzer sind also die sekundären Konsumenten und meist die eigentliche Motivation für die Entwicklung einer Schnittstelle.

    Mehr Informationen zu den Akteuren im Umfeld einer API finden sich in Kapitel 2.1.

    1.3.3Release-Arten von APIs

    Der API-Anbieter hat volle Kontrolle darüber, wer sein API benutzen darf und wer nicht. Laut Daniel Jacobson, Greg Brail und Dan Woods [37] kann man von zwei verschiedenen Arten von APIs ausgehen: privat und öffentlich.

    Öffentliche APIs sind für alle Entwickler nahezu ohne Einschränkungen und vertragliche Vereinbarungen mit dem API-Anbieter über ein offenes Netzwerk frei verfügbar. Hierzu zählen die großen und bekannten APIs, etwa von Twitter [58] oder Facebook [16].

    Private APIs stellen laut dem CEO von Runscope, John Sheehan, den größten Teil der API-Welt [11]. Öffentliche APIs seien dabei höchstens die Spitze des Eisbergs, während Unternehmen heute sicher achtmal mehr private, als öffentliche APIs entwickeln. Das Konzept des privaten API muss dabei jedoch noch unterschieden werden zwischen internen und Partner-APIs.

    Interne APIs befinden sich meist in abgeschlossenen Netzwerken und sind lediglich für die unternehmenseigenen Entwickler verfügbar. Partner-APIs dahingegen lassen auch zuvor vertraglich geregelte Zugriffe von (externen) Partnerentwicklern zu. Durch die geringere Zahl von Konsumenten können private oder nur für Partner veröffentlichte APIs besser an deren Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden.

    Die meisten Unternehmen beginnen mit der Entwicklung eines privaten API und veröffentlichen dann nach und nach Teile dessen – entweder erst für Partner oder gleich komplett öffentlich. Das funktioniert recht einfach, da sich öffentliche und private APIs inhaltlich sowie meist auch technisch nicht unterscheiden. Es liegen jedoch einige Unterschiede bei der Bereitstellung

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1